bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stellwerke Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Unweit des Bahnhofs Wernigerode stand an den Gleisen der Harzer Schmalspurbahn dieses schmucke Stellwerk. Es wurde später beim Umbau der Straßenführung in Wernigerode abgerissen. Am 31.07.1996 war es noch voll funktionsfähig!
Unweit des Bahnhofs Wernigerode stand an den Gleisen der Harzer Schmalspurbahn dieses schmucke Stellwerk. Es wurde später beim Umbau der Straßenführung in Wernigerode abgerissen. Am 31.07.1996 war es noch voll funktionsfähig!
Gerd Hahn

Ein Schmuckstück auch zu DDR Zeiten war immer schon das alte Stellwerk in Thale.
Am 21.3.1991 fotografierte ich es, als im Hintergrund 202534 mit dem P 19435 um 14.20 Uhr im Bahnhof stand.
Ein Schmuckstück auch zu DDR Zeiten war immer schon das alte Stellwerk in Thale. Am 21.3.1991 fotografierte ich es, als im Hintergrund 202534 mit dem P 19435 um 14.20 Uhr im Bahnhof stand.
Gerd Hahn

Das stillgelegte Stellwerk des ehemaligen Bahnhofs Eilvese (später Ausweichanschlussstelle, heute Haltepunkt) und 112 148 mit IR 2585 (Wilhelmshaven Hbf–Hildesheim Hbf) am 30.06.1993
Das stillgelegte Stellwerk des ehemaligen Bahnhofs Eilvese (später Ausweichanschlussstelle, heute Haltepunkt) und 112 148 mit IR 2585 (Wilhelmshaven Hbf–Hildesheim Hbf) am 30.06.1993
Gustav Richard

Bf Döbeln Hbf, am 30.4.1991 wurde das Befehlstellwerk (el.mech.) in Betrieb genommen
und ersetzte das körperlich schwierige und beengte alte B 1 (mech.),
Foto am 30.4.1991
Bf Döbeln Hbf, am 30.4.1991 wurde das Befehlstellwerk (el.mech.) in Betrieb genommen und ersetzte das körperlich schwierige und beengte alte B 1 (mech.), Foto am 30.4.1991
Manfred Rietzschel

Detailansicht von Langlau am 18.10.95. Das Empfangsgebäude war noch besetzt und bestens gepflegt. Auf dem großen Bild kurbelt der Fahrdienstleiter die Schranken herunter, damit der Zug aus Gunzenhausen einfahren kann.
Detailansicht von Langlau am 18.10.95. Das Empfangsgebäude war noch besetzt und bestens gepflegt. Auf dem großen Bild kurbelt der Fahrdienstleiter die Schranken herunter, damit der Zug aus Gunzenhausen einfahren kann.
Jörg Schäfer

Herbst 1999, Rangierbahnhof Berlin-Wuhlheide, W2.
Herbst 1999, Rangierbahnhof Berlin-Wuhlheide, W2.
matthias manske

Herbst 1999. Stellwerk am Berliner Aussenring. Bezeichnung mir leider unbekannt - wer´s weiß, bitte angeben.
Herbst 1999. Stellwerk am Berliner Aussenring. Bezeichnung mir leider unbekannt - wer´s weiß, bitte angeben.
matthias manske

Bahnhof Drei Annen Hohne 1995
Bahnhof Drei Annen Hohne 1995
Bernd Sehl

1993 unbekanntes Stw, Ostbahn, Wriezener Bahn, Angermünde-Freienwalde...? Irgendwo in der Gegend vermutlich
1993 unbekanntes Stw, Ostbahn, Wriezener Bahn, Angermünde-Freienwalde...? Irgendwo in der Gegend vermutlich
matthias manske

Jüterbog, Frühjahr 1999, Blickrichtung Nord. Nicht mehr lange und das Estw wird den Bf übernehmen - noch ungültige Ks-Signale sind erkennbar. Das Gebäude wurde inzwischen abgerissen.
Jüterbog, Frühjahr 1999, Blickrichtung Nord. Nicht mehr lange und das Estw wird den Bf übernehmen - noch ungültige Ks-Signale sind erkennbar. Das Gebäude wurde inzwischen abgerissen.
matthias manske

Oderberg Bralitz, Wärterstellwerk 1997. Vandalen haben ganze Arbeit geleistet,
mit Kleinbildkamera aufgenommen - daher mäßige Bildqualität
Oderberg Bralitz, Wärterstellwerk 1997. Vandalen haben ganze Arbeit geleistet, mit Kleinbildkamera aufgenommen - daher mäßige Bildqualität
matthias manske

Saaten-Neuendorf 1997 Blickrichtung Nord, die endgültige Stilllegung steht kurz bevor, das Überholungsgleis ist nicht mehr benutzbar (am BÜ schon über-asphaltiert), links das Empfangsgebäude in dem sich auch ein russisches EZMG Stellwerk befand;
mit Kleinbildkamera (nicht der historischen Dimension bewußt seiend) aufgenommen
Saaten-Neuendorf 1997 Blickrichtung Nord, die endgültige Stilllegung steht kurz bevor, das Überholungsgleis ist nicht mehr benutzbar (am BÜ schon über-asphaltiert), links das Empfangsgebäude in dem sich auch ein russisches EZMG Stellwerk befand; mit Kleinbildkamera (nicht der historischen Dimension bewußt seiend) aufgenommen
matthias manske

BR 110 475-1 am Bahnübergang Letmathe. Das alte Stellwerk wird abgebaut. Aufnahme vom 15.10.92
BR 110 475-1 am Bahnübergang Letmathe. Das alte Stellwerk wird abgebaut. Aufnahme vom 15.10.92
Rainer Peter

Blockstelle Basheide  bei Durmersheim  18.09.90
Blockstelle Basheide bei Durmersheim 18.09.90
Werner Brutzer

Formsignale und das Fahrdienstleiterstellwerk  Hef  am 28.08.1996 in Heringsdorf.
Formsignale und das Fahrdienstleiterstellwerk "Hef" am 28.08.1996 in Heringsdorf.
Mirko Schmidt

Stellwek des ehemaligen Ausbesserungswerkes Saarbrücken-Burbach (SSBX). Das AW wurde 1906 erbaut und bis 1997 von der Bahn genutzt. Heute befindet sich auf dem Betriebsgelände ein Gewerbepark.
Stellwek des ehemaligen Ausbesserungswerkes Saarbrücken-Burbach (SSBX). Das AW wurde 1906 erbaut und bis 1997 von der Bahn genutzt. Heute befindet sich auf dem Betriebsgelände ein Gewerbepark.
Martin Pöhlmann

Das Stellwerk  Lnw  in Remscheid-Lennep aus dem Jahr 1913, Bauart: Scheid & Bachmann mit 63 Hebelplätzen,
wurde im Laufe des Jahres 1991 außer Betrieb genommen und Mitte der 90 er Jahre abgerissen.
Das Stellwerk "Lnw" in Remscheid-Lennep aus dem Jahr 1913, Bauart: Scheid & Bachmann mit 63 Hebelplätzen, wurde im Laufe des Jahres 1991 außer Betrieb genommen und Mitte der 90 er Jahre abgerissen.
Christian und Hans-Joachim Sauer

Der beschauliche Bahnhof Alt Hüttendorf auf der Nebenbahn.      (1999)
Der beschauliche Bahnhof Alt Hüttendorf auf der Nebenbahn. (1999)
Christian und Hans-Joachim Sauer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.