bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

81 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Am 19. Juli 2017 hatte der M 79081 die farblich am besten zu diesem Zug passende Bespannung in Form des  bunten Zebras  186 444. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Am 19. Juli 2017 hatte der M 79081 die farblich am besten zu diesem Zug passende Bespannung in Form des "bunten Zebras" 186 444. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Christoph Schneider

Der EC 83 nach Verona Porta Nova wurde am 19. Oktober 2014 von der Wagner / Verdi Werbelok 1216.019 befördert. Aufnahmeort war Bach, in der Nähe des ehemaligen Block Hilperting.
Der EC 83 nach Verona Porta Nova wurde am 19. Oktober 2014 von der Wagner / Verdi Werbelok 1216.019 befördert. Aufnahmeort war Bach, in der Nähe des ehemaligen Block Hilperting.
Christoph Schneider

Unbeeindruckt vom Streik der GDL verkehrten am 19. Oktober 2014 die privaten EVU. So zum Beispiel der DGS 48867 von München Nord Rbf zum Brenner, den die 185 674 und die 189 917 gemeinsam führten. Ladegut: Diverse Produkte aus dem Hause Volkswagen. Aufgenommen wurde der fotogene Ganzzug bei Gutmart.
Unbeeindruckt vom Streik der GDL verkehrten am 19. Oktober 2014 die privaten EVU. So zum Beispiel der DGS 48867 von München Nord Rbf zum Brenner, den die 185 674 und die 189 917 gemeinsam führten. Ladegut: Diverse Produkte aus dem Hause Volkswagen. Aufgenommen wurde der fotogene Ganzzug bei Gutmart.
Christoph Schneider

Die Baureihe 1216 führt nach ETCS-Einbau und Abnahme die Brenner-ECs seit Ende 2014 durchgehend über den gesamten Laufweg zwischen München und Italien. Am 19. Oktober 2014 konnte die 1216.005 vor dem EC 89 nach Verona bei Gutmart beobachtet werden.
Die Baureihe 1216 führt nach ETCS-Einbau und Abnahme die Brenner-ECs seit Ende 2014 durchgehend über den gesamten Laufweg zwischen München und Italien. Am 19. Oktober 2014 konnte die 1216.005 vor dem EC 89 nach Verona bei Gutmart beobachtet werden.
Christoph Schneider

Eine Frage von Sekunden - kurz bevor die Sonne hinter den Bergrücken verschwand, passierte die BLS Cargo 486 503 mit ihrem DGS 48867 die Fotostelle unterhalb des Heubergs. Ladegut des Zuges waren Produkte aus dem Hause Volkswagen für den Italienischen Markt (Einöden, 23. September 2014).
Eine Frage von Sekunden - kurz bevor die Sonne hinter den Bergrücken verschwand, passierte die BLS Cargo 486 503 mit ihrem DGS 48867 die Fotostelle unterhalb des Heubergs. Ladegut des Zuges waren Produkte aus dem Hause Volkswagen für den Italienischen Markt (Einöden, 23. September 2014).
Christoph Schneider

Am 23. September 2014 war die 139 260 für die Beförderung des DGS 44129 von München Nord Rbf nach Brescia Scalo bis Kufstein eingeteilt. Unter der Kulisse des Heuberges konnte der nachmittägliche Lokomotion Schrottzug bei schönen Lichtverhältnissen fotografiert werden.
Am 23. September 2014 war die 139 260 für die Beförderung des DGS 44129 von München Nord Rbf nach Brescia Scalo bis Kufstein eingeteilt. Unter der Kulisse des Heuberges konnte der nachmittägliche Lokomotion Schrottzug bei schönen Lichtverhältnissen fotografiert werden.
Christoph Schneider

Bei Einöden konnte am 23. September 2014 der IC 864 von Wien Westbahnhof nach Bregenz aufgenommen werden, es führte 1116.092. Im Wagenpark finden sich zwei Besonderheiten: Einmal der mit Ganzwerbung für den Skizirkus Saalbach versehene Modularwagen, sowie an dritter Stelle der Kinderkino Wagen.
Bei Einöden konnte am 23. September 2014 der IC 864 von Wien Westbahnhof nach Bregenz aufgenommen werden, es führte 1116.092. Im Wagenpark finden sich zwei Besonderheiten: Einmal der mit Ganzwerbung für den Skizirkus Saalbach versehene Modularwagen, sowie an dritter Stelle der Kinderkino Wagen.
Christoph Schneider

