bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 3



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
In La Verrerie vermittelt der Bus Anschluss an die TPF Regionalzüge Palézieux - Montbovon. 22. Dez. 2021 (zum Bild)

Peter Ackermann 2.12.2023 16:32
Ein schönes atmosphärisches Bild ohne irgendeine Menschenseele. Aber mit offenbar gut funktionierendem ÖV. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 2.12.2023 18:55
Hallo Stefan,
nicht nur die perfekte ÖPNV-Anbindung gefällt, sondern auch das Motiv mit dem einsamen Bahnhof in der verschneiten Landschaft.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 6.12.2023 14:46
Hallo Peter, hallo Horst,
es freut mich, wenn das Bild gefällt. Nun, @Peter, La Verrerie ist nicht Bern oder Zürich, mit seinen Menschenmassen, zudem sind bei den eisigen Temperatuern schon alle Ein- oder Umgestiegen, aber wie festgestellt, funktioniert der ÖV, @Horst, zur ÖV Anbindung ist zu sagen, dass hier nur die Hälfte zu sehen ist: ein weiterer Zug kreuzt den hier wartenden und hinter dem Bahnof stand noch ein TPF Bus...
einen lieben Gruss
Stefan

Transports de l'Agglomération Mulhousienne 2002, ein Alstom Citadis 302, als Linie 2 nach Nouveau Bassin in Mulhouse am 10.11.2023. Interessant war das ziehen des Fahrscheins. Nachdem am Automaten die Bezahlung irgendwie geklappt hatte, kam ein kleiner weißer Zettel zum Vorschein. War das die Fahrkarte oder nur die Quittung für das Bezahlen oder beides? Richtig schlau geworden ist keiner von uns. Es ging dann mit der nächsten Tram nach Musée zum Cité du Train. (zum Bild)

Michael Brunsch 1.12.2023 22:12
Hallo Frank,

städtebaulich sind die Straßenbahnen in Frankreich sehr interessant. Kein Brutalismus bei den Fahrleitungsmasten sondern ansprechende Architektur lassen mit Sicherheit auch die Widerstände in der Bevölkerung zurückgehen, wenn neue Strecken geplant werden.

Grüße
Michael

Stefan Wohlfahrt 2.12.2023 12:03
Hallo Frank,
andere Länder, andere Fahrkarten ...
Ansonsten ein wunderschönes Bild aus Mulhouse.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 2.12.2023 21:29
Immer diese Fotografen vor der Linse...

Mit dem modernen (in die Jahre gekommenen) Haus und der Haltestellendeko hast Du mehr Frankreich im Bild, als man Mülhausen zutrauen würde...

Gruss, Olli

Frank Paukstat 3.12.2023 9:10
Hallo ihr zwei! Die Rundbögen als OL-Träger fand ich auch sehr schön gestaltet, umso mehr habe ich mich geärgert als ich in der Nachbearbeitung gesehen habe das ich oben den Bogen abgesägt habe. Doch die Kamera mit dem 40er Objektiv, ausgeliehen von Siegfried, war für mich ungewohnt. Das ich auch einen Teil der rechten Haltestelle wo wir standen vergessen habe ist ärgerlich, so ist mir der Haltestellenname abhanden gekommen. Also mehr Mangel trotz der Tram die ich haben wollte.

Ja, diese Fotografen sind schon witzig :-) Trotz der genannten Mängel passt das hier gut zum Minitreffen.

Michael, in der Tat, andere Länder andere Fahrkarten. Wir standen dennoch erstmal mit Fragezeichen über den Köpfen am Automaten und wenn man der Sprache nicht sicher ist weiß man eben nicht was der kleine Zettel nun ist. Wir sind trotzdem unbehelligt zum Museum gekommen und das war das wichtigste.

Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 6.12.2023 14:52
Hallo Frank,
im Endeffekt, stört der abgesägte Bogen in keinster weise, sonder wertet das Bild sogar noch auf.
einen lieben Gruss
Stefan

Eisenbahn-Romantik im 21. Jahrhundert: An einem ganz normalen Montag, 27.11.2023, rangiert Diesellok L45H-084 der Fichtelbergbahn (Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft - SDG) bei dichtem Schneefall und einsetzender Dunkelheit in Cranzahl. Kurz darauf befördert sie gemeinsam mit der Dampflok 99 1794-9 (ebenso SDG) den vorletzten Planzug des Tages nach Oberwiesenthal. HINWEIS: Das Foto entstand von einem geöffneten Bahnübergang aus. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2023 12:14
Hallo Matthias,
tatsächlich Eisenbahn-Romantik im 21. Jahrhundert. Zumindest für den Betrachter. Aber das Personal dürfte wohl durch das garstige Wetter die reizvollen Romantik etwas anders betrachten.
Und dem Fotograf sei gedankt, dass er sich bei solchen Verhältnissen um Bilder bemüht, die wir nun hier genieen dürfen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der neue Niederflurwagen 271-0, die GPX Komp 3 "Gstaad" mit der Komp 2 "Interlaken" und der Re 465 008 mit der GPX Komp 4 "Shania Train" am 26.11.23 im Bahnhof Zweisimmen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.11.2023 13:58
Hallo Stefan,
etwas längere GPX Züge sind kein Luxus, somit ist der neue Niederflurwagen nicht schlecht.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan H. 1.12.2023 6:47
Hallo Stefan
Genau, immerhin noch ein paar Plätze mehr in der 2. Klasse.
Gruss Stefan

Nicht Einsteigen, hieß es am 08.11.2023 auf der Berliner S85. Aufgrund einer defekten Weiche an der Station Baumschulenweg fiel diese über mehrere Tage aus. Ein unbekannter Dreiviertelzug der BR 485 musste dennoch überführt werden und unterquerte kurz vor der Station Bornholmer Straße die Nordbahn . (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.11.2023 11:42
Hallo Michael,
mit all den Strecken und der S-Bahn ein sehr eindrückliches Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Brunsch 30.11.2023 23:58
Hallo Stefan,

danke, dies war auch mein Gedanke als ich das Motiv gesehen habe. Der Bereich hat sich in den letzten 30 Jahren ganz massiv verändert.

Grüße
Michael

Am vorletzten Einsatztag der BR 485 waren die Züge, wie gewohnt, auf der S85 unterwegs. AUf der Fahrt nach Pankow erreicht der unbekannte Dreiviertelzug in Kürze den Bahnhof Landsberger Allee. (zum Bild)

G. G. 30.11.2023 22:00
HI,

das Bild ist mein Favorit aus deiner Serie - und zugleich so schön zeitlos.
Gruß, G.G.

Michael Brunsch 7.12.2023 22:35
Hallo G. G.,

danke für Deinen Kommentar. Die Lackierung steht den Wagen sehr viel besser als das Rot-Anthrazit.

Grüße
Michael

Ein Vergleichsbild des Bahnhofs Winterberg am 05.02.1978 und am 28.11.2023: Viel hat sich inzwischen geändert. Der Bahnhof wurde zurückgebaut, die Gleise führen seit dem 30.05.1992 nicht mehr weiter nach Hallenberg und das Bahnhofsgebäude wurde 2014 durch einen Neubau ersetzt, der 2018 von der "Allianz pro Schiene" zum "Bahnhof des Jahres" gekürt wurde und in dem sich das Bürgerbüro der Stadt Winterberg befindet. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen am Wochenende bei entsprechender Schneelage 6 Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und Ruhrgebiet nach Winterberg verkehrten und die Bahnhofsgleise voll belegt waren wie auf der oberen Aufnahme mit von links nach rechts 218 145-1, 218 141-0 und 218 135-2. Nicht selten kam es vor, dass Leerzüge im 15 km entfernten Hallenberg abgestellt werden mussten. Da sich das Umfeld in den letzten 45 Jahren völlig geändert hat, war es schwierig, den damaligen Aufnahmestandort auch nur annähernd wiederzufingen, Anhaltspunkte waren neben dem Bahnhofsgleis das Lichtsignal links und das im Hintergrund zwischen Lok und Bahnhofsgebäude sichtbare Haus. (zum Bild)

