bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Im Gegensatz zu den rein elektrischen Varianten ist die dieselelektrische Version des Vectron ein Exot geblieben.

(ID 1306198)



Im Gegensatz zu den rein elektrischen Varianten ist die dieselelektrische Version des Vectron ein Exot geblieben. Einst testweise für DB Cargo im Einsatz, hat die 247 904 bei der EGP eine neue Heimat gefunden. Damit einhergehend wurde die Lok auch mit einem gefälligen Design versehen. Am 25. März 2022 brachte sie einen leeren Autotransportzug von Wolnzach nach München Nord. Bei Vierkirchen ging sich eine Aufnahme aus, ein entgegenkommender Güterzug hatte das Feld noch rechtzeitig geräumt und ist nur noch im Hintergrund erkennbar.

Im Gegensatz zu den rein elektrischen Varianten ist die dieselelektrische Version des Vectron ein Exot geblieben. Einst testweise für DB Cargo im Einsatz, hat die 247 904 bei der EGP eine neue Heimat gefunden. Damit einhergehend wurde die Lok auch mit einem gefälligen Design versehen. Am 25. März 2022 brachte sie einen leeren Autotransportzug von Wolnzach nach München Nord. Bei Vierkirchen ging sich eine Aufnahme aus, ein entgegenkommender Güterzug hatte das Feld noch rechtzeitig geräumt und ist nur noch im Hintergrund erkennbar.

Christoph Schneider 29.07.2022, 163 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Monate alt war der Smartron 192 057 von RheinCargo. Am Abend des 28. Mai 2023 brachte die in capriblau gehaltene Lok einen Kesselwagenzug von den Raffinerien im Raum Ingolstadt zum Münchner Flughafen und konnte von mir bei Vierkirchen fotografiert werden.
Zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Monate alt war der Smartron 192 057 von RheinCargo. Am Abend des 28. Mai 2023 brachte die in capriblau gehaltene Lok einen Kesselwagenzug von den Raffinerien im Raum Ingolstadt zum Münchner Flughafen und konnte von mir bei Vierkirchen fotografiert werden.
Christoph Schneider

Blühende Landschaften im Dachauer Hinterland. Am Abend des 25. Mai 2023 beschleunigte die 102 005 ihren RE 4031 nach dem Halt in Petershausen wieder auf 200 km/h. Bei Vierkirchen konnte ich das schnelle Nahverkehrsangebot im warmen Abendlicht dokumentieren.
Blühende Landschaften im Dachauer Hinterland. Am Abend des 25. Mai 2023 beschleunigte die 102 005 ihren RE 4031 nach dem Halt in Petershausen wieder auf 200 km/h. Bei Vierkirchen konnte ich das schnelle Nahverkehrsangebot im warmen Abendlicht dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 26. Mai 2023 konnte ich seit Monaten mal wieder ein Bild bei perfekten Wetterbedingungen machen. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel passierte die für die EGP fahrende 192 103 mit einem Neuwagentransport nach München Milbertshofen meinen Fotostandpunkt bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland. Die Lok trägt eine Werbung für den Mukran Port auf der Insel Rügen. Dabei handelt es sich um Deutschlands nordöstlichsten Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz ins Baltikum, nach Skandinavien und Finnland.
Am 26. Mai 2023 konnte ich seit Monaten mal wieder ein Bild bei perfekten Wetterbedingungen machen. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel passierte die für die EGP fahrende 192 103 mit einem Neuwagentransport nach München Milbertshofen meinen Fotostandpunkt bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland. Die Lok trägt eine Werbung für den Mukran Port auf der Insel Rügen. Dabei handelt es sich um Deutschlands nordöstlichsten Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz ins Baltikum, nach Skandinavien und Finnland.
Christoph Schneider

Die 111 127 verstärkt seit Ende 2021 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv. Am 25. Mai 2023 konnte ich die Lok vor dem RE 59077 von Ingolstadt nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Die 111 127 verstärkt seit Ende 2021 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv. Am 25. Mai 2023 konnte ich die Lok vor dem RE 59077 von Ingolstadt nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.