bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 103 Baureihe 103.1 Fotos

257 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Die Schönheit der DB auf Rädern auf einer Feier des BDEF beim Stuttgarter Hauptbahnhof am 31.05.1984, natürlich auf Gleis 1! Zu  dieser Zeit war eine Lok der Baureihe 103 noch Alltag, wie auch Lok 103 161-6.
Die Schönheit der DB auf Rädern auf einer Feier des BDEF beim Stuttgarter Hauptbahnhof am 31.05.1984, natürlich auf Gleis 1! Zu dieser Zeit war eine Lok der Baureihe 103 noch Alltag, wie auch Lok 103 161-6.
Frank Nowotny

Die DB 103 202-8 ist mit dem IC 105  Metropolitano  in Basel Bad. Bf. angekommen. Der Intercity ist von Dortmund nach Milano unterwegs.  

Analogbild vom 9. Mai 1984
Die DB 103 202-8 ist mit dem IC 105 "Metropolitano" in Basel Bad. Bf. angekommen. Der Intercity ist von Dortmund nach Milano unterwegs. Analogbild vom 9. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Mit Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Fulda - Würzburg wurde 1988 das IC-Netz neu geordnet, was u.a. dazu führte, dass Wiesbaden seine stündliche IC-Taktanbindung verlor. Im Sommer 1987 fährt 103 155 mit einem IC in Wiesbaden Hbf ein. Man beachte den Gepäckwagen und den blauen, nicht klimatisierten Am-1.Klasse-Wagen.
Mit Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Fulda - Würzburg wurde 1988 das IC-Netz neu geordnet, was u.a. dazu führte, dass Wiesbaden seine stündliche IC-Taktanbindung verlor. Im Sommer 1987 fährt 103 155 mit einem IC in Wiesbaden Hbf ein. Man beachte den Gepäckwagen und den blauen, nicht klimatisierten Am-1.Klasse-Wagen.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wiesbaden Hbf, Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

265 829x1000 Px, 05.11.2021

Ab Mitte der 1980er Jahre bestand auf der linken Rheinstrecke teilweise Gleiswechselbetrieb, der mit Formsignalen geregelt wurde, hier im Sommer 1986 am Banktunnel bei St. Goar mit 103 112 festgehalten.
Ab Mitte der 1980er Jahre bestand auf der linken Rheinstrecke teilweise Gleiswechselbetrieb, der mit Formsignalen geregelt wurde, hier im Sommer 1986 am Banktunnel bei St. Goar mit 103 112 festgehalten.
Markus Engel

Im Sommer 1987 war die SFS zwischen Burgsinn Bbf und der Gleiswechselstelle Hohe Wart bereits für diverse Versuchsfahrten in Betrieb, während die Regelzüge noch die alte Strecke benutzen mussten.
Im Sommer 1987 war die SFS zwischen Burgsinn Bbf und der Gleiswechselstelle Hohe Wart bereits für diverse Versuchsfahrten in Betrieb, während die Regelzüge noch die alte Strecke benutzen mussten.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 801 (Fulda–) Flieden – Gemünden (–Würzburg) ·Fulda-Main-Bahn·, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

289 1200x814 Px, 01.10.2021

103 226 bei Götzenhof im Sommer 1986. Im Hintergrund entsteht die SFS. Das Wohnhaus links der Bahn ist die ehemalige Blockstelle Niesig, die u.a. in Bildbänden des bekannten Eisenbahnfotografen Rolf Brüning häufiger zu sehen ist.
103 226 bei Götzenhof im Sommer 1986. Im Hintergrund entsteht die SFS. Das Wohnhaus links der Bahn ist die ehemalige Blockstelle Niesig, die u.a. in Bildbänden des bekannten Eisenbahnfotografen Rolf Brüning häufiger zu sehen ist.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 610 (Kassel–) Guntershausen – Bebra – Fulda ·Fuldatalbahn·, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

194 1200x783 Px, 20.09.2021

103 203 hat mit einem IC gerade den Schwarzkopftunnel verlassen und  fährt auf der Spessart-Westrampe talwärts Richtung Aschaffenburg. 
Das Bild entstand 1986 - die alte Spessartrampe ist zwischenzeitlich zurückgebaut, der Schwarzkopftunnel ist verfüllt und die Züge befahren heute dort eine vollständig neu trassierte Strecke mit deutlich geringerer Neigung.
103 203 hat mit einem IC gerade den Schwarzkopftunnel verlassen und fährt auf der Spessart-Westrampe talwärts Richtung Aschaffenburg. Das Bild entstand 1986 - die alte Spessartrampe ist zwischenzeitlich zurückgebaut, der Schwarzkopftunnel ist verfüllt und die Züge befahren heute dort eine vollständig neu trassierte Strecke mit deutlich geringerer Neigung.
Volker Habermann

ExprIC - was war das noch ? Frankfurt Hbf, März 1987.
ExprIC - was war das noch ? Frankfurt Hbf, März 1987.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Frankfurt (Main) Hbf ·FF·, Bahnbetrieb im Großraum Rhein-Main ab 1980

278 1200x783 Px, 20.03.2021

Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Horst Lüdicke

Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Horst Lüdicke

103 226  Asperg  18.04.82
103 226 Asperg 18.04.82
Hansjörg Brutzer

103 204  Ensingen  10.12.89
103 204 Ensingen 10.12.89
Werner Brutzer

103 204  Ensingen  29.07.89
103 204 Ensingen 29.07.89
Werner Brutzer

103 204  Augsburg - Hochzoll  16.04.88
103 204 Augsburg - Hochzoll 16.04.88
Werner Brutzer

103 203  Asperg  22.07.89
103 203 Asperg 22.07.89
Werner Brutzer

103 203  Mering  14.08.88
103 203 Mering 14.08.88
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

296  1 1200x767 Px, 15.12.2017

103 202  Münster  11.07.86
103 202 Münster 11.07.86
Werner Brutzer

103 202  Tamm  21.08.82
103 202 Tamm 21.08.82
Werner Brutzer

103 199  Tamm  21.08.82
103 199 Tamm 21.08.82
Werner Brutzer

103 199  Kissing  10.07.87
103 199 Kissing 10.07.87
Werner Brutzer

103 199  Kissing  10.07.87
103 199 Kissing 10.07.87
Werner Brutzer

103 198  Amstetten  18.02.84
103 198 Amstetten 18.02.84
Werner Brutzer

103 197  Asperg  13.03.83
103 197 Asperg 13.03.83
Werner Brutzer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.