bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

125 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
In makellos sauberem Zustand präsentiert sich die 186 443 der Lokomotion als sie zusammen mit der 186 444 einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs von Kufstein nach München führt. Noch befindet sich der Zug in Österreich, was an den Betonmasten zu erkennen ist. Kufstein - Kiefersfelden, 11. August 2020
In makellos sauberem Zustand präsentiert sich die 186 443 der Lokomotion als sie zusammen mit der 186 444 einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs von Kufstein nach München führt. Noch befindet sich der Zug in Österreich, was an den Betonmasten zu erkennen ist. Kufstein - Kiefersfelden, 11. August 2020
Gerold Hörnig

Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Gerold Hörnig

Der RJX 662 von Flughafen Wien Bahnhof nach Dornbirn wurde am 12. Februar 2020 von der Demokratie-Lok 1116.200 gezogen. Bei Niederaudorf konnte ich den Railjet in leicht  angezuckerter  Landschaft aufnehmen.
Der RJX 662 von Flughafen Wien Bahnhof nach Dornbirn wurde am 12. Februar 2020 von der Demokratie-Lok 1116.200 gezogen. Bei Niederaudorf konnte ich den Railjet in leicht "angezuckerter" Landschaft aufnehmen.
Christoph Schneider

An der Strecke zwischen Rosenheim und Brannenburg wurde in 2020 stellenweise der Bahndamm freigeschnitten. Dadurch ergeben sich einige mehr oder weniger interessante Motivmöglichkeiten. So z.B. die Gerade bei Unterflintsbach. Dort konnte ich am letzten Tag des Jahres die 1293.195 mit dem sogenannten  Rohrdorf-Pendel  nach Fischbach aufnehmen. Die Leistung besteht aus dem modernsten Fahrzeugmaterial, das Rail Cargo Austria zu bieten hat. Die innovativen Rocktainer von innofreight setzten einen kräftigen farblichen Akzent in der winterlich tristen Umgebung.
An der Strecke zwischen Rosenheim und Brannenburg wurde in 2020 stellenweise der Bahndamm freigeschnitten. Dadurch ergeben sich einige mehr oder weniger interessante Motivmöglichkeiten. So z.B. die Gerade bei Unterflintsbach. Dort konnte ich am letzten Tag des Jahres die 1293.195 mit dem sogenannten "Rohrdorf-Pendel" nach Fischbach aufnehmen. Die Leistung besteht aus dem modernsten Fahrzeugmaterial, das Rail Cargo Austria zu bieten hat. Die innovativen Rocktainer von innofreight setzten einen kräftigen farblichen Akzent in der winterlich tristen Umgebung.
Christoph Schneider

Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 29. Dezember 2020 mit der 193 310 bespannt. Normalerweise verkehrt dieser Zug bereits ab München Nord mit einem Vectron Tandem. Dafür waren gleich zwei Lokführer an Bord. Die tiefstehende Sonne leuchtete den Zug beim Passieren der ehemaligen Blockstelle bei Hilperting gut aus. Im Hintergrund deutete sich bereits der bevorstehende Wetterumschwung an.
Der KTE 42529 von Rotterdam Waalhaven nach Verona Q. E. war am 29. Dezember 2020 mit der 193 310 bespannt. Normalerweise verkehrt dieser Zug bereits ab München Nord mit einem Vectron Tandem. Dafür waren gleich zwei Lokführer an Bord. Die tiefstehende Sonne leuchtete den Zug beim Passieren der ehemaligen Blockstelle bei Hilperting gut aus. Im Hintergrund deutete sich bereits der bevorstehende Wetterumschwung an.
Christoph Schneider

Besonders umtriebig zeigt sich TXLogistik bei der Gestaltung der eingesetzten Fahrzeuge. Der von ELL angemietete Vectron 193 281 erhielt eine giftgrüne Folierung, die auf die Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrs auf der Schiene hinweist. Am 29. Dezember 2020 war die Lokomotive vor dem DGS 43101 von Wanne Eickel nach Verona Q.E. zu beobachten. Die schneeverkrustete Pufferbohle zeigte an, dass in nördlich gelegenen Bereichen der Republik bereits der Winter Einzug gehalten hatte.
Besonders umtriebig zeigt sich TXLogistik bei der Gestaltung der eingesetzten Fahrzeuge. Der von ELL angemietete Vectron 193 281 erhielt eine giftgrüne Folierung, die auf die Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrs auf der Schiene hinweist. Am 29. Dezember 2020 war die Lokomotive vor dem DGS 43101 von Wanne Eickel nach Verona Q.E. zu beobachten. Die schneeverkrustete Pufferbohle zeigte an, dass in nördlich gelegenen Bereichen der Republik bereits der Winter Einzug gehalten hatte.
Christoph Schneider

