bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Seite 144



<<  vorherige Seite  139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 nächste Seite  >>
425 098-1 kommt hier bei Gubberath am BÜ Fürther Hecke als RE8 nach Koblenz Hbf am Mittwochabend vor die Linse des Fotografen.....24.2.2016 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 25.2.2016 5:22
Fein fein!!

Andreas Strobel 25.2.2016 6:44
Danke Karl Heinz, freut mich. Gruß Andreas

Andreas Strobel 25.2.2016 6:51
Moin Alexander, freut mich wenn ich Dich inspirieren kann.
Gruß an die Peene von der Niers, Andreas.

Frank Grohe 25.2.2016 8:13
Hallo Andreas,
eine herrliche Sonnenuntergangsstimmung hast Du hier eingefangen!
Gefällt mir sehr!
Liebe Grüße!
Frank

Matthias Hartmann 25.2.2016 16:20
Hallo Andreas,
da ist dir eine feine Aufnahme von dem Quitschie im Abendlicht gelungen, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwigge
Matthias

Markus K. 25.2.2016 17:47
So, so...jetzt macht der Herr Strobel auch Stimmungsbilder...
Da kann ich nur sagen tolles Foto, ist Dir sehr gut gelungen.
Schöne Grüße Markus

Heinz Lahs 25.2.2016 17:51
Hallo Andreas,
was soll ich da noch hinzufügen?
Einfach wunderbar, gfällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 25.2.2016 19:28
Oh so viel Lob, da bekomme ich ja Ohren die so rot werden wie die untergehende Sonne im Bild.
Vielen Dank an Euch dafür Frank, Matthias, Markus und Heinz.....freut mich sehr das Euch die Abendstimmung
aus Gubberath zusagt. Viele Grüß aus Rheydt, sendet Andreas.

Leitner Thomas 25.2.2016 20:10
Ein sehr stimmungsvolles Bild, gefällt mir :O)
LG Tom

Horst Lüdicke 25.2.2016 20:12
Hallo Andreas,
tut mir leid, dass ich Dir auch noch einen Satz rote Ohren verpassen muss, aber das Foto gefällt mir ebenfalls sehr, sehr gut.
Viele Grüße aus Neuss nach Rheydt Horst

Andreas Strobel 25.2.2016 20:22
Guten Abend Tom und Horst, dann bedanke ich mich auch für Eure lobenden Worte....
es gibt ja viele Fotografen, die Quitschies links liegen lassen...aber wenn sich so ein Abendhimmel als Kulisse anbietet
wird klar, wie gut man ihn in Szene setzten kann, diesen schnöden Alltagszug. Deshalb freue ich mich sehr über so viel Lob.
Liebe Grüße aus Rheydt, Andreas.

Dieter Schumacher 28.2.2016 16:57
Eine Sinfonie in orange-rot. Tolle Aufnahme.
LG aus Membach,
Dieter

Andreas Strobel 28.2.2016 21:12
Dieter ich danke Dir für Dein musikalisch angehauchten Lobgesang
auf das Bild. Ich gestehe das ich es nach all dem Lob für wohl eines meiner
gelungensten Stimmungsbilder halten darf.
Also vielen lieben Dank noch einmal und ganz liebe Grüße nach Membach, sendet Dir Andreas.

U-Bahn im Tunnel - zwischen Benrather Straße und Graf-Adolf-Platz. 21.2.2016, Düsseldorf (zum Bild)

Horst Lüdicke 25.2.2016 20:06
Schöner Tunnelblick!
Gruß Horst

Am 19.2 ,einen Tag vor der Eröffnung der neuen Wehrhahn Linie fotografierte ich noch ein wenig in Düsseldorf. Hier zu sehen ist NF8U 3317 auf der noch damaligen Linie 719. Düsseldorf 19.02.2016 (zum Bild)

Thomas Wendt 25.2.2016 19:04
Vergangenheit und Zukunft in einem Bild ;)

Dennis Fiedler 25.2.2016 19:28
Jap. Einen Tag danach wars das leider mit ddm Verkehr oberirdischen.

