bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

3 345 ¦ 3 346 Baureihe 345 · Baureihe 346 · DR 105 · DR 106 ·DR V 60· Fotos

186 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Zahlreiche Loks warten bei der Malowa Bahnwerkstatt auf ihre Zukunft. Einige dienen hier als Ersatzteilspender andere werden wieder fit gemacht. Die 106 fuhr einst als Werklok 1 für die Staßfurter Salz und Stahlbau GmbH. Dahinter steht ebenfals eine V60 in beauerlichen Zustand welche einst der PBSV Verkehrs GmbH Magdeburg gehörte. 

Klostermansfeld 04.08.2018
Zahlreiche Loks warten bei der Malowa Bahnwerkstatt auf ihre Zukunft. Einige dienen hier als Ersatzteilspender andere werden wieder fit gemacht. Die 106 fuhr einst als Werklok 1 für die Staßfurter Salz und Stahlbau GmbH. Dahinter steht ebenfals eine V60 in beauerlichen Zustand welche einst der PBSV Verkehrs GmbH Magdeburg gehörte. Klostermansfeld 04.08.2018
Dennis Fiedler

Beim Verlassen des Herbstlokfests fiel mir 345 137-4 (105 137 | DR V 60) auf, die neben dem Gelände des Lokschuppen Staßfurt geparkt hat. Angehängt sind ein sogenannter  Duschwagen  (60 80 99-28 712-8) und ein Wohnschlafwagen (60 80 99-25 762-8). Zuvor kam der Zug aus Egeln, wo die unternehmenseigene Strecke heute endet. Leider befand sich vom Fußweg aus ein wenig Grünzeug davor.

🧰 A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH
🚩 Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg (KBS 317)
🕓 26.9.2020 | 14:35 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
Beim Verlassen des Herbstlokfests fiel mir 345 137-4 (105 137 | DR V 60) auf, die neben dem Gelände des Lokschuppen Staßfurt geparkt hat. Angehängt sind ein sogenannter "Duschwagen" (60 80 99-28 712-8) und ein Wohnschlafwagen (60 80 99-25 762-8). Zuvor kam der Zug aus Egeln, wo die unternehmenseigene Strecke heute endet. Leider befand sich vom Fußweg aus ein wenig Grünzeug davor. 🧰 A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH 🚩 Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg (KBS 317) 🕓 26.9.2020 | 14:35 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Mukran Port Lok 346 975 steht bereit für Rangierarbeiten in Bergen auf Rügen. Wegen Bauarbeiten zwischen Bergen und Mukran endete der Containerzug auf dem Bahnhof Bergen. - 09.11.2020
Mukran Port Lok 346 975 steht bereit für Rangierarbeiten in Bergen auf Rügen. Wegen Bauarbeiten zwischen Bergen und Mukran endete der Containerzug auf dem Bahnhof Bergen. - 09.11.2020
Gerd Wiese

Bahnverkehr vor 10 Jahren: Am Bahnhof Warschauer Straße in Berlin befindet sich das Talgo-Instandhaltungswerk, dass sich um die Instandhaltung von Nachtzügen kümmert. Am winterlichen 30.01.2010 rangiert mit 345 124-2  Bert  der DB Autozug eine der letzten DR-V 60 in DB-Eigentum die Schlaf- und Liegewagen unterschiedlichster Bauformen. In der Mitte steht eine Talgo-Garnitur, die ein privater Betreiber als Hotelzug einsetzen wollte, was aber nie realisiert wurde. Ganz rechts steht ein 481 der S-Bahn Berlin am Bahnsteig. 
Viel hat sich in den Jahren seitdem verändert. Zum Dezember 2016 zog sich die DB aus dem ungeliebten Nachtzuggeschäft zurück. Die ÖBB übernahm einen Teil der Relationen unter der Marke NightJet. Nach Jahren des Rückzugs gibt es auf europäischer Ebene nun  Planungen zur (Wieder-)Einführung zusätzlicher Nachtzug-Verbindungen.
Die Anlagen des Bahnhof Warschauer Straße wurden stark umgebaut, das neu errichtete Empfangsgebäude, das ursprünglich 2017 in Betrieb gehen sollte ist wegen Problemen beim Brandschutz immer noch nicht eröffnet. Hier zeigen sich durchaus Parallelen zu anderen Verkehrsprojekten in der Hauptstadt.
Bahnverkehr vor 10 Jahren: Am Bahnhof Warschauer Straße in Berlin befindet sich das Talgo-Instandhaltungswerk, dass sich um die Instandhaltung von Nachtzügen kümmert. Am winterlichen 30.01.2010 rangiert mit 345 124-2 "Bert" der DB Autozug eine der letzten DR-V 60 in DB-Eigentum die Schlaf- und Liegewagen unterschiedlichster Bauformen. In der Mitte steht eine Talgo-Garnitur, die ein privater Betreiber als Hotelzug einsetzen wollte, was aber nie realisiert wurde. Ganz rechts steht ein 481 der S-Bahn Berlin am Bahnsteig. Viel hat sich in den Jahren seitdem verändert. Zum Dezember 2016 zog sich die DB aus dem ungeliebten Nachtzuggeschäft zurück. Die ÖBB übernahm einen Teil der Relationen unter der Marke NightJet. Nach Jahren des Rückzugs gibt es auf europäischer Ebene nun Planungen zur (Wieder-)Einführung zusätzlicher Nachtzug-Verbindungen. Die Anlagen des Bahnhof Warschauer Straße wurden stark umgebaut, das neu errichtete Empfangsgebäude, das ursprünglich 2017 in Betrieb gehen sollte ist wegen Problemen beim Brandschutz immer noch nicht eröffnet. Hier zeigen sich durchaus Parallelen zu anderen Verkehrsprojekten in der Hauptstadt.
Christopher Pätz

