Andreas Strobel 12.8.2023 12:25
Jetzt noch fünf ÖBB Eurofima Wagen im alten Design und das Bild erinnert mich an einen Zug der mal über Nijmegen Kleve, Krefeld nach Wien fuhr. Schöne Aufnahme Heinz. LG Andreas
Heinz Hülsmann 12.8.2023 17:58
Danke für den Kommentar,
im Moment dauert es wieder Lichtjahre bis bei BB.de
die Fotos freigeschaltet werden.
VG Heinz
Stefan Wohlfahrt 12.8.2023 19:22
Ich denke, die Lichtjahre nutzen die (freiwillig/unentgeltlich) arbeitenden Admins für eine wohl verdiente Pause.
Bei BB.de sind z.Z 917 462 Bilder zu sehen; ich denke da lohnt es sich nach etwas älteren Bildern Ausschau zu halten und dabei den einen oder anderen noch nicht gesehenen "Schatz zu entdecken.
einen lieben Gruss
Stefan
Heinz Hülsmann 12.8.2023 20:05
Tut mir leid! Selbst mit viel Wohlwollen kann ich da keinen ,,Schatz'' entdecken.
VG Heinz
Stephan John 12.8.2023 20:27
Was soll der letzte Kommentar? Selbstüberschätzung? Ignoranz gegenüber anderen Fotografen? Es gab hier oft viele schöne unterschiedliche Bilder. Da haben auch manche Admins irgendwann keinen Bock mehr sich das hier anzutun
Heinz Hülsmann 13.8.2023 8:47
Ich habe die Zeilen gelesen, kann aber Deinen Kommentar nicht unbeantwortet lassen.
Aus zeitlichen Gründen werde ich erst später Antworten.
VG Heinz
Olli 14.8.2023 17:14
Hallo Heinz,
mit solchen demotivierenden Kommentaren sorgst Du allerdings höchstens für das Gegenteil, die Freischaltprobleme werden größer. Das ist wenig zielführend. Immerhin der derzeit gut funktionierenden Kategoriesierung hast Du so nebenbei mal eben einen extremen Dämpfer verpasst. Das wird sich nicht morgen gleich bemerkbar machen, aber auf die Dauer. Da ist jetzt ein Großteil der Expertise dann einfach mal weg... Blöd gelaufen, gell? Dabei würde ich mich lieber über Deine gut gestalteten Bahnbilder freuen, wie etwa dieses hier...
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 15.8.2023 12:17
Hallo Heinz,
ich habe mir lange überlegt, ob ich ich zu Deinem Kommentar etwas schreiben soll. Vielleicht hast Du es gar nicht so gemeint, aber die Bemerkung, Du könntest "bei allem Wohlwollen" keine Schätze bei bb.de entdecken, klingt überheblich (sorry) und ist auch schlichtweg falsch. Man muss dafür aber schon bereit sein, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Ich könnte Dir auf Anhieb mehrere (leider hier nicht mehr aktive) Fotografen nennen, deren Bilder aus der Masse der üblichen Sichtungsaufnahmen hervorstechen. Das betrifft sowohl Fotos neueren Datums, die sich durch eine besondere Qualität und Motivgestaltung auszeichnen, die wir "Normalfotografen" wohl nie erreichen werden, als auch historische Fotos von Fahrzeugen oder Strecken, die die wenigsten von uns kennen bzw. kennengelernt haben.
Gruß Horst
Heinz Hülsmann 15.8.2023 17:49
Ich werde nach meinem Urlaub (in ca. 4 Wochen)
zu den Kommentaren Stellung nehmen.
VG Heinz
Alexander, R. 15.8.2023 22:20
Hui, da bleibt die Spannung erhalten .... toll!
MfG
Stephan John 26.8.2023 20:42
Um die Spannung vom Alex mal etwas zu lockern äußere ich mich auch nochmal. Ich lade nur noch sehr selten Bilder hoch und bin als Admin auch nicht mehr aktiv. Weil ich ein Privatleben habe und ich das Gefühl nicht loswerde dass es manchem Freak nicht mehr zu vermitteln ist dass es außer Eisenbahn und Fotos machen nichts anderes im Leben gibt wars das für mich hier
Alexander, R. 30.8.2023 17:29
Grad eben durch Berlin-Spandau Richtung Stadtmitte mit einem Wagen. Leider Gegenlicht. Vielleicht hat wer anderes heute mehr Glück.
