bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz-Ulrich Löwe

22 Bilder
Am 26.01.2013 rollt 142 001 mit Containern zum Kokstransport zurück in das tschechiche Kohlerevier bei Ostrava. Unter strahlend blauem Winterhimmel überquert der Zug hier gerade das Frankensteiner Viadukt bei Freiberg.
Am 26.01.2013 rollt 142 001 mit Containern zum Kokstransport zurück in das tschechiche Kohlerevier bei Ostrava. Unter strahlend blauem Winterhimmel überquert der Zug hier gerade das Frankensteiner Viadukt bei Freiberg.
Heinz-Ulrich Löwe

03.12.2011. Sonderzug mit WFL-Lok 20 und 52 8131 als Schiebelok bei Überquerung des Frankensteiner Viaduktes zwischen Freiberg und Oederan auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
03.12.2011. Sonderzug mit WFL-Lok 20 und 52 8131 als Schiebelok bei Überquerung des Frankensteiner Viaduktes zwischen Freiberg und Oederan auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 03.04.2011 faucht 44 2546 noch einmal mit einem Sonderzug die kurvenreiche Tharandter Rampe hoch.
Am 03.04.2011 faucht 44 2546 noch einmal mit einem Sonderzug die kurvenreiche Tharandter Rampe hoch.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 02.04.2011 ist 44 2546 mit Kurzzug auf der Tharandter Rampe unterwegs, Nachschub leistet 64 1049, kein Problem für die beiden Loks.
Am 02.04.2011 ist 44 2546 mit Kurzzug auf der Tharandter Rampe unterwegs, Nachschub leistet 64 1049, kein Problem für die beiden Loks.
Heinz-Ulrich Löwe

Ausbildungsfahrt mit Zementzug am 02.04.2011 zwischen Nossen - Dresden - Freiberg - Nossen, hier auf der Tharandter Rampe bei der Station Edle Krone, vom Bahnsteigende fotografiert. Zuglok ist 50 3610, Nachschub leistet 52 8131.
Ausbildungsfahrt mit Zementzug am 02.04.2011 zwischen Nossen - Dresden - Freiberg - Nossen, hier auf der Tharandter Rampe bei der Station Edle Krone, vom Bahnsteigende fotografiert. Zuglok ist 50 3610, Nachschub leistet 52 8131.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 02.04.2011 keucht die Glauchauer 35 1079 mit einem Sonderzug die Tharandter Rampe hinauf, hier zwischen Edle Krone und Klingenberg-Colmnitz.
Am 02.04.2011 keucht die Glauchauer 35 1079 mit einem Sonderzug die Tharandter Rampe hinauf, hier zwischen Edle Krone und Klingenberg-Colmnitz.
Heinz-Ulrich Löwe

Rückblick: Am 21.08.2009 sind 50 3708 & 50 3616 im Sonderzugeinsatz unterwegs in Richtung Chemnitz, hier fotografiert bei der Überquerung des Frankensteiner Viaduktes.
Rückblick: Am 21.08.2009 sind 50 3708 & 50 3616 im Sonderzugeinsatz unterwegs in Richtung Chemnitz, hier fotografiert bei der Überquerung des Frankensteiner Viaduktes.
Heinz-Ulrich Löwe

612 520 von Dresden nach Nürnberg wird in 7 Minuten Chemnitz Hauptbahnhof erreichen. Hier wirbelt er am 18.12.2010 bei wunderschönem Winterwetter über die Gleise bei Niederwiesa.
612 520 von Dresden nach Nürnberg wird in 7 Minuten Chemnitz Hauptbahnhof erreichen. Hier wirbelt er am 18.12.2010 bei wunderschönem Winterwetter über die Gleise bei Niederwiesa.
Heinz-Ulrich Löwe

Die Citybahn Chemnitz pendelt im Stundentakt von Chemnitz in Richtung Frankenberg und Hainichen. In Niederwiesa verlässt der Triebwagen die Hauptstrecke um sich durch das Zschopautal abwärts in Richtung Norden zu wenden, hier im Bild festgehalten am 18.12.2010.
Die Citybahn Chemnitz pendelt im Stundentakt von Chemnitz in Richtung Frankenberg und Hainichen. In Niederwiesa verlässt der Triebwagen die Hauptstrecke um sich durch das Zschopautal abwärts in Richtung Norden zu wenden, hier im Bild festgehalten am 18.12.2010.
Heinz-Ulrich Löwe

