bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

146 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Der EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF wurde am 16. Juli 2013 von der seit kurzem ebenfalls im railjet-Design gehaltenen 1216.020 befördert. In München Süd hat der Zug nur noch wenige Augenblicke vor sich, bis er einen Ziel-Bahnhof erreicht.
Der EC 80 von Verona Porta Nuova nach München HBF wurde am 16. Juli 2013 von der seit kurzem ebenfalls im railjet-Design gehaltenen 1216.020 befördert. In München Süd hat der Zug nur noch wenige Augenblicke vor sich, bis er einen Ziel-Bahnhof erreicht.
Christoph Schneider

Sie haben sich als erstes vom Meridian Ersatzzug-Konzept verabschiedet, deswegen sei ihnen auch ein Bild gewidmet: Die Talente der Ostseeland Verkehr GmbH wurden insbesondere zwischen Rosenheim und Kufstein eingesetzt. Hier konnten sie allerdings am 23. Dezember 2013 zwischen Rosenheim und München bei Rann als Leerfahrt beobachtet werden.
Sie haben sich als erstes vom Meridian Ersatzzug-Konzept verabschiedet, deswegen sei ihnen auch ein Bild gewidmet: Die Talente der Ostseeland Verkehr GmbH wurden insbesondere zwischen Rosenheim und Kufstein eingesetzt. Hier konnten sie allerdings am 23. Dezember 2013 zwischen Rosenheim und München bei Rann als Leerfahrt beobachtet werden.
Christoph Schneider

Am klirrend kalten Morgen des 18. Dezember 2013 konnte bei Vogl das rote Railpool Zebra 186 282 vor dem TEC 43123 in Richtung Brenner aufgenommen werden.
Am klirrend kalten Morgen des 18. Dezember 2013 konnte bei Vogl das rote Railpool Zebra 186 282 vor dem TEC 43123 in Richtung Brenner aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Für Aussenstehende etwas undurchsichtig gestaltete sich der Einsatz der Metronom Doppelstock-Garnitur im Meridian Ersatzverkehr. Laut Plan gab es eine Leistung im morgendlichen Berufsverkehr von Kufstein nach München und am Nachmittag ging es wieder zurück nach Tirol. Trotzdem konnte das Gespann mit der größten Fahrdynamik im Ersatzverkehr (12.800 KW treffen auf ca. 200 Tonnen Wagengewicht) nun schon zum zweiten Male als Leerfahrt zwischen München und Rosenheim dokumentiert werden (18. Dezember 2013 bei Vogl).
Für Aussenstehende etwas undurchsichtig gestaltete sich der Einsatz der Metronom Doppelstock-Garnitur im Meridian Ersatzverkehr. Laut Plan gab es eine Leistung im morgendlichen Berufsverkehr von Kufstein nach München und am Nachmittag ging es wieder zurück nach Tirol. Trotzdem konnte das Gespann mit der größten Fahrdynamik im Ersatzverkehr (12.800 KW treffen auf ca. 200 Tonnen Wagengewicht) nun schon zum zweiten Male als Leerfahrt zwischen München und Rosenheim dokumentiert werden (18. Dezember 2013 bei Vogl).
Christoph Schneider

Inzwischen leider Geschichte sind die Einsätze der FS Trenitalia Baureihe 412 in Deutschland. Am 18. Dezember 2013 konnte dieses Tandem mit einem TXL KLV Richtung Brenner bei Gutmart fotografiert werden. Es führte 412 004.
Inzwischen leider Geschichte sind die Einsätze der FS Trenitalia Baureihe 412 in Deutschland. Am 18. Dezember 2013 konnte dieses Tandem mit einem TXL KLV Richtung Brenner bei Gutmart fotografiert werden. Es führte 412 004.
Christoph Schneider

Der sogenannte  Transped -Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona wurde am 14. Dezember 2013 von einem schwarzen Doppel, bestehend aus ES 64 U2 099 und 098, Richtung Brenner befördert, aufgenommen bei Gutmart.
Der sogenannte "Transped"-Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona wurde am 14. Dezember 2013 von einem schwarzen Doppel, bestehend aus ES 64 U2 099 und 098, Richtung Brenner befördert, aufgenommen bei Gutmart.
Christoph Schneider

tatt der erhofften gerade für Lokomotion im Einsatz stehenden BLS 485 kam vor dem Winner-Zug 43139 das übliche Railpool 186-er Doppel zum Einsatz. Erfreulicherweise war die führende 186.283 jedoch kürzlich gewaschen worden und somit ein echter Hingucker (Weiching, 14. Dezember 2013).
tatt der erhofften gerade für Lokomotion im Einsatz stehenden BLS 485 kam vor dem Winner-Zug 43139 das übliche Railpool 186-er Doppel zum Einsatz. Erfreulicherweise war die führende 186.283 jedoch kürzlich gewaschen worden und somit ein echter Hingucker (Weiching, 14. Dezember 2013).
Christoph Schneider