MfG
Stephan John 3.8.2023 12:49
Ein faszinierendes Archivbild. Rechts im Hintergrund das Schradin Werk Nähgarn was sich schon Eningen u. Achalm befindet/befand. Der Schornstein wurde 2016 gesprengt. Inzwischen hat sich durch den Bau des Scheibengipfeltunnels für die B313, Anbindung an die B464 sich alles sehr verändert. Links außerhalb des Bildes würde man auf den Achalm Berg blicken.
Andreas Strobel 27.2.2023 13:22
Nette Breitseite der Press 145ziger Stefan. LG Andi
Stefan Pavel 27.2.2023 16:42
Moin Andreas,
Vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich sehr das dir mein Bild gefällt.
Mfg
Stefan
Stephan John 27.2.2023 18:11
Vor fast 2 Jahren erwischte ich sie in Weiden Oberpfalz mit einem Kommentar von dir hier. Gruß Stephan😊
Stefan Pavel 27.2.2023 18:29
Moin Stephan,
ja stimmt genau :-),freut mich sehr das dir mein Bild gefällt.
Mfg
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 20.2.2023 8:40
Meine erste kleine 'Intercity-Fahrt' habe ich in Crailsheim angetreten. Es handelte sich um eine Sonderfahrt zum Anlass der Elektrifizierung der Strecke Goldshöfe - Crailsheim - Ansbach. Der IC wurde aber von deiner Diesellok gezogen und pendelte zwischen Crailsheim und Schrozberg. Crailsheim ist mir ein recht vertrauter Bahnhof, ging ich hier drei Jahre zur Schule und auch später zu Besuchen im Elternhaus war Crailsheim immer unser Umsteigebahnhof. Heute steige ich nur sehr selten hier aus, sondern erlebe ihn als Durchreisender.
Dieser Art Bilder, die die Bahn aus Sicht des Fahrgastes zeigen, mag ich sehr.
lg Matthias
Stephan John 20.2.2023 17:41
Danke für den Kommentar. Ich bin beruflich in Crailsheim als Thüringer Seit einiger Zeit ist es hier immer recht interessant dank der vielen abgestellten Personenwagen. Ich find Bilder mit Personen auch immer interessant, da sie einem der Sinn der Bahn vermitteln ab und zu entsteht dabei auch Slapstick. Aber ich scheu mich davor häufiger solche Bilder zu machen. Gruß Stephan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.2.2023 11:58
Mit meiner Canon EOS mag ich auch nicht auf Menschen schießen. Mit der kleinen Kompaktkamera wag ich das eher. Bei einfahrenden Zügen hat man oft den Vorteil, dass sich die Köpfe dem Zug zuwenden. Erkennbar Gesichter mache ich immer mittels Bewegungsunschärfe unkenntlich.
Aber wie wertvoll solche Aufnahmen werden können, zweigen Knuts alte Straßenbahn-Aufnahmen mit Personen. Wie sich die Moden verändern. Auch bei Autos im Bild ist die Zeitgebundenheit der jeweiligen Aufnahmen daran feststellbar.
lg Matthias
Frank Paukstat 20.1.2023 10:44
Hallo Dennis, da wollen wir eine Verkehrswende auf die Reihe bringen, mehr Pendler und Güter auf die Schiene bringen, doch wenn ich solche Bilder von Bahnhöfen und Infrastruktur sehe, werde ich eher traurig. Da verkommt Potential das mit Werbung vielleicht genutzt werden könnte. Auch die abgebaute Strecke wird so nicht mehr als Nebenbahn mit modernen Triebwagen das Hinterland niemals mehr erreichen. Kein Wunder das unsere Eisenbahnnachbarn Deutschland nicht mehr als Drehscheibe des Personenverkehrs sehen.
