bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Seite 154



<<  vorherige Seite  149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 nächste Seite  >>
Serie 733, die neuen S-Bahnzüge für die Agglomeration Sapporo auf Hokkaidô. Der neue Sechswagenzug 733-3103 (zweiter Zugsteil 733-3203) in Sapporo, 1.Oktober 2014. (zum Bild)

Armin Schwarz 4.12.2015 16:25
Hallo Peter,
sehr tolle Bilder von den interessanten S-Bahnzügen in Sapporo.
Liebe Grüße
Armin

Thomas Wendt 4.12.2015 17:36
Beeindruckende Züge - das Design hat viele interessante Facetten.

Horst Lüdicke 4.12.2015 21:00
Hallo Peter,
wie immer zeigst Du uns auch hier wieder hochinteressante Bilder der heutigen japanischen Eisenbahn, wirklich ein interessantes Design.
Viele Grüße nach Bern Horst

Peter Ackermann 4.12.2015 21:53
Herzlichen Dank Armin, Thomas und Horst für Eure anerkennenden Worte! Etwas schade, dass der Ort architektonisch wenig zu bieten hat, doch hängt das wohl damit zusammen, dass die Menschen vor allem für harte Landarbeit und Kohlebergwerke auf diese kalte und wilde Insel kamen. Grüsse, Peter

Unbekannter 622 auf der Ahrtalbahn.....der hier in Richtung Ahrbrück fahrend aus dem fahrenden Auto gemacht wurde.19.9.2014 (zum Bild)

Frank Grohe 3.12.2015 8:36
Hallo Andreas,
ich hoffe, Du warst der Beifahrer! ;)
Auf alle Fälle hat es sich gelohnt während der Fahrt abzudrücken! Ein schöner Schnappschuss!
Beste Grüße!
Frank

Andreas Strobel 3.12.2015 19:52
Hallo Frank,
ich fahre einen Linkslenker.......du hast falsch gehofft. ;-D
Habe auf gut Glück aus dem Seitenfenster gefunzt und wie du so schön schreibst, es hat sich gelohnt.
Lieben Gruß Andreas.

Heinz Lahs 3.12.2015 20:37
Hallo Andreas,
ja das hat sich gelohnt, schöne Aufnahme des 622-ers samt Umfeld, gefällt mior sehr gut.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 4.12.2015 6:48
Moin Moin Heinz,
vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Freut mich das dir das Ahrtal gefällt.....ist auch schön dort, vor allem die Weinorte.
Lieben Gruß nach Nassenheide, Andreas.

Matthias Hartmann 4.12.2015 18:15
Glück Auf Andreas,
da hast du ja ein ruhiges Händchen gehabt und hast da eine sehr schöne Aufnahme von dem LINT 54 gemacht, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße
Matthias

Andreas Strobel 4.12.2015 19:25
Glück Auf Matthias,
da war ich ja auch noch ein Jahr jünger und hatte noch ein ruhigers Händchen.....lach.
Freut mich sehr das dir das Bild gefällt. Lieben Gruß nach Zwickau, Andreas.

Horst Lüdicke 4.12.2015 20:53
Jaja die Jugend ... tolles Bild Andreas.
Viele Grüße aus Neuss nach Rheydt Horst

Andreas Strobel 5.12.2015 7:46
Guten Morgen Horst.....danke für die Jugend.(Lach, knackiges Kerlchen trifft es dann ehr)
Freut mich Horst das es dir gefällt. Lieben Gruß nach Neuss, Andreas.

Andreas Strobel 5.12.2015 7:46
Guten Morgen Horst.....danke für die Jugend.(Lach, knackiges Kerlchen trifft es dann ehr)
Freut mich Horst das es dir gefällt. Lieben Gruß nach Neuss, Andreas.

