bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

70 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am Abend des 06.01.2015 fährt dieser Merian ET bei Krottenmühl in Richtung Bad Endorf.
Am Abend des 06.01.2015 fährt dieser Merian ET bei Krottenmühl in Richtung Bad Endorf.
Ingo Konrad Müller

Walpertskirchen, 04.03.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird z.T. mittels einer auf einem Flachwagen installierten Erdbohrmaschine direkt ins Gleisbett bis 30m Tiefe. Hier wurde die Bohrung bereits beendet. Bohrgestänge und Kernbohrer (im Bild oben links) sind bereits herausgezogen, der Bohrmantel befindet sich noch im Bohrloch.
Walpertskirchen, 04.03.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird z.T. mittels einer auf einem Flachwagen installierten Erdbohrmaschine direkt ins Gleisbett bis 30m Tiefe. Hier wurde die Bohrung bereits beendet. Bohrgestänge und Kernbohrer (im Bild oben links) sind bereits herausgezogen, der Bohrmantel befindet sich noch im Bohrloch.
Ingo Konrad Müller

Walpertskirchen, 04.03.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Zuglok des Gleisbauzuges ist 363 198 der Schienen Güter Logistik (Mietlok). Extra für die Fotografen hat der Lokführer das Spitzenlicht eingeschaltet. Der Zugverkehr ruht wegen der Arbeiten am heutigen und den nächsten Wochenenden. Schienenersatzverkehr ist zwischen Thann-Matzbach und Hörlkofen eingerichtet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4518
Abnahmedatum: 16.05.1963
UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198
Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014)
z-Stellung (DB AG): 27.09.2012
Ausmusterung (DB AG):  21.07.2013
Walpertskirchen, 04.03.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Zuglok des Gleisbauzuges ist 363 198 der Schienen Güter Logistik (Mietlok). Extra für die Fotografen hat der Lokführer das Spitzenlicht eingeschaltet. Der Zugverkehr ruht wegen der Arbeiten am heutigen und den nächsten Wochenenden. Schienenersatzverkehr ist zwischen Thann-Matzbach und Hörlkofen eingerichtet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4518 Abnahmedatum: 16.05.1963 UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198 Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014) z-Stellung (DB AG): 27.09.2012 Ausmusterung (DB AG): 21.07.2013
Ingo Konrad Müller

Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Ingo Konrad Müller

Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4518
Abnahmedatum: 16.05.1963
UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198
Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014)
z-Stellung (DB AG): 27.09.2012
Ausmusterung (DB AG):  21.07.2013
Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4518 Abnahmedatum: 16.05.1963 UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198 Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014) z-Stellung (DB AG): 27.09.2012 Ausmusterung (DB AG): 21.07.2013
Ingo Konrad Müller

Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4518
Abnahmedatum: 16.05.1963
UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198
Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014)
z-Stellung (DB AG): 27.09.2012
Ausmusterung (DB AG):  21.07.2013

Bildrechte: IKM und Bahn-Report
Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4518 Abnahmedatum: 16.05.1963 UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198 Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014) z-Stellung (DB AG): 27.09.2012 Ausmusterung (DB AG): 21.07.2013 Bildrechte: IKM und Bahn-Report
Ingo Konrad Müller

Walpertskirchen, 25.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Für die Bohrungen im Gleis wurde die Erdbohrmaschine einfach auf einen Flachwagen gestellt. Zuglok ist 293 507 der Schienen Güter Logistik (Mietlok). Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Hersteller: VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf (LEW)
Fabriknummer: 17310
Abnahmedatum: 03.08.1983
Erst-Bw: Eisenach
UIC-Nr.: 92 80 1293 507-0 D-SGL
EBA-Nr.: EBA 03A08A 0
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V150.01
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 110 961-0
Umzeichnungen: 710 961-4 (01.01.1992), V 150.01 (15.06.2000), 92 80 1293 507-0 D-EPOOL (01.01.2007), 92 80 1293 507-0 D-SGL (11.02.2013)
Ausmusterung (DB AG):  31.12.1996
Walpertskirchen, 25.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Für die Bohrungen im Gleis wurde die Erdbohrmaschine einfach auf einen Flachwagen gestellt. Zuglok ist 293 507 der Schienen Güter Logistik (Mietlok). Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Hersteller: VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf (LEW) Fabriknummer: 17310 Abnahmedatum: 03.08.1983 Erst-Bw: Eisenach UIC-Nr.: 92 80 1293 507-0 D-SGL EBA-Nr.: EBA 03A08A 0 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V150.01 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 110 961-0 Umzeichnungen: 710 961-4 (01.01.1992), V 150.01 (15.06.2000), 92 80 1293 507-0 D-EPOOL (01.01.2007), 92 80 1293 507-0 D-SGL (11.02.2013) Ausmusterung (DB AG): 31.12.1996
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf den Nördlinger Museumszug, an dessen Ende der von 001 180-9 läuft. Auf der Rückfahrt die Schiefe Ebene hinunter führt 212 284-4 zwischen Marktschorgast und Neuenmarkt-Wirsberg. 04.06.2015

