bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Seite 145



<<  vorherige Seite  140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 nächste Seite  >>
Heute Morgen in der Haltestelle Sankt Peter im Sulmtal. 20.02.2016 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.2.2016 18:45
Wiedermal ein echter "Ferk" ;-9
Ein tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Matthias Hartmann 21.2.2016 9:59
Wer kommt den da aus dem Nebel, es kann nur die GKB sein. Gefällt mir sehr gut deine Aufnahme.

Liebe Grüße
Matthias

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:24
Klasse!
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 21.2.2016 14:19
Dankeschön liebe Leute !

Andreas Strobel 22.2.2016 18:56
Man Karl Heinz,
vom hinschaun bekommt man ja 's frösteln....
da kann man mal sehen was für ein klasse Fotograf Du bist.
Gruß I, Andreas.

Karl Heinz Ferk 23.2.2016 5:21
Danke fürs Lob 😊
Lg Kh

Mit lauten schnaufen und viel Dampf kam die 01 150 mit dem Sonderzug nach Willingen die Steigung Richtung Bestwig hoch gedampft. Hier hat die obere Ruhrtalbahn bereits eine Länge von stolzen 200km. Arnsberg 20.02.2016 (zum Bild)

Andreas Strobel 21.2.2016 11:01
Schönes Bild der 01 150 Dennis.....auch wenn der Wagenpark durch die Dampfentwicklung verborgen bleibt.
Gibt es denn keinen Nachschuß wo die Wagen zu sehen sind????? Fände ich toll.
Lieben Gruß nach GV, Andreas.

Dennis Fiedler 21.2.2016 11:10
Es gibt einen Nachschuss wo ein Teil des Wagenparks zu sehen ist. Müsste bald evtl freigeschaltet werden.
Habe ja auch ein Video;D Das schnaufen war echt ein Ohrenschmaus.

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:22
Hallo Dennis,
ein erstklassiges Bild von der 01 150!
Gruß Horst

Dennis Fiedler 21.2.2016 14:37
Danke dir Horst. Es war einfach wieder ein so klasse Gefühl diese Kraft und siesen Sound zu hören.
Freut mich das dir das Bild gefällt.

Heinz Lahs 21.2.2016 18:58
Hallo Dennis,
eine wunderschöne Dampfzugaufnahme von der 01 150, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Heinz.

Dennis Fiedler 21.2.2016 19:08
Danke dir Heinz. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

Dennis Fiedler 24.2.2016 17:17
Danke dir. Freut mich das es dir gefällt.

2016 046-2 am Zugschluss vom R 4809 (Villach Hbf - Hermagor) am 11.2.2016 bei der Abfahrt in Villach Hbf. Dieser Zug ist einer, dieser zur absichtlichen Unteraktivität der Gailtalbahn beiträgt, denn es muss grundlos in Hermagor umgestiegen werden. In der Gegenrichtung gibt es dieses Jahr sogar einen Zug aus Kötschach-Mauthen, dieser an Werktagen den Anschlusszug nach Villach in Hermagor um 20 Minuten grundlos verpasst. (zum Bild)

Hans-Peter Kurz 21.2.2016 12:04
Servus Thomas!
Das ist wohl mehr ein schmackhaft machen. Man muss nämlich genau Mo bis Fr in Hermagor umsteigen bzw. verpasst den Anschlusszug.
Am Wochenende und den Sommerferien gibt es dieses Problem nicht, also "komischer Weise" genau dann wenn die wenigsten Fahrgäste fahren und die Schüler frei haben.
Außerdem gibt es dieses Jahr sogar 4 mal am Tag in Hermagor Aufenthalte von ca. 20 Min.

Liebe Grüße,
Hans-Peter

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:20
Hallo Hans-Peter und Thomas,
was Ihr hier schreibt, macht mich doch etwas fassungslos. Der einzige Sinn einer solchen "Fahrplangestaltung" scheint wirklich darin zu liegen, die Fahrgäste davon abzuhalten, mit dem Zug zu fahren. Die Verantwortlichen sollten einmal erklären, was sie sich dabei gedacht haben.
Gruß Horst

Hans-Peter Kurz 22.2.2016 19:11
Hallo Horst,
die Verantwortlichen wollen wohl mit aller Kraft das "Zielnetz 2025+" erfüllen.
Schau dir mal beim Ergebnisbericht Anhang A-G. die Seiten 5 und 6 an, da ist genau zu sehen welche Strecken die ÖBB bis spätestens 2025 loswerden muss.
Hier der Link:
http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp

Liebe Grüße,
Hans-Peter

Am 20.02.16 fuhr 112 703-4(Press) mit einem Hackschnitzelzug ab Ebersdorf-Friesau Richtung Saalfeld. Hier zu sehen bei Hockeroda. (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.2.2016 13:13
Hallo Alexander,
schöne Serie vom Hackschnitzelzug.
Gruß Horst

Alexander Hertel 22.2.2016 11:18
Danke Horst,

Gruß Alex

Stephan John 22.2.2016 11:41
Gern mehr Bilder aus der Ecke Alex. Gern gesehen. leider verirre ich mich zzeitlich bedingt nie dort. Gruß Stephan

Alexander Hertel 22.2.2016 14:34
Gerne, wenn mit V100 gefahren wird und es bei mir Zeitlich passt.

Gruß Alex

Mit dem 1950 gebauten Verbandswagen Tw 379 schließe ich meine kleine Serie über die kleine Abschiedsfahrt zur Einweihung der Wehrhahnlinie ab. Licht und Wetter wurden ab hier etwas ungnädig. Viele Grüße an Horst Lüdicke - gemeinsam macht das Hobby doch am meisten Spaß, es war ein sehr schöner und interessanter Tag. Ludenberger Straße, Düsseldorf, 20.2.2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.2.2016 12:52
Hallo Thomas,
viele Grüße zurück, mir hat es ebenfalls viel Spaß gemacht und es freut mich, dass Dir der Tag gefallen hat.
Horst

Frank Grohe 29.2.2016 9:27
Hallo Thomas,
nachdem ich bereits die Fotos von Horst bewundern konnte, habe ich nun auch Deine tollen Fotos gefunden!
Also aus fotografischer Sicht hat sich Euer Treffen in Düsseldorf auf alle Fälle absolut rentiert! Herrliche historische Wagen und unwiederbringliche Motive!
Beste Grüße!
Frank

Nach dem Ende des Dampfbetriebes bei der DB gab es im Westen nur noch wenige Gelegenheiten, Dampflokomotiven im regulären Einsatz zu erleben. Der Eschweiler Bergwerksverein setzte in seiner Grube in Alsdorf Ende der 1970er insgesamt noch zwölf Dampflokomotiven ein. Vor der Kulisse der Kokerei rangiert hier im März 1978 eine der drei Henschel D 600 (ANNA Nr. 1 oder 3). Nach der Aufgabe des Bergbaubetriebes wurde auf dem Gelände der Annapark angelegt, an den früheren Bergwerksbetrieb erinnern nur noch wenige Bauten, auch von den Gleisanlagen ist kaum etwas übriggeblieben, heute befindet sich ungefähr hier der Haltepunkt Alsdorf Annapark. (zum Bild)

Armin Schwarz 17.2.2016 0:07
Hallo Horst,
ganz tolle Archivbilder von Dampfbetrieb des Eschweiler Bergwerksvereins.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 17.2.2016 10:51
Danke für Deinen netten Kommentar, Armin, freut mich immer, wenn's gefällt.
Gruß Horst

Frank Grohe 19.2.2016 8:11
Hallo Horst,
ich hatte vorgestern vor lauter Begeisterung gar nicht bemerkt, dass ich zu einem Foto, welches Du bereits im letzten Jahr eingestellt hast, eine Bewertung abgegeben habe.
Gemeint waren natürlich auch diese eindrucksvollen aktuell gezeigten Fotos! Ich kann mir anhand der Bilder sehr gut vorstellen, wie spektakulär die Industrieatmosphäre in echt gewirkt haben muss!
Beste Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 19.2.2016 9:22
Vielen Dank Frank. Im Nachhinein stört es mich auch nicht, dass das Wetter bei meinem ersten Besuch dort grenzwertig war, wahrscheinlich wirkte die Industrieatmosphäre dadurch noch eindrucksvoller.
Gruß Horst

Straßenbahn 3366 der Rheinbahn Düsseldorf als 712 nach Ratingen Mitte schlängelt am Wehrhahn um die Tunneleinfahrt der neuen unterirdischen Linienführung herum, diese wird nach dem 20.2.2016 eröffnet. 14.2.2016 (zum Bild)