Die Erzgebirgsbahn verlässt in Flöha die Sachsen-Franken-Magistrale und wendet sich dann nach Süden, entweder durch das Flöhatal oder durch das Zschopautal hinauf ins Erzgebirge. Hier flitzt der Desiro  Thermalbad Wiesenbad  am 18.12.2010 zwischen Chemnitz und Niederwiesa in Richtung Zschopau - Wolkenstein - Annaberg nach Cranzahl. Einige Züge fahren sogar über die tschechische Grenze bis Vejprty und Chomutov.
Die Erzgebirgsbahn verlässt in Flöha die Sachsen-Franken-Magistrale und wendet sich dann nach Süden, entweder durch das Flöhatal oder durch das Zschopautal hinauf ins Erzgebirge. Hier flitzt der Desiro "Thermalbad Wiesenbad" am 18.12.2010 zwischen Chemnitz und Niederwiesa in Richtung Zschopau - Wolkenstein - Annaberg nach Cranzahl. Einige Züge fahren sogar über die tschechische Grenze bis Vejprty und Chomutov.
Heinz-Ulrich Löwe

Zwischen Freiberg und Zwickau wird ein Teil des Personennahverkehrs durch lokbespannte Doppelstockwendezuggarnituren abgedeckt. Hier wirbelt eine unbekannt gebliebene BR 143 am 18.12.2010 durch Niederwiesa in Richtung Freiberg.
Zwischen Freiberg und Zwickau wird ein Teil des Personennahverkehrs durch lokbespannte Doppelstockwendezuggarnituren abgedeckt. Hier wirbelt eine unbekannt gebliebene BR 143 am 18.12.2010 durch Niederwiesa in Richtung Freiberg.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 13.12.2010  202 646 bei Niederwiesa durch den Winter in Richtung Chemnitz. Wahrscheinlich übernimmt sie morgen den Schneepflugeinsatz ins Westerzgebirge.
Am 13.12.2010 202 646 bei Niederwiesa durch den Winter in Richtung Chemnitz. Wahrscheinlich übernimmt sie morgen den Schneepflugeinsatz ins Westerzgebirge.
Heinz-Ulrich Löwe

Citybahn Chemnitz wird in wenigen Minuten die Sachsen-Franken-Magistrale verlassen und in Niederwiesa in nördliche Richtung durchs Zschopautal abzweigen um Frankenberg und Hainichen zu bedienen, hier im Flockenwirbel des 13.12.2010.
Citybahn Chemnitz wird in wenigen Minuten die Sachsen-Franken-Magistrale verlassen und in Niederwiesa in nördliche Richtung durchs Zschopautal abzweigen um Frankenberg und Hainichen zu bedienen, hier im Flockenwirbel des 13.12.2010.
Heinz-Ulrich Löwe

13.12.2010: Im Flockenwirbel BR 143 mit Doppelstock-Wendezug von Chemnitz in Richtung Freiberg unterwegs, hier bei Niederwiesa.
13.12.2010: Im Flockenwirbel BR 143 mit Doppelstock-Wendezug von Chemnitz in Richtung Freiberg unterwegs, hier bei Niederwiesa.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 03.12.2010 ist 152 136 TFG Transfracht mit einem langen Autotransport-Leerzug unterwegs nach Mlada Boleslav in Tschechien. Hier wurde er fotografiert als er zwischen Flöha und Freiberg seine Spur durch frisch beschneite Landschaft des Erzgebirgs-Vorlandes zog.
Am 03.12.2010 ist 152 136 TFG Transfracht mit einem langen Autotransport-Leerzug unterwegs nach Mlada Boleslav in Tschechien. Hier wurde er fotografiert als er zwischen Flöha und Freiberg seine Spur durch frisch beschneite Landschaft des Erzgebirgs-Vorlandes zog.
Heinz-Ulrich Löwe

In den klaren Morgenstunden des 27.11.2010 dampfte 52 8080 mit einem Sonderzug aus Löbau in den Bahnhof von Niederwiesa. Hier übernahmen zwei Dieselloks der Baureihe 112 den Zug zur Weiterfahrt ins Erzgebirge. 52 8080 fuhr wenige Minuten später als Leerfahrt weiter ins Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf
In den klaren Morgenstunden des 27.11.2010 dampfte 52 8080 mit einem Sonderzug aus Löbau in den Bahnhof von Niederwiesa. Hier übernahmen zwei Dieselloks der Baureihe 112 den Zug zur Weiterfahrt ins Erzgebirge. 52 8080 fuhr wenige Minuten später als Leerfahrt weiter ins Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf
Heinz-Ulrich Löwe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.