Am 23. September 2014 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein aufgesucht. Glücklicherweise beeinträchtigt die ausgebaute Bundesstrasse den Standpunkt kaum, allerdings wächst der Hang immer mehr zu. DGS 43159 von Köln Eifeltor nach Verona, geführt von der ES 64 F4 281 mit Seitenwerbung für die bayernhafen Gruppe, konnte im schönsten Herbstlicht verewigt werden.
Am 23. September 2014 wurde die bekannte Fotostelle bei Kirnstein aufgesucht. Glücklicherweise beeinträchtigt die ausgebaute Bundesstrasse den Standpunkt kaum, allerdings wächst der Hang immer mehr zu. DGS 43159 von Köln Eifeltor nach Verona, geführt von der ES 64 F4 281 mit Seitenwerbung für die bayernhafen Gruppe, konnte im schönsten Herbstlicht verewigt werden.
Christoph Schneider

Der neuste Streich der Modelleisenbahn GmbH und des Werbecenters der ÖBB im Herbst 2014: Die 1116.077 wurde zur Feier des 450. Geburtstages des Mathematikers und Gelehrten Galileo Galilei sowie zum Gedenken an den 450. Todestag des italienischen Künstlers Michelangelo Buonarroti mit bunten Folien beklebt. Jede Seite der Lokomotive zeigt ein eigenständiges Design und widmet sich jeweils einer der beiden Persönlichkeiten. Gestaltet wurde der Taurus wie üblich von Gudrun Geiblinger. Am 08. August 2014 konnte die Lok am bekannten Motiv bei Rann mit dem EC 84 nach München HBF abgelichtet werden.
Der neuste Streich der Modelleisenbahn GmbH und des Werbecenters der ÖBB im Herbst 2014: Die 1116.077 wurde zur Feier des 450. Geburtstages des Mathematikers und Gelehrten Galileo Galilei sowie zum Gedenken an den 450. Todestag des italienischen Künstlers Michelangelo Buonarroti mit bunten Folien beklebt. Jede Seite der Lokomotive zeigt ein eigenständiges Design und widmet sich jeweils einer der beiden Persönlichkeiten. Gestaltet wurde der Taurus wie üblich von Gudrun Geiblinger. Am 08. August 2014 konnte die Lok am bekannten Motiv bei Rann mit dem EC 84 nach München HBF abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Der  ferragosto  macht sich im Italienverkehr bemerkbar. Am 08. August 2014 war der DGS 43159 von Köln Eifeltor nach Verona Q. E. der einzige Güterzug, der an diesem Nachmittag und Abend fotogen auf der KBS 950 verkehrte. Die anderen Züge des kombinierten Ladungsverkehrs hatten entweder Ausfall, oder waren spärlichst beladen. Mit der E 189-931 passte glücklicherweise auch die Bespannung, hier aufgenommen bei Gutmart.
Der "ferragosto" macht sich im Italienverkehr bemerkbar. Am 08. August 2014 war der DGS 43159 von Köln Eifeltor nach Verona Q. E. der einzige Güterzug, der an diesem Nachmittag und Abend fotogen auf der KBS 950 verkehrte. Die anderen Züge des kombinierten Ladungsverkehrs hatten entweder Ausfall, oder waren spärlichst beladen. Mit der E 189-931 passte glücklicherweise auch die Bespannung, hier aufgenommen bei Gutmart.
Christoph Schneider

Am 02. August 2014 konnte ich diese Doppeltraktion - bestehend aus 189 930 und 931 - im Bahnhof Aßling vor einem KLV zum Brenner fotografieren. Der Bahnhof hat inzwischen sein Quertragewerk verloren und ist inzwischen fotografisch vollkommen uninteressant geworden.
Am 02. August 2014 konnte ich diese Doppeltraktion - bestehend aus 189 930 und 931 - im Bahnhof Aßling vor einem KLV zum Brenner fotografieren. Der Bahnhof hat inzwischen sein Quertragewerk verloren und ist inzwischen fotografisch vollkommen uninteressant geworden.
Christoph Schneider

Am 25. Juli 2014 überraschte mich dann noch diese Leistung: 212 249 von Lokomotion fuhr mit einem modellbahngerecht kurzen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs Richtung München. Vermutlich handelte es sich dabei um eine Schadwagen-Überführung. Jedenfalls schön, das  Clärchen  in freier bayerischer Wildbahn mit Blick auf die Kampenwand und den Maibaum von Großkarolinenfeld abzulichten zu können.
Am 25. Juli 2014 überraschte mich dann noch diese Leistung: 212 249 von Lokomotion fuhr mit einem modellbahngerecht kurzen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs Richtung München. Vermutlich handelte es sich dabei um eine Schadwagen-Überführung. Jedenfalls schön, das "Clärchen" in freier bayerischer Wildbahn mit Blick auf die Kampenwand und den Maibaum von Großkarolinenfeld abzulichten zu können.
Christoph Schneider