Horst Lüdicke 25.2.2016 20:05
Hallo Dennis,
Thomas hat's gesagt, gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst

Dennis Fiedler 26.2.2016 14:07
Danke dir Horst. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

612 665 DB Regio bei Marktleuthen am 25.02.2016. (zum Bild)

Tim 25.2.2016 18:37
Ein tolles Bild! Außen weiß und in der Mitte rot.
Gefällt mir.
Gruß,
Tim

Armin Schwarz 25.2.2016 18:46
Hallo Markus,
ein wunderschönes winterliches Bild mit dem RegioSwinger. Die Neigetechnik ist wohl wieder abgeschaltet.
Liebe Grüße
Armin

Markus K. 25.2.2016 19:21
Hallo Tim und Armin,
herzlichen Dank für Eure Kommentare.
Ja Armin, leider wird ohne Neigetechnik gefahren, hätte dem Bild noch einen besonderen Kick gegeben.
Viele Grüße
Markus

Horst Lüdicke 25.2.2016 19:57
Wunderschön!
Gruß Horst

Leitner Thomas 25.2.2016 20:09
Schaut sehr schön aus, wunderbar :O)
LG Tom

Markus K. 26.2.2016 17:50
Servus Horst und Thomas,
vielen Dank für Eure Kommentare, hat mich sehr gefreut.
Schöne Grüße
Markus

Oldtimereinsatz anläßlich der Eröffnung der Wehrhahnlinie in Düsseldorf am 20.02.2016: Der für die Fernbahnlinie D (heutige Linie U 79) gebaute GT8 2498 fährt über den Wallgraben zur Haltestelle Gerresheim Rathaus (zum Bild)

Thomas Wendt 23.2.2016 10:00
Das macht sich wirklich schön mit dem Andreaskreuz.

Horst Lüdicke 24.2.2016 1:11
Danke Thomas,
noch schöner wäre es, wenn die Masten dort etwas weiter auseinander stehen würden, aber man kann nicht alles haben.
Gruß Horst

650 656 (VT 21) + 650 660 (VT 25) am 19.01.2016 bei Böhmhof. (zum Bild)

trainspotter 23.2.2016 11:17
Super Foto aus dem Bayerischen Wald. Toll umgesetzt.

Horst Lüdicke 24.2.2016 1:07
Ein herrliches Winterbild.
Gruß Horst

M. Schmid 27.2.2016 11:41
Vielen Dank!!!

LG

111 223-4 DB Regio bei Trieb am 06.12.2013. (zum Bild)

Horst Lüdicke 24.2.2016 1:03
Da friert man ja schon beim Betrachten des Bildes, trotzdem eine Klasse Aufnahme.
Gruß Horst

Markus K. 24.2.2016 18:45
Vielen Dank Horst und Thomas,
freut mich wenn es gefällt.
Schöne Grüße
Markus

1099.010 & 1099.013 fahren als REX 6814 "Ötscherbär" von Mariazell nach St.Pölten. Mariazell 8_12_2010 (zum Bild)

Horst Lüdicke 24.2.2016 0:59
Hallo Thomas,
schön, wieder einmal Fotos von Dir zu sehen - und was für welche! Dieses hier gefällt mir besonders gut.
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 24.2.2016 7:16
Schau den Herrn Leitner gibt's jo a noch... Freu frei und dann kommt er mit solch gewohnt tollen Bildern daher.


Lg ich

Armin Schwarz 24.2.2016 13:40
Hallo Tom,
ein gewohnt tolles Bild mit einer tollen abendlichen Stimmung, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Leitner Thomas 25.2.2016 19:13
Herzlichen Dank für Eure netten Kommentare :O)
Gerade erst aus dem Winterschlaf erwacht, werde ich mich heuer wieder etwas mehr der Fotografie widmen.
LG Tom

"Zaungäste" oder auch "Paparazzi-Parade"! Wie Hitchcocks "Vögel" auf der Telegrafenleitung muten hier die Schatten der Fotografen an! Die Aufnahme entstand am späten Nachmittag des 13.02.2015 am Haltepunkt Birkenmoor, während des Zurückdrückens des IG HSB-Sonderzuges, nach einer durchgeführten Scheinanfahrt. (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.2.2016 12:25
Schön gesehen, Michael!
Gruß Horst

Michael Edelmann 23.2.2016 6:37
Hallo Horst,
herzlichen Dank! Freut mich sehr, wenn`s gefällt!
Liebe Grüße!
Micha