Frank Grohe 17.2.2016 9:05
Hallo Andreas,
trotz des miesen Wetters ein sehr gelungenes Straßenbahnfoto! Oder vielleicht gerade deswegen, denn die verwaschene Spiegelung der Tram auf der regennassen Straße gibt dem Foto etwas Besonderes! Außerdem wird es diesen Blick nach Tunneleröffnung wohl nicht mehr geben. Also gerade noch rechtzeitig die alte Trassenführung archiviert!
Gefällt mir daher gleich doppelt gut!
Liebe Grüße!
Frank

Andreas Strobel 17.2.2016 17:40
Danke fürs Lob Frank, freut mich das Dir mein Regenbild gefällt.
Der Tunnelbau wird nun nach cirka neun Jahren endlich fertig, so habe ich mir gedacht das ich nun die
letzten Fahrten am Wochenende nicht mitbekomme, fahr noch mal schnell am letzten Sonntag hin wo du da bist und mache
mich auf an den Wehrhahn. Die letzten Bilder wirst Du dann mal vom Horst Lüdicke sehen können, denn ich denke er wird da sein.
Liebe Grüße aus Rheydt, Andreas.

Heinz Lahs 18.2.2016 16:24
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Sraßenbahn-Aufnahme aus Düsseldorf, gefällt mir sehr gut.
Gerade wenn sich die Trassenführung ändert, ist es schön das Vorher und das Nachher zu sehen.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 18.2.2016 18:24
Hallo Heinz, vielen Dank für Deine netten Worte.
Genau das war der Grund weshalb ich zum Wehrhahn gepilgert bin.
Die Bahn schlängelt sich durch die Straße wie eine Spielzeugbahn durch die Stadt.
Nun wird am kommenden Wochenende der Tunnel in Betrieb genommen.
Dann werden die oberirdischen Schienen so nach und nach entsorgt und irgendwann erinnern
nur noch Fotos an die Straßenbahn der Wehrhahnlinie.
Vielen Dank also Heinz und einen lieben Gruß nach Nassenheide, Andreas.

Horst Lüdicke 19.2.2016 8:31
Hallo Andreas,
trotz Regenwetters eine sehr schöne Aufnahme. Mit Deiner Vermutung, dass ich am Samstag vor Ort bin, hast Du übrigens recht, Du scheinst mich ja gut zu kennen :-)
Gruß Horst

Andreas Strobel 19.2.2016 19:00
Hallo Horst, nun nach der Zeit wo wir uns nun persönlich kennen....denke ich mal das es so ist.:-)
Aber das ist ja auch gut so, ich freue mich schon auf Deine Bilder. Ich bin zwar hier, weil ich mich erkältet habe, eben deswegen kann ich leider nicht auch am Wehrhahn sein....Freut mich also das Dir mein Regenbild gefällt.
Lieben Gruß nach Neuss und für morgen wünsche ich Dir viel Glück, Andreas.

1700.2 im Werksgelände der Holzindustrie Preding. 17.02.2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 19.2.2016 8:21
Sehr schön, gefällt mir gut.
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 19.2.2016 12:01
Danke Danke!!!

Nochmals die meiner Meinung nach schönste Werbelok der RhB, die Ge 4/4 III 649, an der bekannten Stelle bei Bever. Die Kulisse bildet einerseits das Dorf Bever mit der Kirche San Giachem. Im Hintergrund zu sehen sind zudem der 3127 Meter hohe Piz d' Esan (links) und der 2963 Meter hohe Piz Mezzaun (rechts). Das Foto wurde am 11.02.2016 aufgenommen. (zum Bild)

Horst Lüdicke 19.2.2016 8:12
Ein tolles Bild, Sandro, schön auch, dass Du für den weniger Ortskundigen die Berge im Hintergrund erwähnst.
Gruß Horst

BB 26173, St.Vallier sur Rhône, 25.08.2015. (zum Bild)

Horst Lüdicke 19.2.2016 8:05
Wunderschön!
Gruß Horst

Heute gab es auf dem Weg zur Arbeit viel zu sehen und zu fotografieren: In Vevey begegnete mir eine "Re 10/10) bestehend aus der grünen Re 6/6 11464 und der roten Re 430 357-4 auf dem Weg Richtung Lausanne. 18. Feb. 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 18.2.2016 21:57
Geistesgegenwärtig hast Du die Kamera gezückt! Peter