189 909SE hatte mit ihren Ganzzug, bestehend aus Gaskesselwagen, ihre Fahrt schon stark verlangsamt, um in Ostermünchen auf das Überholungsgleis zu wechseln. Im Hintergrund liegt die Bergkette des Wilden Kaisers im morgendlichen Dunst (19. Juni 2014).
189 909SE hatte mit ihren Ganzzug, bestehend aus Gaskesselwagen, ihre Fahrt schon stark verlangsamt, um in Ostermünchen auf das Überholungsgleis zu wechseln. Im Hintergrund liegt die Bergkette des Wilden Kaisers im morgendlichen Dunst (19. Juni 2014).
Christoph Schneider

Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass am Kloster Reisach erneut gebaut wird. Zwischen Schallschutzwand und Bahnübergang finden Erdarbeiten statt. Möglicherweise wird dadurch der Motivklassiker nachhaltig beeinträchtigt. Deswegen war mir der Meridian ET 323 auf seiner Fahrt als M 79086 nach München HBF am 25. Mai 2014 noch eine Aufnahme wert. Im Nachhinein hat sich dann herausgestellt, dass der Bau der Unterführung glücklicherweise die Fotostelle nicht nachteilig beeinflusst hat.
Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass am Kloster Reisach erneut gebaut wird. Zwischen Schallschutzwand und Bahnübergang finden Erdarbeiten statt. Möglicherweise wird dadurch der Motivklassiker nachhaltig beeinträchtigt. Deswegen war mir der Meridian ET 323 auf seiner Fahrt als M 79086 nach München HBF am 25. Mai 2014 noch eine Aufnahme wert. Im Nachhinein hat sich dann herausgestellt, dass der Bau der Unterführung glücklicherweise die Fotostelle nicht nachteilig beeinflusst hat.
Christoph Schneider

Die ÖBB 1116.138 mit Werbung für 50 Jahre Heeres-Sport war am 25. Mai 2014 für den EC Dienst zwischen München und dem Brenner eingeteilt. Bei Kirnstein konnte sie vor der Kulisse des Heubergs mit dem EC 83 nach Verona Porta Nuova abgelichtet werden. Die Pferde im Bildvordergrund ließ die Vorbeifahrt des Schnellzuges jedoch ungerührt.
Die ÖBB 1116.138 mit Werbung für 50 Jahre Heeres-Sport war am 25. Mai 2014 für den EC Dienst zwischen München und dem Brenner eingeteilt. Bei Kirnstein konnte sie vor der Kulisse des Heubergs mit dem EC 83 nach Verona Porta Nuova abgelichtet werden. Die Pferde im Bildvordergrund ließ die Vorbeifahrt des Schnellzuges jedoch ungerührt.
Christoph Schneider

Bei Kirnstein im Inntal konnte am 25. Mai 2014 das  Lokomotion-Zebra  185 661 mit dem GAG 48867 fotografiert werden. Auch dieser Tag war von ziemlichem  Wolken-Lotteriespiel  geprägt. Doch als  Paul  mit einer Ladung fabrikneuer Audis durchs Tal rauschte, passte die Ausleuchtung.
Bei Kirnstein im Inntal konnte am 25. Mai 2014 das "Lokomotion-Zebra" 185 661 mit dem GAG 48867 fotografiert werden. Auch dieser Tag war von ziemlichem "Wolken-Lotteriespiel" geprägt. Doch als "Paul" mit einer Ladung fabrikneuer Audis durchs Tal rauschte, passte die Ausleuchtung.
Christoph Schneider

Am 24. Mai 2014 unternahm die IGS S-BAHN MÜNCHEN e.V. mit ihrem ET 420 001 Pendelfahrten zwischen Rosenheim und Rohrdorf. Das Wetter spielte nur bedingt mit, erst am späteren Nachmittag gab es einige Wolkenlücken. So wurde spontan entschieden, zumindest die Rückfahrt nach München Ost zu dokumentieren. Bei Assling war die Bewölkung aufgerissen und so gelang bei der Durchfahrt des Museumsstücks ein Sonnenbild.
Am 24. Mai 2014 unternahm die IGS S-BAHN MÜNCHEN e.V. mit ihrem ET 420 001 Pendelfahrten zwischen Rosenheim und Rohrdorf. Das Wetter spielte nur bedingt mit, erst am späteren Nachmittag gab es einige Wolkenlücken. So wurde spontan entschieden, zumindest die Rückfahrt nach München Ost zu dokumentieren. Bei Assling war die Bewölkung aufgerissen und so gelang bei der Durchfahrt des Museumsstücks ein Sonnenbild.
Christoph Schneider