Ein für das Inntal bekanntes Wetterphänomen ließ sich am  19. Dezember 2020 beobachten. Tagsüber war es erst ab Brannenburg südwärts sonnig, Rosenheim blieb im dichten Nebel. Nachmittags zogen dann schlagartig im Rest des deutschen Inntals Nebelschwaden auf. Der DGS 43119, geführt von der von MRCE angemieteten 193 661, durchbrach diese noch bei Niederaudorf. Wenige Augeblicke später war der Blick auf das Kranzhorn und die Tiroler Ortschaft Erl am rechten Bildrand schon nicht mehr möglich.
Ein für das Inntal bekanntes Wetterphänomen ließ sich am 19. Dezember 2020 beobachten. Tagsüber war es erst ab Brannenburg südwärts sonnig, Rosenheim blieb im dichten Nebel. Nachmittags zogen dann schlagartig im Rest des deutschen Inntals Nebelschwaden auf. Der DGS 43119, geführt von der von MRCE angemieteten 193 661, durchbrach diese noch bei Niederaudorf. Wenige Augeblicke später war der Blick auf das Kranzhorn und die Tiroler Ortschaft Erl am rechten Bildrand schon nicht mehr möglich.
Christoph Schneider

 OFFROAD  vor  NATURAIL  vor  HIDDEN CHAMPION  gab es am 19. Dezember 2020 im Inntal zu sehen. Bei Niederaudorf fuhr mir der DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. vor die Linse, geführt von 193 555 vor der 559 und der kalten 203 im Schlepp.
"OFFROAD" vor "NATURAIL" vor "HIDDEN CHAMPION" gab es am 19. Dezember 2020 im Inntal zu sehen. Bei Niederaudorf fuhr mir der DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. vor die Linse, geführt von 193 555 vor der 559 und der kalten 203 im Schlepp.
Christoph Schneider

Bei Lokomotion gab es in jüngerer Vergangenheit einige Wechsel bei den zu erbringenden Leistungen. Bekannte Verbindungen wie die Ekol-Züge oder der  Winner  gingen an den Wettbewerb. Im Gegenzug gibt es aber auch Neuverkehre, wie zum Beispiel den DGS 43869. Dieser KLV-Zug ist einheitlich mit Wechselbrücken und Containern der italienischen Spedition Ambrogio beladen und verkeht zwischen Neuss und Verona. Am 19. Dezmber 2020 übernahmen die 186 442 und 444 die Beförderung über den Brenner und konnten bei Niederaudorf im deutschen Inntal dokumentiert werden.
Bei Lokomotion gab es in jüngerer Vergangenheit einige Wechsel bei den zu erbringenden Leistungen. Bekannte Verbindungen wie die Ekol-Züge oder der "Winner" gingen an den Wettbewerb. Im Gegenzug gibt es aber auch Neuverkehre, wie zum Beispiel den DGS 43869. Dieser KLV-Zug ist einheitlich mit Wechselbrücken und Containern der italienischen Spedition Ambrogio beladen und verkeht zwischen Neuss und Verona. Am 19. Dezmber 2020 übernahmen die 186 442 und 444 die Beförderung über den Brenner und konnten bei Niederaudorf im deutschen Inntal dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Der DGS 42175 von Lübeck Dänischburg Gbf nach Verona Q. E. wurde am 18. Dezember 2020 vom ÖBB Vectron 1293.072 bespannt. Kurz bevor die Sonne hinter einem Bergrücken verschwand, gelang noch eine Aufnahme des KLV-Zuges bei Brannenburg im deutschen Inntal.
Der DGS 42175 von Lübeck Dänischburg Gbf nach Verona Q. E. wurde am 18. Dezember 2020 vom ÖBB Vectron 1293.072 bespannt. Kurz bevor die Sonne hinter einem Bergrücken verschwand, gelang noch eine Aufnahme des KLV-Zuges bei Brannenburg im deutschen Inntal.
Christoph Schneider

2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 18. Dezember 2020 setzte 1293.195 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im spätherbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg. Die Leistung hatte ich zwar erst kürzlich fotografiert, der neue und saubere Wagenpark rechtfertigte aber ein weiteres Bild.
2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 18. Dezember 2020 setzte 1293.195 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im spätherbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg. Die Leistung hatte ich zwar erst kürzlich fotografiert, der neue und saubere Wagenpark rechtfertigte aber ein weiteres Bild.
Christoph Schneider

