bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Technikmuseum Sinsheim ·ATM· Fotos

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die pr. G 8.1 von 1915, DB-Nummer 55 3528, ab 1968: 055 528, am 20.05.1984 auf einem sechsachsigen Straßenroller ( Culemeyer ) im ATM Sinsheim. Das war aber noch nicht für dem Umzug ins Technikmuseum Speyer, wo die Lok heute steht, denn dieser Transport erfolgte erst 1991.
Die pr. G 8.1 von 1915, DB-Nummer 55 3528, ab 1968: 055 528, am 20.05.1984 auf einem sechsachsigen Straßenroller ("Culemeyer") im ATM Sinsheim. Das war aber noch nicht für dem Umzug ins Technikmuseum Speyer, wo die Lok heute steht, denn dieser Transport erfolgte erst 1991.
Ernst Lauer

Kurz nach ihrer Ankunft im ATM Sinsheim entstand am 26.06.1983 die Aufnahme der 1915 von Hanomag gebauten preußischen G 8.1, die später die DB-Nummer 55 3528 erhielt.
Kurz nach ihrer Ankunft im ATM Sinsheim entstand am 26.06.1983 die Aufnahme der 1915 von Hanomag gebauten preußischen G 8.1, die später die DB-Nummer 55 3528 erhielt.
Ernst Lauer

55 3528 am 26.06.1983 im ATM Sinsheim. Weitere Daten im anderen Bild vom gleichen Aufnahmedatum.
55 3528 am 26.06.1983 im ATM Sinsheim. Weitere Daten im anderen Bild vom gleichen Aufnahmedatum.
Ernst Lauer

Bereits ein Jahr nach ihrer Überführung nach Frankfurt kam 95 020 ins ATM nach Sinsheim. Hier entstand am 16.11.1986 die Aufnahme der frisch lackierten Dampflok.
Bereits ein Jahr nach ihrer Überführung nach Frankfurt kam 95 020 ins ATM nach Sinsheim. Hier entstand am 16.11.1986 die Aufnahme der frisch lackierten Dampflok.
Ernst Lauer

Nach dem Verkauf von der DDR an das Auto- und Technik-Museum Sinsheim steht 99 3316 am 20.05.1984 im Freien vor dem Museum.
Nach dem Verkauf von der DDR an das Auto- und Technik-Museum Sinsheim steht 99 3316 am 20.05.1984 im Freien vor dem Museum.
Ernst Lauer

Noch viel zu tun haben dürften die Restaurateure des Auto- und Technik-Museums Sinsheim einen Monat nach dem Verkauf der 99 3316 von der DR in den Westen (aufgenommen am 20.05.1984).
Noch viel zu tun haben dürften die Restaurateure des Auto- und Technik-Museums Sinsheim einen Monat nach dem Verkauf der 99 3316 von der DR in den Westen (aufgenommen am 20.05.1984).
Ernst Lauer

Endlich geschützt untergestellt: 18 314 am 11.08.2005 im Technikmuseum Sinsheim.
Endlich geschützt untergestellt: 18 314 am 11.08.2005 im Technikmuseum Sinsheim.
Ernst Lauer

Im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Oberrittersgrün ist nun ein kleines aber feines Museum eingerichtet. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Oberrittersgrün ist nun ein kleines aber feines Museum eingerichtet. (Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün, September 2020)
Christian Bremer

Ehemalige DB Schnellzug Lok 220058 am 25.06.1993 im Freigelände des Technik Museum in Sinsheim.
Ehemalige DB Schnellzug Lok 220058 am 25.06.1993 im Freigelände des Technik Museum in Sinsheim.
Gerd Hahn

Die Dampflokomotive 043 100-7 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Dampflokomotive 043 100-7 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Ein Krupp-Ardelt 57t-Dampfkran von 1949 mit einer kleinen Dampfspeicherlokomotive am Haken. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, September 2013)
Ein Krupp-Ardelt 57t-Dampfkran von 1949 mit einer kleinen Dampfspeicherlokomotive am Haken. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, September 2013)
Christian Bremer

Ein Krupp-Ardelt 57t-Dampfkran von 1949 mit einer kleinen Dampfspeicherlokomotive am Haken. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, September 2013)
Ein Krupp-Ardelt 57t-Dampfkran von 1949 mit einer kleinen Dampfspeicherlokomotive am Haken. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, September 2013)
Christian Bremer

Eine Dampflokomotive im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Eine Dampflokomotive im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive Ce 6/8 Krokodil  14282  im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Elektrolokomotive Ce 6/8 Krokodil "14282" im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive Krokodil 1089.06 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Elektrolokomotive Krokodil 1089.06 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 50 413 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Dampflokomotive 50 413 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 043 100-7 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Dampflokomotive 043 100-7 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 41 113 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Dampflokomotive 41 113 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive BR 18 314 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Dampflokomotive BR 18 314 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 160 012 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Die Elektrolokomotive 160 012 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 043 100-7 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Januar 2007)
Die Dampflokomotive 043 100-7 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Januar 2007)
Christian Bremer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.