bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

505 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
DR 243 005-6 / DB 143 005-7 von DB Regio Halle (Baujahr 1984, LEW) als Schiebelok am Sonderzug Hof - Dresden anlässlich der Streckenelektrifizierung Hof - Plauen, KBS 510 Hof - Dresden, fotografiert bei Unterhartmannsreuth zwischen Feilitzsch und Gutenfürst am 05.12.2013
DR 243 005-6 / DB 143 005-7 von DB Regio Halle (Baujahr 1984, LEW) als Schiebelok am Sonderzug Hof - Dresden anlässlich der Streckenelektrifizierung Hof - Plauen, KBS 510 Hof - Dresden, fotografiert bei Unterhartmannsreuth zwischen Feilitzsch und Gutenfürst am 05.12.2013
Frank Grohe

WFL 03 2155-4 mit dem DbZ 91421 von Weimar nach Meiningen, am 13.04.2013 in Erfurt Hbf.
WFL 03 2155-4 mit dem DbZ 91421 von Weimar nach Meiningen, am 13.04.2013 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

DR 243 005-6 / DB 143 005-7 von DB Regio Halle (Baujahr 1984, LEW) auf Werkstattfahrt mit Sonderzug von Dresden nach Hof anlässlich der Streckenelektrifizierung Plauen - Hof, KBS 510 Dresden - Hof + KBS 544 Zwickau - Hof, fotografiert bei Unterhartmannsreuth zwischen Gutenfürst und Feilitzsch am 05.12.2013 --> Der Stromabnehmer  auf  dem 1. Personenwagen gehört zu E 44 044, welche ab Gutenfürst mit dem 2. Teil des Sonderzuges parallel fuhr, zum Leidwesen der Fotografen nicht so versetzt, wie angekündigt.
DR 243 005-6 / DB 143 005-7 von DB Regio Halle (Baujahr 1984, LEW) auf Werkstattfahrt mit Sonderzug von Dresden nach Hof anlässlich der Streckenelektrifizierung Plauen - Hof, KBS 510 Dresden - Hof + KBS 544 Zwickau - Hof, fotografiert bei Unterhartmannsreuth zwischen Gutenfürst und Feilitzsch am 05.12.2013 --> Der Stromabnehmer "auf" dem 1. Personenwagen gehört zu E 44 044, welche ab Gutenfürst mit dem 2. Teil des Sonderzuges parallel fuhr, zum Leidwesen der Fotografen nicht so versetzt, wie angekündigt.
Frank Grohe

DR 44 1486-8 vom Eisenbahnfreunde des Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (Baujahr 1943, Schneider) mit Sonderzug nach Goslar, KBS 330 Halle (Saale) - Goslar, fotografiert bei der Ausfahrt aus dem Bf. Aschersleben am 07.12.2013
DR 44 1486-8 vom Eisenbahnfreunde des Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. (Baujahr 1943, Schneider) mit Sonderzug nach Goslar, KBS 330 Halle (Saale) - Goslar, fotografiert bei der Ausfahrt aus dem Bf. Aschersleben am 07.12.2013
Frank Grohe

IGE Werrabahn Eisenach e.V. 41 1144-9, ex DR 41 144  mit Nostalgiezug   Elstertalexpress   von Gera nach Cheb kurz vor Durchfahrt Hp. Rentzschmühle, KBS 541 Elstertalbahn Gera - Weischlitz, fotografiert am 28.09.2013
IGE Werrabahn Eisenach e.V. 41 1144-9, ex DR 41 144 mit Nostalgiezug " Elstertalexpress " von Gera nach Cheb kurz vor Durchfahrt Hp. Rentzschmühle, KBS 541 Elstertalbahn Gera - Weischlitz, fotografiert am 28.09.2013
Frank Grohe

