bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Deutschland / Detailfotos

2150 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Blick in die große, moderne Bahnsteighalle in Erfurt Hbf von Gleis 2 bis 10.
[3.6.2019 | 13:57 Uhr]
Blick in die große, moderne Bahnsteighalle in Erfurt Hbf von Gleis 2 bis 10. [3.6.2019 | 13:57 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf einen Teil der Bahnsteige unter der geschwungenen Überdachung im ICE-Drehkreuz Erfurt Hbf.
[3.6.2019 | 13:11 Uhr]
Blick auf einen Teil der Bahnsteige unter der geschwungenen Überdachung im ICE-Drehkreuz Erfurt Hbf. [3.6.2019 | 13:11 Uhr]
Clemens Kral

Endzeitstimmung. Im Aushang befindet sich der Fahrplan mit Halt bei Bedarf alle 2 Stunden. Seit einiger Zeit ist hier aber SEV durch Lokführermangel. Rechts ist schon der Aushang das der Halt Blumenberg zum 9. Dezember 2018 aufgegeben wird. 

Blumenberg 23.11.2018
Endzeitstimmung. Im Aushang befindet sich der Fahrplan mit Halt bei Bedarf alle 2 Stunden. Seit einiger Zeit ist hier aber SEV durch Lokführermangel. Rechts ist schon der Aushang das der Halt Blumenberg zum 9. Dezember 2018 aufgegeben wird. Blumenberg 23.11.2018
Dennis Fiedler

Blick während der Blauen Stunde und unter Mondlicht auf die Bahnsteige der Ostseite von Halle(Saale)Hbf samt Überdachung.
[18.5.2019 | 21:33 Uhr]
Blick während der Blauen Stunde und unter Mondlicht auf die Bahnsteige der Ostseite von Halle(Saale)Hbf samt Überdachung. [18.5.2019 | 21:33 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt.
Blick auf den Stopfprozess auf Gleis 2 im Detail. Bewerkstelligt wird die Arbeit durch die Gleisstopfmaschine Plasser & Theurer 08-275 Unimat 3S (99 80 9424 031-9 D-JT) der JumboTec GmbH.
[28.4.2019 | 13:47 Uhr]
Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt. Blick auf den Stopfprozess auf Gleis 2 im Detail. Bewerkstelligt wird die Arbeit durch die Gleisstopfmaschine Plasser & Theurer 08-275 Unimat 3S (99 80 9424 031-9 D-JT) der JumboTec GmbH. [28.4.2019 | 13:47 Uhr]
Clemens Kral

11.06.2016, Im Bw Arnstadt war heute Nachtfotoparade. Leider nur im Schuppen habe ich Lok 01 1531.betrachtet. Diese Lokomotive wurde als Altbau-01 mit der Ordnungsnummer 158/Fabriknummer 22706 im Jahre 1935 bei Henschel & Sohn gebaut. Als 01 158 lief sie in verschiedenen Bw im Schnellzugdienst. Beteiligt war sie leider auch an einer der größten Eisenbahnkatastrophen der deutschen Geschichte. Am 22.12.1939 raste sie mit dem D180 auf den stehenden D10 im Bahnhof Genthin, wobei zahlreiche Tote und Verletzte zu beklagen waren. 1964 erfolgte die Rekonstruktion der Lokomotive 01 158 im RAW Meiningen unter der Werknummer 134 zur Lokomotive 01 531. Seit Ende April 2003 ist die langjährige Traditionslok der DR unter dem schützenden Dach des historischen Bw Arnstadt abgestellt. Und wenn die Triebwerkbeleuchtung eingeschaltet wird, erhält man dieses Foto.
11.06.2016, Im Bw Arnstadt war heute Nachtfotoparade. Leider nur im Schuppen habe ich Lok 01 1531.betrachtet. Diese Lokomotive wurde als Altbau-01 mit der Ordnungsnummer 158/Fabriknummer 22706 im Jahre 1935 bei Henschel & Sohn gebaut. Als 01 158 lief sie in verschiedenen Bw im Schnellzugdienst. Beteiligt war sie leider auch an einer der größten Eisenbahnkatastrophen der deutschen Geschichte. Am 22.12.1939 raste sie mit dem D180 auf den stehenden D10 im Bahnhof Genthin, wobei zahlreiche Tote und Verletzte zu beklagen waren. 1964 erfolgte die Rekonstruktion der Lokomotive 01 158 im RAW Meiningen unter der Werknummer 134 zur Lokomotive 01 531. Seit Ende April 2003 ist die langjährige Traditionslok der DR unter dem schützenden Dach des historischen Bw Arnstadt abgestellt. Und wenn die Triebwerkbeleuchtung eingeschaltet wird, erhält man dieses Foto.
Jürgen Krause