In der Wehrhahnlinien-Station Schadowstraße treffen sich zwei U-Bahnen. Am ersten Tag nach der Eröffnung sind diese bereits gut besetzt - teils von Schaulustigen, teils von Fahrgästen. 21.2.2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.2.2016 12:21
Hallo Thomas,
eine sehr schöne Serie vom ersten Tag des regulären Betriebes der Wehrhahnlinie. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal mit den neuen Gegebenheiten vertraut machen.
Viele Grüße in die Hauptstadt Horst

Dennis Fiedler 22.2.2016 14:34
Klasse Bild Thomas. Hat es dich also auch mal in die Rhein Metropole verschlagen ;D

Thomas Wendt 22.2.2016 20:02
Hallo Dennis, na was eignet sich besser für einen (zu) kurzen Besuch als so ein Ereignis? Hat mir sehr gefallen, auch wenn man in so kurzer Zeit immer nur einen kleinen Eindruck der Stadt bekommt.

Freut mich, dass das Bild Dir gefällt, Horst - es war schon interessant, die Strecke abzufahren. So konnte ich ein wenig das Vorher-Nachher-Gefühl erleben, wenngleich ich beide Strecken nicht aus dem Alltag kenne.

Eine Ce 4/4 der GBS (Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn) erreicht im Mai 1981 mit einem Personenzug den Bahnhof Spiez (zum Bild)

Olli 21.2.2016 14:42
Und dieses Bild hat hier noch niemand gewürdigt... Das sei hiermit geschehen... Klasse.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 22.2.2016 12:10
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar, Olli. Freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 20.2.2017 17:45
Hallo Horst, nebem dem tollen Regionalzug aus dem Simmental (?) gefallen auch die beiden im Hintergerund abgestellten Sputniks.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 21.2.2017 8:49
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar. Der Zug kam etwas überraschend für mich, aber er müsste aus dem Simmental gekommen sein. Aus heutiger Sicht hätten auch die Sputniks ein eigenes Foto verdient, aber damals waren sie eben "alltäglich".
Gruß Horst

Abschied vom oberirdischen Straßenbahnbetrieb zwischen Wehrhahn und Kirchplatz am 20.02.2016. Aus diesem Anlaß waren auch zahlreiche Museumsfahrzeuge zwischen Gerresheim und der Düsseldorfer Innenstadt unterwegs. Auf der Breite Straße fährt der Achtachser 2663 vom Graf-Adolf-Platz in Richtung Heinrich-Heine-Allee. (zum Bild)

Andreas Strobel 21.2.2016 14:42
Ist das ein Anblick....sehr schön Horst und bald unwiederbringlich. Andreas.

Horst Lüdicke 22.2.2016 12:09
Ja, Andreas, jetzt haben die Autos die Straße für sich alleine...
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Abschied vom oberirdischen Straßenbahnbetrieb zwischen Wehrhahn und Kirchplatz am 20.02.2016. Aus diesem Anlaß waren auch zahlreiche Museumsfahrzeuge zwischen Gerresheim und der Düsseldorfer Innenstadt unterwegs. Hier biegt der Aufbau-Triebwagen 379 von der Bolkerstraße in die Hunsrückenstraße ein. (zum Bild)

Hermann-Josef Weirich 21.2.2016 15:44
Hallo Horst,
Eine sehr schöne Serie! Wäre gern selbst dagewesen. Die Grippe hat's verhindert ...
Gruß in den Süden!
Hermann

Horst Lüdicke 22.2.2016 12:07
Vielen Dank Hermann-Josef!
Gute Besserung und hoffentlich gibt's bald wieder ein Treffen.
Viele Grüße in die City Horst

Abschied vom oberirdischen Straßenbahnbetrieb zwischen Wehrhahn und Kirchplatz am 20.02.2016. Aus diesem Anlaß waren auch zahlreiche Museumsfahrzeuge zwischen Gerresheim und der Düsseldorfer Innenstadt unterwegs wie hier der KSW-Zug mit Triebwagen 14 und Beiwagen 332 an der Haltestelle Jacobistraße. (zum Bild)

Armin Schwarz 21.2.2016 14:11
Schade, denn oberirdisch fotografiert es sich doch besser;-)
Ein tolles Bild von dem Abschied.
Liebe Grüße
Armin

Dennis Fiedler 21.2.2016 14:40
Da stimme ich doch sehr zu.
Unterirdisch bleiben ja nur die Stationen.
Klasse Bild der Tram.
War bestimmt viel los gestern.