41 1144-9 ex DR 41 144 (gebaut 1939 Schichau, Elbing), von IGE   Werrabahn Eisenach   e.V. mit Nostalgiezug   Elstertalexpress   auf der Rückfahrt von Cheb nach Gera bei Ausfahrt aus dem Bf. Barthmühle,  KBS 541 Elstertalbahn Weischlitz - Gera, fotografiert am Abend des 28.09.2013
41 1144-9 ex DR 41 144 (gebaut 1939 Schichau, Elbing), von IGE " Werrabahn Eisenach " e.V. mit Nostalgiezug " Elstertalexpress " auf der Rückfahrt von Cheb nach Gera bei Ausfahrt aus dem Bf. Barthmühle, KBS 541 Elstertalbahn Weischlitz - Gera, fotografiert am Abend des 28.09.2013
Frank Grohe

WFL 231 012-6 als Schlusslok am DPE 79760 von Cottbus nach Meiningen, am 07.09.2013 in Naumburg (S) Hbf.
WFL 231 012-6 als Schlusslok am DPE 79760 von Cottbus nach Meiningen, am 07.09.2013 in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

Nachschuss auf D-DB 50 80 80-35 168-9, der am 10.11.2013 als Steuerwagen eines Sonderzug für Fußball-Fans mit der 111 161-6 auf die Höllentalbahn nach Kirchzarten gekommen ist. Hier ist er als Leerzug nach Freiburg (Brsg) Hbf zusehen.
Nachschuss auf D-DB 50 80 80-35 168-9, der am 10.11.2013 als Steuerwagen eines Sonderzug für Fußball-Fans mit der 111 161-6 auf die Höllentalbahn nach Kirchzarten gekommen ist. Hier ist er als Leerzug nach Freiburg (Brsg) Hbf zusehen.
Tobias Schmidt

Nachdem die Stuttgarter 111 161-6 am 10.11.2013 die Fußball-Fans in Kirchzarten abgesetzt hat, fuhr sie mit ihrer n-Wagen Garnitur als Leerzug nach Freiburg (Brgs) Hbf zurück. Hier bei der Durchfahrt in Freiburg-Wiehre.
Nachdem die Stuttgarter 111 161-6 am 10.11.2013 die Fußball-Fans in Kirchzarten abgesetzt hat, fuhr sie mit ihrer n-Wagen Garnitur als Leerzug nach Freiburg (Brgs) Hbf zurück. Hier bei der Durchfahrt in Freiburg-Wiehre.
Tobias Schmidt

Zahlreiche Eisenbahnfans beim fotografieren und staunen, während der Scheineinfahrt der WFL 03 2155-4 mit dem DPE 32861 (Nordhausen - Weimar), 25.05.2013 in Erfurt Nord.
Zahlreiche Eisenbahnfans beim fotografieren und staunen, während der Scheineinfahrt der WFL 03 2155-4 mit dem DPE 32861 (Nordhausen - Weimar), 25.05.2013 in Erfurt Nord.
Frank Thomas

185 687-1 mit Sonderzug auf der SFS in Richtung Hannover unterwegs. Aufgenommen in Dedensen-Gümmer am 07.09.2013.
185 687-1 mit Sonderzug auf der SFS in Richtung Hannover unterwegs. Aufgenommen in Dedensen-Gümmer am 07.09.2013.
Jens Baumhauer

Stellvertretend für viele schöne Burgenblicke entlang Rhein und Lahn auf dem Weg nach Koblenz im Sonderzug zum  Rhein in Flammen  mit 03 1010 am 10.08.2013.
Stellvertretend für viele schöne Burgenblicke entlang Rhein und Lahn auf dem Weg nach Koblenz im Sonderzug zum "Rhein in Flammen" mit 03 1010 am 10.08.2013.
Jens Baumhauer

Mein 200. Bild auf bahnbilder.de!
Okay, ist jetzt nicht die Welt aber tortzdem möchte ich mich bei allen bedanken, vor allem Thomas Wendt, der uns hier das alles überhaupt erst möglich macht, und natürlich das gesamte Admin-Team!
Und auch allen die immer meine Bilder betrachten und so schön fleißig kommentriert haben und ihren Senf dazu gegeben haben! ;) Denn durch Eure Kritik und Anregungen könnte ich mich immer weiter verbessern und lernen...