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 22923
Abnahmedatum: 27.05.1936
Erst-Bw: Paderborn
weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Köln Bbf, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg Hbf, Würzburg, Hof
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 001 180-9
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 01 180
Umzeichnungen: 001 180-9 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 31.05.1973
Ausmusterung (DB): 24.08.1973 
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Nachschuss auf den Nördlinger Museumszug, an dessen Ende der von 001 180-9 läuft. Auf der Rückfahrt die Schiefe Ebene hinunter führt 212 284-4 zwischen Marktschorgast und Neuenmarkt-Wirsberg. 04.06.2015 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 22923 Abnahmedatum: 27.05.1936 Erst-Bw: Paderborn weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Köln Bbf, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg Hbf, Würzburg, Hof Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 001 180-9 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 01 180 Umzeichnungen: 001 180-9 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 31.05.1973 Ausmusterung (DB): 24.08.1973 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Ingo Konrad Müller

Auf der Rückfahrt des Nördlinger Museumszugs, der von 001 180-9 die Schiefe Ebene hinauf gezogen wurde, führt 212 284-4 zwischen Marktschorgast und Neuenmarkt-Wirsberg. 04.06.2015

Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK)
Fabriknummer: 1000331
Abnahmedatum: 22.09.1965
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Hof, Würzburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4
UIC-Nr.: 92 80 1212 284-4 D-BYB
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2284
Umzeichnungen: 212 284-4 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 01.11.2000
Ausmusterung (DB):  16.08.2001
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Auf der Rückfahrt des Nördlinger Museumszugs, der von 001 180-9 die Schiefe Ebene hinauf gezogen wurde, führt 212 284-4 zwischen Marktschorgast und Neuenmarkt-Wirsberg. 04.06.2015 Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK) Fabriknummer: 1000331 Abnahmedatum: 22.09.1965 Erst-Bw: Hagen-Eckesey weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Hof, Würzburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4 UIC-Nr.: 92 80 1212 284-4 D-BYB ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2284 Umzeichnungen: 212 284-4 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 01.11.2000 Ausmusterung (DB): 16.08.2001 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Ingo Konrad Müller

001 180-9 bewältigt mit Volldampf die Schiefe Ebene. Kurz vor Marktschorgast ist das Ende der Steigungsstrecke fast erreicht. 04.06.2015

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 22923
Abnahmedatum: 27.05.1936
Erst-Bw: Paderborn
weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Köln Bbf, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg Hbf, Würzburg, Hof
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 001 180-9
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 01 180
Umzeichnungen: 001 180-9 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 31.05.1973
Ausmusterung (DB): 24.08.1973 
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
001 180-9 bewältigt mit Volldampf die Schiefe Ebene. Kurz vor Marktschorgast ist das Ende der Steigungsstrecke fast erreicht. 04.06.2015 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 22923 Abnahmedatum: 27.05.1936 Erst-Bw: Paderborn weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Köln Bbf, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg Hbf, Würzburg, Hof Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 001 180-9 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 01 180 Umzeichnungen: 001 180-9 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 31.05.1973 Ausmusterung (DB): 24.08.1973 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Ingo Konrad Müller

001 180-9 bewältigt mit Volldampf die Schiefe Ebene. Kurz vor Marktschorgast ist das Ende der Steigungsstrecke fast erreicht. 04.06.2015

