bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Brunsch

1032 Bilder
<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Am 20.10.2018 war IC 2012 unterwegs von Oberstdorf nach Hannover und wurde ab Stuttgart von 101 129 gezogen. Das ehemalige Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich befand sich gerade im Rückbau und gegenüber Ende Juli war bereits ein erster Fortschritt zu erkennen.
http://www.bahnbilder.de/1200/am-2272018-war-abriss-des-1113955.jpg
Am 20.10.2018 war IC 2012 unterwegs von Oberstdorf nach Hannover und wurde ab Stuttgart von 101 129 gezogen. Das ehemalige Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich befand sich gerade im Rückbau und gegenüber Ende Juli war bereits ein erster Fortschritt zu erkennen. http://www.bahnbilder.de/1200/am-2272018-war-abriss-des-1113955.jpg
Michael Brunsch

Am 5.10.2018 war ein E2-c5-Zug, bestehend aus E2 4306 und c5 1506 unterwegs auf Linie 6 von Kaiserebersdorf zur Burggasse. Kurz hinter der Haltestelle Polkorabplatz fährt der Zug durch die Geiselbergstraße. wo sich bereits der Herbst zeigt.
Am 5.10.2018 war ein E2-c5-Zug, bestehend aus E2 4306 und c5 1506 unterwegs auf Linie 6 von Kaiserebersdorf zur Burggasse. Kurz hinter der Haltestelle Polkorabplatz fährt der Zug durch die Geiselbergstraße. wo sich bereits der Herbst zeigt.
Michael Brunsch

Der Einsatz von E1-c4-Zügen auf der Wiener  Linie 5 endete ursprünglich im August 2017. Seit September 2018 werden einzelne Kurse, die vom Bahnhof Rudolfsheim gestellt wurden, wieder mit E1 gefahren. Am 18.12.2018 war E1 4552 mit einem unbekannten c4 auf der Linie 5 unterwegs und hat gerade die Friedensbrücke zwischen den Gemeindebezirken Brigittenau und Alsergrund überquert.
Der Einsatz von E1-c4-Zügen auf der Wiener Linie 5 endete ursprünglich im August 2017. Seit September 2018 werden einzelne Kurse, die vom Bahnhof Rudolfsheim gestellt wurden, wieder mit E1 gefahren. Am 18.12.2018 war E1 4552 mit einem unbekannten c4 auf der Linie 5 unterwegs und hat gerade die Friedensbrücke zwischen den Gemeindebezirken Brigittenau und Alsergrund überquert.
Michael Brunsch

Am 4.10.2018 war ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4549 und c4 1359 auf der Linie 49 unterwegs nach Hütteldorf. Zwischen den Haltestellen Rettichgasse und Salzberggasse befand er sich bereits kurz vor dem Ziel.
Am 4.10.2018 war ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4549 und c4 1359 auf der Linie 49 unterwegs nach Hütteldorf. Zwischen den Haltestellen Rettichgasse und Salzberggasse befand er sich bereits kurz vor dem Ziel.
Michael Brunsch

Im November 2018 wurde in Regis-Breitingen an der Bahnstrecke Leipzig - Hof eine Brücke erneuert. Am 18.11.2018 fuhr 1442 206 auf der Linie S5 durch den Baustellenabschnitt. Die neue Brücke wurde wenige Tage später eingeschoben, wofür die Strecke mehrere Tage komplett gesperrt wurde.
Im November 2018 wurde in Regis-Breitingen an der Bahnstrecke Leipzig - Hof eine Brücke erneuert. Am 18.11.2018 fuhr 1442 206 auf der Linie S5 durch den Baustellenabschnitt. Die neue Brücke wurde wenige Tage später eingeschoben, wofür die Strecke mehrere Tage komplett gesperrt wurde.
Michael Brunsch

Der 49er ist eines der letzten Rückzugsgebiete der E1-c4-Züge in Wien. Am 18.12.2018 war 4536 und 1337 auf dem Weg von Hütteldorf zum Karl-Renner-Ring und hat gerade die Haltestelle Deutschordenstraße verlassen, wo die Spuren des letzten Wintereinbruchs noch zu sehen waren.
Der 49er ist eines der letzten Rückzugsgebiete der E1-c4-Züge in Wien. Am 18.12.2018 war 4536 und 1337 auf dem Weg von Hütteldorf zum Karl-Renner-Ring und hat gerade die Haltestelle Deutschordenstraße verlassen, wo die Spuren des letzten Wintereinbruchs noch zu sehen waren.
Michael Brunsch

Am 19.12.2018 war ein E2-c5-Zug, bestehend aus E2 4306 und c5 1506 unterwegs auf Linie 67 vom Reumannplatz zum Otto-Probst-Platz. Hier hat der Zug gerade die Haltestelle Raxstraße/Rudolfshügelgasse verlassen.
Am 19.12.2018 war ein E2-c5-Zug, bestehend aus E2 4306 und c5 1506 unterwegs auf Linie 67 vom Reumannplatz zum Otto-Probst-Platz. Hier hat der Zug gerade die Haltestelle Raxstraße/Rudolfshügelgasse verlassen.
Michael Brunsch

