Stefan Wohlfahrt 22.2.2021 21:00
Hallo Alexander,
eine herrliche Stimmung und eine gelungene Bildgestaltung.
einen lieben Gruss
Stefan
Thomas Rehsmann 23.2.2021 20:51
Schönes Motiv, herrliche Winterstimmung.
Liebe Grüße Thomas
Andreas Strobel 24.2.2021 8:09
Moin Alexander,
da schließe ich mich Stefan und Thomas gerne an. Ganz wunderbares Bild. LG Andreas
Alexander Hertel 24.2.2021 21:37
Dankeschön, freue mich wenn das Bild gefällt.
Gruß Alex
Andreas Strobel 21.2.2021 16:58
Wer tuckert so spät bei Wind und Regen? Bauer Horst auf all seinen und anderen Wegen. Thomas die Konversion klappt hier schon. Toll gesehen und festgehalten. LG Andi
Thomas Rehsmann 23.2.2021 20:40
Danke Andreas!
Der Traktor hat beim Abbau der alten Trasse mitgeholfen.
Liebe Grüße Thomas
Andreas Strobel 21.2.2021 16:53
Servus Thomas, ein tolles Bild der ausgelassenen Station Spielberg. Ich frage mich manchmal ernsthaft wer sich solche Fehlplanungen ausdenkt? Menschen brauchen eine Station, aber in Ortsnähe das man sie erreicht zufuß, mit dem Bus und mit P&R bitte schön. Doch wenn man schon mit dem Auto länger Wege zur Station fahren muss, denken sich die meisten, geh dann fahre ich gleich mit dem Auto. LG Andi
Thomas Rehsmann 23.2.2021 20:38
Servus Andreas!
So ist es. Da ist politisch einiges daneben gegangen....
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Thomas
Michael Edelmann 23.2.2021 18:14
Hallo Clemens,
wieder sehr interessante Einblicke. Dieser Bahnsteig trug damals keine Nummer, hieß einfach nur S-Bahnsteig. Die S-Bahnen, bestehend aus einer BR 243 und 4 Görlitzer Doppelstockwagen, pendelten früher durchgehend zwischen Trotha und Dölau im 20-Minuten-Takt. Die zu sehende Bahnsteigüberdachung existierte zu dieser Zeit noch nicht.
LG!
Micha
Clemens Kral 23.2.2021 20:33
Hallo Micha,
danke für die Ergänzung. Als Kind Anfang der 2000er kann ich mich noch leise daran erinnern, dass hier die S-Bahn fuhr. Vor der Wiedereröffnung hatte der Bahnsteig ja schon ein ähnliches Dach. Wann das hinzukam, kann ich aber nicht sagen.
Viele Grüße
Clemens
kurt simmen 23.2.2021 16:12
Schöne Lok schön fotografiert. Gut gemacht.
Gruss http://www.kurtsimmen.ch
kurt simmen 23.2.2021 16:07
..... gefällt mir auch sehr Gut.
kurt simmen 23.2.2021 16:06
Hallo Martin, sehr schön gemacht gefällt mir sehr gut.
An der Fotostelle war ich vor vielen Jahren oft am Fotografieren.
Gruss http://www.kurtsimmen.ch
G. G. 22.2.2021 23:03
Tolles Bild - und Zeitdokument!
Horst Lüdicke 22.2.2021 20:11
Ulm Hbf.
Gruß Horst
Horst Lüdicke 22.2.2021 19:54
Vmtl. Hohenbudberg, 055 693-6 wurde dort am 12.08.1971 z-gestellt und von 050 164-3 existieren Aufnahmen im Krefelder Raum aus dieser Zeit.
Gruß Horst
Markus Engel 16.2.2021 19:17
Kann das das auf westlichem Gebiet stehende Einfahrsignal von Ellrich sein ? Der Zug fährt in Richtng Walkenried ?