Horst Lüdicke 19.2.2016 8:03
Hallo Stefan,
schöne Bilder sind Dir da gelungen, so macht sicherlich sogar der Weg zur Arbeit Spaß.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 19.2.2016 20:05
Danke Peter und Horst für euer Kommentare, das "Zücken" des Fotoapparates hielt sich in Grenzen, da in Vevey das ETCS noch nicht in Betrieb steht, konnte ich Anhand der Signale das Kommen des Zuges erkennnen.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 22.2.2016 19:45
Solche Bilder vom Weg zur Arbeit darfst Du aber gerne öfters machen Stefan.....
gefällt mir ausgezeichent. Ist das im Hintergrund eine Segmentdrehscheibe oder täuscht das nur?
Lieben Gruß an den Lac, Andreas.

Stefan Wohlfahrt 23.2.2016 7:09
Danke Andreas,
so abwechslungsreich ist mein Arbeitsweg nicht jeden Tag.
Im Hintergrund ist wirklich eine Drehschiebe, deshalb auch die Ausbuchtung in der Mauer. Der Link zeigt die Situation etwas besser: http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~e-loks~ae-3-6-iii/150050/ae-36-iii-10264-vevey-15052004.html
einen lieben Gruss
Stefan

BDeh 4/4 83 der BVB zieht ihren Zug am 17. Februar 2016 von Les Bouquetins hinauf zum Col de Bretaye. Im Hintergrund ist der Mont Blanc zu sehen. (zum Bild)

Horst Lüdicke 19.2.2016 7:59
Hallo Julian, was für ein großartiges Bild, da hast Du Dir ja einen traumhaften Tag für Deinen Besuch ausgewählt.
Gruß Horst

Im Frühjahr 1979 rangiert Anna Nr. 5 (Krupp 1751/1937) in Alsdorf (zum Bild)

Frank Grohe 17.2.2016 9:45
Hallo Horst,
einmalige Dampfbilder, welche in die Zeit zurückversetzen, als es noch auf den Gleisen der Industriebetriebe dampfte! Wie gut, dass der Eschweiler Bergwerksverein noch zum Zeitpunkt der Aufnahme Dampfloks im Einsatz hatte und vor allem, dass Du diese eindrucksvollen Fotos aufgenommen hast und uns hier zeigst!!
Beide Daumen hoch und die besten Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 17.2.2016 11:03
Danke für die lobenden Worte, Frank. Fast ebenso beeindruckend wie der pausenlose Dampfbetrieb war aber auch die Industriekulisse. Während einige Loks museal erhalten blieben, ist von der früheren Zeche und Kokerei kaum etwas übrig geblieben.
Gruß Horst

FS 445 1087 verlässt Tende in Richtung Ventimiglia. 06.09.1994. (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.2.2016 10:47
Eine erstklassige Aufnahme von der Tendabahn.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 17.2.2016 12:00
Ein wunderschönes Bild der Tendabahn! Schade, dass der erhoffte Aufschwung ausgeblieben ist.
einen lieben Gruss
Stefan

HSB 99 5901, ex NWE 11 (Bj. 1897, Arnold Jung) vor Sonderzug der IG HSB von Nordhausen zum Brocken, KBS 326 Nordhausen - Drei Annen Hohne, fotografiert bei der Ausfahrt aus dem Bf. Eisfelder Talmühle am 13.02.2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.2.2016 10:45
Hallo Frank,
eine sehr schöne Aufnahme der Ausfahrt aus Eisfelder Talmühle, gefällt mir sehr gut.
Gruß Horst

Michael Edelmann 17.2.2016 19:14
Hallo Frank,
da möchte ich mich Horst doch direkt anschließen! Gefällt mir auch prima. Übrigens, genau eine Woche zuvor war ich mit demselben Zug unterwegs. ;-)
Liebe Grüße!
Micha

Frank Grohe 19.2.2016 7:55
Hallo Horst und Michael,
die Lichtverhältnisse waren an diesem Morgen im Bf. Eisfelder Talmühle recht schwierig, da der Hintergrund samt Bahnhofsgebäude sich bereits in gleißendem Sonnenlicht befand, verstärkt durch etwas Raureif, während vorn auf den Gleisen noch alles düster gewesen ist. Um die tolle Dampffahne zu sehen, ist daher der Zug etwas dunkel geraten. Freut mich sehr, dass Euch mein Foto trotzdem gefällt! Herzlichen Dank für Eure positiven Worte und die besten Grüße!
Frank

