bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

62 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Im Jahre 2012 wurde in Deutschlandsberg eine gut 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke die über die Laßnitz führt gegen eine neue ausgetauscht.
Die DH1500.6 ist hier am 23.3.2012 als Arbeitszuglok im Bahnhof Deutschlandsberg im Einsatz beim zerlegen des Bauzuges.
Im Jahre 2012 wurde in Deutschlandsberg eine gut 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke die über die Laßnitz führt gegen eine neue ausgetauscht. Die DH1500.6 ist hier am 23.3.2012 als Arbeitszuglok im Bahnhof Deutschlandsberg im Einsatz beim zerlegen des Bauzuges.
Max Kiegerl

Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht.
Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort  Ohne .
Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht. Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort "Ohne".
Max Kiegerl

Die 56.3200 steht an einem warmen Maitag im Jahre 1966 nach getaner Arbeit im Bahnhof Pölfing-Brunn bevor die Fahrt des Verschubgüterzuges nach Wies-Eibiswald weitergeht.
Die Pause wird für einen kurzen Tratsch mit den Nachbarn des hier wohnenden Heizers Karl-Heinz genutzt.
Die 56.3200 steht an einem warmen Maitag im Jahre 1966 nach getaner Arbeit im Bahnhof Pölfing-Brunn bevor die Fahrt des Verschubgüterzuges nach Wies-Eibiswald weitergeht. Die Pause wird für einen kurzen Tratsch mit den Nachbarn des hier wohnenden Heizers Karl-Heinz genutzt.
Max Kiegerl

Im Jahre 1966 war die 56.3200 auf der Strecke von Graz-Köflacherbahnhof nach Wies-Eibiswald mit dem morgendlichen Verschubgüterzug unterwegs.
Am späten Vormittag dieses warmen Maitages wird im Bahnhof Pölfing-Brunn das Magazingleis bedient.
Im Jahre 1966 war die 56.3200 auf der Strecke von Graz-Köflacherbahnhof nach Wies-Eibiswald mit dem morgendlichen Verschubgüterzug unterwegs. Am späten Vormittag dieses warmen Maitages wird im Bahnhof Pölfing-Brunn das Magazingleis bedient.
Max Kiegerl

Die 1943 gebaute 152.309 (gebaut 52.309) kam im Jahre 1968 von der ÖBB zur Graz-Köflacherbahn GKB und versah hier bis 1975 ihren Dienst.
Hier fährt  im Jahre 1972 die 152er mit einem beladenen Kohlezug aus dem Bahnhof Pölfing-Brunn aus in Richtung Graz-Köflacherbahnhof.
Warum der aus Bergla kommende Kohlezug in Pölfing-Brunn hinterstellt war ist nicht überliefert.
Ebenfalls beachtenswert ist der Volvo P1800 an der Eisenbahnkreuzung.
Die 1943 gebaute 152.309 (gebaut 52.309) kam im Jahre 1968 von der ÖBB zur Graz-Köflacherbahn GKB und versah hier bis 1975 ihren Dienst. Hier fährt im Jahre 1972 die 152er mit einem beladenen Kohlezug aus dem Bahnhof Pölfing-Brunn aus in Richtung Graz-Köflacherbahnhof. Warum der aus Bergla kommende Kohlezug in Pölfing-Brunn hinterstellt war ist nicht überliefert. Ebenfalls beachtenswert ist der Volvo P1800 an der Eisenbahnkreuzung.
Max Kiegerl

Nach länger Zeit verirrt sich am 22.1.2024 wieder mal eine ÖBB 2016 in die Weststeiermark um Baumaschinen der Koralmtunnel Baustelle zu holen.
Hier steht die 2016 086 mit einem Ganzzug im Bahnhof Wettmannstätten und wartet auf die Abfahrt Richtung Graz.
Nach länger Zeit verirrt sich am 22.1.2024 wieder mal eine ÖBB 2016 in die Weststeiermark um Baumaschinen der Koralmtunnel Baustelle zu holen. Hier steht die 2016 086 mit einem Ganzzug im Bahnhof Wettmannstätten und wartet auf die Abfahrt Richtung Graz.
Max Kiegerl

Der Ötscherbär R6891 von St. Pölten Hbf nach Mariazell war am 2.12.2023 von der E7 (ex 1099.007) und der E10 (ex 1099.010) bespannt und macht sich hier im dichten Schneefall in Mitterbach auf den Weg der letzten Etappe nach Mariazell.
Der Ötscherbär R6891 von St. Pölten Hbf nach Mariazell war am 2.12.2023 von der E7 (ex 1099.007) und der E10 (ex 1099.010) bespannt und macht sich hier im dichten Schneefall in Mitterbach auf den Weg der letzten Etappe nach Mariazell.
Max Kiegerl

