Markus Engel 16.2.2021 19:17
Kann das das auf westlichem Gebiet stehende Einfahrsignal von Ellrich sein ? Der Zug fährt in Richtng Walkenried ?
Gruß Markus
Werner Brutzer 22.2.2021 5:34
Auf dem Bild sieht man zu wenig von dem Tunnel. Im Internet habe ich das Foto vom Tunnel gefunden:
https://www.flickr.com/photos/149165558@N02/39826682025/in/photolist-2iwobzQ-21bnkWS-23FComw-23Fma2t-XKNPA1-WaegFu-WdzdLH-VPZW4w-2jHpsXJ-2j2iADT-2jWCw2g-2jWBG9w-2jWCvX8-2j2fWSM-2j2k837-2j2iy66-2jWBG5d-RLjU1i-2jWBG77-2faZUZp
Grüsse
Werner
Markus Engel 22.2.2021 11:24
Hallo Werner, ist wahrscheinlich doch nicht Ellrich-Walkenried. Das Tunnelportal auf dem verlinkten Bild sieht anders aus.
Gruß
Markus
Horst Lüdicke 22.2.2021 13:29
Hallo Markus, hallo Werner,
Walkenried ist es mit Sicherheit nicht. Da die Lok bereits umgezeichnet wurde, muss die Aufnahme nach dem 01.01.1968 entstanden sein. Zu diesem Zeitpunkt war die Lok in Rottweil stationiert, bevor sie am 13.05.1970 nach Ehrang kam. Von dort ging sie zwar noch nach Gelsenkirchen-Bismarck (ab 14.01.1974 bis zur z-Stellung am 06.07.1975), aber zu dessen Einsatzgebiet passt die Gegend nicht, also dürfte der Aufnahmeort im Moselumfeld oder im Schwarzwald liegen. Markant sind das Tunnelportal und das nicht sehr häufige "negative" Hauptsignal. Außerdem scheint die Strecke früher zweigleisig gewesen zu sein. Egal wo, jedenfalls eine ebenso schöne wie seltene Aufnahme!
Gruß Horst
Markus Engel 22.2.2021 18:55
Guten Abend allerseits, nach Horsts Anmerkungen spricht dann einiges für die Gäubahn : BW Rottweil, teilweise 2. Gleis rückgebaut. Jetzt müsste nur noch jemand wissen, wo es dort um 1968/69 ein Einfahrsignal mit Negativflügel gab.
Gruß Markus
Horst Lüdicke 22.2.2021 19:00
Nachtrag: Ganz sicher bin ich nicht, aber es könnte sich um das Nordwestportal des Au-Tunnels (Rottweil) handeln - s. hier: http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/4600.html
Gruß Horst
Werner Brutzer 25.2.2021 8:25
Habe das Bild einem früheren Eisenbahner gezeigt und er sagte: Das ist zu 100% der Tunnel in Rottweil. Der Zug kommt aus Rottweil und fährt in Richtung Stuttgart. Das Negativsignal ist das Einfahrtsignal vom Bahnhof Rottweil.
Gruss Werner
Christoph Schneider 22.2.2021 10:40
Super - auch mit dem RailJet im Hintergund!
Kriwetz Lukas 22.2.2021 16:10
Vielen Dank!
Der Jet hat natürlich gewartet bis die beiden alten Damen die Stelle passiert haben.....
Marco Sommer 22.2.2021 9:32
Schönes Foto von mir geworden.
Alexander K. 21.2.2021 19:23
Glückwunsch! Fotos zu dieser Sensationsfahrt (egal ob hin oder zurück) sind hier echt selten. Ich war gar nicht in der Nähe der Route.
Gruß von der Peene
Date Jan de Vries 3.12.2012 13:11
Wunderschönes Bild mit die zwei alte Schönheiten, Kurt!!
Grüße,
Date Jan
Christian Wenger 11.2.2021 13:39
ebenfalls eine geniale Szene!!
Kurt Rasmussen 21.2.2021 19:06
Hallo Christian,
vielen Dank für den Kommentar. - Ich habe damals vermutlich auf die Abfahrt des Triebzuges ab der nahe liegenden Endstation gewartet, und dann habe ich das Glück gehabt, dass ich auf einmal Bahn, Bus und Schiff samt einem kleinen Teil des Schlosses knipsen konnte.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.