11.06.2016, Im Bw Arnstadt war heute Nachtfotoparade. Lok 50 3688 stand soooo schön neben der Weichenlaterne und dem Mohnpflänzchen. Da musste ich mich einfach auf den Boden legen. Diese Lok verließ mit der Bezeichnung 50 1096 und Fabriknummer 1175 im Jahr 1940 das Skoda-Werk in Pilsen. Nach vollständiger Rekonstruktion im Raw Stendal am 19.10.1961 wurde aus der 
Altbau-50 die Unterbaureihe 50.35. Bekannt durch viele Sonderfahrten gehört sie nach ihrem Fristablauf am 07.10.1997 leider nicht mehr zu den betriebsfähigen Maschinen.
11.06.2016, Im Bw Arnstadt war heute Nachtfotoparade. Lok 50 3688 stand soooo schön neben der Weichenlaterne und dem Mohnpflänzchen. Da musste ich mich einfach auf den Boden legen. Diese Lok verließ mit der Bezeichnung 50 1096 und Fabriknummer 1175 im Jahr 1940 das Skoda-Werk in Pilsen. Nach vollständiger Rekonstruktion im Raw Stendal am 19.10.1961 wurde aus der Altbau-50 die Unterbaureihe 50.35. Bekannt durch viele Sonderfahrten gehört sie nach ihrem Fristablauf am 07.10.1997 leider nicht mehr zu den betriebsfähigen Maschinen.
Jürgen Krause

02.07.2011, Es war ein trauriger Samstag-Nachmittag im Hallenser Depot des DB-Museums. Dauerregen bestimmte die Fotomotive und die Stimmung der wenigen Gäste. Im Vordergrund hellt die Treibachse der Versuchslok 19 015 der ehemaligen VES-M Halle den grauen Grundton etwas auf (ex sä.XX HV Ausmusterung und Verschrottung 1977).
02.07.2011, Es war ein trauriger Samstag-Nachmittag im Hallenser Depot des DB-Museums. Dauerregen bestimmte die Fotomotive und die Stimmung der wenigen Gäste. Im Vordergrund hellt die Treibachse der Versuchslok 19 015 der ehemaligen VES-M Halle den grauen Grundton etwas auf (ex sä.XX HV Ausmusterung und Verschrottung 1977).
Jürgen Krause

11.07.1981, Schmalspurbahn Göhren-Putbus, Walzzeichen „B.V.G. BOCHUM 1888“ auf einer täglich befahrenen Schiene bei Phillipshagen. Wie geduldig Stahl doch ist!
11.07.1981, Schmalspurbahn Göhren-Putbus, Walzzeichen „B.V.G. BOCHUM 1888“ auf einer täglich befahrenen Schiene bei Phillipshagen. Wie geduldig Stahl doch ist!
Jürgen Krause

07.09.2013, Dampfloktage in Meiningen: Die gewaltigen Drehmaschinen zur Bearbeitung der Radreifen beeindrucken mich jedes Mal.
07.09.2013, Dampfloktage in Meiningen: Die gewaltigen Drehmaschinen zur Bearbeitung der Radreifen beeindrucken mich jedes Mal.
Jürgen Krause