Ein Zug klettert den Berg hoch ... und kann kurz in der Ebene des Eugenplatzes verschnaufen bevor die nächste Steigung kommt. Lange habe ich darauf gewartet die Stadtbahn-Langzüge an dieser Stelle fotografieren zu können. Im Regelbetrieb sind hier nur Kurzzüge der Linie U15 unterwegs. Nur bei Störungen werden die U7-Langzüge über diese Strecke umgeleitet. Diese fahren dann ohne Halt von der Innenstadt bis Sillenbuch durch, da die Bahnsteige keine für diese Züge geeignete Länge haben. Gestern gab es einen Kabelbrand im Weinsteigetunnel, der das Hauptstromkabel beschädigte und über den ganzen Tag war dort kein Stadtbahnbetrieb möglich. Als ich dann an diesem Streckenabschnitt ankam, gab es zunächst eine Enttäuschung, da durch einen Oberleitungsschaden am Beginn der Steigungsstrecke auch auf dieser Strecke kein Verkehr mehr möglich war. Also übte ich mich in Geduld und nach einiger Zeit fuhren hier die Bahnen wieder. 02.12.2015 (Matthias) (zum Bild)

Frank Grohe 4.12.2015 17:53
Hallo Matthias,
tolle Fotos der interessanten Berg- und Talfahrt! Da hat sich Dein Warten definitiv gelohnt!
Dieses "Buckelbild" hier finde ich besonders eindrucksvoll!
Beste Grüße an Euch!
Frank

Stefan Wohlfahrt 4.12.2015 20:22
"Des einen Leid, es anderen Freud" - aber ein tolltes Bild der "Bergbahn"!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.12.2015 20:51
Tolle Perspektive!
Gruß Horst

Olli 5.12.2015 0:19
Hier könnte man glatt die Zacke vermuten, aber es scheint wohl eher die "Schlange" zu sein... ;-)

Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße ist Tw 28 der Woltersdorfer Straßenbahn am 20.11.2015 in Richtung Woltersdorf Schleuse unterwegs (zum Bild)

Frank Grohe 4.12.2015 17:46
Hallo Horst,
herrliche Fotos von der Woltersdorfer Straßenbahn!
Dieses hier, mit der eleganten S-Kurve gefällt mir ganz besonders!
Sowohl der Tw 28 als auch Dein Foto sind echte Hingucker!
Bester Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 4.12.2015 20:49
Auch hier herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar, Frank!
Gruß Horst

Einst und jetzt am Berliner Humboldthafen: Im Januar 1981 hat ein 275-Halbzug gerade die Sektorengrenze überquert und fährt in den Lehrter Stadtbahnhof ein. Zum Vergleich mit dem oberen, bei bb.de bereits eingestellten Bild die heutige Situation am 19.11.2015. Anstelle des Lehrter Stadtbahnhofs befindet sich rechts ausserhalb des Bildes der neue Berliner Hauptbahnhof. Die auf der oberen Aufnahme ganz links erkennbaren Wachttürme und die Mauer sind verschwunden, das Gelände wurde neu bebaut. Die neue Brücke ist gegenüber der früheren etwas verlegt worden. Sollte meine Vermutung richtig sein und sich das ehemalige Brückenlager am Ostufer an der Stelle befunden haben, die etwas dunkler erscheint, dürfte ich meinen damaligen Fotostandpunkt in etwa wiedergefunden haben. (zum Bild)

Frank Grohe 3.12.2015 8:58
Hallo Horst,
oft ist es schwierig, nach langer Zeit den gleichen Fotostandort umzusetzen. Hier ist es Dir aber perfekt gelungen! Erst im direkten Vergleich wird so richtig bewusst, was sich in der Zwischenzeit alles geändert hat!
Ebenso gefallen mir die anderen beiden inzwischen historischen S-Bahn - Fotos von 1981 super!
Beste Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 4.12.2015 20:46
Vielen Dank für die lobenden Worte, Frank, es freut mich sehr, dass Dir das Vergleichsbild und die Aufnahmen vom Januar 1981 gefallen.
Gruß Horst

Thomas Wendt 7.12.2015 13:11
Auch wieder ein Bild, das Erinnerungen weckt. An Spaziergänge auf dem Mauerstreifen (nach der Öffnung natürlich), ans Ödland rund um den Lehrter Stadtbahnhof ... da hat sich ordentlich etwas getan.

