bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

581404 Bilder
<<  vorherige Seite  20005 20006 20007 20008 20009 20010 20011 20012 20013 20014 nächste Seite  >>
Dieseltriebzüge von DB REGIO der BR 612 in Gera am 19. September 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Dieseltriebzüge von DB REGIO der BR 612 in Gera am 19. September 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WFL  Lok1  (NVR-Nummer: 98 80 3345 286-9 D-WFL) mit der Überführung eines sechsteiligen FLIRT³ EMU Triebzuges für die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH, der E-Triebzug mit der Front-Nr. ET 6.10 A Mittags über Berlin Karow kommend vom Stadler Werk Berlin Pankow (Wilhelmsruh) über die Basdorfer Nebenstrecke.
WFL "Lok1" (NVR-Nummer: 98 80 3345 286-9 D-WFL) mit der Überführung eines sechsteiligen FLIRT³ EMU Triebzuges für die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH, der E-Triebzug mit der Front-Nr. ET 6.10 A Mittags über Berlin Karow kommend vom Stadler Werk Berlin Pankow (Wilhelmsruh) über die Basdorfer Nebenstrecke.
Lothar Stöckmann

Überführung des  sechsteiligen FLIRT³ EMU für die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH mit der Front-Nr. ET 6.10 A Mittags über Berlin Karow kommend vom Stadler Werk Berlin Pankow (Wilhelmsruh).
Überführung des sechsteiligen FLIRT³ EMU für die Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH mit der Front-Nr. ET 6.10 A Mittags über Berlin Karow kommend vom Stadler Werk Berlin Pankow (Wilhelmsruh).
Lothar Stöckmann

Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller Gatx Rail Germany GmbH mit der Nr. 87 TEN (CW) 80 D-GATXD 6985 113-6 Faccns in einem Ganzzug am 11.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung vom Einsteller Gatx Rail Germany GmbH mit der Nr. 87 TEN (CW) 80 D-GATXD 6985 113-6 Faccns in einem Ganzzug am 11.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Satdler GTW 2/6 der ODEG VT 646.042 auf Dienstfahrt am 18.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Satdler GTW 2/6 der ODEG VT 646.042 auf Dienstfahrt am 18.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Druckgaskesselwagen der Fa. PETROCHEM Mineralöl-Handelsges.m.b.H mit der Nr. 33 RIV 80 D-PCM 7921 300-9 Zagkks Bf. Westhofen/Westf. (UN-Nr. 23/1965 = Kohlenwasserstoffgas, Gemische, verflüssigt, N.A.G.) Kesselaufschrift 300 in einem Ganzzug am 17.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Druckgaskesselwagen der Fa. PETROCHEM Mineralöl-Handelsges.m.b.H mit der Nr. 33 RIV 80 D-PCM 7921 300-9 Zagkks Bf. Westhofen/Westf. (UN-Nr. 23/1965 = Kohlenwasserstoffgas, Gemische, verflüssigt, N.A.G.) Kesselaufschrift 300 in einem Ganzzug am 17.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Siemens Vectron 193 494-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.09.2019.
Siemens Vectron 193 494-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.09.2019.
Markus Wagner

Lok 187 004-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.09.2019.
Lok 187 004-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.09.2019.
Markus Wagner

Lok 189 990-5  Novelis  durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.09.2019.
Lok 189 990-5 "Novelis" durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 13.09.2019.
Markus Wagner

Polnischer Kesselwagen der Fa. TRANSCHEM Sp z o.o. mit der Nr. 33 RIV MC 51 PL-TM 7874 657-4 Zaces (UN-Nr.: 80/1824 = Natriumhydroxidlösungen (Natronlaugen)) in einem Kesselwagenzug am 18.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Polnischer Kesselwagen der Fa. TRANSCHEM Sp z o.o. mit der Nr. 33 RIV MC 51 PL-TM 7874 657-4 Zaces (UN-Nr.: 80/1824 = Natriumhydroxidlösungen (Natronlaugen)) in einem Kesselwagenzug am 18.09.19 Bahnhof Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - 