Thomas Schürch 12.2.2021 19:14
Wunderbares, spätwinterliches Archivbild. Schön, dass du diesen Wagen noch vor die Linse bekommen konntest, denn er fiel einige Monate später einer Kollision zum Opfer und musste verschrottet werden.
LG Thomas
Kurt Rasmussen 21.2.2021 18:49
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. Manchmal kann man Glück haben, ohne es geplant oder überlegt zu haben - am 6. März 2005 war ich auf der Rückreise nach Dänemark nach einem kurzen Besuch bei Freunden in Genf, und in dieser Verbindung habe ich ein paar Stunden dazu benutzt, einige Tramfotos in Zürich zu machen, bevor die Reise weiterging.
LG aus Kopenhagen
Kurt.
Erwin Schidlofski 14.2.2021 14:23
Hallo Kurt, Du präsentierst uns eine sehr schöne und vor allem stimmungsvolle Bilderserie aus dem Polen der frühen 1970er Jahre. Vielen Dank für´s Zeigen. Liebe Grüße, Erwin.
Kurt Rasmussen 21.2.2021 18:36
Hallo Erwin,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar zu meinen alten Fotos aus Stettin.
Liebe Grüße aus Valby (Kopenhagen)
Kurt.
Stefan Wohlfahrt 19.1.2015 18:54
Wunderbar, was hier alles für Verkehrsmittel zu sehen sind!
einen lieben Gruss
Stefan
Kurt Rasmussen 19.1.2015 22:50
Hallo Stefan,
ich danke Dir für Deinen Respons auf mein Foto. Manchmal gelingt es, Fotos zu machen, die auch anderen gefallen. Da wird man froh, weil man ja im Moment der Aufnahme nur an sich selber und nicht an die Reaktion anderer gedacht habe. Aber dieses Gefühl kennst Du ja selbst, wenn Du die vielen positiven Kommentare auf Deine sehr vielen schönen Fotos empfängst.
Viele liebe Grüsse aus Valby
Kurt
Horst Lüdicke 20.1.2015 10:41
Hallo Kurt,
eine herrliche Alltagsszene. Gerade weil der Zug durch die Pkw etwas verdeckt wird, wirkt die Aufnahme sehr lebendig und nicht statisch.
Gruß Horst
Kurt Rasmussen 22.1.2015 22:23
Hallo Horst,
ich danke Dir vielmals für das Lob meiner Fotos. - Als ich damals die Fotos machte, dachte ich natürlich nicht an eine Veröffentlichung meiner privaten Dias; deshalb freue ich mich sehr über das Lob von anderen Fotografen - und zwar von sehr guten wie Dir. - Die Möglichkeit, die Sammlung durch Bahnbilder.de sozusagen wieder zu beleben, hat das Bilderarchiv noch interessanter gemacht - und gleichzeitig bin ich dann in Kontakt mit vielen interessanten und freundlichen Leuten, die auch sehr gute Fotografen sind, gekommen. - Aber das Bilderarchiv werde ich in näher Zukunft leer gemacht haben, und dann werde ich vermutlich nur mit grösseren Intervallen Fotos uploaden können.
Viele sehr freundliche Grüsse aus Valby nach Neuss
Kurt
Stefan Wohlfahrt 23.1.2015 11:35
Hallo Kurt, ich denke in deinem Kommentar fasst du einen der ganz grossen Vorteile von BB.de zusammen: Beleben alter Bilder und in Kontakt mit andern Fotografen zu kommen.
In diesem Sinn einen herzlichen Dank für das Zeigen deiner interessanten Bilder!
Einen lieben Gruss
Stefan
Christian Wenger 11.2.2021 13:37
phantastische Szene, nach dem Brückenbau dürfte sich hier nicht mehr viel bewegen ...
Kurt Rasmussen 21.2.2021 18:33
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. - Im Hafen von Helsingør hat sich das Leben natürlich geändert, seit 2000 gibt es keine Transporte von Eisenbahnwagen mit den Eisenbahnfähren auf der Strecke Helsingør (Dänemark) - Helsingborg (Schweden), während es dort noch Autofähren gibt (z. Z. wird eine feste Verbindung (Tunnel), entweder eine umweltgefährdende Straßenverkehrsverbindung oder eine etwas vernünftigere kombinierte Bahn- und Straßenverkehrsverbindung, erwogen). - Die Lokalbahn zwischen Helsingør og Gilleleje gibt es noch, nur fahren heute Dieseltriebzüge des Typs LINT 41 auf der Bahn.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.