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 22923
Abnahmedatum: 27.05.1936
Erst-Bw: Paderborn
weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Köln Bbf, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg Hbf, Würzburg, Hof
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 001 180-9
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 01 180
Umzeichnungen: 001 180-9 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 31.05.1973
Ausmusterung (DB): 24.08.1973 
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
001 180-9 bewältigt mit Volldampf die Schiefe Ebene. Kurz vor Marktschorgast ist das Ende der Steigungsstrecke fast erreicht. 04.06.2015 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 22923 Abnahmedatum: 27.05.1936 Erst-Bw: Paderborn weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Köln Bbf, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg Hbf, Würzburg, Hof Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 001 180-9 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 01 180 Umzeichnungen: 001 180-9 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 31.05.1973 Ausmusterung (DB): 24.08.1973 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Ingo Konrad Müller

641 040 am 04.06.2015 auf der Schiefen Ebene kurz vor Marktschorgast. Auch der  Walfisch  muss ganz ordentlich schnaufen auf dieser Steigungsstrecke.

Hersteller: Alstom
Fabriknummer: 40
Abnahmedatum: 28.05.2002
Erst-Bw: Erfurt
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Hof
weitere Beheimatungen: Haltingen
UIC-Nr.: 95 80 0641 040-0 D-DB
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 641 040-1
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 641 040
EBA-Nr.: EBA 99H07A 040
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio AG
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Regio Bayern, Hof
Radsatzfolge: (1A)'(A1)'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2 x 257
Dienstmasse (t): 47
Radsatzfahrmasse max. (t): 12
LüP (mm): 28.900
641 040 am 04.06.2015 auf der Schiefen Ebene kurz vor Marktschorgast. Auch der "Walfisch" muss ganz ordentlich schnaufen auf dieser Steigungsstrecke. Hersteller: Alstom Fabriknummer: 40 Abnahmedatum: 28.05.2002 Erst-Bw: Erfurt Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Hof weitere Beheimatungen: Haltingen UIC-Nr.: 95 80 0641 040-0 D-DB ursprüngl. Fahrzeugnr.: 641 040-1 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 641 040 EBA-Nr.: EBA 99H07A 040 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio AG Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Regio Bayern, Hof Radsatzfolge: (1A)'(A1)' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2 x 257 Dienstmasse (t): 47 Radsatzfahrmasse max. (t): 12 LüP (mm): 28.900
Ingo Konrad Müller

 Walfisch  641 025 am 04.06.2015 im Bahnhof Marktschorgast. Von hier aus geht es die Schiefe Ebene runter nach Neuenmarkt-Wirsberg.

Hersteller: Alstom
Fabriknummer: 25
Abnahmedatum: 11.04.2002
Erst-Bw: Erfurt
UIC-Nr.: 95 80 0641 025-1 D-DB
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 641 025-2
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 641 025
EBA-Nr.: EBA 99H07A 025
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio AG
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Verkehrsbetrieb Thüringen, Erfurt
Radsatzfolge: (1A)'(A1)'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2 x 257
Dienstmasse (t): 47
Radsatzfahrmasse max. (t): 12
LüP (mm): 28.900
"Walfisch" 641 025 am 04.06.2015 im Bahnhof Marktschorgast. Von hier aus geht es die Schiefe Ebene runter nach Neuenmarkt-Wirsberg. Hersteller: Alstom Fabriknummer: 25 Abnahmedatum: 11.04.2002 Erst-Bw: Erfurt UIC-Nr.: 95 80 0641 025-1 D-DB ursprüngl. Fahrzeugnr.: 641 025-2 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 641 025 EBA-Nr.: EBA 99H07A 025 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio AG Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Verkehrsbetrieb Thüringen, Erfurt Radsatzfolge: (1A)'(A1)' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2 x 257 Dienstmasse (t): 47 Radsatzfahrmasse max. (t): 12 LüP (mm): 28.900
Ingo Konrad Müller

Begegnung mit einem Reionalexpress auf der Vilsbrücke in Vilshofen. 185 239 zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Passau. 10.04.2015

Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 33764
Abnahmedatum: 22.11.2005
Erst-Bw: Mannheim
UIC-Nr.: 91 80 6185 239-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 239-1
EBA-Nr.: EBA 03J15A 039
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 4.200
Anfahrzugkraft (kN): 300
Dauerzugkraft (kN): 257
Dienstmasse (t): 84
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Begegnung mit einem Reionalexpress auf der Vilsbrücke in Vilshofen. 185 239 zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Passau. 10.04.2015 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33764 Abnahmedatum: 22.11.2005 Erst-Bw: Mannheim UIC-Nr.: 91 80 6185 239-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 239-1 EBA-Nr.: EBA 03J15A 039 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

GYSEV-Lok 470 501 erinnert an den 175. Geburtstag (2012) von Elisabeth  SiSi , Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Am 10.04.2015 ist sie mit einem leeren Autotransportzug in Richtung Passau unterwegs. Aufgenommen in Vilshofen.
GYSEV-Lok 470 501 erinnert an den 175. Geburtstag (2012) von Elisabeth "SiSi", Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn. Am 10.04.2015 ist sie mit einem leeren Autotransportzug in Richtung Passau unterwegs. Aufgenommen in Vilshofen.
Ingo Konrad Müller

ICE 411 008  Berlin  nach Regensburg am 10.04.2015 auf der Vilsbrücke in Vilshofen.

Hersteller: Deutsche Waggonbau, Görlitz
Fabriknummer: 031800/038
Abnahmedatum: 17.12.1999
Erst-Bw: München
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Fernverkehr, Frankfurt (Main)
UIC-Nr.: 93 80 5411 008-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 411 008-6
EBA-Nr.: EBA 94M20A 019
ursprüngl. Name:  Hansestadt Wismar , Namenstausch mit 411 011 (02.08.2003)
ICE 411 008 "Berlin" nach Regensburg am 10.04.2015 auf der Vilsbrücke in Vilshofen. Hersteller: Deutsche Waggonbau, Görlitz Fabriknummer: 031800/038 Abnahmedatum: 17.12.1999 Erst-Bw: München Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Fernverkehr, Frankfurt (Main) UIC-Nr.: 93 80 5411 008-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 411 008-6 EBA-Nr.: EBA 94M20A 019 ursprüngl. Name: "Hansestadt Wismar", Namenstausch mit 411 011 (02.08.2003)
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf 245 010 mit einem DoSto-Regionalexpress nach München. Geführt wird der Zug von 218 416-6 hinter der (vor dem Steuerwagen) 418 404-2 läuft. Dorfen, 10.02.2015

245 010
Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel
Fabriknummer: 35011
Abnahmedatum: 02.09.2014
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1245 010-4 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 010
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 160
Nennleistung (kW): 2.250
Anfahrzugkraft (kN): 270
Dienstmasse (t): 82
Radsatzfahrmasse max. (t): 21
LüP (mm): 18.900
Nachschuss auf 245 010 mit einem DoSto-Regionalexpress nach München. Geführt wird der Zug von 218 416-6 hinter der (vor dem Steuerwagen) 418 404-2 läuft. Dorfen, 10.02.2015 245 010 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 35011 Abnahmedatum: 02.09.2014 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1245 010-4 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 245 010 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, Südostbayernbahn Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 160 Nennleistung (kW): 2.250 Anfahrzugkraft (kN): 270 Dienstmasse (t): 82 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900
Ingo Konrad Müller

In ungewöhnlicher Konstellation ist dieser DoSto-RE von Mühldorf nach München unterwegs. Hinter der führenden 218 416-6 läuft die ausgebleichte 418 404-2 vor dem Steuerwagen. Am Zugende läuft noch 245. Dorfen, 10.02.2015

218 416-6
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5382
Abnahmedatum: 02.06.1977
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Regensburg
UIC-Nr.: 92 80 1218 416-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 416-6
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400