Mit einer Träne grüßt, Frank
Dennis Fiedler 20.1.2023 16:34
Hallo Frank
ja es ist wirklich unschön zu sehen das Bahnhöfe und Strecken so verkommen. Die vielen Nebenbahnen hat man leider nach der Wende stillgelegt bei einigen Strecken war dies ein großer Fehler. Leider ist ein Neubau oder alleine schon eine Reaktivierung heute sehr schwer da sich jeder Anwohner an der Strecke sofort dagegen sträubt und es unzählige Auflagen gibt.
Stephan John 20.1.2023 17:50
Aber wehe man erneuert Bahnhöfe und zerstört dabei ganz viel altes Flair, da gibts im Internet gefühlt mehr Reaktion🤔 Und den meisten Fahrgästen ist doch letztendlich egal wie alt der Bahnsteig ist. Prinzipiell ist der barrierefreie Ausbau (Fahrstuhl) rin großes Problem, in Zeiten einer alternden Gesellschaft.
Frank Paukstat 21.1.2023 8:49
Hallo Dennis, da nach so vielen Jahren der Ruhe und teilweisen Überbauung der Strecken niemand mehr eine Bahn vor der Tür haben will kann man wohl nur nachvollziehen wenn man genauso viele Jahre mit dem Auto die 200m zum Markt gefahren ist. Egal, es kommen bei Reaktivierungen oder Neubauten alter Strecken noch die neuen Auflagen dazu, die eine Kostennutzenprüfung kaum überstehen. Es werden, wie jetzt in Brandenburg geschehen, eher Strecken verkürzt oder sogar wie auch geschehen stillgelegt.
Hallo Stephan: Um modern reisen zu können muss erneuert werden. Bröckelnde Bahnsteige oder rostende Fußgängerüberführungen sind ein Schandfleck und können weg. Wenn ein Gebäude erhaltenswert und einer Nachnutzung einzufügen ist, sollte man das machen. Doch wie in Priort (Brandenburg) ein ausgebranntes "Bahnhofsgebäude" solange stehen zu lassen bis es einsturzgefährdet und somit auch Fahrgäste auf dem Bahnsteig gefährdet ist gefährlich. Entweder richtig sanieren oder abreissen. beides ist gleich teuer.
Viele Grüße, Frank
Andreas Strobel 13.7.2022 16:36
Servus Jörg! Auch wenn sie vielleicht bessere Lackzeiten hatte, es könnte aber sein das dieses hüsche Maschinschen einmal wie ihre beiden hässlichen Schwestern mit Masern endet. Das wäre dann der Supergau. Also Fazit, lieber hübschhässlich in rot als Ausschlag. LG Andreas
Jörg Ohlhaver 14.7.2022 10:15
Hallo Andreas. Stimmt, so richtig toll ist das andere Design der Smart-111 auch nicht. Aber man muss ja nicht immer gleich mit dem Schlimmsten rechnen :D. Schönen Gruß Jörg
Stephan John 14.7.2022 17:58
Was an diesem ausgeblichenem Nichts schöner sein soll als an dem kreativ Gepunkteten erschließt sich mir nicht🤔
Olli 14.7.2022 23:54
Besser Masern als Rost... ;-)
Andreas Strobel 15.7.2022 14:16
@Olli, wenn dann der Rost mit Klarlack überzogen ist, sieht der definitv besser aus als Masern.... meine feste Meinung. Weil bis jetzt die Königin der Kastenloks nichts so entstellt hat als den Ausschlag den der Designer da erdacht hat. Da geht es um Auffallen um jeden Preis und sei es unter Verlust der Ästhetik. Wenn man schon Loks vorm Bender rettet, dann muss man sie auch schön herrichten. Das man Loks in gutem Design herrichten kann haben genügend andere Unternehmen bewiesen. Z.B. SEL, HSL, TXL, Raildox usw. Im Markt auffallen und gut aussehen geht.. Für mich als BR 11 1 Freund sind die beiden Loks eine Beleidigung für mein Auge.
