bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Niederösterreich Fotos

9920 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
ÖBB 2091.03 mit Sonderzug am 01.10.1991 bei Zelle am See.
ÖBB 2091.03 mit Sonderzug am 01.10.1991 bei Zelle am See.
Ernst Lauer

ÖBB Museumsschmalspurlok 2091.03 am 01.10.1999 in Zell-Tschlerhäusl.
ÖBB Museumsschmalspurlok 2091.03 am 01.10.1999 in Zell-Tschlerhäusl.
Ernst Lauer

ÖBB Museums-Schmalspurdiesellok 2091 003 am 01.10.1991 in der Nähe des Bf. Zell am See.
ÖBB Museums-Schmalspurdiesellok 2091 003 am 01.10.1991 in der Nähe des Bf. Zell am See.
Ernst Lauer

ÖBB-Schamalspurdiesellodk 2091.03 im Nostalgielook am 01.10.1991 in Zell am See.
ÖBB-Schamalspurdiesellodk 2091.03 im Nostalgielook am 01.10.1991 in Zell am See.
Ernst Lauer

ÖBB-Schmalspurdiesellok 2091 009 am 26.09.2000 in Waidhofen an der Ybbs.
ÖBB-Schmalspurdiesellok 2091 009 am 26.09.2000 in Waidhofen an der Ybbs.
Ernst Lauer

ÖBB-Schmalspurdiesellok 2091 008 am 01.10.1999 in Zell-Tischlerhäusl südlich des Bf. Zell am See.
ÖBB-Schmalspurdiesellok 2091 008 am 01.10.1999 in Zell-Tischlerhäusl südlich des Bf. Zell am See.
Ernst Lauer

ÖBB-Museumslok 2045 012 am 14.09.2012 im Museum Ampflwang. Die Baureihe 2045 war die erste österreichische Nachkriegsbaureihe und in Erscheinungsbild mit einem Mittelführerstand und Antriebskonzept an amerikanische Dieselloks angeglichen (Quelle: Wikipedia).
ÖBB-Museumslok 2045 012 am 14.09.2012 im Museum Ampflwang. Die Baureihe 2045 war die erste österreichische Nachkriegsbaureihe und in Erscheinungsbild mit einem Mittelführerstand und Antriebskonzept an amerikanische Dieselloks angeglichen (Quelle: Wikipedia).
Ernst Lauer

ÖBB-Schmalspurlok 2091 002 am 30.09.2001 in Obergrafendorf.
ÖBB-Schmalspurlok 2091 002 am 30.09.2001 in Obergrafendorf.
Ernst Lauer

Die Traisentalbahn wird noch immer mit Diesel betrieben. Das Bild zeigt den Triebwagen 5047 051 bei Rotheau, Richtung Traisen.
10.05.2025.
Die Traisentalbahn wird noch immer mit Diesel betrieben. Das Bild zeigt den Triebwagen 5047 051 bei Rotheau, Richtung Traisen. 10.05.2025.
Ferenc Nemeth

Die vor der ÖBB-Hauptwerkstatt St. Pölten aufgestellte 2090 001, aufgenommen im Jahr 1999.
Die vor der ÖBB-Hauptwerkstatt St. Pölten aufgestellte 2090 001, aufgenommen im Jahr 1999.
Ernst Lauer

Österreich / Dieselloks / BR 2045

91 1x1 Px, 10.05.2025

Denkmallok 2045.13 im Jahre 1999 vor der ÖBB-Hauptwerkstatt St. Pölten.
Denkmallok 2045.13 im Jahre 1999 vor der ÖBB-Hauptwerkstatt St. Pölten.
Ernst Lauer

Österreich / Dieselloks / BR 2045

32 1x1 Px, 09.05.2025

Selten aber doch kommt in der Zugförderung Selzthal die 2060 100 (deklariert als Bahndienstfahrzeug X260.100) zum Einsatz. 
Die kleine 200PS starke Lok eignet sich perfekt um untaugliche Loks oder Güterwagen auf der gut 25m langen Drehscheibe zu verschieben.
Am 20.3.2025 hatte die 2060 100 die Aufgabe einen Werkstättenwagen (ehemaliger Güterwagen vom Typ Gbs) von einem Hallengleis des Selzthaler Rundschuppen auf ein anderes zu stellen.
Am 20.3.2025 präsentiert sich die gepflegte Lok auf der Drehscheibe in Selzthal.
Selten aber doch kommt in der Zugförderung Selzthal die 2060 100 (deklariert als Bahndienstfahrzeug X260.100) zum Einsatz. Die kleine 200PS starke Lok eignet sich perfekt um untaugliche Loks oder Güterwagen auf der gut 25m langen Drehscheibe zu verschieben. Am 20.3.2025 hatte die 2060 100 die Aufgabe einen Werkstättenwagen (ehemaliger Güterwagen vom Typ Gbs) von einem Hallengleis des Selzthaler Rundschuppen auf ein anderes zu stellen. Am 20.3.2025 präsentiert sich die gepflegte Lok auf der Drehscheibe in Selzthal.
Max Kiegerl

Die hochbetagte 1245.525 überstellte am Morgen des 18. April 2009 die Loks 2067 004 sowie die 2060.009 und den Wagen 80 81 9740 906-9 als SGAG 91142 nach Mürzzuschlag. Dort wurden die Fahrzeuge von der 1142 707 übernommen und nach Wien gebracht. Das Foto entstand damals in Niklasdorf.
Die hochbetagte 1245.525 überstellte am Morgen des 18. April 2009 die Loks 2067 004 sowie die 2060.009 und den Wagen 80 81 9740 906-9 als SGAG 91142 nach Mürzzuschlag. Dort wurden die Fahrzeuge von der 1142 707 übernommen und nach Wien gebracht. Das Foto entstand damals in Niklasdorf.
Kriwetz Lukas

2060 009-4 nur noch alsl Denkmal in Stammersdorf; 230202
2060 009-4 nur noch alsl Denkmal in Stammersdorf; 230202
JohannJ

93.1364, aufgestellt als Denkmal, am 10.September 2024 beim Bahnhof Ernstbrunn.
93.1364, aufgestellt als Denkmal, am 10.September 2024 beim Bahnhof Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 93

84 1x1 Px, 04.02.2025

A-RBAHN 40 81 9400 100-9 Dienstgutwagen (ex 01 81 1200 981-8, Gs, Baujahr 1957) am 10.September 2024 in Ernstbrunn.
A-RBAHN 40 81 9400 100-9 Dienstgutwagen (ex 01 81 1200 981-8, Gs, Baujahr 1957) am 10.September 2024 in Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

Nun auch mit Beschriftung steht der A-RBAHN 40 81 9400 100-9 Dienstgutwagen (ex 01 81 1200 981-8, Gs, Baujahr 1957) am 10.September 2024 in Ernstbrunn.
Nun auch mit Beschriftung steht der A-RBAHN 40 81 9400 100-9 Dienstgutwagen (ex 01 81 1200 981-8, Gs, Baujahr 1957) am 10.September 2024 in Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert aber noch ohne Beschriftung steht der A-RBAHN 40 81 9400 100-9 Dienstgutwagen (ex 01 81 1200 981-8, Gs, Baujahr 1957) am 03.August 2024 in Ernstbrunn.
Neu lackiert aber noch ohne Beschriftung steht der A-RBAHN 40 81 9400 100-9 Dienstgutwagen (ex 01 81 1200 981-8, Gs, Baujahr 1957) am 03.August 2024 in Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.