Auflieger der Speditionen  transped  und  LKW Walter  waren das Ladegut des KLV-Zuges, den die 193 771 und 189 931 am 18. Dezember 2020 nach Verona Q.E. brachten. Die Aufnahme entstand bei Brannenburg im deutschen Inntal.
Auflieger der Speditionen "transped" und "LKW Walter" waren das Ladegut des KLV-Zuges, den die 193 771 und 189 931 am 18. Dezember 2020 nach Verona Q.E. brachten. Die Aufnahme entstand bei Brannenburg im deutschen Inntal.
Christoph Schneider

Lokomotion setzt neben den bekannten, im auffäligen Zebra-Design gehaltenen Loks auch Traxx AC3 Maschinen des Vermieters Railpool ein. Eine davon ist die 187 348, die am 18. Dezember 2020 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. beobachtet werden konnte. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg im deutschen Inntal.
Lokomotion setzt neben den bekannten, im auffäligen Zebra-Design gehaltenen Loks auch Traxx AC3 Maschinen des Vermieters Railpool ein. Eine davon ist die 187 348, die am 18. Dezember 2020 vor dem DGS 43119 nach Verona Q.E. beobachtet werden konnte. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg im deutschen Inntal.
Christoph Schneider

Am 18. Dezember 2020 brachten 193 777 und 657 den DGS 43115 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. in Norditalien. Bei Niederaudorf im Inntal konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug fotografieren.
Am 18. Dezember 2020 brachten 193 777 und 657 den DGS 43115 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. in Norditalien. Bei Niederaudorf im Inntal konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

Am 17. Dezember 2020 waren die 1293.064 und 041 gemeinsam vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich das Vectron-Tandem vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Am 17. Dezember 2020 waren die 1293.064 und 041 gemeinsam vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich das Vectron-Tandem vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

Am 17. Dezember 2020 konnte ich am ehemaligen Block Hilperting die 139 310 mit dem DGS 43129 auf der Fahrt nach Kufstein aufnehmen. Seit dem Verlust der Regenrinne über den Führerstandsfenstern wirkt die Lok etwas  glatzköpfig .
Am 17. Dezember 2020 konnte ich am ehemaligen Block Hilperting die 139 310 mit dem DGS 43129 auf der Fahrt nach Kufstein aufnehmen. Seit dem Verlust der Regenrinne über den Führerstandsfenstern wirkt die Lok etwas "glatzköpfig".
Christoph Schneider

Nach wie vor zuverlässig im Einsatz sind die von Lokomotion übernommenen Einheits-E-Loks der Baureihe 139. Am 17. Dezember 2020 brachte die 139 312 den DGS 43115 von München Ost Rbf nach Kufstein. Dort wurde dann auf ein Tandem mit Drehstromloks für die Weiterfahrt über den Brenner nach Italien umgespannt. Entstanden ist die Aufnahme am ehemaligen Block Hilperting.
Nach wie vor zuverlässig im Einsatz sind die von Lokomotion übernommenen Einheits-E-Loks der Baureihe 139. Am 17. Dezember 2020 brachte die 139 312 den DGS 43115 von München Ost Rbf nach Kufstein. Dort wurde dann auf ein Tandem mit Drehstromloks für die Weiterfahrt über den Brenner nach Italien umgespannt. Entstanden ist die Aufnahme am ehemaligen Block Hilperting.
Christoph Schneider

In 2020 fuhr sie mir mit schöner Regelmäßigkeit vor die Linse: Die für TXLogistik im Einsatz stehende 193 555 von Alpha Trains mit ihrer meines Erachtens sehr gelungenen äußeren Gestaltung im Camouflage-Look. Am 25. November des Jahres brachte sie den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. und begegnete mir bei Brannenburg. Die bereits tief stehende Sonne leuchtet den KLV-Zug schön aus.
In 2020 fuhr sie mir mit schöner Regelmäßigkeit vor die Linse: Die für TXLogistik im Einsatz stehende 193 555 von Alpha Trains mit ihrer meines Erachtens sehr gelungenen äußeren Gestaltung im Camouflage-Look. Am 25. November des Jahres brachte sie den DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. und begegnete mir bei Brannenburg. Die bereits tief stehende Sonne leuchtet den KLV-Zug schön aus.
Christoph Schneider