Stefan Wohlfahrt 15.7.2022 14:51
Na ja, die Farbe der Lok ist eigentlich egal, hauptsache die "Seele" der 111 lebt weiter...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.7.2022 21:08
@Andreas: Die werden ihre Masern früher oder später wieder los...
@Stefan: Die Seele der 111... Wie war das noch mal, die Altbau-E-Lok-Mörderin, hmmm, wirklich ruhmreich ist ihre Vergangenheit nicht...
Stefan Wohlfahrt 16.7.2022 11:24
Hallo Olli,
auf den "rumreichen Zustand" der Seele der 111 bin ich nicht eingegangen; aber da somit dürfte der Schienbus auch ein Seelenverwanter der 111 sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Frank Paukstat 6.6.2022 5:42
Hallo Dennis,
hier kommt wirklich alles zusammen was passt. Die Blumen, das Ambiente des Bahnhofsbahnsteigs, der farbliche Talent 2 mit der kleinen Werbung. So lassen sich auch schöne Bahnhofsbilder machen. Gefällt mir sehr das Bild!
Viele Grüße, Frank
Dennis Fiedler 6.6.2022 11:39
Hallo Frank
da kann ich dir nur zustimmen. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.
G. G. 7.6.2022 12:59
Schön in Szene gesetzt!
Dennis Fiedler 7.6.2022 16:13
Danke dir. Freut mich das dir das Bild gefällt.
Stephan John 7.6.2022 17:33
Schön geworden die Serie. Wäre mir garnicht so aufgefallen, aber es liegt bei mir um die Ecke. Ich war 2015 mal da um die letzten 143er von DB Regio mit Dostos zu erwischen. Siehe meine Galerie. Das Bahnhofsgebäude ist bewohnt auch wenn mans nicht ahnt. Dieser bepflanzt das dort. Bis weit in die 2000er gab es dort sogar noch eine alte Leuchtanzeige an den Bahnsteigen. Gruß Stephan
Dennis Fiedler 7.6.2022 18:35
Hallo Stefan
deine Bilder hab ich mir mal angesehen auch wirklich schöne Bilder. Wirklich toll das sich der Bewohner dort um die Blumen kümmert und so den Bahnhof deutlich freundlicher wirken lässt. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.
Gerhard Tom 22.5.2022 20:48
Na und? Was interessiert mich das ganze Geschreibsel??🙄🤦♂️ Nix viel blabla, danke!
Korbinian Eckert 22.5.2022 21:40
Unnötiger Kommentar. Wenn man selber noch nicht mal Bilder beitragen kann...
Stephan John 22.5.2022 23:10
Vielleicht sollte man sich mal um die Löschung dieses Trolls kümmern. Was Sinnvolles ist da wohl nicht zu erwarten...
Korbinian Eckert 23.5.2022 6:26
Ja wäre sinnvoll. Die Trolls nehmen in letzter Zeit leider zu...
Stephan John 6.4.2022 14:50
Servus. Das könnte eventuell in Köln sein. Dort gab und gibt es eine Baufirma "Friedrich Wassermann". Lok war dort auch stationiert. Gruß Stephan
Werner Brutzer 7.4.2022 10:08
Danke Stephan !
Grüsse Werner
Stephan John 21.3.2022 20:19
Hallo Dennis. Glückwunsch, wenn du den Wartburg 1.3 links nur zufällig erwischt hast. Der letzte DDR Wartburg aber schon mit VW Polo Motor😁
Dennis Fiedler 21.3.2022 20:26
Hallo Stefan
den Wartburg habe ich hier bewusst mit ins Bild genommen da ich wusste das er das Bild um einiges aufwertet. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.
Olli 24.1.2022 16:48
Hoppala, hat gar keiner gemerkt, dass Du hier einen Erlkönig erwischt hast. Ist auf jeden Fall eine interessante Entwicklung, denn dieser Zug kann mehr, als jeder deutsche Triebzug je konnte... Eine eierlegende Wollmilchsau...
