bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1166



<<  vorherige Seite  1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 nächste Seite  >>
RhB-Allegra ABe 8/12 mit Regionalzug zwischen Alp Grüm und Bernina Hospiz, wird gerade eine Galerie durchfahren und die Passhöhe erreichen, 15. Okt. 2010, 14:25 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 21:52
Die RhB auf dem Mond - so mein erster Gedanke zu diesem Berninabahn - Bild.
Gruss Stefan

1144 und 1142 mit einem Güterzug zwischen Schlöglmühl und Payerbach-Reichenau bei leichtem Morgennebel am 25.11.2006. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 15:29
Hallo Hanspeter
Wunderschönes Bild, das gerade jetzt gut passt!
Gruss Stefan

Bei kräftigem Schneetreiben Parallelausfahrt eines RegioSwinger als RE 17011 nach Görlitz und der S1 nach Meissen - Dresden-Neustadt, 29.12.2005 (zum Bild)

Sascha Köhn 5.12.2006 20:54
Verdammt geiles Foto.

Volkmar Döring 5.12.2006 22:07
Na, wie meinst Du das? Ich habe lange überlegt, ob das Bild wohl über oder unter der Grenze des Zumutbaren liegt. Aber bei allem, was hier manchmal so rund um die Eisenbahn gezeigt wird, meine ich, kann man auch mal soetwas anbieten; es ist eben nicht immer klarer Himmel und Sonnenschein. - Volkmar

Klaus Bach 5.12.2006 22:39
Dieses Bild kann, finde ich, sehr viel. Sicherlich findet man Löcher darin, der Vordergrund ist überstrahlt, ebenso die verschneite Nase des rechten Zuges. Und?

Was den Betrachter hier überzeugt, ist die Komposition des Bildes, und die Realität ist sehr schön, auch und besonders, wenn es schneit - die Welt wird still und hell.

Hans-Joachim Ströh 6.12.2006 15:15
So schön wie Johannes Werner kann ich es nicht ausdrücken, aber er hat völlig Recht!

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 15:21
Einfach schön (das Bild), wenn auch kalt (das Wetter).
Gruss Stefan

Volkmar Döring 12.11.2010 12:37
Oho, Stefan, (D)ein Kommentar nach fast vier Jahren! Du gehörst also ebenfalls zu denen, die ab und an gern auch ältere Freischaltungen ansehen.
Die anerkennenden Kommentare nehme ich gern an und danke Allen.
Gruß
Volkmar

ZSR 350 008 mit EC 344 "Avala" (Belgrad - Prag) kurz vor Bratislava hl. n. Die Aufnahme entstand am 22.05.2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 13:58
Schön, wenn es noch so bunte Züge zu sehen und fotografieren gibt.
Gruss Stefan

Uwe und Patrick Steffan 9.11.2010 14:36
Hallo Gerhard,

sehr schöne Aufnahme von einem sehr schönen bunten Zug.Gefällt mir!

mfg Patrick

Gegensätze - einfaches, älteres Haus und moderne Bahn. Donauwörth am 03.11.2010 (Bildidee Jonas) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 13:08
Herrlicher Kontrast: So bahnlärmverwöhnt dürfte die Miete im klar strukturierten, farblosen Haus nicht allzuhoch sein. Die Bahn hingegen spielt mit runden Formen, zwar faszinieren, aber nicht die einfach zu durchblicken sind.
Gruss Stefan

232 149 Merseburg 12.08.93 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 12:59
Wenn auch nur relativ für kurze Zeit zu bewundern, machten die 232 & Co vor den IR ein gutes Bild.
Gruss Stefan

Re 486.510 am 30.10.2010 mit Güterzug in Arth-Goldau (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.11.2010 21:10
Hallo Tobias,
ein schönes BLS Bild aus der Schweiz.
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 9.11.2010 9:58
Servus Stefan!

Vielen Dank für dein Lob! Freut mich, wenn dir das Bild gefällt.

Gruß Schumi

Kay Baldauf 9.11.2010 11:59
motivlich schön, finde ich es technisch etwas zu weitwinklig. deswegen auch die schiefen masten am Bildrand. Das kannst Du besser ;-) Luft nach allen Seiten für etwas mehr Tele wäre vorhanden gewesen, möchte ich mal vermuten.

