bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Simon Bütikofer

3104 Bilder
<<  vorherige Seite  101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 nächste Seite  >>
Die EWII Wagen haben langsam einen schweren Stand im Wallis. An diesem Zug sind bereits 3 von 4 Wagen durch NPZ Wagen ersetzt. Hier im Bild ist der A EWII 50 85 18-33 615-3, dahinter die Re 4/4 II 11191, 22.10.2011.
Die EWII Wagen haben langsam einen schweren Stand im Wallis. An diesem Zug sind bereits 3 von 4 Wagen durch NPZ Wagen ersetzt. Hier im Bild ist der A EWII 50 85 18-33 615-3, dahinter die Re 4/4 II 11191, 22.10.2011.
Simon Bütikofer

Ab hier beginnt die Stammkomposition des IR 2813 in Brig, rechts sieht man noch den A NPZ des Moduls, 22.10.2011.
Ab hier beginnt die Stammkomposition des IR 2813 in Brig, rechts sieht man noch den A NPZ des Moduls, 22.10.2011.
Simon Bütikofer

IR 2813 in Brig. Eigentlich sollte hier ein EWIV Pendel stehen, aber seit dem Güterzugsbrand im Simplontunnel verkehren mehrheitlich EWI/II Pendel. Da jeweils Samstags in Domodossola Markt ist, werden die Züge stark verlängert geführt. Der Zug im Bild besteht aus einem Modul (BDt EWI NPZ, 2 B EWI NPZ, 1 A EWI NPZ) und der Stammkomposition (BDt EWI NPZ, 3 B EWI NPZ, davon 1 Wagen mit RegionAlps anschriften, und 1 A EWII (New Look)) sowie die Re 4/4 II 11191. An der Formation des Zuges ist zu erkennen, dass die EWII Wagen nach und nach durch EWI NPZ Wagen ersetzt. Ab dem Fahrplanwechsel gibt es dann, mit Ausnahme des Autozuges, keine EWII Wagen mehr im Wallis. Die EWI NPZ Wagen wurden nach Einführung der Dominos aus dem Wallis verbannt, nun kehren sie zurück, 22.10.2011.
IR 2813 in Brig. Eigentlich sollte hier ein EWIV Pendel stehen, aber seit dem Güterzugsbrand im Simplontunnel verkehren mehrheitlich EWI/II Pendel. Da jeweils Samstags in Domodossola Markt ist, werden die Züge stark verlängert geführt. Der Zug im Bild besteht aus einem Modul (BDt EWI NPZ, 2 B EWI NPZ, 1 A EWI NPZ) und der Stammkomposition (BDt EWI NPZ, 3 B EWI NPZ, davon 1 Wagen mit RegionAlps anschriften, und 1 A EWII (New Look)) sowie die Re 4/4 II 11191. An der Formation des Zuges ist zu erkennen, dass die EWII Wagen nach und nach durch EWI NPZ Wagen ersetzt. Ab dem Fahrplanwechsel gibt es dann, mit Ausnahme des Autozuges, keine EWII Wagen mehr im Wallis. Die EWI NPZ Wagen wurden nach Einführung der Dominos aus dem Wallis verbannt, nun kehren sie zurück, 22.10.2011.
Simon Bütikofer

B EWI NPZ 50 85 20-35 095-2 im Modul des IR 2813 in Brig, 22.10.2011.
B EWI NPZ 50 85 20-35 095-2 im Modul des IR 2813 in Brig, 22.10.2011.
Simon Bütikofer

A EWI NPZ 50 85 18-35 017-0 im Modul des IR 2813 in Brig, 22.10.2011.
A EWI NPZ 50 85 18-35 017-0 im Modul des IR 2813 in Brig, 22.10.2011.
Simon Bütikofer

Ein IC 2000 Wagen als Überfuhr am Ersatz IC 722 bei Ausfahrt in Gossau. Vorne ist der EW I/II Dispo Pendel von Zürich, 21.10.2011.
Ein IC 2000 Wagen als Überfuhr am Ersatz IC 722 bei Ausfahrt in Gossau. Vorne ist der EW I/II Dispo Pendel von Zürich, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

Re 421 384 mit EC 194 bei Durchfahrt in St. Gallen St. Fiden. An der Spitze des Zuges sind 3 Bpm51 zur Entlastung Lindau-Zürich angehängt, 21.10.2011.
Re 421 384 mit EC 194 bei Durchfahrt in St. Gallen St. Fiden. An der Spitze des Zuges sind 3 Bpm51 zur Entlastung Lindau-Zürich angehängt, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

483 1024x768 Px, 21.10.2011

Doppeltraktion ICN steht als ICN 530 in St. Gallen, 21.10.2011.
Doppeltraktion ICN steht als ICN 530 in St. Gallen, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11139 mit Olma Extrazug (Zürich-St. Fiden-Zürich) abgestellt in St. Gallen St. Fiden. Der Zug besteht aus 2 A EWIV, 2 Bpm61 Refit und 6 Bpm 51, 21.10.2011.
Re 4/4 II 11139 mit Olma Extrazug (Zürich-St. Fiden-Zürich) abgestellt in St. Gallen St. Fiden. Der Zug besteht aus 2 A EWIV, 2 Bpm61 Refit und 6 Bpm 51, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IC 722 in St. Gallen. Statt eines IC 2000 verkehrte zwischen St. Gallen und Zürich HB der EW I/II Dispo Pendel von Zürich mit der Re 4/4 II 11152, 21.10.2011.
Ersatz IC 722 in St. Gallen. Statt eines IC 2000 verkehrte zwischen St. Gallen und Zürich HB der EW I/II Dispo Pendel von Zürich mit der Re 4/4 II 11152, 21.10.2011.
Simon Bütikofer