1983 wurde die erste neue Straßenbahnstrecke in Freiburg eröffnet. Seither wurde zahlreiche weitere Strecken eröffnet. Als letztes die zweite Nord-Südstrecke vom Europaplatz über den Friedrich- und Rotteckring, die Werthmann- und Kronenstraße bis zur Basler Straße, wo sie an die 2004 eröffneten Strecke nach Haslach anschließt. Die 2,4 km lange, am 16.03.2019 eröffnete Strecke hat 5 Haltestellen und wird von der Linie 5 Europaplatz - Haslach - Rieselfeld befahren. Die Linie 5 ist damit derzeit die einzige Linie in Freiburg die nicht den Hauptbahnhof anfährt.

Im Bild die nördliche Endhaltestelle Europaplatz. Hier ist die Neubaustrecke über ein Gleisdreieck an die alte Nord-Süd-Strecke anschließt. Linienmäßig wird dies Gleisdreieck nicht befahren. 

07.10.2019 (M)
Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - 1983 wurde die erste neue Straßenbahnstrecke in Freiburg eröffnet. Seither wurde zahlreiche weitere Strecken eröffnet. Als letztes die zweite Nord-Südstrecke vom Europaplatz über den Friedrich- und Rotteckring, die Werthmann- und Kronenstraße bis zur Basler Straße, wo sie an die 2004 eröffneten Strecke nach Haslach anschließt. Die 2,4 km lange, am 16.03.2019 eröffnete Strecke hat 5 Haltestellen und wird von der Linie 5 Europaplatz - Haslach - Rieselfeld befahren. Die Linie 5 ist damit derzeit die einzige Linie in Freiburg die nicht den Hauptbahnhof anfährt. Im Bild die nördliche Endhaltestelle Europaplatz. Hier ist die Neubaustrecke über ein Gleisdreieck an die alte Nord-Süd-Strecke anschließt. Linienmäßig wird dies Gleisdreieck nicht befahren. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg -

Passend zur weißen Haltestelle am Europaplatz auch zwei Straßenbahnen in weißer Farbgebung. Während ein GT8Z der Linie 5 an der Haltestelle auf seine Rückfahrt wartet, passiert ein Combino Advanced die Station auf der Linie 4 in Richtung Zähringen.

07.10.2019 (M)
Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - Passend zur weißen Haltestelle am Europaplatz auch zwei Straßenbahnen in weißer Farbgebung. Während ein GT8Z der Linie 5 an der Haltestelle auf seine Rückfahrt wartet, passiert ein Combino Advanced die Station auf der Linie 4 in Richtung Zähringen. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Freiburg im Breisgau ·VAG·FVAG·, Die Freiburger Straßenbahn

156 1200x784 Px, 09.10.2019

Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - 

Entlang dem Rasenbahnkörper im Friedrichring wurde ein für Freiburg typisches  Bächle  angelegt.

07.10.2017 (M)
Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - Entlang dem Rasenbahnkörper im Friedrichring wurde ein für Freiburg typisches "Bächle" angelegt. 07.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - 

Ein GT8Z biegt auf grüner Trasse vom Friedrichring in den Rotteckring und wird gleich in die Haltestelle Fahnenbergplatz ein.

07.10.2019 (M)
Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - Ein GT8Z biegt auf grüner Trasse vom Friedrichring in den Rotteckring und wird gleich in die Haltestelle Fahnenbergplatz ein. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - 

Die Haltestelle Fahnenbergplatz an der nordwestlichen Ecke der Altstadt.

07.10.2019 (M)
Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - Die Haltestelle Fahnenbergplatz an der nordwestlichen Ecke der Altstadt. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Freiburg im Breisgau ·VAG·FVAG·, Die Freiburger Straßenbahn

132 1200x810 Px, 09.10.2019

Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - 

Auf Rasengleis durch den für den Autoverkehr zurückgebauten Roteckring. Im Hintergrund das Freiburger Theater. An den Oberleitungsmasten wurden formschöne Straßenbeleuchtungen angebracht.