MfG

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 12:30
Hallo Kay,
wenn der Tobias schon mal in der Schweiz ist will er möglichst alles fotografieren und da bietet sich ein Weitwinkelobjektiv geradezu an.
Aber vielleicht gelingt es uns, ihn zu einem Bildbearbeitungsprogram zu übereden, dann könnte nämlich dieses Bild entzerrren und ein weiters geraderücken...
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 9.11.2010 16:36
Servus Kay und Stefan.

Also Kay ich verstehe deine Kritik voll und Ganz, hab mich im Nachhinein auch etwas über den Weitwinkel geärgert, das liegt vor allem an den hohen Masten, aber in meinen Augen ist das Bild sonst gerade. Dass ich es besser kann, weißt du genau so gut wie ich und ich denke, dass das Bild hier so wie es ist, eher eine Ausnahme von mir sein wird.

@ Stefan: Naja ein Bildbearbeitungsprogramm nutze ich einfach sehr selten und werde es auch weiterhin nur benutzen um Bilder gerade zu drehen oder um minimale Aufhellungen oder Abdunkelungen durchzuführen, denn was sonst dabei rauskommt habe wir erst kürzlich bei einem Bild des TEE gesehen.

Gruß Schumi

Ambrogio-Zug am Gotthard mit Re 486 503 am 07.07.2010 bei Oberrüti. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 11:54
Hallo Lukas,
herrliches, tiefstehedes Abend/Morgen(?)-Licht!
Gruss Stefan

Lukas Buchmeier 17.11.2010 21:06
Hallo Stefan,
Danke fürs Kompliment. Das ist ein Morgenbild.
MfG Lukas B.

515 134 Nördlingen 14.06.75 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 11:49
Freuen sich hier Lokführer und Schaffner am sonnigen Tag?
mfg
Stefan

Re 4/4 II 11153 mit einem Interregio am 30.10.2010 in Immensee (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 9:06
Hallo Tobias,
ein wunderschönes Gotthard-Interregio Bild aus Immensee.
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 9.11.2010 10:03
Servus Stefan!

Vielen Dank für das Lob, freut mich, wenn dir das Bild gefällt!

Gruß Schumi

185 095 am 30.10.2010 mit Güterzug in Immensee (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 9:04
Hallo Tobias,
da kommst du aus dem fernen Deutschland und fotografierst mitten in der Schweiz die DB 185...
Lieber Gruss aus Lausanne
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 9.11.2010 10:00
Servus Stefan!

Ja das war schon enttäuschend, von 7 GZ waren an dem 5 mit DB-185. Aber wenigstens wars an dem Tag noch sonnig :-)

Gruß Schumi

Herbert Graf 9.11.2010 17:27
Tja Tobias das kann schon mal passieren. Du fährst in die Schweiz und ich war zur selben Zeit in Bayern unterwegs und was sehe ich in Passau und Regensburg, SBB Cargo Loks.
Aber schöne Bilder aus Immensee, ich stand dort auch vor ein paar Monaten.
Gruss
Herbert

Tobias Schuminetz, Hirschau 16.11.2010 9:17
Servus Herbert,

Naja wenn du alle SBB-Loks mit nach Bayern nimmst :-)

Da warst ja quasi fast in meiner Heimat, Regensburg ist nicht allzuweit weg von mir, wenn ich nicht in der Schweiz gewesen wäre, hätten wir gerne mal eine gemeinsame Tour machen können :-)