Seit letztem Montag verkehrt der 86-29 203 der Graz-Köflacherbahn im neuen S-Bahn Design.
Am 11.10.2023 wird der R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald von der 1500.3 zwischen Groß-St.Florian und Frauental-Bad Gams in Richtung seines Zieles geschoben.
Seit letztem Montag verkehrt der 86-29 203 der Graz-Köflacherbahn im neuen S-Bahn Design. Am 11.10.2023 wird der R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald von der 1500.3 zwischen Groß-St.Florian und Frauental-Bad Gams in Richtung seines Zieles geschoben.
Max Kiegerl

Etwas nostalgisch am modernisierten Bahnhof Deutschlandsberg war es am 5.9.2023 als der VT10.02 der Graz-Köflacherbahn als LP8547 von Graz-Köflacherbahnhof nach Deutschlandsberg fuhr um als private Sonderfahrt nach Wies-Eibiswald und zurück zu fahren.
Der Steyr 86e könnte fast frisch vom Steyr Werk auf dem Kbs angeliefert worden sein.
Etwas nostalgisch am modernisierten Bahnhof Deutschlandsberg war es am 5.9.2023 als der VT10.02 der Graz-Köflacherbahn als LP8547 von Graz-Köflacherbahnhof nach Deutschlandsberg fuhr um als private Sonderfahrt nach Wies-Eibiswald und zurück zu fahren. Der Steyr 86e könnte fast frisch vom Steyr Werk auf dem Kbs angeliefert worden sein.
Max Kiegerl

Wegen einer Baustelle zwischen Aspang und Wiener Neustadt von Juli bis September fahren die Oberwarter Fahrverschubzüge über Fehring nach Graz. 
Die 1223 004 der Steiermarkbahn bespannte den SVG96252 am 4.7.2023 von Oberwart nach Graz Vbf bei der Abfahrt in Fehring.
Wegen einer Baustelle zwischen Aspang und Wiener Neustadt von Juli bis September fahren die Oberwarter Fahrverschubzüge über Fehring nach Graz. Die 1223 004 der Steiermarkbahn bespannte den SVG96252 am 4.7.2023 von Oberwart nach Graz Vbf bei der Abfahrt in Fehring.
Max Kiegerl

Am regnerisch 3.5.2023 bespannen die vier CargoServ Triebfahrzeuge 1216 932, 1216 930, 182 580 (kalt) und 1216 933 (kalt) den SGAG47212 von Tarvisio Boscoverde nach Linz Stahlwerke hier kurz vor Admont.
Am regnerisch 3.5.2023 bespannen die vier CargoServ Triebfahrzeuge 1216 932, 1216 930, 182 580 (kalt) und 1216 933 (kalt) den SGAG47212 von Tarvisio Boscoverde nach Linz Stahlwerke hier kurz vor Admont.
Max Kiegerl

Seit gut einem Monat fährt der Umlauf R8567/R8554 ohne Steuerwagen dafür jedoch mit dem Generatorwagen Diho 936 der zur Stromversorgung der Wagen dient.
Dadurch ergeben sich abendliche Bilder mit Lok voraus nach Wies-Eibiswald.
Am Abend des 29.3.2023 fährt die 1500.4 mit dem R8567 kurz vor Premstätten-Tobelbad.
Seit gut einem Monat fährt der Umlauf R8567/R8554 ohne Steuerwagen dafür jedoch mit dem Generatorwagen Diho 936 der zur Stromversorgung der Wagen dient. Dadurch ergeben sich abendliche Bilder mit Lok voraus nach Wies-Eibiswald. Am Abend des 29.3.2023 fährt die 1500.4 mit dem R8567 kurz vor Premstätten-Tobelbad.
Max Kiegerl

Am späten Nachmittag des 24.3.2023 schiebt die 1500.3 den R8423 von Graz Hbf nach Köflach hier kurz vor Premstätten-Tobelbad vor einer dunklen Wolkenfront.
Am späten Nachmittag des 24.3.2023 schiebt die 1500.3 den R8423 von Graz Hbf nach Köflach hier kurz vor Premstätten-Tobelbad vor einer dunklen Wolkenfront.
Max Kiegerl

