bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die älteste Eisenbahnstrecke in Württemberg - ...

(ID 1374733)



Die älteste Eisenbahnstrecke in Württemberg - 

... wird hier von einem ICE 3 befahren. Im Oktober 1845 war die Strecke Cannstatt - Untertürkheim fertiggestellt und ging in Betrieb. Kurz darauf wurde sie weiter durchs Neckartal bis Esslingen verlängert und ein Jahr später ging es weiter in die andere Richtung von Cannstatt über Stuttgart nach Ludwigsburg.

Zur Eröffnung der Bahn hier war das Auto noch nicht erfunden. Gottlieb Daimler war gerade 11 Jahre alt und Carl Benz 11 Monate alt. In Untertürkheim entstanden die ersten Produktionsanlagen 1903 und der Firmensitz wurde von Cannstatt nach Untertürkheim verlegt. Heute ist hier immer noch ein bedeutender Standort von Mercedes-Benz.

Der Blick geht hier über die Häuser von Untertürkheim über die Filsbahn hinweg zum Mercedes-Benz Werksgelände hinauf zum Pragsattel mit den zwei Hochhäusern und den Weinbergen im Bereich des Burgholzhofes. 

Rechts die MHPArena, die am heutigen Abend (05.Juli 2024) im Mittelpunkt des Interesses von ganz Deutschlands und Spaniens stehen wird. Links daneben ist die neue Bahnbrücke über den Neckar und die Tunneleinfahrten am Rosensteinpark erkennbar. Schaut man genau hin, ist auch ein Stadtbahnzug auf der Königs-Karl-Brücke erkennbar...

02.07.2024 (M)

Die älteste Eisenbahnstrecke in Württemberg -

... wird hier von einem ICE 3 befahren. Im Oktober 1845 war die Strecke Cannstatt - Untertürkheim fertiggestellt und ging in Betrieb. Kurz darauf wurde sie weiter durchs Neckartal bis Esslingen verlängert und ein Jahr später ging es weiter in die andere Richtung von Cannstatt über Stuttgart nach Ludwigsburg.

Zur Eröffnung der Bahn hier war das Auto noch nicht erfunden. Gottlieb Daimler war gerade 11 Jahre alt und Carl Benz 11 Monate alt. In Untertürkheim entstanden die ersten Produktionsanlagen 1903 und der Firmensitz wurde von Cannstatt nach Untertürkheim verlegt. Heute ist hier immer noch ein bedeutender Standort von Mercedes-Benz.

Der Blick geht hier über die Häuser von Untertürkheim über die Filsbahn hinweg zum Mercedes-Benz Werksgelände hinauf zum Pragsattel mit den zwei Hochhäusern und den Weinbergen im Bereich des Burgholzhofes.

Rechts die MHPArena, die am heutigen Abend (05.Juli 2024) im Mittelpunkt des Interesses von ganz Deutschlands und Spaniens stehen wird. Links daneben ist die neue Bahnbrücke über den Neckar und die Tunneleinfahrten am Rosensteinpark erkennbar. Schaut man genau hin, ist auch ein Stadtbahnzug auf der Königs-Karl-Brücke erkennbar...

02.07.2024 (M)

Gisela, Matthias und Jonas Frey http://architektur.startbilder.de/ 04.07.2024, 148 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 06.07.2024 16:18

Hallo Matthias,
neben dem Zeitverglich gefällt das Bild auch durch den Grössenvergleich: Wie wenig Platz doch die leistungsfähige Bahn braucht...
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 07.07.2024 05:34

Danke Stefan!

Zum Größenvergleich; der Querschnitt eines Zuges ist selbst zu den direkt daneben befindlichen Häusern relativ klein. Aber die Länge: würde man diesen ICE aufstellen, würde er das Mercedes-Hochhaus doch um einige überragen, obwohl es sich nur um einen 'halben' Zug handelt. Ein langer ICE wäre so um die 400 Meter hoch.

Übrigens wird nach Fertigstellung von Stuttgart 21 der Streckenabschnitt von Bad Cannstatt nach Untertürkheim vom Fern- und Regionalverkehr so gut wie gar nicht mehr befahren. Der Fernverkehr läuft dann eh über die Schnellfahrstrecke und der Regionalverkehr verschwindet von Ulm her kommend vor Untertürkheim im Tunnel und fährt auf direktem Weg zum Hauptbahnhof, die Züge aus Tübingen biegen entweder bei Wendlingen auf die Schnellstrecke oder fahren auch in Untertürkheim in den Tunnel. Nach der Schlaufe über den Hbf fahren dann die MEX-Züge aus Tübingen und Ulm wieder raus nach Bad Cannstatt. Die aus Ulm enden dort, die aus Tübingen fahren weiter nach Aalen. Ich würde mal sagen, der Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt verliert etwas an Bedeutung, da somit in Richtung Ulm und Tübingen immer über den Umweg zum Hauptbahnhof gefahren werden wird.

LG Matthias

DB 152143-4 durchfährt hier am 19.3.2025 um 9.39 Uhr mit einem Container Zug den Bahnhof Gingen an der Fils in Richtung Geislingen.
DB 152143-4 durchfährt hier am 19.3.2025 um 9.39 Uhr mit einem Container Zug den Bahnhof Gingen an der Fils in Richtung Geislingen.
Gerd Hahn

Während am Hausbahnsteig im Bahnhof Geislingen der ET 5.02 nach Plochingen bereit steht, hält um 11.24 Uhr der Gegenzug nach Ulm mit der DB 146207-6.
Während am Hausbahnsteig im Bahnhof Geislingen der ET 5.02 nach Plochingen bereit steht, hält um 11.24 Uhr der Gegenzug nach Ulm mit der DB 146207-6.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.