Horst Lüdicke 8.12.2015 10:03
Hallo Thomas,
da hast Du recht, das Gelände rund um den Lehrter Stadtbahnhof habe ich auch als trostlos und verlassen in Erinnerung, überhaupt kein Vergleich mit heute.
Gruß Horst

Einst wurden auf dem Anhalter Bahnhof in Berlin Staatsgäste empfangen und die von hier abfahrenden Züge fuhren nach Istanbul, Rom oder Nizza. Heute erinnert nur noch das Fragment des Portikus an den früher bedeutendsten Bahnhof Berlins (19.11.2015). (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2015 18:55
Ein äußerst gelungenes Foto vom kläglichen Rest des Anhalter Bahnhofs, Horst.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Horst Lüdicke 27.11.2015 10:08
Danke für Deinen Kommentar, Jeanny. Zwar wirkt dieser Rest immer noch eindrucksvoll, wenn man davor steht, aber wie kläglich (wie Du richtig schreibst) er ist, wird erst bei einem Vergleich mit alten Aufnahmen, die den gesamten Bahnhof zeigen, deutlich.
Gruß Horst

Andreas Strobel 29.11.2015 21:29
Hallo Horst,
geniales Bild.....irgendwie bekommt man so annähernd eine Ahnung
von der Schönheit und der Größe, die einst dieses Bauwerk ausmachten.....schade das
die Kathedarle des Eisenbahnverkehrs ein Opfer des zweiten Weltkrieges wurde......wie so vieles.
Lieben Gruß nach Neuss, Andreas.

Horst Lüdicke 2.12.2015 11:22
Vielen Dank, Andreas. Mein Vater, der lange in Berlin lebte, hat mir einmal erzählt, dass er als junger Mann nach der Arbeit ab und zu zum Anhalter Bahnhof gegangen ist, nur um sich den Betrieb anzuschauen. Da wäre ich gerne dabei gewesen...
Viele Grüße aus Neuss nach Rheydt Horst

Das Rathaus von Köpenick, zwar ohne Hauptmann, aber dafür mit einem KT4D am 18.11.2015 (zum Bild)

Thomas Wendt 29.11.2015 14:22
Da steht durchaus ein Hauptmann vor dem Rathaus - in Form einer Figur. Ach waren das noch Zeiten, als man einfach unangemeldet dort reingehen konnte um seinen Ausweis zu verlängern. Heute bekommt man Termine kaum mehr und wenn überhaupt, dann Monate später in fernen Bezirken. Jetzt schweife ich aber vom Thema ab.

Horst Lüdicke 30.11.2015 10:44
Hallo Thomas,
bei allem Verständnis würde ich von dem Versuch abraten, die Bearbeitungsdauer in einer Behörde mit einem Vorgehen á la Wilhelm Voigt zu beschleunigen...
Gruß Horst

Einen kurzen Wintereinbruch konnten wir in der vergangenen Woche erleben. Hier im Bild R8553 bei den Kresteichen am 24.11.2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 29.11.2015 12:24
Diesmal ein Winterfoto aus dem "Land der aufgehenden Sonne" :-), gefällt mir aber ebenfalls ausgezeichnet!
Gruß Horst

Armin Schwarz 29.11.2015 14:02
Auch ohne Sonnenstrahlen, ein wunderbares Bild, welches mir ebenfalls ausgezeichnet gefällt.
Liebe Grüße
Armin

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 3 (Tw 575) / SL 16 (Tw 565) Mozarts Plads im Stadtteil Kongens Enghave im August 1967. - Scan von einem S/W-Negativ. Film: Ilford FP 3. Kamera: Konica EE-matic. (zum Bild)

