bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Simon Bütikofer

3104 Bilder
<<  vorherige Seite  102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 nächste Seite  >>
Die neuste Werbelok der SBB: Re 460 003; nationale suisse, mit dem Bild von Tennisspieler Roger Federer. IR 1422, bei Ausfahrt in Leuk, 27.09.2011.
Die neuste Werbelok der SBB: Re 460 003; nationale suisse, mit dem Bild von Tennisspieler Roger Federer. IR 1422, bei Ausfahrt in Leuk, 27.09.2011.
Simon Bütikofer

IR 3217 mit BDt EWI, das  hässliche Entlein , 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (an der Spitze) bei Durchfahrt in Aarburg-Oftringen, 27.09.2011.
IR 3217 mit BDt EWI, das "hässliche Entlein", 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (an der Spitze) bei Durchfahrt in Aarburg-Oftringen, 27.09.2011.
Simon Bütikofer

SOB Re 456 143 bei Durchfahrt in Aarburg-Oftringen, 27.09.2011.
SOB Re 456 143 bei Durchfahrt in Aarburg-Oftringen, 27.09.2011.
Simon Bütikofer

RE 2928 mit BDt EWI, das  hässliche Entlein , 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (am Schluss) bei Einfahrt in Münchenbuchsee, 27.09.2011.
RE 2928 mit BDt EWI, das "hässliche Entlein", 50 85 82-33 951-3, und der grünen Re 4/4 II 11161 (am Schluss) bei Einfahrt in Münchenbuchsee, 27.09.2011.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11128 mit analoger Zugzielanzeige und dem IR 2178 bei Einfahrt in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Re 4/4 II 11128 mit analoger Zugzielanzeige und dem IR 2178 bei Einfahrt in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

438 1024x768 Px, 23.09.2011

Re 4/4 II 11155 mit IR 2173 und Wilhelm Tell Express Wagen in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Re 4/4 II 11155 mit IR 2173 und Wilhelm Tell Express Wagen in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

556 1024x768 Px, 23.09.2011

Leider wurde ich von dieser einmaligen Dreifachtraktion überrascht: Re 421 388, Re 6/6 11627 und Re 482 046 (geschleppt) mit Güterzug bei Einfahrt in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Leider wurde ich von dieser einmaligen Dreifachtraktion überrascht: Re 421 388, Re 6/6 11627 und Re 482 046 (geschleppt) mit Güterzug bei Einfahrt in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Re 10/10, Re 420 310 und Re 6/6 11649, mit Güterzug bei Durchfahrt in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Re 10/10, Re 420 310 und Re 6/6 11649, mit Güterzug bei Durchfahrt in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Re 460 055 mit IR 2165 und drei EWII Wagen (1 Wagen an der Spitze und am Schluss 2 Wagen zur Verstärkung) in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Re 460 055 mit IR 2165 und drei EWII Wagen (1 Wagen an der Spitze und am Schluss 2 Wagen zur Verstärkung) in Arth-Goldau, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

491  2 1024x768 Px, 23.09.2011

VAE IR 2414 bei Ausfahrt in Arth-Goldau. Ausnahmsweise wurde zusätzlich zum EWII Verstärkungswagen noch ein B EW IV von Romanshorn nach Luzern überführt. In der Mitte des Zuges ist die SBB Re 4/4 II 11159, an der Spitze ist der letzte alte VAE Steuerwagen, BDt 198, 22.06.2011.
VAE IR 2414 bei Ausfahrt in Arth-Goldau. Ausnahmsweise wurde zusätzlich zum EWII Verstärkungswagen noch ein B EW IV von Romanshorn nach Luzern überführt. In der Mitte des Zuges ist die SBB Re 4/4 II 11159, an der Spitze ist der letzte alte VAE Steuerwagen, BDt 198, 22.06.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz RE 3322 in Luzern. Anstelle des EWIII Pendels verkehrte eine Doppeltraktion NINA, Nr. 35+32, 22.09.2011.
Ersatz RE 3322 in Luzern. Anstelle des EWIII Pendels verkehrte eine Doppeltraktion NINA, Nr. 35+32, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Ee 922 005 abgestellt mit einem SOB B EWI Wagen, 50 48 20-35 356-4, in Luzern, 22.09.2011.
Ee 922 005 abgestellt mit einem SOB B EWI Wagen, 50 48 20-35 356-4, in Luzern, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Re 460 093 mit dem IR 2165 in Arth-Goldau. An der Spitze des Zuges sind zwei EWII Verstärkungswagen angehängt, am Schluss des Zuges wurde der Panoramawagen durch einen  normalen  1. Klasswagen ersetzt, 22.09.2011.
Re 460 093 mit dem IR 2165 in Arth-Goldau. An der Spitze des Zuges sind zwei EWII Verstärkungswagen angehängt, am Schluss des Zuges wurde der Panoramawagen durch einen "normalen" 1. Klasswagen ersetzt, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

506 1024x768 Px, 22.09.2011

Die neuste Werbelok der SOB; Re 446 017-6 trägt seit einigen Tagen eine Login-Vollwerbung. Diese auffällige gelbe Lok ist jedoch kein Unikat, auch bei der SBB, MOB, BLS und RhB wird aktiv geworben... Im Bild ist die Lok an der S-Bahn 18045 in Zürich Altstetten, 22.09.2011.
Die neuste Werbelok der SOB; Re 446 017-6 trägt seit einigen Tagen eine Login-Vollwerbung. Diese auffällige gelbe Lok ist jedoch kein Unikat, auch bei der SBB, MOB, BLS und RhB wird aktiv geworben... Im Bild ist die Lok an der S-Bahn 18045 in Zürich Altstetten, 22.09.2011.
Simon Bütikofer

