bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

10 Bilder
Mit einem beladenen Erzzug aus Kiruna rollt die SJ-Dm3 984-983-982 Mitte Mai 1988 durch den Bahnhof Straumsnes hinunter nach Narvik
Mit einem beladenen Erzzug aus Kiruna rollt die SJ-Dm3 984-983-982 Mitte Mai 1988 durch den Bahnhof Straumsnes hinunter nach Narvik
Horst Lüdicke

Freundlicher Gruß von der Stationsvorsteherin: NSB-El 16 2215 durchfährt im Mai 1988 mit einem Schnellzug nach Oslo den Bahnhof Arna an der Bergenbahn
Freundlicher Gruß von der Stationsvorsteherin: NSB-El 16 2215 durchfährt im Mai 1988 mit einem Schnellzug nach Oslo den Bahnhof Arna an der Bergenbahn
Horst Lüdicke

Mit einem Zug aus Flam ist El 11a 2098 im Mai 1988 in Myrdal an der Bergenbahn angekommen
Mit einem Zug aus Flam ist El 11a 2098 im Mai 1988 in Myrdal an der Bergenbahn angekommen
Horst Lüdicke

NSB El 11a 2098 im Mai 1988 am Anleger in Flam, hier liegen heute keine Gleise mehr. Auf diesem Bild ist der sehr schmale Stromabnehmer der Lokomotiven gut erkennbar. Die El 11 wurden zwischen 1951 und 1956 von Thune und Norsk Elektrisk & Brown Boweri gebaut, sie basieren auf Entwürfen von SLM (Drehgestelle) und BBC (Elektrik). Die El 11 2098 erhielt wie die El 11 2092 und 2110 für Einsatz auf der Flambahn mit einem Gefälle von 5,5 % Magnetschienenbremsen und eine geänderte Übersetzung, dadurch konnte sie bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h die beste Leistung erbringen.
NSB El 11a 2098 im Mai 1988 am Anleger in Flam, hier liegen heute keine Gleise mehr. Auf diesem Bild ist der sehr schmale Stromabnehmer der Lokomotiven gut erkennbar. Die El 11 wurden zwischen 1951 und 1956 von Thune und Norsk Elektrisk & Brown Boweri gebaut, sie basieren auf Entwürfen von SLM (Drehgestelle) und BBC (Elektrik). Die El 11 2098 erhielt wie die El 11 2092 und 2110 für Einsatz auf der Flambahn mit einem Gefälle von 5,5 % Magnetschienenbremsen und eine geänderte Übersetzung, dadurch konnte sie bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h die beste Leistung erbringen.
Horst Lüdicke

NSB El 11a 2002 im Mai 1988 vor dem Lokschuppen im Flam
NSB El 11a 2002 im Mai 1988 vor dem Lokschuppen im Flam
Horst Lüdicke

Auch Mitte Mai 1988 präsentierten sich die Berge entlang des Ofotfjordes noch schneebedeckt. Auf dem norwegischen Teil der Erzbahn zwischen Björnfjell und Narvik fand damals noch ein (schwacher) Personenverkehr statt, der vom 1953 in Dienst gestellten BM 67.03 bewältigt wurde, hier trifft der Triebwagen im einsam gelegenen Bahnhof Straumsnes ein. Seit 2013 halten hier keine Personenzüge mehr.
Auch Mitte Mai 1988 präsentierten sich die Berge entlang des Ofotfjordes noch schneebedeckt. Auf dem norwegischen Teil der Erzbahn zwischen Björnfjell und Narvik fand damals noch ein (schwacher) Personenverkehr statt, der vom 1953 in Dienst gestellten BM 67.03 bewältigt wurde, hier trifft der Triebwagen im einsam gelegenen Bahnhof Straumsnes ein. Seit 2013 halten hier keine Personenzüge mehr.
Horst Lüdicke

Obwohl die Raumabahn nach Andalsnes durch eine atemberaubend schöne Landschaft führt, war das Fahrgastaufkommen gering. Meist reichten zwei Personenwagen aus, an diesem Tag Anfang Mai 1988 bestand der Zug, den Di 3.619 von Dombas, dem Umstiegsbahnhof der Dovrebahn Oslo - Trondheim zur Raumabahn, nach Andalsnes zu befördern hatte, sogar nur aus je einem Gepäck- und Personenwagen.
Obwohl die Raumabahn nach Andalsnes durch eine atemberaubend schöne Landschaft führt, war das Fahrgastaufkommen gering. Meist reichten zwei Personenwagen aus, an diesem Tag Anfang Mai 1988 bestand der Zug, den Di 3.619 von Dombas, dem Umstiegsbahnhof der Dovrebahn Oslo - Trondheim zur Raumabahn, nach Andalsnes zu befördern hatte, sogar nur aus je einem Gepäck- und Personenwagen.
Horst Lüdicke

El 13.2141 und El 9.2063 Anfang Mai 1988 vor dem Lokschuppen in Geilo an der Bergenbahn, auf der Drehscheibe im Hintergrund ein Rangiertraktor der Reihe Skd 220a. Die drei Lokomotiven der Reihe 9 wurden 1944 speziell für die Flambahn gebaut und standen dort bis 1987 im Einsatz, die El 9.2063 ist heute Denkmal in Flam. El 13.2141 wurde 1961 in Dienst gestellt und 1996 abgestellt.
El 13.2141 und El 9.2063 Anfang Mai 1988 vor dem Lokschuppen in Geilo an der Bergenbahn, auf der Drehscheibe im Hintergrund ein Rangiertraktor der Reihe Skd 220a. Die drei Lokomotiven der Reihe 9 wurden 1944 speziell für die Flambahn gebaut und standen dort bis 1987 im Einsatz, die El 9.2063 ist heute Denkmal in Flam. El 13.2141 wurde 1961 in Dienst gestellt und 1996 abgestellt.
Horst Lüdicke

Die El 11.2098 der NSB ist Anfang Mai 1988 im einsam gelegenen Endbahnhof Flam am Sognefjord angekommen. Wie man sieht, waren die beiden Personenwagen gut besetzt.
Die El 11.2098 der NSB ist Anfang Mai 1988 im einsam gelegenen Endbahnhof Flam am Sognefjord angekommen. Wie man sieht, waren die beiden Personenwagen gut besetzt.
Horst Lüdicke

Anfang Mai 1988 steht El 11.2098 der NSB abfahrbereit nach Flam im Bahnhof Myrdal der Bergenbahn. Zwischen den beiden Bahnhöfen überwindet die Flambahn auf rund 20 km einen Höhenunterschied von 864 m bei einem maximalen Gefälle von 55 Promille, sie gehört damit zu den steilsten normalspurigen Adhäsionsbahnen der Welt. Die El 11.2098 wurde 1954 in Dienst gestellt und 1997 ausgemustert. Für den Einsatz auf der Flambahn erhielt sie zusammen mit zwei weiteren El 11 eine geänderte Getriebeübersetzung.
Anfang Mai 1988 steht El 11.2098 der NSB abfahrbereit nach Flam im Bahnhof Myrdal der Bergenbahn. Zwischen den beiden Bahnhöfen überwindet die Flambahn auf rund 20 km einen Höhenunterschied von 864 m bei einem maximalen Gefälle von 55 Promille, sie gehört damit zu den steilsten normalspurigen Adhäsionsbahnen der Welt. Die El 11.2098 wurde 1954 in Dienst gestellt und 1997 ausgemustert. Für den Einsatz auf der Flambahn erhielt sie zusammen mit zwei weiteren El 11 eine geänderte Getriebeübersetzung.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.