Horst Lüdicke 29.11.2015 12:20
Hallo Kurt,
wieder eine herrliche Bilderserie der Kopenhagener Straßenbahn, die Du uns hier zeigst.
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 5.12.2015 8:50
Hallo Horst,
ich danke Dir vielmals für Deine positive Bewertung meiner alten Fotos von Kopenhagener Straßenbahnen. Dein Kommentar hat mich gefreut.
Viele Grüße aus Valby nach Neuss
Kurt

Der ex LJB Triebwagen Ce 2/2 N°12 der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Als Ce 2/2 wurden 1907 zwei von der Langenthal-Jura-Bahn (LJB) angeschafften elektrischen Triebwagen bezeichnet. Der Fahrzeuge mit den Nummern 11 und 12 wurde von der Waggonfabrik R. Ringhoffer Smichow in Prag bezogen, die elektrische Ausrüstung stammt von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth. Die Wagen behielten ihre Nummer bei der Bildung im Jahre 1958 der Oberaargau-Jura-Bahnen (OJB) bei (heute Teil der Aare Seeland mobil (ASm)). Der Triebwagen Nr. 11 wurde nach einem Unfall im Jahr 1960 abgebrochen. Der Triebwagen Nr. 12 blieb noch bis zur Ablieferung der Be 4/4 81 und 82 im Jahr 1966 im Einsatz, wurde aber noch im gleichen Jahr ausrangiert und an die Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) abgegeben. (zum Bild)

Heinz Lahs 29.11.2015 11:37
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme des schönen, alten Triebwagen in Chaulin, gefällt mir sehr gut.
Es ist einfach schön, wenn alte Technik noch erhalten wird und nicht auf dem Schrottplatz landet.
Liebe Grüße nach herdorf, Heinz.

Horst Lüdicke 29.11.2015 12:17
Hallo Armin,
neben dem schönen Bild gefällt mir auch die ausführliche Beschreibung des Fahrzeuges sehr gut.
Gruß Horst

Armin Schwarz 29.11.2015 13:00
Hallo Heinz und Horst,
ich danke Euch für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass Euch das Bild und die Beschreibung gefällt.
Noch mehr Beschreibung zum Fahrzeug gibt es übrigens unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~museumsbahnen-und-vereine~b-c-blonay-chamby/467729/der-ex-ljb-triebwagen-ce-22.html
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Matthias Hartmann 29.11.2015 13:31
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme von dem Triebwagen die mir sehr gut gefällt.

Liebe Grüße
Matthias

Armin Schwarz 4.12.2015 16:20
Hallo Matthias,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

GTW 2/8 der Thurbo bei Triboltingen. Auf der anderen Seite die St. Georgskirche auf der Reichenau. November 2015. (zum Bild)

Frank Grohe 28.11.2015 18:24
Hallo Olli,
vom blühenden Feld im Vordergrund, über Triebzug, Baumreihe und Bodensee, bis hin zur Insel Reichenau ein tolles Motiv! Gefällt mir außerordentlich gut!
Beste Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 29.11.2015 0:11
Einfach herrlich!
Gruß Horst

Olli 29.11.2015 11:13
Ohne volle Vegetation wird der Reiz der Region noch ein wenig betont, freut mich dass es gefällt.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 29.11.2015 11:40
Ein sehr schönes Bild von dem GTW 2/8 der Thurbo, Olli
Liebe Grüße
Armin

Hans-Gerd Seeliger 29.11.2015 17:26
Hallo Olli,
allen Kommentaren kann ich mich nur anschließen!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Jürgen Vos 30.11.2015 22:17
Schon so oft und bei jeder Jahreszeit vorbeigeradelt, ohne diesen tollen 'Bahn-Baum-See-Insel'-Blick wahrzunehmen.
Schön gesehen Olli.
Grüße, Jürgen

Olli 30.11.2015 23:23
Euch auch vielen Dank. @Jürgen: An dem Phaceliafeld (?) sind meine Augen hängengeblieben. Erst dadurch hatte ich den Photostandort überhaupt erst bemerkt. Also ging es mir genauso wie Dir.
Gruß, Olli