Gruß Schumi

Mit viel Liebe zum Detail und entsprechender Geräuschkulisse, hatten die Mitarbeiter der Museumsbahn CFV3V einen Wagen zum Gruselkabinett umgewandelt, um für den Halloween Zug die nötige Atmosphäre zu schaffen. 30.10.2010 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.11.2010 9:02
Perfekt umwandeln ist das eine, die gruslige Ambiente aber dann so gekonnt einzufangen das andere! Schrecklich schön!
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 24.11.2010 16:17
Merci für Deine positive Anmerkung, Stefan.
Wie immer bei der CFV3V, war auch diesmal alles super organisiert und ebenso umgesetzt.
Auch wenn am Anfang einige Tränchen bei den Kindern flossen, so gewöhnten sie sich doch schnell an die gruselige Atmosphäre und bei der Rückfahrt saßen sie sogar bei Graf Drakula auf dem Schoß und amüsierten sich köstlich.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 #### Sehr gespannt waren wir was am OIC 746 am B-day hängen sollte. Es zwar nicht die neue, aber dafür 1047 505 alias Széchenyi (Ich weiß zwar nicht wie man es ausspricht, aber so heist sie). Natürlich kam auch sie, war ja nichts anderes zu erwarten, in einem Moment des Schattens. (Oftering) (zum Bild)

Gerhard Zant 8.11.2010 20:34
Schönes Foto der 1047 505 inklusive Bildaufbau, gefällt mir !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 8.11.2010 20:53
Danke dir Gerhard!

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 21:51
Hallo Daniel,
sieht nach einem Rennen zwischen Zug und Traktor aus - tolles Bild und wenn schon Geburtstagstour Alles Gute zum Geburtstag; wie ich sehe, kommst du aus dem Feste feiern nicht heraus, erst das 1000. Bild und nun Geburtstag...
Gruss aus Blonay
Stefan

Daniel Rohregger 8.11.2010 22:01
Hallo Stefan,
danke dir für die positive Kritik und für die Glückwünsche!
Naja ein Rennen war es nicht, wie ich zu einem anderen Bild schrieb, stellte die nette Bauern-Familie uns ihren Fuhrpark als Motiv zu verfügung.
Allerdings... 1000 Bilder hätte ich gerne... Jedoch sind es nur 500 =), aber in spät. 2 Jahren kannst du das gerne nochmals Schreiben.

Danke und Grüße aus dem verregneten Bayern
Dani

Serie 600 - der Anpanman-Wagen 603 beim Verlassen der Endstation Gomen-machi, 20.September 2009. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 16:50
Auffallend sind die im hochtechnisierten Japan überall herumhängenden Kabel aller Art.
Das bunte Bild selbst gefällt mir natürlich auch sehr gut.
Gruss Stefan

103 233-3 mit EC 144 Köln Hbf-Amsterdam CS auf Oberhausen Hauptbahnhof am 03-03-1993. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 13:09
Hallo Date Jan,
ein schöner, kurzer IC.
Gruss Stefan

Date Jan de Vries 8.11.2010 19:21
Ja, kurz und bunt! Vielen Dank für deine netten Kommentar, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Ein Metro-Train des S-Bahnnetzes Kapstadt donnert in Richtung Somerset West ueber die Faure Bridge, welche den Eersteriver ueberspannt. 22.10.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 13:07
Ein interessantes Bild aus einem hierzulande recht unbekannten Land.
Gruss Stefan

Nr.32 bei Camedo 05.10.81 (zum Bild)

Hans Vogel 7.11.2010 12:34
Hallo Werner,
wow, was für ein Foto, super,
viele Grüße von der KBS420

Stefan Wohlfahrt 7.11.2010 21:34
Man glaubt kaum, dass diese filigrane Brücke Züge tragen kann...
Gruss aus Blonay
Stefan

Werner Brutzer 8.11.2010 10:40
Hallo Hans und Stefan
Danke für die Kommentare. Die Fotostelle ist wirklich Klasse. Nur die Sonne ließ sich den ganzen Tag nicht blicken. Ich war nur einmal dort. Von der Brücke sind ja noch andere Bilder eingestellt.
Gruß Werner

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 13:01
Nun muss ich gerechter Weise zugeben, dass ich die hier zu sehende Brücke mit der Ponte Isorno (bei Intragna) verwechselte!
Das tut aber dem tollen Bild keinen Abbruch und ich habe ein "Wunschziel" mehr.
Übrigens gibt es sowohl von dieser, wie auch von der "Ponte Isorno" einige sehr schöne Bilder bei BB.de.
Gruss Stefan

118 709 Falkenberg 13.05.91 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 12:51
Neben der schönen 118 709 ist auch das zahlreiche Personal unter dem Stationsschild von Interesse.
Gruss Stefan

Hier 103 184 in mangolding am 30.10.2010 . (zum Bild)

Dieter Schumacher 30.10.2010 21:37
Hallo Martin,
Geniales Bild. Einfall toll.
Gruss.
Dieter

Kay Baldauf 30.10.2010 23:09
sowas nenn ich Stimmungsbild.

