bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Nachher# Der Oberstaufener Tunnel nach der Erneuerung und Modernisierung.

(ID 1088235)



Nachher# Der Oberstaufener Tunnel nach der Erneuerung und Modernisierung. In 7 Monaten Bauzeit wurde der Querschnitt erweitert, der Tunnel erhielt eine neue und wasserdichte Betoninnenschale, neue Gleise mit einem vergrößerten Gleisabstand sowie zwei Weichen für den Gleiswechsel. Weiterhin wurde der Tunnel zum Schutz vor Steinschlag an beiden Portalen um ca. 15 bis 20 Meter verlängert. Jetzt können Züge mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h durch den Tunnel fahren. Am 24.02.2018 befindet sich 612 057 als RE 3289, Lindau - Augsburg, kurz nach der Abfahrt in Oberstaufen vor der Einfahrt in den erneuerten Tunnel.

Nachher# Der Oberstaufener Tunnel nach der Erneuerung und Modernisierung. In 7 Monaten Bauzeit wurde der Querschnitt erweitert, der Tunnel erhielt eine neue und wasserdichte Betoninnenschale, neue Gleise mit einem vergrößerten Gleisabstand sowie zwei Weichen für den Gleiswechsel. Weiterhin wurde der Tunnel zum Schutz vor Steinschlag an beiden Portalen um ca. 15 bis 20 Meter verlängert. Jetzt können Züge mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h durch den Tunnel fahren. Am 24.02.2018 befindet sich 612 057 als RE 3289, Lindau - Augsburg, kurz nach der Abfahrt in Oberstaufen vor der Einfahrt in den erneuerten Tunnel.

Jürgen Vos 03.06.2018, 458 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
273m lang ist der Rote-Bügel-Tunnel an der Ausfahrt aus Benshausen in Richtung Schmalkalden.Aufnahme vom 27.April 2022.
273m lang ist der Rote-Bügel-Tunnel an der Ausfahrt aus Benshausen in Richtung Schmalkalden.Aufnahme vom 27.April 2022.
Mirko Schmidt

Das Nordportal des Gensbergtunnels an der ehemaligen Weiltalbahn, kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Weilburg. Am 18.03.2006 hat die Vegetation die Sicht noch nicht komplett versperrt. Seit September 1969 gab es hier keinen planmäßigen Personenverkehr mehr, der Güterverkehr wurde, zumindest sporadisch, bis Anfang 1988 aufrecht erhalten. Das kleine Häuschen neben dem nicht zugemauerten Tunnel diente übrigens als Wärterbude.
Das Nordportal des Gensbergtunnels an der ehemaligen Weiltalbahn, kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Weilburg. Am 18.03.2006 hat die Vegetation die Sicht noch nicht komplett versperrt. Seit September 1969 gab es hier keinen planmäßigen Personenverkehr mehr, der Güterverkehr wurde, zumindest sporadisch, bis Anfang 1988 aufrecht erhalten. Das kleine Häuschen neben dem nicht zugemauerten Tunnel diente übrigens als Wärterbude.
Thomas Scherf

An der Ausfahrt aus Benshausen,in Richtung Zella Mehlis,befindet sich der 136m lange Rote-Wand-Tunnel.Aufgenommen am 27.April 2022.
An der Ausfahrt aus Benshausen,in Richtung Zella Mehlis,befindet sich der 136m lange Rote-Wand-Tunnel.Aufgenommen am 27.April 2022.
Mirko Schmidt

In Hoppegarten befindet sich unter dem Rennbahnhof eine kleine Fußgängerunterführung welche gleichzeitig für den Zochegraben genutzt wird. 

Hoppegarten 16.07.2020
In Hoppegarten befindet sich unter dem Rennbahnhof eine kleine Fußgängerunterführung welche gleichzeitig für den Zochegraben genutzt wird. Hoppegarten 16.07.2020
Dennis Fiedler

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Tunnel, Mein Sommerurlaub 2020

114 1200x816 Px, 29.07.2022





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.