Auf dem Gelände in Wegberg Wildenrath ist der 700101 von Thameslink zusammengebaut als kompletter Zug abgestellt. Das Foto entstand vorm Zaun an der Friedrich-List-Allee aus. PCW 13.2.2016 (zum Bild)

Frank Grohe 15.2.2016 10:43
Hallo Andreas,
sehr interessant zu sehen wo die Züge herkommen, die später dann durch London rollen!
Das Fahrzeugdesign, sagt mir nicht unbedingt zu, sehr dagegen Dein Foto!
Danke für`s Zeigen und die besten Grüße!
Frank

Andreas Strobel 15.2.2016 17:19
Du Frank, eigentlich kommen die aus Krefeld....richtig aus Uerdingen....also ist das quasi ein gestrechter 798ziger ;-D
Wenn die Londoner wüssten was die crazy krauts alles so machen....und durch die Region donnert.
Ist halt das englische Design Frank....denen gefällt vermutlich unseres auch nicht unbedingt.
Hier in PCW werden die zusammengeschraubt und dann werden sie getestet.
Hab ich gern gezeigt und ich freue mich schon auf die Bilder von Hermann-Josef, da wir zusammen unterwegs waren an dem Samstag.
Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas

Heinz Lahs 16.2.2016 18:37
Interessante Aufnahme über den Zaun des PCW, gefällt mir sehr gut, Andreas.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 16.2.2016 19:17
Hallo Heinz,
Dank für deinen Kommentar.
Ich war auch überrascht diesen Triebwagen komplett montiert zu sehen.
Vorallem war ich doch überrscht wie lang das Gefährt ist....da gehen ordentlich Leutchen
hinein. Viele Grüße nach Nassenheide, Andreas.

Stefan Hochstetter 16.2.2016 21:31
Guten Abend Andereas,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter

Horst Lüdicke 17.2.2016 10:39
Hallo Andreas, Du Zaunkönig, da ist Dir ja etwas ganz besonderes vor die Linse gekommen, Klasse.
Gruß Horst

Andreas Strobel 17.2.2016 17:32
Hallo Stefan und Horst, vielen Dank für Eure Kommentare.
Freut mich das mein Engländer aus Krefeld in Wegberg an Gefallen findet.
Viele Grüße nach Kohlscheid und Neuss, Andreas.

Iyo-Bahn, in der Stadt Matsuyama: Kreuzung von Zug 3502 mit der Strassenbahn von Matsuyama. Der Strassenbahnwagen 2003 stammt von der stillgelegten Strassenbahn Kyôto und gelangte 1979 hierher. 18.September 2009. (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.2.2016 10:27
Hallo Peter,
dieses Begegnungsfoto von Straßenbahn und Triebwagen gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst

Wien WVB SL T (B 57) Schottenring / Schottengasse am 30. April 1976. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101. (zum Bild)

Horst Lüdicke 14.2.2016 14:21
Hallo Kurt,
und wenn ich mich wiederhole: Es ist immer wieder ein Vergnügen, Deine herrlichen historischen Straßenbahnbilder anzusehen.
Viele Grüße nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 17.2.2016 7:46
Hallo Horst,
in meinem Unterricht wiederhole ich mich sehr oft, weil ich der Meinung bin, dass Wiederholungen zum Verständnis eines fachlichen Problems oder Themas beitragen können. - Deine Wiederholungen freuen mich sehr, zumal sie immer sehr positiv sind. Deshalb möchte ich Dir noch einmal für einen positiven Kommentar danken.
Viele Grüsse nach Neuss aus Wien, wo ich mich in diesen Tagen befinde.
Kurt

46052 bei Pozanti 12.06.92 (zum Bild)

Horst Lüdicke 14.2.2016 14:18
Hallo Werner,
tolle Aufnahmen aus der Türkei. Ich staune immer wieder über die Vielfalt der Aufnahmen, die Du und Hans-Jörg uns hier zeigt.
Gruß Horst

Werner Brutzer 15.2.2016 8:11
Danke Horst; die Reisen waren immer schön und es waren noch die richtige Zeiten. Das meiste kann man heute nicht mehr machen. Wenn ich nur an Syrien denke, wie freundlich die Eisenbahner und auch die Bevölkerung zu uns waren...
Gruß Werner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.