MfG

Klaus Bach 30.10.2010 23:43
Wunderschönes Bild von der 103er! Das ist wirklich gewaltig, und eine schöne Szene.

Daniel Rohregger 30.10.2010 23:54
Aus diesem Bild lässt sich mehr herausholen.
Hier muss ich den Lobpreisern wiedersprechen. Die Bearbeitung ist nicht optimal, die Kontraste fehlen etwas und das Bild ist fast zu dunkel.

Mfg Dani

J. N. 31.10.2010 0:34
Der Kritik kann ich mich nicht anschließen, für mich passt bei dieser Aufnahme alles: Tolle Stimmung, schöne Farben und ein passender Auslösezeitpunkt.

Rundum sehr gelungen!

Meiner Meinung nach fehlen hier wieder die Kontraste, noch ist das Bild zu dunkel.

Viele Grüße,
Jens

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.10.2010 6:23
Der Kritik von Daniel kann ich ebenfalls überhaupt nicht zustimmen. Hier stimmt schon alles.

Zudem ist sowohl die 103 ideal zwischen den Masten plaziert, als auch die Lok im Hintergrund!

lg Matthias

Kay Baldauf 31.10.2010 11:12
@daniel, was ist denn "fast zu dunkel"? entweder es ist zu dunkel oder nicht. Oder hast du auch Rollos für "halbdunkel" an Deinen Fenstern hängen? :D
Das einzige, was man an dem Bild wirklich noch verbessern könnte, wäre die Auflösung und die Komprimierung von BB.de wegzumachen, damit das geingfügige Rauschen in den dunklen bereichen verschwindet, bzw so ein Bild mal mit einer EOS 5D MkII mit ISO1600 völlig rauschfrei zu fotografieren. Aber darauf hat man leider keinen Einfluß oder für den Hobbybereich will man verständlicher Weise nicht so viel Geld ausgeben.

Stefan Wohlfahrt 31.10.2010 11:15
Sicher kann man mit Bildbearbeitung das Bild verändern, aber es wird dann ziemlich sicher die zauberhafte Wirkung, die es jetzt erzielt, verlieren. Und das wäre in der Tat jammerschade.
Ein wunderschönes Kalenderbild!
Gruss Stefan

Patrick Sesseler 1.11.2010 10:21
Ein sehr schönes Bild, Martin, super Motiv! Aber die Bearbeitung von Daniel zeigt, dass man noch einiges herausholen kann, was farbliche Wirkung und Kontrast betrifft, auch wenn Daniel da etwas zu viel des Guten getan hat.

Anstatt nun noch eine Version davon hochzuladen möchte ich kurz beschreiben, was ich verändern würde:
- Insgesamt leicht aufhellen (1/3 Blende)
- Schatten leicht abdunkeln (2/3 Blende)
- Lichter deutlich aufhellen (1 Blende)
- Den Rot-Kanal 40% verstärken, ihn aber gleichzeitig ins orange ziehen, damit es keinen Rotstich gibt
- Detailkontrast mittelstark anheben
- 16:9 formatieren (oben Himmel wegnehmen, Zug in die Mitte)
- Größe vor dem Hochladen auf 1024 Breite ändern und dann nachschärfen.

Ob man dann noch eine Rahmen darum setzen mag ist Geschmackssache...

Daniel Rohregger 7.11.2010 19:52
Warum sollte ich dass wollen?
Für mein Ego? Ganz gewiss nicht, lieber Christian.
Um Martin vor den anderen Schlecht zu machen? Um zu zeigen dass ich der bessere Fotograf von uns beiden bin ? Um mich hirachisch über Martin setzen zu wollen?
Warum sollte ich dass wollen? Christian, ich weiß nicht ob du darüber nachgedacht hast, warum wir beide wohl die selbe Stelle in BB.de haben. Ich denke du weist auch nicht, warum Martin überhaupt zum Fotografieren angefangen hat! Martin und ich sind beste Freunde, und dass nicht nur wegen der Eisenbahn.
Warum in Gottes Namen sollte ich das durch ein simples Bild kaputt machen wollen, indem ich mich überihn stelle, und ihr als schlechteren Fotografen seht? Ihr vielleicht sagt: "Schau mal Daniel's Bild an, dass ist eindeutig besser als deines" Oder gar das ich behaupten kann, dass ich der bessere von uns zweien Bin?