Auf Grund von Bauarbeiten in Lietzow,konnte der Chinacontainerzug nicht bis Mukran fahren und endete somit in Bergen/Rügen.Die sonst in Mukran rangierende BPRM 346 975 kam am 11.November 2020 nach Bergen/Rügen und stellte den Chinacontainerzug dort ab.Aufnahme von der Fussgängerbrücke.
Auf Grund von Bauarbeiten in Lietzow,konnte der Chinacontainerzug nicht bis Mukran fahren und endete somit in Bergen/Rügen.Die sonst in Mukran rangierende BPRM 346 975 kam am 11.November 2020 nach Bergen/Rügen und stellte den Chinacontainerzug dort ab.Aufnahme von der Fussgängerbrücke.
Mirko Schmidt

Lok 346 975 des Mukran Ports mit bereitgestellten Wagen zur Containerverladung im Hafen von Mukran. - 02.11.2020
Lok 346 975 des Mukran Ports mit bereitgestellten Wagen zur Containerverladung im Hafen von Mukran. - 02.11.2020
Gerd Wiese

106 006 und 106 010 (ITL) wurden am 05.07.20 von Pirna nach Saalfeld überführt.
Hier sind die Loks in Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
106 006 und 106 010 (ITL) wurden am 05.07.20 von Pirna nach Saalfeld überführt. Hier sind die Loks in Pößneck oberer Bahnhof zu sehen.
Alexander Hertel

Fotogüterzug mit RIS - Regio Infra Service Sachsen GmbH 345 119-2 / V 60 1264 in Leipzig Schönefeld 06.09.2020
Fotogüterzug mit RIS - Regio Infra Service Sachsen GmbH 345 119-2 / V 60 1264 in Leipzig Schönefeld 06.09.2020
Dieter Berger

Eine orangene V60 versieht den Verschiebedienst auf dem Gelände der WISAG, 151 071-8
aufgearbeitet (?), eine Hauptuntersuchung erhalten (?), dies weiss der Fotograf nicht, metellblanke Schrauben an den Puffern lassen aber den Schluß zu , dass die Maschine nicht verschrottet wird , auf dem Nachbargleis. 13.09.2020 16:07 Uhr.
Eine orangene V60 versieht den Verschiebedienst auf dem Gelände der WISAG, 151 071-8 aufgearbeitet (?), eine Hauptuntersuchung erhalten (?), dies weiss der Fotograf nicht, metellblanke Schrauben an den Puffern lassen aber den Schluß zu , dass die Maschine nicht verschrottet wird , auf dem Nachbargleis. 13.09.2020 16:07 Uhr.
Siegfried Heße

Am 06.02.1990 hatte die Lok  »105 091-3«  [LEW 16566 Bj.1979] den Rangierdienst in Oschatz zu bewältigen.
Am 06.02.1990 hatte die Lok »105 091-3« [LEW 16566 Bj.1979] den Rangierdienst in Oschatz zu bewältigen.
H.-Uwe Schwanke

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.