07.10.2019 (M)
Streckendokumentation zweite Nord-Süd-Strecke in Freiburg - Auf Rasengleis durch den für den Autoverkehr zurückgebauten Roteckring. Im Hintergrund das Freiburger Theater. An den Oberleitungsmasten wurden formschöne Straßenbeleuchtungen angebracht. 07.10.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zwei 472 der S-Bahn Hamburg als S21 von Hamburg-Bergedorf nach Hamburg Elbgaustraße erreichen den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3/4.
[1.8.2019 | 13:51 Uhr]
Zwei 472 der S-Bahn Hamburg als S21 von Hamburg-Bergedorf nach Hamburg Elbgaustraße erreichen den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3/4. [1.8.2019 | 13:51 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 1430 042-0 (ET 6.07) und 1429 007-6 (ET 5.07 | Stadler FLIRT 160) der NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbh & Co. KG als RB 75529 (RB61) von Itzehoe nach Hamburg Hbf, die den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) verlassen.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 3/4.
[1.8.2019 | 13:52 Uhr]
Nachschuss auf 1430 042-0 (ET 6.07) und 1429 007-6 (ET 5.07 | Stadler FLIRT 160) der NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbh & Co. KG als RB 75529 (RB61) von Itzehoe nach Hamburg Hbf, die den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) verlassen. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 3/4. [1.8.2019 | 13:52 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 474 003-1 und 474 ??? der S-Bahn Hamburg als S21 von Hamburg Elbgaustraße nach Hamburg-Bergedorf, die den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) verlassen.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3/4.
[1.8.2019 | 13:52 Uhr]
Nachschuss auf 474 003-1 und 474 ??? der S-Bahn Hamburg als S21 von Hamburg Elbgaustraße nach Hamburg-Bergedorf, die den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) verlassen. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3/4. [1.8.2019 | 13:52 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf MF 5085 und MF 50?? der Danske Statsbaner (DSB) als IC 383 (Linie 76) von Aarhus (DK) nach Hamburg Hbf (D), die den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) durchfahren.
Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 3/4.
[1.8.2019 | 13:54 Uhr]
Nachschuss auf MF 5085 und MF 50?? der Danske Statsbaner (DSB) als IC 383 (Linie 76) von Aarhus (DK) nach Hamburg Hbf (D), die den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) durchfahren. Aufgenommen im Gegenlicht am Ende des Bahnsteigs 3/4. [1.8.2019 | 13:54 Uhr]
Clemens Kral

490 619 und 490 ??? der S-Bahn Hamburg als Leerfahrt durchfahren den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) Richtung Hamburg-Altona.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3/4.
[1.8.2019 | 13:57 Uhr]
490 619 und 490 ??? der S-Bahn Hamburg als Leerfahrt durchfahren den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1) Richtung Hamburg-Altona. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 3/4. [1.8.2019 | 13:57 Uhr]
Clemens Kral

490 607 und 490 ??? der S-Bahn Hamburg als S21 von Aumühle nach Hamburg Elbgaustraße erreichen den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2.
[1.8.2019 | 14:02 Uhr]
490 607 und 490 ??? der S-Bahn Hamburg als S21 von Aumühle nach Hamburg Elbgaustraße erreichen den Hp Hamburg Dammtor auf der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (KBS 137.1). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1/2. [1.8.2019 | 14:02 Uhr]
Clemens Kral

415 003-3  Altenbeken  trifft am 11.05.2018 als ICE1650 nach Wiesbaden Hauptbahnhof im Dresdener Hauptbahnhof auf 143 967 mit der S2 von Dresden Flughafen nach Pirna.
415 003-3 "Altenbeken" trifft am 11.05.2018 als ICE1650 nach Wiesbaden Hauptbahnhof im Dresdener Hauptbahnhof auf 143 967 mit der S2 von Dresden Flughafen nach Pirna.
Alexander

642 034-2 erreicht am 11.05.2018 als RE1 (RE26904) von Wroclaw Glowny den Dresdener Hauptbahnhof.
642 034-2 erreicht am 11.05.2018 als RE1 (RE26904) von Wroclaw Glowny den Dresdener Hauptbahnhof.
Alexander

<<  vorherige Seite  20005 20006 20007 20008 20009 20010 20011 20012 20013 20014 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.