Ich finde es schade, dass es scheinbar bei vielen, auch bei dir Christian, um eine Art Hirachie geht. Wer ist der bessere Fotograf? Wer hat die meisten Bilder online? Wer hat das bessere Bild von einer Stelle? Wer hat dies mit das besser umgesetzt? Wo bleibt das Hobby und der Spaß an der Sache?
Wenn ich die ganze Zeit versuchen würde besser als andere zu sein, nur um im Internet Freunde, Wertschätzung und Lob zu bekommen, wäre ich
a) Arm wie eine Kirchenmaus
b) hätte ich keine Zeit mehr für etwas anderes

Natürlich ist Lob gut für das Selbstbewusstein, und natürlich freue ich mich über jeden Kommentar der mir sagt "Hey das hast du gut gemacht", logisch.
Aber ich nehme auch die Kommentare an die sagen "Hey, versuche das nächste Mal das zu beachten, oder versuche doch mal..."
Was ich allerdings nich verstehe, sind Kommentare mit denen du mit anderen Leuten verglichen wirst, und warum du es nur so gemacht hast, und wie schlimm du doch findest dass dies und das ist. Solche Kommentare bringen mich
a) Nicht weiter und
b) interessieren sie mich Null
Und ich denke auch Martin ist egal welches unserer beiden Bilder besser ist, denn wer die ganze Zeit nur versucht sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, sich besser als andere zu machen und versucht alle anderen zu übertrumpfen, hat den Sinn dieses Hobby's nicht verstanden.

Kopfschüttelnde Grüße
Dani

Daniel Rohregger 7.11.2010 20:09
Zitat: "Daniel, Du hast die Chance gehabt, zu zeigen, wie es besser geht. Aber das Foto, das Du von diesem Zug zeigst, ist um Längen schlechter."

Ich glaube nicht dass man hier allzuviel "hineininterpretieren" kann, lieber Christian.
Du hast die Chance gehabt (= Du hättest uns allen zeigen können) wie es besser geht (=Das du es mehr drauf hast/kannst als Martin)
Aber...schlechter (Martins Bild ist besser als deins)

Richtig oder? Und genau das habe ich in meinem oberen Kommentar geschrieben, und beurteilt.

Und dass ihr alle das Hobby liebt, ist mir eh klar, aber bei den wenigsten von euch, fällt mir das auf. Und den wenigsten von euch, würde ich dass auch abkaufen.

Gruß Daniel

Stefan Wohlfahrt 7.11.2010 21:20
Grundsätzlich sind da zwei wunderbare Bilder zu bewundern.
Das ist freut mich. Dass da der eine Fotograf mit viel Zeit und Geduld nach dem "Klick" versuchte, sein Bild nachzubessern finde ich auch OK. Nun hat natürlich jede "Verbesserung" am Bildschirm Vor- oder Nachteile (je nach dem wie man es sieht), da die Realität in ein Schema des persönlichen Geschmacks gepresst wird. Gefällt es, klatschen allen, im besten Fall. Denn oft bemerkt man die Digitale Veränderung kaum, bzw. denkt das "Foto" komme so aus dem Kasten. Treibt der Bildbearbeiter es aber auf die Spitze, so hat er natürlich mit dem gewagten Werk auch mit Kritik aus allen Richtungen zu rechen.
Deshalb würde ich, da nun beide Bilder zu Vergleich stehen, ohne Wertung und grosse Worte die Lehren aus dem Experiment ziehen.