07.09.2008,  Im Oktober 2005 brannte ein Depot des Verkehrsmuseums Nürnberg mit vielen Fahrzeugen ab. Nachdem im Dampflokwerk Meiningen 2007 schon der  Adler  neu aufgebaut worden ist, warten nun auch die Lokomotiven 45 010 und 01150 auf die Finanzspritze.
07.09.2008, Im Oktober 2005 brannte ein Depot des Verkehrsmuseums Nürnberg mit vielen Fahrzeugen ab. Nachdem im Dampflokwerk Meiningen 2007 schon der "Adler" neu aufgebaut worden ist, warten nun auch die Lokomotiven 45 010 und 01150 auf die Finanzspritze.
Jürgen Krause

10.10.2005, Im  ehemaligen Bw Lichtenfels, einer Außenstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg, fotografierte ich dieses traurige Detail der Lok 52 945,  Ein Foto bei http://www.traktionswandel.de zeigt diese Lok am 15.07.1974 in gepflegtem Zustand.
10.10.2005, Im ehemaligen Bw Lichtenfels, einer Außenstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg, fotografierte ich dieses traurige Detail der Lok 52 945, Ein Foto bei http://www.traktionswandel.de zeigt diese Lok am 15.07.1974 in gepflegtem Zustand.
Jürgen Krause

09.10.2004 anlässlich des Weimarer Zwiebelmarktes zeigt der Thüringer Eisenbahnverein (TEV) im ehemaligen Bw Weimar seine Exponate. Lok 50 3626, gebaut von Krauss-Maffei München 1942, sieht im grauen Fotoanstrich sehr edel aus, Triebwerksdetail, Eigentümer TEV.
09.10.2004 anlässlich des Weimarer Zwiebelmarktes zeigt der Thüringer Eisenbahnverein (TEV) im ehemaligen Bw Weimar seine Exponate. Lok 50 3626, gebaut von Krauss-Maffei München 1942, sieht im grauen Fotoanstrich sehr edel aus, Triebwerksdetail, Eigentümer TEV.
Jürgen Krause

04.09.2004 zur ICE-Taufe in Freilassing war als Kontrastprogramm ein Zug der Tegernseebahn angereist. In einem der Wagen fand ich dieses mir bisher unbekannte Notbremsventil.
04.09.2004 zur ICE-Taufe in Freilassing war als Kontrastprogramm ein Zug der Tegernseebahn angereist. In einem der Wagen fand ich dieses mir bisher unbekannte Notbremsventil.
Jürgen Krause

Anlässlich des 584. Dresdner Striezelmarkts setzte DB Regio Nordost wieder an jedem Adventswochenende Sonderzüge von Berlin nach Dresden und zurück ein.
Dabei wurden die gemischtklassigen Halberstädter Mitteleinstiegswagen zu reinen Wagen der 2. Klasse deklariert, wie dieser Hinweis zeigt. So hatte man auch ohne Zuschlag die Gelegenheit, die Fahrt in einem gemütlichen Abteil zu genießen.
[8.12.2018 | 9:59 Uhr]
Anlässlich des 584. Dresdner Striezelmarkts setzte DB Regio Nordost wieder an jedem Adventswochenende Sonderzüge von Berlin nach Dresden und zurück ein. Dabei wurden die gemischtklassigen Halberstädter Mitteleinstiegswagen zu reinen Wagen der 2. Klasse deklariert, wie dieser Hinweis zeigt. So hatte man auch ohne Zuschlag die Gelegenheit, die Fahrt in einem gemütlichen Abteil zu genießen. [8.12.2018 | 9:59 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

143 1200x800 Px, 10.05.2019

Langweilig wird's den Personalen nie! Am 29.07.2003 im Bahnhof Drei-Annen-Hohne der Harzer Schmalspurbahn. Das Triebwerk der Lok 99 222 verträgt wohl noch einen Tropfen Öl.
Langweilig wird's den Personalen nie! Am 29.07.2003 im Bahnhof Drei-Annen-Hohne der Harzer Schmalspurbahn. Das Triebwerk der Lok 99 222 verträgt wohl noch einen Tropfen Öl.
Jürgen Krause