Zum Bild:
Zu sehen ist 01 150 bei einer ihren ersten Fahrten nach der Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen. Das Bild entstand am 23. März 2013 an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Hirschaid, wo noch die wunderbaren alten Formsignale im Betrieb zu beobachten sind...
In der anschließenden Bildbearbeitung hab ich mal versucht das Bild  auf alt zu machen ... ;)
Mein 200. Bild auf bahnbilder.de! Okay, ist jetzt nicht die Welt aber tortzdem möchte ich mich bei allen bedanken, vor allem Thomas Wendt, der uns hier das alles überhaupt erst möglich macht, und natürlich das gesamte Admin-Team! Und auch allen die immer meine Bilder betrachten und so schön fleißig kommentriert haben und ihren Senf dazu gegeben haben! ;) Denn durch Eure Kritik und Anregungen könnte ich mich immer weiter verbessern und lernen... Zum Bild: Zu sehen ist 01 150 bei einer ihren ersten Fahrten nach der Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen. Das Bild entstand am 23. März 2013 an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Hirschaid, wo noch die wunderbaren alten Formsignale im Betrieb zu beobachten sind... In der anschließenden Bildbearbeitung hab ich mal versucht das Bild "auf alt zu machen"... ;)
Marcus Haffner

Feierabend! Mit diesem letzten Blick am späten Nachmittag des 20.10.2013 auf den Lokschuppen am Bahnhof Gernrode und die davor abgestellte Dampflok 99 7247, welche unseren Sonder-PmG der IG HSB heute von Wernigerode nach Gernrode gebracht und dabei zahlreiche Rangier- und Scheinanfahrten absolviert hat, endet auch meine kleine Foto-Reportage über die dreitägige Veranstaltung  Schmalspurromantik im Oktober . In wenigen Minuten werden wir Fahrgäste des Sonderzuges mit 3 Reisebussen zurück nach Wernigerode gebracht, was bei strömendem Regen erfolgt. Insofern hatten wir wirklich noch Glück mit dem Wetter, denn der Regen setzte punktgenau gerade zu dem Zeitpunkt ein, als wir den Zug verlassen hatten. Während aller drei Fahrten blieb es jedoch trocken!
Feierabend! Mit diesem letzten Blick am späten Nachmittag des 20.10.2013 auf den Lokschuppen am Bahnhof Gernrode und die davor abgestellte Dampflok 99 7247, welche unseren Sonder-PmG der IG HSB heute von Wernigerode nach Gernrode gebracht und dabei zahlreiche Rangier- und Scheinanfahrten absolviert hat, endet auch meine kleine Foto-Reportage über die dreitägige Veranstaltung "Schmalspurromantik im Oktober". In wenigen Minuten werden wir Fahrgäste des Sonderzuges mit 3 Reisebussen zurück nach Wernigerode gebracht, was bei strömendem Regen erfolgt. Insofern hatten wir wirklich noch Glück mit dem Wetter, denn der Regen setzte punktgenau gerade zu dem Zeitpunkt ein, als wir den Zug verlassen hatten. Während aller drei Fahrten blieb es jedoch trocken!
Michael Edelmann

Während am Nachmittag des 20.10.2013, nach dem Aussteigen der Fahrgäste, unser Sonder-PmG der IG HSB auf`s Abstellgleis geschoben wird, werden im Hintergrund die Baumkronen bereits von den ersten Sturmböen eines aufziehenden Regengebietes gepeitscht!
Während am Nachmittag des 20.10.2013, nach dem Aussteigen der Fahrgäste, unser Sonder-PmG der IG HSB auf`s Abstellgleis geschoben wird, werden im Hintergrund die Baumkronen bereits von den ersten Sturmböen eines aufziehenden Regengebietes gepeitscht!
Michael Edelmann