Stefan Wohlfahrt 24.1.2022 17:18
Hallo Olli,
bei dem scheinbar üppigen Preis, der in die Entwicklungskosten gesteckt wurde, kann man dies ja wohl erwarten.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.1.2022 17:27
Dafür sind keine solchen Verkehrswende-sabotierenden Fahrplankatastrophen wie an Hochrhein und Gürtelbahn zu erwarten. In Sachen Klimaschutz müssen langsam ein paar Anstrengungen sichtbar werden. Das hier wäre eine davon.
Stephan John 24.1.2022 18:24
Die Eisenbahnfreaks diskutieren😉. Währenddessen drücken tausende Leute genervt auf den roten Knopf 10mal, weil die Tür nicht schnell genug aufgeht. Das Trittbrett braucht halt seine Zeit. Die Betrachtungsweisen zwischen Eisenbahnfreaks und den restlichen 99 Prozent🤣 Trotzdem Glückwünsch für den Fang Clemens. Gruß Stephan
Stephan John 12.1.2022 13:37
Hallo Werner. Nach etwas längerer Recherche würde ich sagen, dass das im Hintergrund die ehemalige "Burger Hütte - Burger Eisenwerke" in Herborn OT Burg (Hessen, Dill-Kreis) sein könnte. Gruß Stephan
Stephan John 6.12.2021 15:40
Hallo Werner. Nach einer kurzen Recherche würde ich sagen, dass das Bild vor dem (früheren) Kraftwerk in Emden enstanden ist. Vergleiche hier: http://www.walter-weissmueller.de/pages/6e2er-mich/dipl.-ing.-kerntechnik.php Das NWK-Logo: Nordwestdeutsche Kraftwerke AG auf dem Dach. Gruß Stephan
Werner Brutzer 7.12.2021 8:17
Danke Stephan. Da hatte sich die falsche Beschreibung eingeschlichen. Die gehörte zum vorigen Bild. Habe es verbessert.
Gruss Werner
Stefan Wohlfahrt 20.8.2021 14:08
Hallo Markus,
ein schönes Bild mit den zwei formschönen Loks. Auffallend finde ich die dunklen Gleise, da dürfte wohl das eine oder andere Tröpfchen Oel von einem vorbeifahrendne oder haltendne Zug herunter gefallen sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Markus Engel 21.8.2021 11:54
Hallo Stefan, ja die Gleise sind offensichtlich "verölt". Der Eindruck wird ab er auch verstärkt durch eine leichte Verfärbung des Dias (besonders an den Rändern), ein Problem, dass ich besonders bei Aufnahmen auf Agfa CT18 aus dieser Zeit habe. Einige Farbaufnahmen muss(te) ich deshalb hier in SW einstellen.
Gruß
Markus
Stephan John 22.8.2021 19:44
Hallo Markus. Interessante Aufnahme. Soll kein Eigenlob sein aber die passt so schön zu meiner Aufnahme, auch wenn genau in die andere Richtung aufgenommen: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-r---z~regensburg/950248/alex-223-066-und-193-210.html Gruß Stephan
Stefan Wohlfahrt 28.8.2021 14:21
Hallo Markus,
danke für deine Rückmeldung; trotz der Verstärkung des Eindrucks kann wohl schon festgehalten werden, dass die Bahn heute auch in diesem Bereich sauberer geworden ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Frank Paukstat 31.7.2021 6:08
Hallo Siegried, ich vermute auch das die Lok ein Ersatzteilspender ist, wenn man sich den Zustand und Ort ansieht. Das sieht doch nach Abstellgruppe für den Schrott aus.
Viele Grüße, Frank
Siegfried Heße 31.7.2021 22:43
Die steht schon lange da, aber der Gepäckwagen ist umrangiert worden.Es gibt hier viele Fahrzeuge, sicher immder mit dem Gedanken, dass man mal Ersatzteile brauchen könnte.
M.f.G Siegfried
Frank Paukstat 1.8.2021 7:04
Netirena und wie sie alle heißen haben solche "Schrottgleise" um Ersatzteile zu gewinnen, damit andere Loks aufgearbeitet werden können. Wenn die Lok da schon lange steht dann ist ein Ersatzteilspender oder war es zumindest. Sie sieht ja schon recht ausgeräumt aus. Solche Gleise sind für uns Fotografien immer interessant, da sich doch mal die eine oder andere interessante Lok oder seltener Waggon finden lässt.