Gruß Markus
Werner Brutzer 22.2.2021 5:34
Auf dem Bild sieht man zu wenig von dem Tunnel. Im Internet habe ich das Foto vom Tunnel gefunden:
https://www.flickr.com/photos/149165558@N02/39826682025/in/photolist-2iwobzQ-21bnkWS-23FComw-23Fma2t-XKNPA1-WaegFu-WdzdLH-VPZW4w-2jHpsXJ-2j2iADT-2jWCw2g-2jWBG9w-2jWCvX8-2j2fWSM-2j2k837-2j2iy66-2jWBG5d-RLjU1i-2jWBG77-2faZUZp
Grüsse
Werner
Markus Engel 22.2.2021 11:24
Hallo Werner, ist wahrscheinlich doch nicht Ellrich-Walkenried. Das Tunnelportal auf dem verlinkten Bild sieht anders aus.
Gruß
Markus
Horst Lüdicke 22.2.2021 13:29
Hallo Markus, hallo Werner,
Walkenried ist es mit Sicherheit nicht. Da die Lok bereits umgezeichnet wurde, muss die Aufnahme nach dem 01.01.1968 entstanden sein. Zu diesem Zeitpunkt war die Lok in Rottweil stationiert, bevor sie am 13.05.1970 nach Ehrang kam. Von dort ging sie zwar noch nach Gelsenkirchen-Bismarck (ab 14.01.1974 bis zur z-Stellung am 06.07.1975), aber zu dessen Einsatzgebiet passt die Gegend nicht, also dürfte der Aufnahmeort im Moselumfeld oder im Schwarzwald liegen. Markant sind das Tunnelportal und das nicht sehr häufige "negative" Hauptsignal. Außerdem scheint die Strecke früher zweigleisig gewesen zu sein. Egal wo, jedenfalls eine ebenso schöne wie seltene Aufnahme!
Gruß Horst
Markus Engel 22.2.2021 18:55
Guten Abend allerseits, nach Horsts Anmerkungen spricht dann einiges für die Gäubahn : BW Rottweil, teilweise 2. Gleis rückgebaut. Jetzt müsste nur noch jemand wissen, wo es dort um 1968/69 ein Einfahrsignal mit Negativflügel gab.
Gruß Markus
Horst Lüdicke 22.2.2021 19:00
Nachtrag: Ganz sicher bin ich nicht, aber es könnte sich um das Nordwestportal des Au-Tunnels (Rottweil) handeln - s. hier: http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/4600.html
Gruß Horst
Werner Brutzer 25.2.2021 8:25
Habe das Bild einem früheren Eisenbahner gezeigt und er sagte: Das ist zu 100% der Tunnel in Rottweil. Der Zug kommt aus Rottweil und fährt in Richtung Stuttgart. Das Negativsignal ist das Einfahrtsignal vom Bahnhof Rottweil.
Gruss Werner
Stephan John 22.2.2021 18:51
Interessante Rarität. Ich kannte bisher kein Bild von Taigatrommeln aus meiner Heimatstadt aus der Zeit. Da auch meines Erachtens nie welche dorg beheimatet waren
Mario Ulbricht 17.2.2021 20:35
Hallo Alexander,
Ziel der Überführung war an diesem Tag Crailsheim in BW.
Gruß Mario
Alexander Hertel 22.2.2021 16:25
Hallo Mario,
ich danke Dir!
Gruß Alex
Christoph Schneider 22.2.2021 10:40
Super - auch mit dem RailJet im Hintergund!
Kriwetz Lukas 22.2.2021 16:10
Vielen Dank!
Der Jet hat natürlich gewartet bis die beiden alten Damen die Stelle passiert haben.....
Horst Lüdicke 22.2.2021 13:34
Hallo Dennis,
ich wusste gar nicht, dass Ihr auch gefiederte Mitarbeiter habt :-)
Gruß Horst
Dennis Fiedler 22.2.2021 14:07
Hallo Horst
freut mich sehr dass dir das Bild gefällt.