bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Der "heilige ET", wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren.

(ID 1249151)



Der  heilige ET , wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren. Zum Einsatz kommen sie aktuell auf den Linien S2, S4, S6, S8 und S20. Optisch machen die Fahrzeuge alle einen guten Eindruck, technisch gibt es aber wohl das ein oder andere Problemchen. Das führt nicht gerade zu großer Beleibtheit beim fahrenden Personal. Ich hingegen freute mich am 27. Dezember 2020, als mir bei Kottgeisering ein Vollzug mit dem führenden 420 452 vor die Linse fuhr.

Der "heilige ET", wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren. Zum Einsatz kommen sie aktuell auf den Linien S2, S4, S6, S8 und S20. Optisch machen die Fahrzeuge alle einen guten Eindruck, technisch gibt es aber wohl das ein oder andere Problemchen. Das führt nicht gerade zu großer Beleibtheit beim fahrenden Personal. Ich hingegen freute mich am 27. Dezember 2020, als mir bei Kottgeisering ein Vollzug mit dem führenden 420 452 vor die Linse fuhr.

Christoph Schneider 17.03.2021, 184 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Horst Lüdicke

Auf diesen beiden Aufnahmen ist der zeittypische Alltagsbetrieb im Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 und am 25.02.2023 zu sehen: Oben verlässt 218 406-7 den Bahnhof, darunter fährt 612 573 weiter in Richtung Oberstaufen. Obwohl Gleis 1 schon längst nicht mehr existiert, sind die Bahnsteiggleise als 2 und 3 bezeichnet.
Auf diesen beiden Aufnahmen ist der zeittypische Alltagsbetrieb im Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 und am 25.02.2023 zu sehen: Oben verlässt 218 406-7 den Bahnhof, darunter fährt 612 573 weiter in Richtung Oberstaufen. Obwohl Gleis 1 schon längst nicht mehr existiert, sind die Bahnsteiggleise als 2 und 3 bezeichnet.
Horst Lüdicke

Noch einmal der Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 bei starkem Schneetreiben mit einem einfahrenden Vorserien-628.0-Doppel, darunter die Situation am 25.02.2023: Damals existierte die Strecke nach Lindenberg noch, kurz vorher hatte 211 149-0 einen Güterwagen von dort gebracht, heute präsentiert sich der Bahnhof modern, die schmalen Bahnsteige sind durch zwei Hochbahnsteige ersetzt worden, zu Gleis 3 führen eine Treppe und eine Rampe. Von den Güteranlagen ist nichts übrig geblieben und das Gleis nach Lindenberg ist zu einem Fuss- und Radweg mutiert.
Noch einmal der Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 bei starkem Schneetreiben mit einem einfahrenden Vorserien-628.0-Doppel, darunter die Situation am 25.02.2023: Damals existierte die Strecke nach Lindenberg noch, kurz vorher hatte 211 149-0 einen Güterwagen von dort gebracht, heute präsentiert sich der Bahnhof modern, die schmalen Bahnsteige sind durch zwei Hochbahnsteige ersetzt worden, zu Gleis 3 führen eine Treppe und eine Rampe. Von den Güteranlagen ist nichts übrig geblieben und das Gleis nach Lindenberg ist zu einem Fuss- und Radweg mutiert.
Horst Lüdicke

Auch bei dieser Vergleichsaufnahme im Bahnhof Röthenbach musste ich Kompromisse eingehen: Da sich an der Stelle, von der ich am 12.02.1983 eine unidentifizierte 218 vor einem schweizer Schnellzug aufnahm, heute die Rampe zum Bahnsteig 3 befindet, blieb mir nichts anderes übrig, als näher an das Bahnhofsgebäude heranzurücken. Wie man beim Vergleich mit dem unteren Bild, auf dem am 25.02.2023 612 577 einfährt, sieht, sind die Gleisanlagen inzwischen zurückgebaut worden, heute existieren nur noch zwei Durchgangsgleise.
Auch bei dieser Vergleichsaufnahme im Bahnhof Röthenbach musste ich Kompromisse eingehen: Da sich an der Stelle, von der ich am 12.02.1983 eine unidentifizierte 218 vor einem schweizer Schnellzug aufnahm, heute die Rampe zum Bahnsteig 3 befindet, blieb mir nichts anderes übrig, als näher an das Bahnhofsgebäude heranzurücken. Wie man beim Vergleich mit dem unteren Bild, auf dem am 25.02.2023 612 577 einfährt, sieht, sind die Gleisanlagen inzwischen zurückgebaut worden, heute existieren nur noch zwei Durchgangsgleise.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.