bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938684 Bilder
<<  vorherige Seite  36820 36821 36822 36823 36824 36825 36826 36827 36828 36829 nächste Seite  >>
Wagen 7000 der BVG West beim Tag der offenen Tür zum Verkehrshistorischen Wochenende im Museumsstrassenbahnhof Niederschönhausen. Mit Einstellung des Strassenbahnbetriebs in Berlin (West) 1967 verschwanden auch diese modernen Fahrzeuge nach nur einigen Betriebsjahren
Wagen 7000 der BVG West beim Tag der offenen Tür zum Verkehrshistorischen Wochenende im Museumsstrassenbahnhof Niederschönhausen. Mit Einstellung des Strassenbahnbetriebs in Berlin (West) 1967 verschwanden auch diese modernen Fahrzeuge nach nur einigen Betriebsjahren
Karsten Schmidt

Wagen 482 der BVG im Museumsdepot Niederschönhausen zum Verkehrshistorischen Wochenende am 20.05.2007. In diesem Zustand fuhren die Fahrzeuge bis in die 90iger Jahre und bilden nach ihrem Umbau noch heute das Rückgrat aller Leistungen der Berliner Strassenbahnen im Raum Köpenick. Hier allerdings noch in der  Hauptstadt-Lackierung  der DDR und mit abgeblendeten Scheinwerfern
Wagen 482 der BVG im Museumsdepot Niederschönhausen zum Verkehrshistorischen Wochenende am 20.05.2007. In diesem Zustand fuhren die Fahrzeuge bis in die 90iger Jahre und bilden nach ihrem Umbau noch heute das Rückgrat aller Leistungen der Berliner Strassenbahnen im Raum Köpenick. Hier allerdings noch in der "Hauptstadt-Lackierung" der DDR und mit abgeblendeten Scheinwerfern
Karsten Schmidt

Wagen 708 an der Endhaltestelle. April 2007
Wagen 708 an der Endhaltestelle. April 2007
Karsten Schmidt

Wagen 6211 der Berliner Verkehrsbetriebe. Dieser Gelenktriebwagen mit schwebendem Mittelteil wurde bereits in den 20iger Jahren nach amerikanischem Vorbild gebaut um Personal einzusparen, da man nur noch einen Schaffner benötigte. Nach einigen Umbauten in den 30iger Jahren verblieb das Fahrzeug nach dem 2. Weltkrieg bei der BVG (West) und war noch bis in die 50iger Jahre im Einsatz.
Wagen 6211 der Berliner Verkehrsbetriebe. Dieser Gelenktriebwagen mit schwebendem Mittelteil wurde bereits in den 20iger Jahren nach amerikanischem Vorbild gebaut um Personal einzusparen, da man nur noch einen Schaffner benötigte. Nach einigen Umbauten in den 30iger Jahren verblieb das Fahrzeug nach dem 2. Weltkrieg bei der BVG (West) und war noch bis in die 50iger Jahre im Einsatz.
Karsten Schmidt

Gem 4/4 802 und wartende Passagiere auf dem Nebengeleise im Bahnhof Tirano. (Archiv 08/84)
Gem 4/4 802 und wartende Passagiere auf dem Nebengeleise im Bahnhof Tirano. (Archiv 08/84)
Herbert Graf

Gem 4/4 802 macht sich als Vorspannlok vor dem Berninaexpress nützlich. Da die Stromversorgung in den 80er Jahren noch nicht so gut ausgebaut war, konnte diese Lok auf der Bergstrecke mit ihrem Dieselmotor weiterhelfen und belastete so das Stromnetz weniger.
(Archiv Tirano 08/84)
Gem 4/4 802 macht sich als Vorspannlok vor dem Berninaexpress nützlich. Da die Stromversorgung in den 80er Jahren noch nicht so gut ausgebaut war, konnte diese Lok auf der Bergstrecke mit ihrem Dieselmotor weiterhelfen und belastete so das Stromnetz weniger. (Archiv Tirano 08/84)
Herbert Graf

Hier erkennt man gut die unmögliche Situation im voll ausgelasteten Bahnhof Tirano vor dem Umbau. Gem 4/4 801 und daneben ABe 4/4 54. (Archiv 09/00)
Hier erkennt man gut die unmögliche Situation im voll ausgelasteten Bahnhof Tirano vor dem Umbau. Gem 4/4 801 und daneben ABe 4/4 54. (Archiv 09/00)
Herbert Graf