418 404-2
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5370
Abnahmedatum: 09.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Regensburg, Ulm
UIC-Nr.: 92 80 1218 404-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 418 404-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn
techn. Daten w.o.
In ungewöhnlicher Konstellation ist dieser DoSto-RE von Mühldorf nach München unterwegs. Hinter der führenden 218 416-6 läuft die ausgebleichte 418 404-2 vor dem Steuerwagen. Am Zugende läuft noch 245. Dorfen, 10.02.2015 218 416-6 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5382 Abnahmedatum: 02.06.1977 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Regensburg UIC-Nr.: 92 80 1218 416-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 416-6 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400 418 404-2 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5370 Abnahmedatum: 09.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Regensburg, Ulm UIC-Nr.: 92 80 1218 404-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 418 404-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn techn. Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

218 465-3 mit einem Dosto-Regionalzug nach Mühldorf am 07.02.2015 bei Dorfen

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19780
Abnahmedatum: 04.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 465-3 mit einem Dosto-Regionalzug nach Mühldorf am 07.02.2015 bei Dorfen Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19780 Abnahmedatum: 04.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Geschobener DoSto-Regionalexpress nach München am 07.02.2015 bei Wasentegernbach
Geschobener DoSto-Regionalexpress nach München am 07.02.2015 bei Wasentegernbach
Ingo Konrad Müller

628 424 ist am 31.12.2014 von Burghausen nach Mühldorf unterwegs. Aufgenommen nahe Pirach

Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik (DUEWAG)
Fabriknummer: 90359
Abnahmedatum: 14.09.1993
Erst-Bw: Hof
Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 424-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme:  	628 424
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400
628 424 ist am 31.12.2014 von Burghausen nach Mühldorf unterwegs. Aufgenommen nahe Pirach Hersteller: Düsseldorfer Waggonfabrik (DUEWAG) Fabriknummer: 90359 Abnahmedatum: 14.09.1993 Erst-Bw: Hof Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 424-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 424 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400
Ingo Konrad Müller

628 639 mit einer weiteren 628er Garnitur als RB 27054 nach München am 14.12.2014 bei Pietsham nahe Schwindegg.

Hersteller: Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter-Watenstedt
Fabriknummer: VT628-175-1
Abnahmedatum: 26.01.1995
Erst-Bw: Neustrelitz
Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Rostock
UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 639-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme:  	628 639
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400
628 639 mit einer weiteren 628er Garnitur als RB 27054 nach München am 14.12.2014 bei Pietsham nahe Schwindegg. Hersteller: Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter-Watenstedt Fabriknummer: VT628-175-1 Abnahmedatum: 26.01.1995 Erst-Bw: Neustrelitz Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Rostock UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 639-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 639 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf RB 27045, der trotz Steuerwagen als Sandwichgarnitur gefahren wird mit 218 422-4 am Zugschluss und 218 465-3 an der Spitze. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5388
Abnahmedatum: 14.12.1977
Erst-Bw: Regensburg
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Ulm
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 422-4
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Nachschuss auf RB 27045, der trotz Steuerwagen als Sandwichgarnitur gefahren wird mit 218 422-4 am Zugschluss und 218 465-3 an der Spitze. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5388 Abnahmedatum: 14.12.1977 Erst-Bw: Regensburg Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Ulm ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 422-4 UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Bild einer zu Ende gehenden Zeit. Die BR 218 wird sich mittelfristig von den Hauptstrecken verabschieden müssen. Den Dienst auf der KBS 940 macht ihr die neue BR 245 streitig. Im Zuge des Verkehrswegeausbaus zwischen München und Burghausen / Trostberg wird auch die alte Signal- und Stellwerkstechnik verschwinden.
RB 27045 nach Mühldorf wird trotz Steuerwagen am hinteren Ende des Zuges als Sandwich gefahren. Vorne läuft 218 465-3 und hinter dem Steuerwagen 218 422-4. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19780
Abnahmedatum: 04.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Bild einer zu Ende gehenden Zeit. Die BR 218 wird sich mittelfristig von den Hauptstrecken verabschieden müssen. Den Dienst auf der KBS 940 macht ihr die neue BR 245 streitig. Im Zuge des Verkehrswegeausbaus zwischen München und Burghausen / Trostberg wird auch die alte Signal- und Stellwerkstechnik verschwinden. RB 27045 nach Mühldorf wird trotz Steuerwagen am hinteren Ende des Zuges als Sandwich gefahren. Vorne läuft 218 465-3 und hinter dem Steuerwagen 218 422-4. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19780 Abnahmedatum: 04.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3 UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.