bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

800 Würzburg – Gemünden – Aschaffenburg ·Main-Spessart-Bahn· Fotos

324 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein RE 55 nach Würzburg Hbf der vom 445 062 geführt mir bei Thüngersheim vor die Linse kam. 26.10.2021
Ein RE 55 nach Würzburg Hbf der vom 445 062 geführt mir bei Thüngersheim vor die Linse kam. 26.10.2021
Andreas Strobel

185 079-1 mit einem Auto Walter Klv aus Würzburg kommend bei Thüngersheim gen Karlstadt fahrend. 31.8.2021
185 079-1 mit einem Auto Walter Klv aus Würzburg kommend bei Thüngersheim gen Karlstadt fahrend. 31.8.2021
Andreas Strobel

152 094 mit dem Mercedeszug in Thüngersheim in Richtung Karlstadt fahrend.
Ungewöhnlicherweise sind diesmal die geschlossen Wagons vorne im Zugverband und die normalen Autotransporter bilden das Schlußlicht. 9.11.2021
152 094 mit dem Mercedeszug in Thüngersheim in Richtung Karlstadt fahrend. Ungewöhnlicherweise sind diesmal die geschlossen Wagons vorne im Zugverband und die normalen Autotransporter bilden das Schlußlicht. 9.11.2021
Andreas Strobel

Die Northrail 192 009 für TLX fahrend in Thüngersheim gen Karlstadt fahrend am Dienstag den 9.11.2021
P.S. wohl eines der wenigen Bahnfahrzeuge mit einem legalen Grafiti.
Die Northrail 192 009 für TLX fahrend in Thüngersheim gen Karlstadt fahrend am Dienstag den 9.11.2021 P.S. wohl eines der wenigen Bahnfahrzeuge mit einem legalen Grafiti.
Andreas Strobel

 Heigenbrücken West  nannte sich offiziell die Überleitstelle an der Nordseite des Schwarzkopftunnels mit Wartegleis (rechts) und doppeltem Gleiswechsel (nicht im Bild). Hier mit 189 077 am 8.4.2006.
"Heigenbrücken West" nannte sich offiziell die Überleitstelle an der Nordseite des Schwarzkopftunnels mit Wartegleis (rechts) und doppeltem Gleiswechsel (nicht im Bild). Hier mit 189 077 am 8.4.2006.
Markus Engel

151 125 hat den  Taurus  bis zum Scheitelpunkt vor dem Schwarzkopftunnel unterstützt (8.4.2006).
151 125 hat den "Taurus" bis zum Scheitelpunkt vor dem Schwarzkopftunnel unterstützt (8.4.2006).
Markus Engel

Auch Kraftprotze wie der ÖBB-Taurus brauchten auf der alten Spessartrampe Schubhilfe (8.4.2006).
Auch Kraftprotze wie der ÖBB-Taurus brauchten auf der alten Spessartrampe Schubhilfe (8.4.2006).
Markus Engel

Auch solche Vertreter der  modernen Bahn  sind heute schon wieder Vergangenheit. 112 167 mit RE aus  PUMA-Umbauwagen  (8..4.2006).
Auch solche Vertreter der "modernen Bahn" sind heute schon wieder Vergangenheit. 112 167 mit RE aus "PUMA-Umbauwagen" (8..4.2006).
Markus Engel

Am 8.4.2006 war  Museumslok in spe  (später wurde dann nichts draus) 151 049 eine auffällige Abwechslung im verkehrsroten Zug- und ICE-Einerlei.
Am 8.4.2006 war "Museumslok in spe" (später wurde dann nichts draus) 151 049 eine auffällige Abwechslung im verkehrsroten Zug- und ICE-Einerlei.
Markus Engel

Immer wieder eine Augenweide in ansprechender Landschaft : Klassischer  IC 79  (DB-Werbeslogan  jede Stunde, jede Klasse ) mit unbekannter 103 bei Hain (24.5.1985).
Immer wieder eine Augenweide in ansprechender Landschaft : Klassischer "IC 79" (DB-Werbeslogan "jede Stunde, jede Klasse") mit unbekannter 103 bei Hain (24.5.1985).
Markus Engel

FD  Wörthersee  mit 110 132 wird gleich im Schwarzkopftunnel verschwinden (19.4.1987). Im Gegensatz zur Geislinger Steige habe ich auf der Spessartrampe nie einen Reisezug mit Schubunterstützung gesehen (was natürlich nicht heißt, das es das nicht gegeben hat !)
FD "Wörthersee" mit 110 132 wird gleich im Schwarzkopftunnel verschwinden (19.4.1987). Im Gegensatz zur Geislinger Steige habe ich auf der Spessartrampe nie einen Reisezug mit Schubunterstützung gesehen (was natürlich nicht heißt, das es das nicht gegeben hat !)
Markus Engel

103 221, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 19.4.1987.
103 221, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 19.4.1987.
Markus Engel

194 583, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 19.4.1987.
194 583, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 19.4.1987.
Markus Engel

Gut 10 Jahre später war die Vegetation an dieser Stelle schon weit fortgeschritten und der Fotopunkt nur noch bedingt umsetzbar. Unbekannte 150 der letzten Bauserie mit Militärzug am 26.7.1994.
Gut 10 Jahre später war die Vegetation an dieser Stelle schon weit fortgeschritten und der Fotopunkt nur noch bedingt umsetzbar. Unbekannte 150 der letzten Bauserie mit Militärzug am 26.7.1994.
Markus Engel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.