Viele Grüße, Frank
Siegfried Heße 1.8.2021 18:42
Hallo Frank, ich denke da hast Du Recht, aber deise ist schon völlig "ausgeweidet", hier wird nicht mehr viel zu holen sein.
Liebe Grüße Siegfried
Alexander, R. 1.8.2021 19:16
Da wird ja nicht mal mehr ein Geräteschuppen draus.
MfG
Stephan John 1.8.2021 20:01
Dabei wäre die Lok eigentlich erhaltenswert. Die ehemalige 201 026 wohl einer der ältesten noch existierende Ost V100 mit der frühen Bauform der Vorbauten. In Oberröblingen steht noch die ehemalige 201 019
Alexander, R. 14.7.2021 7:11
Warum wurde der Bitte des Bildeinstellers nicht entsprochen? Warum wurde das Bild gleich frei geschaltet?
🤔
Siegfried Heße 14.7.2021 14:41
Hallo Alexander, das weiß ich nicht, ich wollte damit eigentlich in die Diskussuion mit dem Triebfahrzeug am Prellbock einsteigen.
M.f.G Siegfried.
Alexander, R. 14.7.2021 15:22
Danke Siegfried!
Stephan John 15.7.2021 18:49
Gut dann hier die Diskussion. Ich täte die Halle rechts wegschneiden. Links auch ein wenig. Damit der verdeckte Zug und auch die im Hintergrund mehr ins Motiv rücken.
Stephan John 2.7.2021 18:38
Schiefgelaufen würde ich nicht sagen. Es war wohl Absicht vor 5 Jahren es zu einer Kohlezeichnung / Bleistift zu verfremden
Stefan Wohlfahrt 21.6.2021 10:52
Hallo Clemens,
noch hat man den Weggang der E 103 nicht verdaut, da wird beretis das Nachfolgemodel verschrotten.
Nicht gerade nachhaltig, aber was verschrottet ist, macht zumindest keine Konkurenz mehr...
einen lieben Gruss
Stefan
Norbert Keil 21.6.2021 16:02
Undank ist der DB-Lohn!
Stephan John 21.6.2021 16:44
Um mal ein wenig auf die Nostalgiebremse zu treten. Die ausgemusterten 101er hatten auch schon arge Mängel (aktuelle Ausgabe "Schienenbus" wo man über Sinn und Unsinn einer Reperatur durchaus nachdenken darf.
Andreas Hackenjos 23.6.2021 21:14
Man muss das mal nüchtern sehen, die 101er waren für 20-25 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt. Im Vergleich zur 103 dürften sie noch mehr Kilometer gerissen haben, irgendwann ist halt der Zenit ereicht. Lang genug Zeit war zum fotgrafieren ja, ich war zwar immer froh wenn ne 120 kam, habe die 101er aber auch gerne mitgenommen.
PS: Danke für die Dokumentation des Ist Zustandes von 101 112.
Grüße Andreas
Olli 23.6.2021 21:40
Die wenig älteren Re 460 wurden noch mal für 15 Jahre fit gemacht. So verschieden kann die Welt sein. Vielleicht eher die DB auf Resourcenverschwendung ausgelegt? Beispielsweise könnten die die unbrauchbaren 147.5 ersetzen, die man dann gar nicht erst bauen müsste...
Stefan Wohlfahrt 24.6.2021 15:21
Zumindest in Norwegen, hat man eine EI 18 ("Re 460") beretis als Ersatzteilspender auserkoren.
einen lieben Gruss
Stefan
Clemens Kral 26.6.2021 15:28
Die 101 112 steht übrigens immer noch an selber Stelle...
Stefan Pavel 23.4.2021 10:44
Moin Stephan,
die Farbe bei der Press Lok gefällt mir.
Mfg
Stefan
Stephan John 23.4.2021 16:46
Ja mir gefällt die auch. Und dann stand das Morgenlicht halb 7 so günstig. Da musste ich fotografieren. Gruß Stephan