Zur Zeit fahren wieder mehrmals pro Woche Schwellenzüge von Felixdorf nach Wettmannstätten und weiter zur Baustelle der Koralmbahn.
Am 6.3.2023 brachte die 2016 054 den SLGAG vom zukünftigen Bahnhof Weststeiermark nach Graz Vbf hier auf der Neubaustrecke bei Wettmannstätten.
Zur Zeit fahren wieder mehrmals pro Woche Schwellenzüge von Felixdorf nach Wettmannstätten und weiter zur Baustelle der Koralmbahn. Am 6.3.2023 brachte die 2016 054 den SLGAG vom zukünftigen Bahnhof Weststeiermark nach Graz Vbf hier auf der Neubaustrecke bei Wettmannstätten.
Max Kiegerl

Einiges an Schnee gab es auch im März 1987 in der Weststeiermark.
Der 5090 005, der im Zuge des 150 jährigen Jubiläums der Eisenbahn in Österreich auf der Wildbacher Lokalbahn fuhr, rollt hier als FW6 durch die Bedarfshaltestelle Geipersdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Einiges an Schnee gab es auch im März 1987 in der Weststeiermark. Der 5090 005, der im Zuge des 150 jährigen Jubiläums der Eisenbahn in Österreich auf der Wildbacher Lokalbahn fuhr, rollt hier als FW6 durch die Bedarfshaltestelle Geipersdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Mit dem nachmittäglichen FW33 von Frauental-Bad Gams nach Wildbach beschleunigt an einem kalten und schneereichen Jännertag 1979 aus der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg dem Ziel entgegen.
Mit dem nachmittäglichen FW33 von Frauental-Bad Gams nach Wildbach beschleunigt an einem kalten und schneereichen Jännertag 1979 aus der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg dem Ziel entgegen.
Max Kiegerl

Kräftiger Schneefall im Jänner 1979 sorgte entlang der Wildbacher Lokalbahn für eine tolle Winterstimmung.
In der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg wartet die U43 mit dem mittäglichen FW32 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams auf die Weiterfahrt.
Kräftiger Schneefall im Jänner 1979 sorgte entlang der Wildbacher Lokalbahn für eine tolle Winterstimmung. In der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg wartet die U43 mit dem mittäglichen FW32 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

2002 fand auf der GKB Strecke von Lieboch nach Voitsberg und weiter nach Bärnbach und zur (bereits abgebauten) Strecke nach Oberndorf eine private Sonderfahrt statt.
Zum Einsatz kam die GKB Kleinlok DM 100.2  Susi  mit einem Zweiachser.
Das Bild entstand in der ehemaligen Anschlussbahn von Oberndorf zu Oberglas.
Abfotografiert aus einem Fotoalbum.
2002 fand auf der GKB Strecke von Lieboch nach Voitsberg und weiter nach Bärnbach und zur (bereits abgebauten) Strecke nach Oberndorf eine private Sonderfahrt statt. Zum Einsatz kam die GKB Kleinlok DM 100.2 "Susi" mit einem Zweiachser. Das Bild entstand in der ehemaligen Anschlussbahn von Oberndorf zu Oberglas. Abfotografiert aus einem Fotoalbum.
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht des 27.10.2022 fährt der 5063 012 und und der 5063 009 als R7377 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz vor Pöfing-Brunn.
Im letzten Abendlicht des 27.10.2022 fährt der 5063 012 und und der 5063 009 als R7377 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz vor Pöfing-Brunn.
Max Kiegerl

Am 22.9.2022 schiebt die DH1500.3 den R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz vor Frauental-Bad Gams.
Der Steuerwagen 86-29 201 ist einer der zwei noch originallackierten GKB Steuerwagen.
Gruß zurück an den Triebfahrzeugführer.
Am 22.9.2022 schiebt die DH1500.3 den R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz vor Frauental-Bad Gams. Der Steuerwagen 86-29 201 ist einer der zwei noch originallackierten GKB Steuerwagen. Gruß zurück an den Triebfahrzeugführer.
Max Kiegerl

Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992.
Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene.
So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992. Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene. So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Im Jahr 1989 welches das letzte Fahrplanjahr für Personenverkehr war fuhren die Züge oft nur mehr mit einem Wagen und dieser war oft leer.
Die parallel führende Autobuslinie hat die Fahrgäste übernommen und bringt diese rascher und billiger an ihr Ziel.
So durchfährt im August 1989 die VL3 mit dem FW6 die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Im Jahr 1989 welches das letzte Fahrplanjahr für Personenverkehr war fuhren die Züge oft nur mehr mit einem Wagen und dieser war oft leer. Die parallel führende Autobuslinie hat die Fahrgäste übernommen und bringt diese rascher und billiger an ihr Ziel. So durchfährt im August 1989 die VL3 mit dem FW6 die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.