Andreas Strobel 21.2.2016 14:41
Ohhhhh Horst was habe ich da verpasst....da bin ich mal auf Thomas Bilder gespannt.
Trotz des Schittwedders ein beide Daumen hoch mein Lieber....Allein so ein toller Wagen.
Da freut man sich ja schon auf die GTW's. Gruß Andreas.

Horst Lüdicke 22.2.2016 12:05
Hallo Armin, Dennis und Andreas, vielen Dank für Eure Kommentare, es freut mich sehr, dass Euch die Aufnahme gefällt. Da war ganz schön was los, vor allem die Zweiachser waren bis auf den letzten (Steh-)Platz gefüllt und an jeder Ecke standen Fotografen. Ich werde die Bahnen "oben" schon ganz schön vermissen. Noch ein Hinweis, der vielleicht Armin als Siegerländer interessiert: Den Tw 14 hat die Rheinbahn 1956 von der Siegener Kreisbahn gekauft, dort Nr. 36, von 1970 bis 1996 Rheinbahn-ATw 5133, seitdem Museumsfahrzeug, der Beiwagen stammt aus Giessen.
Gruß Horst

Abschied vom oberirdischen Straßenbahnbetrieb zwischen Wehrhahn und Kirchplatz am 20.02.2016. Aus diesem Anlaß waren auch zahlreiche Museumsfahrzeuge zwischen Gerresheim und der Düsseldorfer Innenstadt unterwegs. Hier kommt der 1960 für die Fernbahnlinie nach Duisburg gebaute GT8 2498 am Jan-Wellem-Platz an (vom Platz ist nach dem Bau des Kö-Bogens allerdings nichts mehr übrig geblieben). (zum Bild)

Dennis Fiedler 21.2.2016 14:39
Feine Bilder der Sonderfahrten. An vielen dieser Stellen war ich Freitag noch den ganzen Tag fotografieren. Ich wollte gestern zwar auch nach Düsseldorf aber das Wetter war ja nicht so berauschend. Um so schöner deine Bilder anzusehen.

Horst Lüdicke 22.2.2016 11:54
Danke Dennis. Wie ich gesehen habe, warst Du am Samstag ja auch nicht untätig...
Gruß Horst

Frank Grohe 24.2.2016 11:34
Hallo Horst,
für die Anwohner und Nutzer der Straßen ist diese Änderung sicher eine positive Sache. Als Bahnfreund sieht man es immer eher mit Wehmut.
Auf alle Fälle super, dass Du die oberirdische Trasse nochmals fotografisch eingefangen hast!
Herrliche Fotos, wobei mir die Aufnahmen mit den historischen Triebwagen, wie diese hier, besonders gut gefallen!
Beste Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 25.2.2016 21:22
Danke für die netten Worte, Frank. Mich trifft die Stilllegung nicht nur als Bahnfreund, sondern auch als gebürtigen Düsseldorfer. Solange ich denken kann, bin ich hier mit der Straßenbahn entlang gefahren. Da ist es nur ein kleiner Trost, dass die U-Bahnhöfe ansprechend gestaltet sind und die Bahnen nicht mehr im Stau stehen.
Gruß Horst

Abschied vom oberirdischen Straßenbahnbetrieb zwischen Wehrhahn und Kirchplatz am 20.02.2016. Aus diesem Anlaß waren auch zahlreiche Museumsfahrzeuge zwischen Gerresheim und der Düsseldorfer Innenstadt unterwegs. Auf der Benderstraße in Gerresheim kurz vor der Haltesstelle Auf der Hardt fährt der 1921 gebaute Triebwagen 583 mit dem Beiwagen 797 in Richtung City. (zum Bild)

Kurt Rasmussen 21.2.2016 13:37
Hallo Horst,
wieder einmal zeigst Du uns einige schöne Fotos aus Düsseldorf. - Aber der Anlass ist traurig. Diesmal muss man noch einmal vom Resultat der sinnlosen, den Autoverkehr und die Stadtzerstörung befördernden Politik der Stadtväter und Verkehrsbetriebe Kenntnis nehmen. - Aber mein Pessimismus, der vom falschen politischen Denken herrührt, soll und kann den Genuss Deiner qualitätsvollen Bilder nicht zerstören.
Viele Grüße aus Valby (in Kopenhagen betreiben die Politiker ja schon seit vielen Jahren die falsche Verkehrspolitik!)
Kurt.