Zur Abwechslung mal ohne Flaggenlok kam am 13. Dezember 2013 EC 85 nach Bologna Centrale durch Hohenaich gefahren, Zuglok war 1216 021. Ein Tag später ging diese Leistung auf die Baureihe 1116 über.
Zur Abwechslung mal ohne Flaggenlok kam am 13. Dezember 2013 EC 85 nach Bologna Centrale durch Hohenaich gefahren, Zuglok war 1216 021. Ein Tag später ging diese Leistung auf die Baureihe 1116 über.
Christoph Schneider

Im Herbst 2013 neu bei Lokomotion war das schwarzes Zebra mit dem Namen ES 64 F4 027. Am 14. Dezember 2013 leistete sie einer Railpool 186 Vorspann vor dem TEC 43123 in Richtung Brenner, aufgenommen bei Vogl.
Im Herbst 2013 neu bei Lokomotion war das schwarzes Zebra mit dem Namen ES 64 F4 027. Am 14. Dezember 2013 leistete sie einer Railpool 186 Vorspann vor dem TEC 43123 in Richtung Brenner, aufgenommen bei Vogl.
Christoph Schneider

RB 59401 ist ein Verstärkerzug im Berufsverkehr und wird nur an Freitagen angeboten. Die Aufkleber auf den n-Wagen künden schon vom baldigen Betreiberwechsel von DB Regio auf Veolia. An seinem letzten Verkehrstag, dem 13. Dezember 2013 konnte die Leistung noch mit der gut gepflegten 111 123 bei Bach verewigt werden.
RB 59401 ist ein Verstärkerzug im Berufsverkehr und wird nur an Freitagen angeboten. Die Aufkleber auf den n-Wagen künden schon vom baldigen Betreiberwechsel von DB Regio auf Veolia. An seinem letzten Verkehrstag, dem 13. Dezember 2013 konnte die Leistung noch mit der gut gepflegten 111 123 bei Bach verewigt werden.
Christoph Schneider

Bei Bach, am ehemaligen Block Hilperting entstand diese Aufnahme: 1116.159 befördert einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs in Richtung Kufstein. Dort wird sie eine weitere 1116 als Vorspann erhalten, um die Steigung zum Systemwechselbahnhof Brenner zu bewältigen (13. Dezember 2013).
Bei Bach, am ehemaligen Block Hilperting entstand diese Aufnahme: 1116.159 befördert einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs in Richtung Kufstein. Dort wird sie eine weitere 1116 als Vorspann erhalten, um die Steigung zum Systemwechselbahnhof Brenner zu bewältigen (13. Dezember 2013).
Christoph Schneider

Der TEC 43131, unter Eisenbahnfreunden eher als  Der Leipziger  bekannt, wurde am 13. Dezember 2013 von der Railpool 186 284 in Richtung Brenner befördert. Aufgenommen bei Gutmart.
Der TEC 43131, unter Eisenbahnfreunden eher als "Der Leipziger" bekannt, wurde am 13. Dezember 2013 von der Railpool 186 284 in Richtung Brenner befördert. Aufgenommen bei Gutmart.
Christoph Schneider

Münchner Stadt-Ansichten: In den letzten Jahren hat sich das städtebauliche Erscheinungsbild auf der Schwanthaler Höhe und in Neuhausen gründlich geändert. Viele neue Bürokomplexe und Wohnanlagen sind entlang der Eisenbahn in Richtung Hauptbahnhof entstanden. Dabei wurden hauptsächlich Areale genutzt, auf denen vorher Schienenverkehr stattfand, wie z.B. entlang der Arnulfstrasse. Dort befand sich bis in die 1990-er Jahre der Containerbahnhof. Hier der Blick auf die Landsberger Strasse stadteinwärts. Im Hintergrund altvertrautes: Die Türme der Frauenkirche. Am Abend des 22. September 2013 strebt 1216 019 mit EC 189 durch diese moderne Grossstadt-Szenerie in Richtung Voralpenland und in ca. zwei Stunden wird der Zielbahnhof Innsbruck HBF erreicht sein.
Münchner Stadt-Ansichten: In den letzten Jahren hat sich das städtebauliche Erscheinungsbild auf der Schwanthaler Höhe und in Neuhausen gründlich geändert. Viele neue Bürokomplexe und Wohnanlagen sind entlang der Eisenbahn in Richtung Hauptbahnhof entstanden. Dabei wurden hauptsächlich Areale genutzt, auf denen vorher Schienenverkehr stattfand, wie z.B. entlang der Arnulfstrasse. Dort befand sich bis in die 1990-er Jahre der Containerbahnhof. Hier der Blick auf die Landsberger Strasse stadteinwärts. Im Hintergrund altvertrautes: Die Türme der Frauenkirche. Am Abend des 22. September 2013 strebt 1216 019 mit EC 189 durch diese moderne Grossstadt-Szenerie in Richtung Voralpenland und in ca. zwei Stunden wird der Zielbahnhof Innsbruck HBF erreicht sein.
Christoph Schneider