19.05.2018, Aus Anlass der Pfingstdampftage des Dampflokmuseums Neuenmarkt-Wirsberg besuchte heute die Nördlinger S3.6 die Veranstaltung. Der von ihr beförderte Sonderzug ist jetzt auf das Ausfahrgleis gerollt - viel Zeit, die 100 Jahre alte bayerische Lok zu betrachten und zu kontrollieren.
19.05.2018, Aus Anlass der Pfingstdampftage des Dampflokmuseums Neuenmarkt-Wirsberg besuchte heute die Nördlinger S3.6 die Veranstaltung. Der von ihr beförderte Sonderzug ist jetzt auf das Ausfahrgleis gerollt - viel Zeit, die 100 Jahre alte bayerische Lok zu betrachten und zu kontrollieren.
Jürgen Krause

24.09.2016, Den Sonneberger Eisenbahnfreunden war es  gelungen drei  Bergköniginnen  im ehemaligen Lokbahnhof Sonneberg zu vereinen! 95 009, 95 016 und 95 027 waren vom 23. bis 25.9. in Sonneberg zu sehen. Außerdem fanden  Pendelfahrten mit 95 1027 zwischen 
Lauscha - Sonneberg - Rauenstein statt. Vor dem Start waren die üblichen Wartungsarbeiten am Triebwerk der 95 027 zu erledigen.
24.09.2016, Den Sonneberger Eisenbahnfreunden war es gelungen drei "Bergköniginnen" im ehemaligen Lokbahnhof Sonneberg zu vereinen! 95 009, 95 016 und 95 027 waren vom 23. bis 25.9. in Sonneberg zu sehen. Außerdem fanden Pendelfahrten mit 95 1027 zwischen Lauscha - Sonneberg - Rauenstein statt. Vor dem Start waren die üblichen Wartungsarbeiten am Triebwerk der 95 027 zu erledigen.
Jürgen Krause

07.09.2013, Die Lokomotive 52 8131-6 des Historischen Lokschuppens Wittenberge war Gast der Meininger Dampfloktage. Erprobt der Kollege hier das  geheime  Putzmittel der Meiniger Werkstatt?
07.09.2013, Die Lokomotive 52 8131-6 des Historischen Lokschuppens Wittenberge war Gast der Meininger Dampfloktage. Erprobt der Kollege hier das "geheime" Putzmittel der Meiniger Werkstatt?
Jürgen Krause

16.06.1984, Dampflok-Sternfahrt von Dresden, Zwickau und Hoyerswerda nach Dürröhrsdorf. Lok 52 8122 hat sich nach der Ankunft wohl eine gründliche Triebwerkskontrolle verdient (und das Personal ein Erinnerungsfoto!).
16.06.1984, Dampflok-Sternfahrt von Dresden, Zwickau und Hoyerswerda nach Dürröhrsdorf. Lok 52 8122 hat sich nach der Ankunft wohl eine gründliche Triebwerkskontrolle verdient (und das Personal ein Erinnerungsfoto!).
Jürgen Krause

06.08.2016,  Im Museumsbahnhof  Anlage Mitte  der Muskauer Waldeisenbahn befindet sich eine umfangreiche Fahrzeugsammlung... und diese gut getarnte dringend notwendige Einrichtung.
06.08.2016, Im Museumsbahnhof "Anlage Mitte" der Muskauer Waldeisenbahn befindet sich eine umfangreiche Fahrzeugsammlung... und diese gut getarnte dringend notwendige Einrichtung.
Jürgen Krause

16.10.2009 Keine Panik - sie kennt den Fahrplan (und rechnet mit der üblichen Verspätung!)
16.10.2009 Keine Panik - sie kennt den Fahrplan (und rechnet mit der üblichen Verspätung!)
Jürgen Krause

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

151  2 1200x900 Px, 01.05.2019

15.06.2009, Dresden-Hauptbahnhof, Mittelhalle, Pendelstützenlager eines der gewaltigen Bogenträgers.
15.06.2009, Dresden-Hauptbahnhof, Mittelhalle, Pendelstützenlager eines der gewaltigen Bogenträgers.
Jürgen Krause

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.