Horst Lüdicke 21.2.2016 14:10
Danke für die netten Worte zu meinen Aufnahmen, Kurt. Die Wehrhahn-Linie hat über 800 Mio. Euro gekostet und es muss sich erweisen, ob es den Aufwand wert war oder nicht die konsequente Führung auf eigenem Bahnkörper und die Vorrangschaltung an Ampeln mit wesentlich weniger Aufwand ein annähernd vergleichbares Ergebnis gebracht hätte. Die schweizer Städte zeigen, dass man auch einen anderen Weg gehen kann und in einem Kommentar wurde auch Dresden als Beispiel angeführt. Manche Händler an der Friedrichstraße befürchten übrigens auch Umsatzeinbußen, da die Fahrgäste jetzt "unten" lang fahren und erst in der City aussteigen, da sie die Läden "oben" nicht mehr sehen können. Ich bin schon vor mehr als 50 Jahren über die jetzt stillgelegten Strecken befahren und kann mir eigentlich noch gar nicht richtig vorstellen, wie es dort ohne Straßenbahnen aussehen wird...
Gruß Horst

Museal erhalten wurde auch der 1956 gebaute erste DÜWAG-Sechsachser 2501, hier kurz vor Erreichen der Endhaltstelle in Benrath am 21.06.2008. Morgen besteht zum letzten Mal die Gelegenheit, ihn im Einsatz zwischen Kirchplatz und Wehrhahn zu erleben. (zum Bild)

Andreas Strobel 21.2.2016 11:29
Feine Einstimmung Horst auf die Bilder, die Du hoffentlich gestern gemacht hast. Gruß Andreas.

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:40
Danke Andreas. Die ersten Bilder habe ich schon eingestellt. Schade, dass Du nicht dabei sein konntest.
Gruß Horst

Am 21.06.2008 steht der der Rheinbahn-KSW-Zug mit Triebwagen 14 und Beiwagen 332 abfahrbereit in der Endhaltstelle Benrath, am 20.02.2016 wird er ebenfalls im Rahmen der Sonderfahrten zwischen Kirchplatz und Gerresheim zum Einsatz kommen (zum Bild)

Matthias Hartmann 21.2.2016 9:57
Hallo Horst,
eine schöne Aufnahme von der Straßenbahn in Düsseldorf, gefällt mir sehr gut

Liebe Grüße
Matthias

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:37
Vielen Dank Matthias,
der Einsatz der "Oldies" ist immer eine schöne Abwechslung zum etwas monotonen Alltagsbetrieb.
Gruß Horst

Am 08.09.2013 erreicht der Großraumwagen 114 auf seiner Fahrt über die Schadowstraße die Haltestelle Jacobistraße, auch morgen wird er hier im Rahmen des Abschiedes vom oberirdischen Straßenbahnbetrieb zwischen Kirchplatz und Wehrhahn unterwegs sein. (zum Bild)

Thomas Wendt 21.2.2016 7:48
Diese Bilderserie ist eine schöne Vorbereitung auf "morgen" gewesen, was nun auch schon wieder gestern war.

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:35
Hallo Thomas,
so war's auch gedacht :-)
Gruß Horst

Heute Morgen in der Haltestelle Sankt Peter im Sulmtal. 20.02.2016 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.2.2016 18:45
Wiedermal ein echter "Ferk" ;-9
Ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Matthias Hartmann 21.2.2016 9:59
Wer kommt den da aus dem Nebel, es kann nur die GKB sein. Gefällt mir sehr gut deine Aufnahme.

Liebe Grüße
Matthias

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:24
Klasse!
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 21.2.2016 14:19
Dankeschön liebe Leute !

Andreas Strobel 22.2.2016 18:56
Man Karl Heinz,
vom hinschaun bekommt man ja 's frösteln....
da kann man mal sehen was für ein klasse Fotograf Du bist.
Gruß I, Andreas.

Karl Heinz Ferk 23.2.2016 5:21
Danke fürs Lob 😊
Lg Kh





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.