Peter Ackermann 30.11.2023 10:10
Eine Zeitreise besonerer Art, die viel zu denken gibt! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 30.11.2023 11:32
Hallo Horst, wahrlich ein Zeitreise der besoderen Art, wie Peter bereits schreibt, auch was die Reise an un für sich betrifft.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 30.11.2023 18:22
Hallo Peter und Stefan,
heute verkehren nur noch selten Sonderzüge nach Winterberg - wie auch, wenn es keine Abstellmöglichkeiten mehr gibt. Dafür sind an Winterwochenenden bei gutem Wetter und ausreichend Schneelage die Straßen rund um Winterberg verstopft und wer zu spät kommt, findet keinen Parkplatz mehr. Theoretisch kommt man mit dem Zug heute schneller als früher nach Winterberg, aber bei der chronischen Unzuverlässigkeit der Bahn hat man keine Garantie, wann (manchmal auch ob) man ankommt. Mit dem Deutschland-Ticket mache ich jetzt öfter Tagestouren in die nähere oder weitere Umgebung, aber kaum eine Fahrt verlief wie geplant, entweder habe ich Anschlüsse aufgrund Verspätungen verpasst oder der Zug fiel gleich ganz aus...
Danke für Eure Kommentare und viele Grüße nach Bern und an den Lac Leman Horst

Kommt nicht mehr allzu oft vor: Eine 143 am RE18. An einem Freitag Mitte September hatte 143 932-2 auf der Linie Dienst und wurde kurzerhand beim Halt in Merseburg Hbf aufgenommen. Da kam selbst der Tf auf den Bahnsteig, um ein Foto zu schießen. Für Wochenend-Stimmung sorgte in den Wagen dahinter der Zugbegleiter, der bei seinen Ansagen und Ticketkontrollen um keinen lockeren Spruch verlegen war. 🧰 Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) 🚝 RE 4891 "Saale-Express" (RE18) Halle(Saale)Hbf–Jena-Göschwitz 🕓 15.9.2023 | 15:15 Uhr (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.11.2023 11:40
Hallo Clemens,
eine 143 was besonderes? Konnte man sich lange Zeit kaum (mehr) vorstellen! Nun, um 1990 war für mich die 143 ebenfals was besonderes und ich reiste für eine 143 bis nach Karlsruhe.
einen lieben Gruss
Stefan

Clemens Kral 30.11.2023 13:26
Hallo Stefan,

wo heute Talent 2 dominieren, gehörten bis vor wenigen Jahren die 143er zum Alltag. Hat sich schon stark gewandelt, vor allem im Raum Halle. Daher nimmt man jede Leistung gerne mit.

Viele Grüße
Clemens

Olli 30.11.2023 17:28
Hallo Stefan, das ist wie mit den Re 4/4 II im Personenverkehr. Heute drehen sich selbst bei einer Sonderfahrt alle Fotografen um, wenn Erstere plötzlich mit einem Personenzug ankommt...

Stefan Wohlfahrt 30.11.2023 18:22
Hallo Clemens, Hallo Olli,
da gebe ich euch vollkommen recht, und wenn daran denke wie lange ich die allgegenwärtige 218 verschmäht habe...
einen lieben Gruss
Stefan

Mikawa Makihara in den zentraljapanischen Bergen. Ein Zug der Serie 313 von JR Tôkai, 6.November 2023 (zum Bild)

Olli 30.11.2023 17:30
Lauschiges Plätzchen. Der Zug sieht ein wenig wie der VT2E aus...

Gruss, Olli

Horst Lüdicke 30.11.2023 18:07
Was für ein schönes Foto, Peter! Die Landschaft, die herbstlich gefärbten Bäume - und der Triebwagen passt genau in die Lücke.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

AKE Rheingold mit DB Museum E03 001 auf Rheinrundfahrt in Rüdesheim (Rhein) am 25.11.23 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.11.2023 14:00
Schön! Der Rheingold am Rhein.
einen lieben Gruss
Stefan

Der GPX Steuerwagen 384-1 mit der Komp 4 "Shania Train" der aus Interlaken kam und später wieder zurück nach Interlaken fährt am 26.11.23 im Bahnhof Zwesimmen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.11.2023 13:56
Hallo Stefan,
allein der Schnee auf dem Meterspurgleis lässt ahnen, dass da eine Störung vorliegt...
einen lieben Gruss
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.