143 350-7 mit der RB 26941 (Freiburg(Brsg)Hbf-Neustadt(Schwarzw) auf dem Ravennaviadukt 26.10.15 (zum Bild)

Horst Lüdicke 29.11.2015 0:09
Wunderschön!
Gruß Horst

Andreas Hackenjos 29.11.2015 14:19
Hallo,

Dankeschön :-)

Grüße Andreas

DB 146 571-5 (Baujahr 2013, Bombardier) schiebt neuen IC - Doppelstockzug auf Schulungsfahrt Richtung Hannover, KBS 370 Bielefeld - Hannover, fotografiert bei Vornhagen am 27.11.2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 29.11.2015 0:02
Hallo Frank,
ein Klasse Foto des neuen Doppelstock-IC.
Gruß Horst

Armin Schwarz 29.11.2015 9:57
Hallo Frank,
da kann ich mich Horst nur anschließen, ein Klasse Foto des neuen Doppelstock-IC.
Liebe Grüße
Armin

Frank Grohe 29.11.2015 11:09
Hallo Horst und Armin,
im 2. Anlauf hat es am Freitag mal geklappt, die neue IC-Garnitur fotografisch einzufangen. Freut mich sehr, dass Euch meine Aufnahme gefällt, auch wenn`s nicht gerade der schönste Standort ist.
Vielen Dank an Euch und beste Grüße!
Frank

Heinz Lahs 29.11.2015 11:40
Hallo Frank,
eine wunderschöne Aufnahme der neuen IC-Dosto-Garnitur, gefällt mir sehr gut.
Da hat sich Dein zweiter Anlauf wiklich gelohnt.
Beste Grüße Heinz.

Frank Grohe 30.11.2015 12:43
Hallo Heinz,
auch Dir meinen herzlichen Dank für Deine lobenden Worte!
Beste Grüße!
Frank

Date Jan de Vries 3.12.2015 13:17
Herrlich im Licht, wunderbare Aufnahme Frank!
Grüße,
Date Jan

Frank Grohe 4.12.2015 7:34
Hallo Date Jan,
herzlichen Dank für Deine Worte und beste Grüße!
Frank

Eine KT4D-Doppeltraktion der Linie 61 ist am 18.11.2015 auf der Kietzer Straße in Köpenick unterwegs (zum Bild)

Frank Grohe 28.11.2015 18:41
Hallo Horst,
eine absolut toll gelungene Straßenbahnserie! Wie Stefan schon bei einem anderen Bild geschrieben hat, bringt gerade das nasse Wetter die gelben Wagen so richtig zur Geltung!
Allesamt klasse Motive und herrliche Fotos, ganz nach meinem Geschmack!
Beste Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 28.11.2015 23:42
Hallo Frank,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe!
Viele Grüße Horst

Von einer Aussichtsplattform der Gedenkstätte Berliner Mauer bietet sich dieser Blick auf einen Teil der rekonstruierten Grenzbefestigungsanlagen, im Vordergrund fährt ein Flexity der Berliner Straßenbahn in Richtung Hauptbahnhof, im Hintergrund ist der Sophienfriedhof sichtbar (17.11.2015). 1971 stand ich als Jugendlicher schon einmal auf einer Besucherplattform an der Bernauer Straße und kann mich heute noch an das beklemmende Gefühl erinnern, das der Blick über den Grenzstreifen und die wie ausgestorben wirkenden Straßen im Ostteil in mir auslöste. (zum Bild)

Thomas Wendt 28.11.2015 7:55
Hallo Horst, ich wohnte ja nicht weit von dieser Stelle und kann mich gut daran erinnern, wie das mit dem Mauerfall und den ersten Besuchen in Westberlin war. Tatsächlich glänzste dort alles, die Werbung leuchtete und wenn man abends wieder zurückkam, war in den geschlossenen Läden nicht eine Lampe angeschaltet. Es war kurios, dass die Bernauer Straße nur wenige Meter von unserer Wohnung entfernt war und man als Kind nie dort hinkonnte. Nun habe ich selbst eine Tochter, die natürlich ganz Berlin kennenlernt und merke, dass die Situation schwer zu vermitteln ist. Die Teilung einer ganzen Stadt ist eben doch recht kurios.