2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 25. November 2020 setzte 1293.007 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im herbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg.
2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 25. November 2020 setzte 1293.007 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im herbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg.
Christoph Schneider

Selten sind die Einsätze der Baureihe 151 bei Lokomotion geworden. Regelmäßig sind die Sechsachser nur noch vor der Verbindung zwischen Ludwigshafen und Wels in Oberösterreich anzutreffen. Ins Inntal verschlägt es die Bundesbahn-Klassiker kaum noch. Am 25. November 2020 war daher die Freude groß, als das grüne Zebra 151 074 mit dem DGS 43119 aus dem Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg herausgefahren kam.
Selten sind die Einsätze der Baureihe 151 bei Lokomotion geworden. Regelmäßig sind die Sechsachser nur noch vor der Verbindung zwischen Ludwigshafen und Wels in Oberösterreich anzutreffen. Ins Inntal verschlägt es die Bundesbahn-Klassiker kaum noch. Am 25. November 2020 war daher die Freude groß, als das grüne Zebra 151 074 mit dem DGS 43119 aus dem Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg herausgefahren kam.
Christoph Schneider

Am 25. November 2020 brachte die an das Universal-Genie Leonardo da Vinci erinnerende ÖBB 1216.019 den EC 89 nach Bologna Centrale. Bei Brannenburg konnte ich die gelungene Werbelok dokumentieren.
Am 25. November 2020 brachte die an das Universal-Genie Leonardo da Vinci erinnerende ÖBB 1216.019 den EC 89 nach Bologna Centrale. Bei Brannenburg konnte ich die gelungene Werbelok dokumentieren.
Christoph Schneider

Der DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. wurde am 08. November 2020 von 193 552 und 189 998 bis zu seinem Endbahnhof in Norditalien gebracht. Der hauptsächlich mit Aufliegern der Spedition Lauritzen beladene KLV-Zug wurde bei Brannenburg schön von der tiefstehenden Sonne ausgeleuchtet.
Der DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. wurde am 08. November 2020 von 193 552 und 189 998 bis zu seinem Endbahnhof in Norditalien gebracht. Der hauptsächlich mit Aufliegern der Spedition Lauritzen beladene KLV-Zug wurde bei Brannenburg schön von der tiefstehenden Sonne ausgeleuchtet.
Christoph Schneider

Feuertaurus im Streiflicht. Am 08. November 2020 wurde nachmittags aus Kufstein die Abfahrt der 182 572 gemeldet. Da ich in Brannenburg für südwärts fahrende Züge stand, wurde schnell umdisponiert, um zumindest eine gegenlichte Aufnahme der gelungenen Werbelok vor dem gut ausgelasteten DGS 43100 anzufertigen. Zum Aufnahmezeitpunkt war bereits bekannt, dass der Taurus von TXLogistik wenige Tage später an den Vermieter MRCE zurück gegeben werden sollte und dabei auch seine Folierung verlieren wird. Aktuell ist die die Lok wieder schwarz und an die Steiermarkbahn vermietet. Im Bildhintergrund ist ein Teil des Mangfallgebirges zu sehen.
Feuertaurus im Streiflicht. Am 08. November 2020 wurde nachmittags aus Kufstein die Abfahrt der 182 572 gemeldet. Da ich in Brannenburg für südwärts fahrende Züge stand, wurde schnell umdisponiert, um zumindest eine gegenlichte Aufnahme der gelungenen Werbelok vor dem gut ausgelasteten DGS 43100 anzufertigen. Zum Aufnahmezeitpunkt war bereits bekannt, dass der Taurus von TXLogistik wenige Tage später an den Vermieter MRCE zurück gegeben werden sollte und dabei auch seine Folierung verlieren wird. Aktuell ist die die Lok wieder schwarz und an die Steiermarkbahn vermietet. Im Bildhintergrund ist ein Teil des Mangfallgebirges zu sehen.
Christoph Schneider

Die beiden  Zebras  189 905 und 186 442 beförderten am 08. November 2020 den KLV-Zug DGS 43119 durchgehend zwischen München Ost Rbf und Verona Q.E. in Norditalien. Bei Brannenburg im Inntal konnte ich den bunten Zug fotografieren.
Die beiden "Zebras" 189 905 und 186 442 beförderten am 08. November 2020 den KLV-Zug DGS 43119 durchgehend zwischen München Ost Rbf und Verona Q.E. in Norditalien. Bei Brannenburg im Inntal konnte ich den bunten Zug fotografieren.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.