bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 6



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am späten Abend des 04.11.2023 durchfuhr die 52 8177 Berlin Südkreuz für ihr Tagesprogramm. Berlin macht Dampf Eisenbahnfreune Berlin e.V. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:46
Hallo Jens,
hängt hier kein Fahrdraht oder ist er "digital" entfernt worden?
Das Bild gefällt mir jedenfall sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Jens Kublank 20.11.2023 21:03
Hallo Stefan, der Berliner Innenring hat keine Strippe zu hängen. Leider ist alles drum herum so verbaut und bewachsen, das es kaum möglich ist bei Sonne Bilder zu bekommen.

Neubau S-Bahn Ostberlin 270011 am 8.5.1989 in Schöneweide. (zum Bild)

Johannes B 20.11.2023 13:07
Hallo Gerd!

Die Wikipedia hat bisher kein brauchbares Bild von den Serienfahrzeugen im Originalzustand. Ich habe gerade eins in den Artikel eingebunden, aber es ist sehr pixelig. Dein Bild ist viel besser, kann ich oder du das Bild dort hochladen? Das geht aber nur, wenn du zustimmst, dass das Bild von jedem genutzt und verändert werden kann, beispielsweise unter Namensnennung mit der Creative Commons CC-by-sa 3.0/de Lizenz.

Auch falls du nicht einverstanden bist, vielen Dank!

Johannes

52 8141, fotografiert im April 1998 noch ohne Giesl-Ejektor, mit einem Sonderzug in Höhe Ottendorf-Okrilla Mitte (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:44
Hallo Rainer,
das Bild gefällt, auch wenn optisch die grosse Dampflok nicht ganz auf die kleine Nebenbahn zu passen scheint.
einen lieben Gruss
Stefan

Drei Damen in Rot: Am 12.11.2023 wurden drei Lokomotiven der Baureihe 218 aus Norddeutschland nach Bayern überführt. Die Fahrt ging für 218 406 (orientrot) und 218 414 (verkehrsrot) von Hamburg aus über Hannover, wo 218 409 (verkehrsrot) dem Lokzug beigestellt wurde, nach Kempten. Die beiden erstgenannten Maschinen waren zuvor auf der Marschbahn zwischen Hamburg und Westerland/Sylt eingesetzt worden, Lok 218 409 hatte in den letzten Wochen Leistungen im Raum Münster (Westf.) erbracht. Hier bei Himmelstadt im Maintal. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:42
Hallo Matthias,
ein sehr schönes Bild, dem ich glatt zehn Jahre gegeben hätte. Um so interessntes ist es, das gerade erst entstand. Was werden die drei Damen in Rot in Bayern machen?
einen lieben Gruss
Stefan

Der Herbst neigt sich hier im Lande dem Ende zu , was zumindest das Herbstlaub betrifft . Leider hatte ich in der letzten Woche nicht viel Zet meine Kamera auszupacken. Am 16.11.2023 gelang mir aber der Alljährliche Blick auf die Burg Deutschlandsberg. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:39
Hallo Karl Heinz,
wie gut fandest du Zeit, die Kamera doch noch auszupacken - denn Herbstbilder gehören für mich zu den schönsten Bilder der Jahres, und dieses gefällt mir ausgesprochen gut. Bei mir lag das "Nicht Fotografiern" weniger an der Zeit, als vielmehr am Wetter, dass mir nicht das sonst übliche Licht spendierte.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 21.11.2023 5:46
Vielen Dank Stefan ! GLG KH

ein 605 mit unbekannter Nummer, abgestellt im Juni 2000 auf der Ostseite des Dresdner Hauptbahnhofes (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:33
Hallo Rainer,
schade, dass man für die doch recht komfortablen Dieseltriebzüge keine geeignet Verwendung gefunden hat.
einen lieben Gruss
Stefan

Ok1 359 als preuische P8 im Museums-Bahnbetriebswerk Wolsztyn, fotografiert im Juni 1998 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:29
Hallo Rainer,
die schöne P8 und als PKP Ok1 hier mit ihren typischen grossen Augen zu sehen! Gefällt mir gut, besonders da die Lok noch dampft.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Cisalpino ETR 470 006 steht in Domodossola zur Abfahrt bereit. Auffallend ist der Scheren Stromabnehmer, fast überall bei den Europäischen Bahnen hatte bei Neubaufahrzuegne der Einholmstromabnehmer Einzug gehalten. Aus diesem Grund noch kurz ein paar Worte zur Anordnung und Funktion der CIS ETR Stromabnehmer: Jeder ETR 470 hatte sechs Stromabnehmer: auf dem BAC1 ein FS Trenitalia Pantograf, auf dem RA1 den DB Stromabnehmer und den SBB Reserve Stromabnehmer, auf dem RA2 den SBB Stromabnehmer und den DB Reserve Stromabnehmer und schlussendlich auf dem BAC2 den zweiten FS Trenitalia Pantografen. 10. Sept. 2007 (zum Bild)

Torsten David 20.11.2023 9:42
Hallo Stefan,

schöne Bilder aus Italien. Ich war 2001 mit einem Kollegen auf Bahnreise (mit dem Auto :-) ) durch die Schweiz und Norditalien incl. Mailand. Die Bilder müsste ich dann wohl auch mal zeigen. So bunt wie damals ist es heute weder bei uns noch bei der FS, sieht man mal von den "Werbeplakaten" ab.