Soeben hat 99 7247 mit ihrem Sonder-PmG der IG HSB am Nachmittag des 20.10.2013 den heutigen Endbahnhof Gernrode erreicht, was auch gleichzeitig das Ende der dreitägigen Veranstaltung  Schmalspurromantik im Oktober  bedeutet. Von hier aus werden die Reisenden des Zuges mit Sonderbussen zurück nach Wernigerode gebracht.
Im Hintergrund ist das Empfangsgebäude des Gernroder Regelspurbahnhofes zu erkennen, gelegen an der ehemaligen Strecke Frose-Quedlinburg, welche am 31.07.2004 nach einem Stellwerksbrand in Ballenstedt stillgelegt wurde. Nach Übernahme des Harzer Schmalspurnetzes durch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH, wurden die bereits schon länger existierenden Pläne einer Verlängerung der Selketalbahn bis Quedlinburg realisiert, wobei man dem Gleisverlauf der ehemaligen Regelspurstrecke folgte. Am 04.03.2006 wurde die gut 8 Kilometer lange Neubaustrecke eröffnet, die Aufnahme des Regelverkehrs erfolgte am 26.06.2006. Seither verkehren dort 6 Planzüge täglich, davon 2 mit Dampftraktion.
Soeben hat 99 7247 mit ihrem Sonder-PmG der IG HSB am Nachmittag des 20.10.2013 den heutigen Endbahnhof Gernrode erreicht, was auch gleichzeitig das Ende der dreitägigen Veranstaltung "Schmalspurromantik im Oktober" bedeutet. Von hier aus werden die Reisenden des Zuges mit Sonderbussen zurück nach Wernigerode gebracht. Im Hintergrund ist das Empfangsgebäude des Gernroder Regelspurbahnhofes zu erkennen, gelegen an der ehemaligen Strecke Frose-Quedlinburg, welche am 31.07.2004 nach einem Stellwerksbrand in Ballenstedt stillgelegt wurde. Nach Übernahme des Harzer Schmalspurnetzes durch die Harzer Schmalspurbahnen GmbH, wurden die bereits schon länger existierenden Pläne einer Verlängerung der Selketalbahn bis Quedlinburg realisiert, wobei man dem Gleisverlauf der ehemaligen Regelspurstrecke folgte. Am 04.03.2006 wurde die gut 8 Kilometer lange Neubaustrecke eröffnet, die Aufnahme des Regelverkehrs erfolgte am 26.06.2006. Seither verkehren dort 6 Planzüge täglich, davon 2 mit Dampftraktion.
Michael Edelmann

Der Sonder-PmG der IG HSB mit 99 7247 an der Spitze, auf der Fahrt von Wernigerode nach Gernrode, am Nachmittag des 20.10.2013, beim verkehrsbedingten Zwischenstopp im Haltepunkt Sternhaus Ramberg. Bevor es weitergeht, muß die Passage eines Triebwagens aus Quedlinburg abgewartet werden.
Der Sonder-PmG der IG HSB mit 99 7247 an der Spitze, auf der Fahrt von Wernigerode nach Gernrode, am Nachmittag des 20.10.2013, beim verkehrsbedingten Zwischenstopp im Haltepunkt Sternhaus Ramberg. Bevor es weitergeht, muß die Passage eines Triebwagens aus Quedlinburg abgewartet werden.
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 7247 mit Sonder-PmG der IG HSB am Nachmittag der 20.10.2013 zwischen Mägdesprung und Sternhaus Ramberg (Bild 2).
Scheinanfahrt von 99 7247 mit Sonder-PmG der IG HSB am Nachmittag der 20.10.2013 zwischen Mägdesprung und Sternhaus Ramberg (Bild 2).
Michael Edelmann

Scheinanfahrt von 99 7247 mit Sonder-PmG der IG HSB am Nachmittag der 20.10.2013 zwischen Mägdesprung und Sternhaus Ramberg (Bild 1).
Scheinanfahrt von 99 7247 mit Sonder-PmG der IG HSB am Nachmittag der 20.10.2013 zwischen Mägdesprung und Sternhaus Ramberg (Bild 1).
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.