Hier nochmals ein paar Bilder von früher.Im September 2000 standen die neuen Panoramawagen der RhB noch einträchtig neben den Nostalgiewagen der FS im Bahnhof Tirano. Heute im Zeitalter des vereinten Europas umgibt ein mannshoher Zaun das RhB Gelände (Schengen-Aussengrenze lässt grüssen). Archiv 09/00
Hier nochmals ein paar Bilder von früher.Im September 2000 standen die neuen Panoramawagen der RhB noch einträchtig neben den Nostalgiewagen der FS im Bahnhof Tirano. Heute im Zeitalter des vereinten Europas umgibt ein mannshoher Zaun das RhB Gelände (Schengen-Aussengrenze lässt grüssen). Archiv 09/00
Herbert Graf

ABe 4/4 54 und daneben das alte Perrondach, das jetzt um das dreifache verlängert wurde. (Archiv 09/00)
ABe 4/4 54 und daneben das alte Perrondach, das jetzt um das dreifache verlängert wurde. (Archiv 09/00)
Herbert Graf

Grenzstation Campocologno mit ABe 4/4 46 und einer der Ge 2/2 noch in brauner Farbe. Die Gleisanlagen waren an dem Steilen Hang sehr begrenzt und wurden durch eine neue Güterumschlagsanlage jenseits des Flusses Poschiavino ergänzt. (Archiv 08/84)
Grenzstation Campocologno mit ABe 4/4 46 und einer der Ge 2/2 noch in brauner Farbe. Die Gleisanlagen waren an dem Steilen Hang sehr begrenzt und wurden durch eine neue Güterumschlagsanlage jenseits des Flusses Poschiavino ergänzt. (Archiv 08/84)
Herbert Graf

181 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
181 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

E50 091 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
E50 091 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

E41 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
E41 001 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

113 311 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
113 311 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

110 348 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
110 348 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

E18 047 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
E18 047 am 19.5.2007 in Koblenz-Lützel
Sebastian

218 427 in Geislingen (Steige) mit einem IRE am 13.05.2007
218 427 in Geislingen (Steige) mit einem IRE am 13.05.2007
Andreas Mack

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

852 800x600 Px, 20.05.2007

Hier ein Farbvergleich zwischen dem alten ÖBB EC/IC-Wagen Design und dem Neuen... Mir persönlich gefällt das Alte fast besser...!
(Plochingen 13.05.2007)
Hier ein Farbvergleich zwischen dem alten ÖBB EC/IC-Wagen Design und dem Neuen... Mir persönlich gefällt das Alte fast besser...! (Plochingen 13.05.2007)
Andreas Mack

Österreich / Personenwagen / Eurofimawagen | UIC-Z

2091  2 800x600 Px, 20.05.2007

146 218 bei der Einfahrt in Geislingen (Steige), aus Ulm mit einem RE kommend am 13.05.2007
146 218 bei der Einfahrt in Geislingen (Steige), aus Ulm mit einem RE kommend am 13.05.2007
Andreas Mack

426 009 verlässt Geislingen (Steige) Richtung Ulm als RB am 13.05.2007
426 009 verlässt Geislingen (Steige) Richtung Ulm als RB am 13.05.2007
Andreas Mack

Ein Ex DDR  U-Boot  (229 147) durchfährt Geislingen (Steige) am 13.05.2007
Ein Ex DDR "U-Boot" (229 147) durchfährt Geislingen (Steige) am 13.05.2007
Andreas Mack

146 204 verlässt mit einem IRE Geislingen (Steige) in Richtung Ulm am 13.05.2007
146 204 verlässt mit einem IRE Geislingen (Steige) in Richtung Ulm am 13.05.2007
Andreas Mack

VT565 Desiro LausitzBahn in Krzewina Zgorzelecka am 19.05.2007r.
VT565 Desiro LausitzBahn in Krzewina Zgorzelecka am 19.05.2007r.
Szymon Czarkowski

<<  vorherige Seite  36820 36821 36822 36823 36824 36825 36826 36827 36828 36829 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.