Ein lieber Gruss aus Blonay
Stefan

Kay Baldauf 8.11.2010 0:23
Einfach nur haarsträubend, was Daniel in die Texte von Christian hinein- bzw herausinterpretiert, anstatt einfach nur zuzugeben, mensch, ich war auch da, aber hab mein Bild versemmelt. Passiert jeden mal, auch bei solchen Motiven. Und dann pfuscht(sorry, mehr ist das in meinen Augen nicht, was Daniel da per EBV versucht hat hinzubiegen) man eben nicht in dem entstandenen Bild herum, um es ohne Kommentar dazu den anderen unterzujubeln, sondern gesteht einfach ein, Bild versemmelt, Mast direkt vor der Lok oder ähnliches und kann es eben nicht zeigen. Stattdessen gibt es hier Diskussionen, wo Sachen aus den Texten herausgelesen (Hirachien usw) werden, die man nur schwer nachvollziehen kann. Für mich klingt das eher so zwischen den Zeilen, daß es einfach nicht geht, daß der Schüler besser als der vermeintliche Meister ist *lach* Ich denke, genau das, was Daniel hier anderen einreden will und aus den Texten herausinterpretiert, wird eher auf ihn selber zutreffen ;-) Ganz nebenbei bin ich auch der Meinung wie Christian, daß Daniels Bild bei mir als Admin nicht freigeschalten worden wäre.

und @Stefan: Du hast Recht, wenn man es gut macht, sieht man eine Bearbeitung eines Bildes nicht einmal. Bei nicht wenigen Bildern wurden mit Sicherheit auch die ein oder anderen Sachen "geradegebogen". Nur ist es in meinen Augen ein großer Unterschied, ob ich ein haltendes Auto am Bü oder einen "störenden" Menschen aus dem Bild "entferne" oder ob ein 1,5 facher TEE-Wagen mit 3 Drehgestellen die Lok richtig zwischen den Masten in Position bringt. ;-)

zum Schluß noch @ Daniel
1.Mich würde ja eher mal das Ausgangswerk interessieren
2.Vielleicht in Zukunft richtig auf DEN einen Auslösezeitpunkt konzentrieren und EIN Bild machen, anstatt die nicht gerade schnelle 1000D mit Reihenaufnahmen zu "quälen". In Sengenthal hab ich glaube bei 5 dann aufgehört zu zählen, so oft wie Dein Auslöser klickte, während ich 2 Bilder mit zwei verschiedenen Kameras machte ;-)

MfG

Kay Baldauf 8.11.2010 11:53
@Christian: Warum wird in so eine Diskussion immer soviel hineininterpretiert? Martin hat sich diesbezüglich nie geäußert. Also sind Deine Vermutungen reine Spekulationen. Wer seine Bilder öffentlich zu Schau stellt, muß damit rechnen, daß sowas passiert und wenn man sich alle Beiträge zu diesem Bild hier durchliest, überwiegt bei Weitem das Lob und die Anerkennung. Ich sehe da kein Problem drin. Was hat es denn gleich mit Perfektionismus zu tun, wenn der ein oder andere paar Ratschläge gibt? Woher weißt Du denn, wie Martin drüber denkt? Spekulationen über Spekulationen, keine Fakten. Schade.

MfG

Daniel Rohregger 8.11.2010 14:49
Lieber Kay, würdest du die Kommentare die ich schreibe aufmerksam lesen, würdest du wissen, da ich es inwzischen 3 mal gesagt habe, die Lok nicht hinter dem Masten ist, sonder vor diesem. Eine reine Schönheitskorrektur.
Und zu Sengenthal: Du hast alleine mehr Aufnahmen mit einer Kamera als Juli und Ich zusammen. Also rede nicht von quälenden Reihenaufnahmen der 1000D, bei mir sind in Sengethal 5 Bilder entstanden, kann dir gerne alle Schicken, hast dich wohl verzählt.

Mfg Dani

Kay Baldauf 8.11.2010 15:30
Lieber Daniel! Es ging doch nicht darum, ob die Lok vor oder hinter dem masten ist. Es ging darum, daß Du den richtigen Auslösezeitpunkt verpaßt hast. Rest per PN, denn so eine angehängte Diskussion hat DIESES Bild hier von Martin nun wirklich nicht verdient.

MfG

Leitner Thomas 21.11.2010 23:31
Ein sehr stimmungsvolles, absolut gelungenes Bild !!!
LG Tom





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.