Abschluss der Fototour am 20. März 2014 bildete dann noch der  Frontrunner , die ÖBB 1116.130 mit dem EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF. Aufgenommen in Rann.
Abschluss der Fototour am 20. März 2014 bildete dann noch der "Frontrunner", die ÖBB 1116.130 mit dem EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF. Aufgenommen in Rann.
Christoph Schneider

Auch die private Konkurrenz verlässt sich u.a. auf Loks aus dem Hause Siemens: Die TXL-Leistung DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. wurde am 20. März 2014 von einem 189-er Tandem bespannt, es führte ES 64 F4 - 009. Aufgenommen wurde der mit Aufliefern der Speditionen Nothegger und Arcese beladene Zug des kombinierten Ladungsverkehres bei Vogel.
Auch die private Konkurrenz verlässt sich u.a. auf Loks aus dem Hause Siemens: Die TXL-Leistung DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. wurde am 20. März 2014 von einem 189-er Tandem bespannt, es führte ES 64 F4 - 009. Aufgenommen wurde der mit Aufliefern der Speditionen Nothegger und Arcese beladene Zug des kombinierten Ladungsverkehres bei Vogel.
Christoph Schneider

Der DGS 43131, unter Eisenbahnfreunden eher als  Der Leipziger  bekannt, wurde am 20. März 2014 von einem fotogenen 189-er Zebra-Tandem befördert, bestehend aus 189 917 und 901. Aufgenommen bei Vogl - neben Assling dem beliebtesten Fotostandpunkt an der KBS 950.
Der DGS 43131, unter Eisenbahnfreunden eher als "Der Leipziger" bekannt, wurde am 20. März 2014 von einem fotogenen 189-er Zebra-Tandem befördert, bestehend aus 189 917 und 901. Aufgenommen bei Vogl - neben Assling dem beliebtesten Fotostandpunkt an der KBS 950.
Christoph Schneider

Noch ein gepflegter Stier an der bekannten Stelle bei Wernhardsberg: ÖBB 1116.121 hat den LKW-Walter Ganzzug KT 42177 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. am Haken (20. März 2014).
Noch ein gepflegter Stier an der bekannten Stelle bei Wernhardsberg: ÖBB 1116.121 hat den LKW-Walter Ganzzug KT 42177 von Hamburg Billwerder nach Verona Q.E. am Haken (20. März 2014).
Christoph Schneider

Der KT 43221 von Dradenau nach Verona Q.E. wurde am 20. März 2014 vom ÖAMTC-Taurus 1116.153 von München Ost Rangierbahnhof zum Brenner befördert. Aufgenommen wurde der farbenfrohe Taurus beim ehemaligen Block Hilperting.
Der KT 43221 von Dradenau nach Verona Q.E. wurde am 20. März 2014 vom ÖAMTC-Taurus 1116.153 von München Ost Rangierbahnhof zum Brenner befördert. Aufgenommen wurde der farbenfrohe Taurus beim ehemaligen Block Hilperting.
Christoph Schneider

1338 Höhenmeter weist der Heuberg auf und wird zu den Chiemgauer Alpen gerechnet. Häufig ist er auch auf Eisenbahnaufnahmen von der deutschen Seite des Inntals zu sehen Hier bildet er die Kulisse für die TXL-Leistung DGS 43106 von Hannover Linden Hafen nach Verona. Zu meiner Freude wurde der Zug am 12. März 2014 von der sauberen, noch im gelb/silbernen Dispolok-Farbkleid lackierten ES 64 F4 031 geführt.
1338 Höhenmeter weist der Heuberg auf und wird zu den Chiemgauer Alpen gerechnet. Häufig ist er auch auf Eisenbahnaufnahmen von der deutschen Seite des Inntals zu sehen Hier bildet er die Kulisse für die TXL-Leistung DGS 43106 von Hannover Linden Hafen nach Verona. Zu meiner Freude wurde der Zug am 12. März 2014 von der sauberen, noch im gelb/silbernen Dispolok-Farbkleid lackierten ES 64 F4 031 geführt.
Christoph Schneider

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.