Torsten Krauser 20.10.2011 23:32
Klasse Foto! Ist ja sehr bekannt diese außergewöhnliche Straßenbahn.
Gruß Torsten
Andreas Zimmermann 21.2.2021 17:19
Dieses Foto wurde auf der Altstädter Seite aufgenommen, nämlich in der Weißeritzstraße in Höhe Bf Mitte
Andreas Strobel 21.2.2021 16:58
Wer tuckert so spät bei Wind und Regen? Bauer Horst auf all seinen und anderen Wegen. Thomas die Konversion klappt hier schon. Toll gesehen und festgehalten. LG Andi
Thomas Rehsmann 23.2.2021 20:40
Danke Andreas!
Der Traktor hat beim Abbau der alten Trasse mitgeholfen.
Liebe Grüße Thomas
Andreas Strobel 21.2.2021 16:53
Servus Thomas, ein tolles Bild der ausgelassenen Station Spielberg. Ich frage mich manchmal ernsthaft wer sich solche Fehlplanungen ausdenkt? Menschen brauchen eine Station, aber in Ortsnähe das man sie erreicht zufuß, mit dem Bus und mit P&R bitte schön. Doch wenn man schon mit dem Auto länger Wege zur Station fahren muss, denken sich die meisten, geh dann fahre ich gleich mit dem Auto. LG Andi
Thomas Rehsmann 23.2.2021 20:38
Servus Andreas!
So ist es. Da ist politisch einiges daneben gegangen....
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Thomas
Stefan Wohlfahrt 21.2.2021 12:04
Interessante Vergleichsbilder, Markus. Auffällig auch der lange Zug von einst im Gegensatz zum nur zweiteiligen Triebwagen von heute. Wobei natürich auch zu berücksichtien wäre, ob heute weit öftres Züge fahren als früher.
einen lieben Gruss
Stefan
Markus Engel 21.2.2021 16:39
Hallo Stefan, ich hoffe es geht Dir gut ! So lange Züge waren auf dieser Strecke natürlich nicht die Regel. Als es den Eilzug Frankfurt - Bremen noch gab, waren es 5 Wagen. Und natürlich ist heute das Angebot auf dieser Strecke so gut wie noch nie. Inzwischen bis auf wenige Taktlücken stündlich. Ein Problem ist die geringe Streckengeschwindigkeit von 60-70 km/h. Vor Stillegung 1987 waren es 4 Zugpaare werktäglich. Herzliche Grüße in die schöne Schweiz. Markus PS : Nach fast 20 Jahren hat man auf diesem Teilstück nicht einmal die Gleise wechseln müssen !
Andreas Zimmermann 21.2.2021 14:52
Dieses Bild wurde auf der Marienbrücke aufgenommen, eigentlich nie der Fahrweg der Linie 1, im Hintergrund das Japanische Palais
Maximilian Schröder 21.2.2021 14:44
Da war die Welt noch in Ordnung, leider hat 013 danach nicht mehr lange gelebt.
Andreas Zimmermann 21.2.2021 14:43
Dieses Bild wurde am Dresdner Hauptbahnhof aufgenommen
Andreas Zimmermann 21.2.2021 13:59
Also für mich sieht das so aus, als ob die Bahn von Striesen kommen hier den Fetscherplatz kreuzt, das Gebäude links im Hintergrund ist doch der Artushof, oder?
Stefan Wohlfahrt 21.2.2021 12:15
Der SBB Wagen in der Wagengarnitur erstaunt wirklich! Ob dies wie vermutet ein Kurswagen ist oder ob die DB diesen AB Wagen gemietet hat? Ich weiss nur, dass anfangs der 80er Jahre die SBB von der SNCF 1Kl. Wagen mietete und kann mir deshabl nur schwer vorstellen, dass bereits zwei Jahre nach Aufnahme des SBB Taktfahrplans bei den SBB Reisezugwagen überzählig waren.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.2.2021 12:06
Wobei wohl eher der Lärmpegel, als die vielen Halte den Zug unattraktiv machten.
einen lieben Gruss
Stefan