Am 30. August 2013 war EC 189 von München nach Innsbruck mit der Wagner/Verdi-Lok 1216 019 bespannt. Im schönen spätsommerlichen Abendlicht gelang diese Aufnahme bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Assling.
Am 30. August 2013 war EC 189 von München nach Innsbruck mit der Wagner/Verdi-Lok 1216 019 bespannt. Im schönen spätsommerlichen Abendlicht gelang diese Aufnahme bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Assling.
Christoph Schneider

Von Bremen Grolland nach Verona ist der Laufweg von KT 42175, der mit Aufliegern der Speditionen Terratrans und Paneuropa beladen ist. Ab München Ost Rangierbahnhof übernimmt ein ÖBB Taurus den Zug und bespannt ihn bis zum Brenner. Am 24. August 2013 oblag diese Aufgabe der 1116.076, hier aufgenommen bei Hilperting.
Von Bremen Grolland nach Verona ist der Laufweg von KT 42175, der mit Aufliegern der Speditionen Terratrans und Paneuropa beladen ist. Ab München Ost Rangierbahnhof übernimmt ein ÖBB Taurus den Zug und bespannt ihn bis zum Brenner. Am 24. August 2013 oblag diese Aufgabe der 1116.076, hier aufgenommen bei Hilperting.
Christoph Schneider

Für einige Zeit erinnerte die 1216.019 an die 200. Geburtstage der Komponisten Wagner und Verdi. Gestaltet wurde die Lok für den Modellbahnhersteller Roco von der Designerin Gudrun Geiblinger. Am 18. August 2013 gelang bei Weiching diese fahrzeugorientierte Aufnahme vor dem EC 87 nach Venezia Santa Lucia.
Für einige Zeit erinnerte die 1216.019 an die 200. Geburtstage der Komponisten Wagner und Verdi. Gestaltet wurde die Lok für den Modellbahnhersteller Roco von der Designerin Gudrun Geiblinger. Am 18. August 2013 gelang bei Weiching diese fahrzeugorientierte Aufnahme vor dem EC 87 nach Venezia Santa Lucia.
Christoph Schneider

Den AZ 13321 von Dortmund nach Innsbruck hatte 101 004 am 24. August 2013 am Haken, als sie den ehemaligen Block Hilperting passiert.
Den AZ 13321 von Dortmund nach Innsbruck hatte 101 004 am 24. August 2013 am Haken, als sie den ehemaligen Block Hilperting passiert.
Christoph Schneider

Die abendliche KLV-Leistung zum Brenner und weiter nach Italien wurde am 28. Juli 2013 von einem Railpool 186 Tandem traktioniert. Das rot-silberne Zebra 186 284 läuft vor der blau-silbernen 186 287, aufgenommen kurz bevor die Sonne verschwand, vor der Kulisse des Heubergs im Inntal.
Die abendliche KLV-Leistung zum Brenner und weiter nach Italien wurde am 28. Juli 2013 von einem Railpool 186 Tandem traktioniert. Das rot-silberne Zebra 186 284 läuft vor der blau-silbernen 186 287, aufgenommen kurz bevor die Sonne verschwand, vor der Kulisse des Heubergs im Inntal.
Christoph Schneider

Endlich gelungen: Schon lange wünschte ich mir ein schönes Bild von einer FS 412 auf deutschem Gebiet. Am 28. Juli 2013 war es soweit: Die saubere FS 412 020 gab sich vor einer gut ausgelasteten KLV Leistung von TX Logistik in Richtung Brenner die Ehre, hier unter der beeindruckenden Kulisse des Heuberg im Inntal aufgenommen.
Endlich gelungen: Schon lange wünschte ich mir ein schönes Bild von einer FS 412 auf deutschem Gebiet. Am 28. Juli 2013 war es soweit: Die saubere FS 412 020 gab sich vor einer gut ausgelasteten KLV Leistung von TX Logistik in Richtung Brenner die Ehre, hier unter der beeindruckenden Kulisse des Heuberg im Inntal aufgenommen.
Christoph Schneider

Ungeliebte Alltagskost - aber als doppelte Garnitur macht sich auch ein Railjet unter der Kulisse des Heubergs gut. RJ 569 von Bregenz nach Wien Westbahnhof am 22. Juli 2013.
Ungeliebte Alltagskost - aber als doppelte Garnitur macht sich auch ein Railjet unter der Kulisse des Heubergs gut. RJ 569 von Bregenz nach Wien Westbahnhof am 22. Juli 2013.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.