Olli 28.11.2015 12:06
Die Teilung der Straßenbahn versinnbildlicht die Mauerrelikte richtig gut...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 28.11.2015 12:40
Ich glaube,
die "Teilung" der Stadt Berlin ist heute unvorstellbar, selbst wenn die Gedenkstätten recht eindrücklich das Thema den Interessierten vermittelt.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.11.2015 23:36
Auch hier vielen Dank für Eure Kommentare, Thomas, Olli und Stefan. @ Olli: So habe ich das noch gar nicht gesehen... @ Thomas und Stefan: Genau das habe ich auch gedacht, als ich einige Orte wiedersah, die ich von früheren Besuchen in Ost- und Westberlin kannte. Ich denke, man muss es selbst erlebt oder zumindest gesehen haben, um einen wirklichen Bezug der heutigen Situation zur damaligen herstellen zu können. Die Bernauer Straße, die ich damals auch auf der Westseite als trist empfand, ist heute eine belebte "normale" Straße, der nicht bebaute Grünstreifen und die zahlreichen Bilder und Texttafeln können - bei allem Bemühen - jüngeren Menschen nur schwach einen Eindruck davon vermitteln, wie die Atmosphäre dort früher war. Und z. B. auch die Ausstellung im "Tränenpalast" kann die Emotionen der Menschen, die sich von ihren Angehörigen verabschiedeten, oder das mulmige Gefühl, das ich wie viele andere wohl auch dort bei Ein- und Ausreisen über den Bahnhof Friedrichstraße hatten, wohl kaum wiedergeben. Ich nehme es den zahlreichen Berlin-Besuchern nicht übel, aber ich habe das Gefühl, dass für meisten von ihnen diese Erinnerungen an die Teilung Berlins "Attraktionen" wie der Eiffelturm in Paris oder die Tower Bridge in London sind.
Gruß Horst

Völlig anders als der nüchtern-sachliche DB-Bahnhof Spandau präsentiert sich der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene U-Bahnhof Rathaus Spandau. Am 17.11.2015 fährt hier ein Zug der Linie U7 nach Rudow ein. (zum Bild)

Matti Morelli 24.11.2015 22:09
Hallo Horst,
Lichtmässig ein sehr homogenes,schönes Bild, ist Dir da gelungen,dass mir sehr gefällt.
LG
Matti

Horst Lüdicke 27.11.2015 10:01
Vielen Dank, Matti!
Gruß Horst

Matthias Hartmann 28.11.2015 12:01
Hallo Horst,
eine sehr schöne Aufnahme von dem U-Bahnhof Rathaus Spandau die mir sehr gut gefällt.

Liebe Grüße
Matthias

Olli 28.11.2015 12:09
In Deinen Berlin-Bildern kann man ja richtig schwelgen... :-D
Gruß, Olli

Dennis Fiedler 28.11.2015 12:19
Ein klasse Bild. Tolle Station haste da ausgewählt.

Horst Lüdicke 28.11.2015 22:54
Danke für Eure lobenden Worte, Matthias, Olli und Dennis. Bei den zahlreichen Motiven, die allein der Berliner Nahverkehr bietet, reicht selbst ein mehrtägiger Besuch nur zu einem Hereinschnuppern aus...
Gruß Horst

Nur noch wenige Mauerreste sind an der Bernauer Straße vorhanden, die Lücke gibt den Blick auf einen Flexity frei, der am 17.11.2015 in Richtung Hauptbahnhof unterwegs ist, im Hintergrund die Diakoniestiftung Lazarus Berlin (zum Bild)

Thomas Wendt 28.11.2015 7:49
Diese ganze Gegend, der Mauerstreifen, war ja in den 90ern viele Jahre recht unentwickelt. Zwar wurden sehr schnell Straßendurchbrüche geschaffen, aber für uns Jugendliche war das irgendwie ein schöner Freiraum. Die jetzige Gestaltung mit den vielen Infotafeln ist aber auch schön und wird dem gewachsenen Interesse der Touristen gerecht. In den 90ern war das Mauer-Thema nicht der Touri-Magnet, der es heute ist.