Früher Alltag, heute einmalig: 6 Komfortstreifen EWII (1 A und 5 B, zuvorderst 50 85 20-34 735-4) im Ersatz EC 7 in Zürich HB, 17.09.2011.
Früher Alltag, heute einmalig: 6 Komfortstreifen EWII (1 A und 5 B, zuvorderst 50 85 20-34 735-4) im Ersatz EC 7 in Zürich HB, 17.09.2011.
Simon Bütikofer

Der letzte A Komfortstreifen (50 85 18-33 636-9) mit 5 B Komfortstreifen im Ersatz EC 7 in Zürich HB, 17.09.2011.
Der letzte A Komfortstreifen (50 85 18-33 636-9) mit 5 B Komfortstreifen im Ersatz EC 7 in Zürich HB, 17.09.2011.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11225 mit Ersatz EC 7 bei Einfahrt in Zürich HB. Diese unverpendelte Komposition (3 A EWII, davon einer mit Komfortstreifen, 5 B EWII mit Komfortstreifen und ein Bpm 51) ist in Basel stationiert und wird nur für verspätete EC Basel-Chur eingesetzt, 17.09.2011.
Re 4/4 II 11225 mit Ersatz EC 7 bei Einfahrt in Zürich HB. Diese unverpendelte Komposition (3 A EWII, davon einer mit Komfortstreifen, 5 B EWII mit Komfortstreifen und ein Bpm 51) ist in Basel stationiert und wird nur für verspätete EC Basel-Chur eingesetzt, 17.09.2011.
Simon Bütikofer

Ex. Swiss Express Re 4/4 II 11108 mit einem neuen KISS für die WESTbahn auf dem Weg von Buchs nach Bern bei Durchfahrt in Hindelbank, 10.09.2011.
Ex. Swiss Express Re 4/4 II 11108 mit einem neuen KISS für die WESTbahn auf dem Weg von Buchs nach Bern bei Durchfahrt in Hindelbank, 10.09.2011.
Simon Bütikofer

EWIV Pendel als IR 3228 bei Durchfahrt in Hindelbank, 10.09.2011.
EWIV Pendel als IR 3228 bei Durchfahrt in Hindelbank, 10.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

397 1024x768 Px, 11.09.2011

Regio 4149 bei Ausfahrt in Visp. Zurzeit sind die RegionAlps Dominios vierteilig, da infolge des Einbaus der automatischen Kupplungen (der Zug im Bild hat diese bereits) div. Einheiten in Zürich abgestellt sind. Somit hat es zu wenig Züge, um zu den Hauptverkehrszeiten in Doppeltraktion zu fahren, desshalb wurden zusätzliche Mittelwagen ins Wallis geholt. Im Bild ist es der  schwarze , normale Domino Wagen, 10.09.2011.
Regio 4149 bei Ausfahrt in Visp. Zurzeit sind die RegionAlps Dominios vierteilig, da infolge des Einbaus der automatischen Kupplungen (der Zug im Bild hat diese bereits) div. Einheiten in Zürich abgestellt sind. Somit hat es zu wenig Züge, um zu den Hauptverkehrszeiten in Doppeltraktion zu fahren, desshalb wurden zusätzliche Mittelwagen ins Wallis geholt. Im Bild ist es der "schwarze", normale Domino Wagen, 10.09.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IR 2020 bei Einfahrt in Olten. Anstelle eines ICN verkehrte ein Doppel RBe 540 Pendel, wobei der vordere RBe durch die Re 4/4 II 11172 ersetzt wurde, Olten, 10.09.2011.
Ersatz IR 2020 bei Einfahrt in Olten. Anstelle eines ICN verkehrte ein Doppel RBe 540 Pendel, wobei der vordere RBe durch die Re 4/4 II 11172 ersetzt wurde, Olten, 10.09.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IR 3217 beim Wenden in Olten. Von diesem Steuerwagen, dem hässlichen Entelein, gibt es nur noch 2, 50 85 82-33 951 (im Bild) und 953.
Ersatz IR 3217 beim Wenden in Olten. Von diesem Steuerwagen, dem hässlichen Entelein, gibt es nur noch 2, 50 85 82-33 951 (im Bild) und 953.
Simon Bütikofer

Der ex. Am 61 85 19-90 509-4 der SBB am EC 7 in Zürich HB: Diese Wagen wurden an die DB verkauft, im Auftrag der DB werden die Wagen im IW Olten zu 2. Wagen umgebaut. Dieser erste umgebaute Wagen trägt neu die Bezeichnung: DB; Bvmz 61 80 29-90 909-9, 08.09.2011. (Handyfoto) Nachtrag: der Verkauf ist geplatzt (wegen dem starken Frankenkurs), die 2 bereits umgebauten Wagen bleiben im Besitz der DB. Die restlichen stehen abgestellt in Olten.
Der ex. Am 61 85 19-90 509-4 der SBB am EC 7 in Zürich HB: Diese Wagen wurden an die DB verkauft, im Auftrag der DB werden die Wagen im IW Olten zu 2. Wagen umgebaut. Dieser erste umgebaute Wagen trägt neu die Bezeichnung: DB; Bvmz 61 80 29-90 909-9, 08.09.2011. (Handyfoto) Nachtrag: der Verkauf ist geplatzt (wegen dem starken Frankenkurs), die 2 bereits umgebauten Wagen bleiben im Besitz der DB. Die restlichen stehen abgestellt in Olten.
Simon Bütikofer

<<  vorherige Seite  102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.