Grüße Torsten

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:26
Hallo Torsten,
danke für deinen Kommentar. Ich freue mich auch deine Bilder. Und wie du erwähnt hast, so bunt wie vor zehn, zwanzig Jahren ist es fast überall nicht mehr.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 29.01.23 wurde die Thüringer Bergbahn besucht. Es ging an die Flachstrecke Lichtenhain-Cursdorf. Es hatte viel geschneit und Frost kam auch dazu. 479 203 hatte Dienst und ist in Cursdorf zu sehen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.11.2023 18:37
Hallo Alexander,
auch dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Alexander Hertel 20.11.2023 7:26
Dankeschön.

Gruß Alex

Am 29.01.23 wurde die Thüringer Bergbahn besucht. Es ging an die Flachstrecke Lichtenhain-Cursdorf. Es hatte viel geschneit und Frost kam auch dazu. 479 203 hatte Dienst und ist in Cursdorf zu sehen. (zum Bild)

Horst Lüdicke 15.11.2023 21:05
Wow - was für ein Bild, wunderschön!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 16.11.2023 18:36
Ein Wintermärchen!
einen lieben Gruss
Stefan

Alexander Hertel 20.11.2023 7:25
Dankeschön.

Gruß Alex

120 106-0 mit dem IC 281 (Stuttgart Hbf-Zürich HB) bei Rottweil 3.9.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.11.2023 12:43
Hallo Andreas,
interessant die drei verschiedenen Farbvariatnen der SBB Wagen: ex Cisalpino, aktuelles SBB Farbeschema (2x) und Unsprungsfarbe der internationalen Wagen (2x).
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Hackenjos 19.11.2023 17:07
Danke dir Stefan, ja das waren die bunten Jahre auf der Gäubahn.

Grüße Andreas

In Domodossola auf Geis 1 steht die Henschel Diesellok DHG 500 C (oder DHG 700 C), welche für die Gleisbaufirma Valescchi Armamento Ferroviario S.R.L. einen Arbeitszug in Domodossola rangiert. Die schöne, blaue Lok schneit geradewegs von der Revision/Umbau zu kommen, gibt es doch keinerlei Betriebsspuren zu sehen. Die Lok trägt die Nummer "649", ansonsten ist keine Baureihennummer zu erkennen. 28. Oktober 2021 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 19.11.2023 5:30
Das erinnert an Modellbahn :-)
GLG KH

Stefan Wohlfahrt 19.11.2023 13:21
Hallo Karl Heinz,
ja, das stimmt und ich glaube sogar zu wissen an welche, auch wenn dort das Blau etwas heller war.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Penolinio wartet am 21.10.2022 auf seine Abfahrt aus dem Bahnhof Ljubljana. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.11.2023 12:46
Hallo Karl Heinz,
es sind sogar zwei Penodlini...
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 19.11.2023 5:29
Ja stimmt ,... Was kenn ich mich aus ;-) LG KH

Mit diesem Bild endet meine Serie der Fotofahrt von 5081.055 auf der Radkersburgerbahn am 17.06.2023. (zum Bild)

Max Kiegerl 10.11.2023 10:59
Herrlich in Szene gesetzt.
Fast wie vor 40 Jahren

Stefan Wohlfahrt 10.11.2023 13:14
Hallo Karl Heinz,
da kann ich mich Max nur anschliessen...
eine lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 19.11.2023 5:29
Vielen lieben Dank euch ! GLG KH

17 Skoda 03T erhielt die Straßenbahn Brünn in den Jahren 2003 bis 2006. Am 06.09.2023 war 1816 auf der Linie 5 als Verstärker unterwegs, der am Mendelplatz endet. (zum Bild)

Frank Paukstat 13.11.2023 6:30
Hallo Michael,
wieder eine gelungene kleine Serie aus Brünn mit der Tram. Danke für das zeigen!
Viele Grüße, Frank

Michael Brunsch 18.11.2023 23:21
Hallo Frank,
danke.

Grüße
Michael

Michael Brunsch 18.11.2023 23:21
Hallo Frank,
danke.

Grüße
Michael

Anläßlich des Jubiläums "50 Jahre Triebwageneinsatz" auf der Radkersburger Bahn veranstaltete die Interessensgemeinschaft neue Radkersburger Bahn Sonderfahrten auf der Grenzlandbahn. Hier zu sehen der 5081 055 als SEZ 16620 in Gosdorf. http://neue.radkersburger-bahn.at/ (zum Bild)

Andreas Strobel 5.10.2023 9:27
Es lebe der Uerdinger Lukas, schön das du ihn so vorteilhaft abgelichtet hast. LG Andreas

Kriwetz Lukas 9.11.2023 20:19
Vielen Dank!

Max Kiegerl 10.11.2023 10:58
Sehr schönes Bild von Max und mir ;)

Lg Max

Kriwetz Lukas 18.11.2023 18:56
Maximal!
Vielen Dank!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.