Olli 28.11.2015 12:07
Auch klasse Ort und Bahn vereint... Auch hier könnte man schon wieder ein wenig mehr aus dem Bild herauslesen...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.11.2015 22:46
Auch hier vielen Dank für Eure Kommentare, Thomas und Stefan. Die Idee zu diesem Bild kam mir ganz spontan und ich freue mich sehr, dass die Aufnahme Gefallen findet.
Viele Grüße Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.12.2015 9:04
Tolle Bildidee! 'Motiv verdeckt' kann durchaus ein positive Möglichkeit sein, ein Bild zu gestalten.

lg Matthias

Horst Lüdicke 31.12.2015 11:01
Vielen Dank für den netten Kommentar Mattias, das sehe ich auch so, da hier die Mauerreste und die Bahn zusammen das Motiv bilden sollten.
Gruß Horst

An der Haltestelle der Gedenkstätte Berliner Mauer treffen sich am 17.11.2015 zwei Flexity-Züge der Berliner Straßenbahn. Der Grünstreifen vermittelt heute nur noch einen schwachen Eindruck von den früheren Grenzbefestigungsanlagen, die bis zum November 1989 Ost- und Westberlin trennten. (zum Bild)

Thomas Wendt 28.11.2015 7:51
Eine wirklich ausgezeichnete Bilderserie.

Horst Lüdicke 28.11.2015 22:40
Vielen Dank, Thomas, es freut mich sehr, dass die Bilder auch bei "Einheimischen" auf Gefallen treffen.
Gruß Horst

Am Bahnhof Warschauer Straße befindet sich sowohl der Endpunkt der Straßenbahnlinie M10 als auch der U-Bahn-Linie U1. Hier treffen sich die beiden Verkehrsmittel am 17.11.2015. (zum Bild)

Frank Grohe 27.11.2015 8:36
Hallo Horst,
ein bestens die Jahreszeit repräsentierendes Foto aus dem Berliner Alltag!
Es gibt hier so viel zu sehen, besonders interessant das hübsche Reiterstellwerk!
Tolle Szene, gekonnt eingefangen!
Viele Grüße!
Frank

Horst Lüdicke 27.11.2015 10:16
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar, Frank. Selbst ein regnerischer Novembertag hat seine Reize, der größte Nachteil in dieser Jahreszeit ist bei all den interessanten Motiven Berlins die früh einsetzende Dämmerung, dem Fotografen steht damit leider nur ein beschränktes Zeitfenster zur Verfügung.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.11.2015 15:56
Hallo Horst, bei dem eher schlechten Wetter passt das Gelb der Strassen- und U-Bahn ausgezeichnet und ergibt ein wunderschönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 28.11.2015 7:47
Herrlich, vor allem mit der "Gisela" auf dem U-Bahn-Gleis.

Horst Lüdicke 28.11.2015 22:39
Auch Euch vielen Dank für Eure netten Kommentare zu dieser Aufnahme, Stefan und Thomas. Das ohnehin schöne Gelb der BVG-Fahrzeuge macht sich wirklich auch bei Schlechtwetter gut.
Gruß Horst

Vom Alten Wasserwerk kommend erreicht ein BVG-Zug der Linie 60 am 18.11.2015 die Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestraße in Friedrichshagen (zum Bild)

Peter Ackermann 27.11.2015 22:05
Lieber Horst, ein Bild mit vielen interessanten Details in eindrucksvoller Stimmung! Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 28.11.2015 22:35
Vielen Dank, Peter! Leider setzte die Dämmerung schon gegen 16.00 Uhr ein, so dass dies - trotz erhöhtem ISO-Wert - schon eine der letzten Aufnahmen an diesem Tag war.
Viele Grüße nach Bern Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.