B  fliegender Rhähier  Nr. 2306 ohne Innenbestuhlung in Landquart, 20.10.2011.
B "fliegender Rhähier" Nr. 2306 ohne Innenbestuhlung in Landquart, 20.10.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

407 1024x768 Px, 20.10.2011

Re 460 066 mit IR 1771 bei Ausfahrt in Landquart, 20.10.2011.
Re 460 066 mit IR 1771 bei Ausfahrt in Landquart, 20.10.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

425 1024x768 Px, 20.10.2011

Zwei Loks, drei Wagen: Re 4/4 II 11270 und Re 4/4 III 11353 mit Güterzug bei Durchfahrt in Landquart, 20.10.2011.
Zwei Loks, drei Wagen: Re 4/4 II 11270 und Re 4/4 III 11353 mit Güterzug bei Durchfahrt in Landquart, 20.10.2011.
Simon Bütikofer

DPZ 085 als Ersatz IR 2020 (anstelle eines ICN) beim Zwischenhalt in Olten, 14.10.2011. (Handyfoto)
DPZ 085 als Ersatz IR 2020 (anstelle eines ICN) beim Zwischenhalt in Olten, 14.10.2011. (Handyfoto)
Simon Bütikofer

Der 4-teilige NINA Nr. 24 abgestellt in Brig. Wegen Sturmschäden zwischen Frutigen und Kandersteg ist die Lötschbergbergstrecke für längere Zeit unterbrochen. Dieser Zug dient als Reserve für den Abschnitt Kandersteg-Brig, 12.10.2011.
Der 4-teilige NINA Nr. 24 abgestellt in Brig. Wegen Sturmschäden zwischen Frutigen und Kandersteg ist die Lötschbergbergstrecke für längere Zeit unterbrochen. Dieser Zug dient als Reserve für den Abschnitt Kandersteg-Brig, 12.10.2011.
Simon Bütikofer

IR 30817, bestehend aus; BDt EWI, 3 B EWI NPZ, 1 A (NL) EWII und Re 4/4 11134, Brig, 12.10.2011.
IR 30817, bestehend aus; BDt EWI, 3 B EWI NPZ, 1 A (NL) EWII und Re 4/4 11134, Brig, 12.10.2011.
Simon Bütikofer

Lötschberger Nr. 106 beim rangieren in Brig, 12.10.2011.
Lötschberger Nr. 106 beim rangieren in Brig, 12.10.2011.
Simon Bütikofer

2x Domino Trieb- und Steuerwagen von RegionAlps abgestellt in Brig, 12.10.2011.
2x Domino Trieb- und Steuerwagen von RegionAlps abgestellt in Brig, 12.10.2011.
Simon Bütikofer

BLS treffen in Brig: von links nach rechts; Nina Nr. 24, Lötschberger Nr. 106 und Re 485 019 (und 485 002, verdeckt) mit Güterzug, 12.10.2011.
BLS treffen in Brig: von links nach rechts; Nina Nr. 24, Lötschberger Nr. 106 und Re 485 019 (und 485 002, verdeckt) mit Güterzug, 12.10.2011.
Simon Bütikofer

NPZ AB EWII 50 85 39-35 097-7 in einem Regionalzug in Linthal, 06.10.2011.
NPZ AB EWII 50 85 39-35 097-7 in einem Regionalzug in Linthal, 06.10.2011.
Simon Bütikofer

ZVV Werbezug, mit Re 450 060, als S5 18558 in Rapperswil, 06.10.2011.
ZVV Werbezug, mit Re 450 060, als S5 18558 in Rapperswil, 06.10.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

788 1024x768 Px, 06.10.2011

Ein etwas anderes Bild der kleinen Roten: RE 1044 zwischen Davos Wolfgang und Davos Laret. Bild ist vom hintersten Wagen (ein erst kürzlich umgebauter Velowagen), aus dem letzten Fenster gemacht, 04.10.2011.
Ein etwas anderes Bild der kleinen Roten: RE 1044 zwischen Davos Wolfgang und Davos Laret. Bild ist vom hintersten Wagen (ein erst kürzlich umgebauter Velowagen), aus dem letzten Fenster gemacht, 04.10.2011.
Simon Bütikofer

Zugskreuzung in Preda: Links, Ge 4/4 III 641  Coop  mit RE 1129; Foto wurde aus dem rechten Zug, RE 1136 gemacht, 04.10.2011.
Zugskreuzung in Preda: Links, Ge 4/4 III 641 "Coop" mit RE 1129; Foto wurde aus dem rechten Zug, RE 1136 gemacht, 04.10.2011.
Simon Bütikofer

Die letzte grüne Re 4/4 II (11161) der Division Personenverkehr, abgestellt mit einem EWI/II Reserve-Pendel in einer der Abstellgruppen in Bern, 30.09.2011. (Handyfoto)
Die letzte grüne Re 4/4 II (11161) der Division Personenverkehr, abgestellt mit einem EWI/II Reserve-Pendel in einer der Abstellgruppen in Bern, 30.09.2011. (Handyfoto)
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

614 1024x764 Px, 30.09.2011

<<  vorherige Seite  101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.