Weihnachtlich geschmückt war der Wiener Rathausplatz in der Vorweihnachtszeit des Jahres 2018. Am 18.12.2018 hielt ein E2-c5-Zug der Linie 71 nach St. Marx bestehend aus E2 4080 und einem unbekannten Beiwagen an der Haltestelle Parlament.
Weihnachtlich geschmückt war der Wiener Rathausplatz in der Vorweihnachtszeit des Jahres 2018. Am 18.12.2018 hielt ein E2-c5-Zug der Linie 71 nach St. Marx bestehend aus E2 4080 und einem unbekannten Beiwagen an der Haltestelle Parlament.
Michael Brunsch

Am Abend des 17.12.2018 war ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4538 und c4 1342, auf der Linie 49 unterwegs vom Karl-Renner-Ring nach Hütteldorf. Hier befand sich der Zug an der Haltestelle Kaiserstraße / Westbahnstraße im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.
Am Abend des 17.12.2018 war ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4538 und c4 1342, auf der Linie 49 unterwegs vom Karl-Renner-Ring nach Hütteldorf. Hier befand sich der Zug an der Haltestelle Kaiserstraße / Westbahnstraße im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.
Michael Brunsch

Ein ICE im Bahnhof von Altenburg ist etwas Besonderes, insbesondere wenn es sich um die Dieselvariante handelt. Am 20.12.2018 war 605 017 auf dem Weg von Leipzig ins Erzgebirge, wo zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg Testfahrten durchgeführt werden sollten und fuhr dabei über Altenburg.
Ein ICE im Bahnhof von Altenburg ist etwas Besonderes, insbesondere wenn es sich um die Dieselvariante handelt. Am 20.12.2018 war 605 017 auf dem Weg von Leipzig ins Erzgebirge, wo zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg Testfahrten durchgeführt werden sollten und fuhr dabei über Altenburg.
Michael Brunsch

Im letzten Licht des 28.6.2018 war RE 4126 auf dem Weg von Frankfurt über Koblenz, Trier und Saarbrücken nach Mannheim. Der Zug durchfährt gerade den Bahnhof Trier Süd.
Im letzten Licht des 28.6.2018 war RE 4126 auf dem Weg von Frankfurt über Koblenz, Trier und Saarbrücken nach Mannheim. Der Zug durchfährt gerade den Bahnhof Trier Süd.
Michael Brunsch

Am 22.7.2018 war vom Abriss des Kühlturmes des  Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich noch nicht viel zu sehen. Der Spezialbagger hatte auf der anderen Seite aber bereits ein Stück des Kühlturmes abgetragen. Unterdessen zog 101 048 den Eurocity 8 auf dem Weg von Zürich HB nach Hamburg Altona im Abschnitt Basel - Hamburg an der Baustelle vorbei..
Am 22.7.2018 war vom Abriss des Kühlturmes des Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich noch nicht viel zu sehen. Der Spezialbagger hatte auf der anderen Seite aber bereits ein Stück des Kühlturmes abgetragen. Unterdessen zog 101 048 den Eurocity 8 auf dem Weg von Zürich HB nach Hamburg Altona im Abschnitt Basel - Hamburg an der Baustelle vorbei..
Michael Brunsch

Die Wiener Linie 49 war im Oktober 2018 das letzte Einsatzgebiet der E1-c4-Züge auf der südwestlichen Donauseite. Am 3.10.2018 war E1 4558 mit c4 1351 auf dem Weg vom Ring nach Hütteldorf und passierte das Kommandogebäude Theodor Körner in der Hütteldorfer Straße in dem heute das Heeres-Nachrichtenamt untergebracht ist.
Die Wiener Linie 49 war im Oktober 2018 das letzte Einsatzgebiet der E1-c4-Züge auf der südwestlichen Donauseite. Am 3.10.2018 war E1 4558 mit c4 1351 auf dem Weg vom Ring nach Hütteldorf und passierte das Kommandogebäude Theodor Körner in der Hütteldorfer Straße in dem heute das Heeres-Nachrichtenamt untergebracht ist.
Michael Brunsch

Wiener Originale: Die Gemeindebauten aus der Zwischenkriegszeit gehören genau so zu Wien, wie rotweiße Straßenbahnen. An der Kreuzung Margaretengürtel/Siebenbrunnengasse stehen mit dem Reumannhof und dem ersten Wiener Gemeindebau, dem Metzleinsdorferhof gleich zwei dieser imposanten Bauten. Am 4.10.2018 war E2 4089 mit Beiwagen c5 1489 als Linie 18 auf dem Weg von der Burggasse zur Schlachthausgasse und überquerte die Kreuzung.
Wiener Originale: Die Gemeindebauten aus der Zwischenkriegszeit gehören genau so zu Wien, wie rotweiße Straßenbahnen. An der Kreuzung Margaretengürtel/Siebenbrunnengasse stehen mit dem Reumannhof und dem ersten Wiener Gemeindebau, dem Metzleinsdorferhof gleich zwei dieser imposanten Bauten. Am 4.10.2018 war E2 4089 mit Beiwagen c5 1489 als Linie 18 auf dem Weg von der Burggasse zur Schlachthausgasse und überquerte die Kreuzung.
Michael Brunsch

Am 2.10.2018 war ET 20 111 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft als R8225 auf dem Weg von Lambach nach Vorchdorf Eggenberg. In Kürze wird der Haltepunkt Au erreicht.
Am 2.10.2018 war ET 20 111 der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft als R8225 auf dem Weg von Lambach nach Vorchdorf Eggenberg. In Kürze wird der Haltepunkt Au erreicht.
Michael Brunsch

Am 4.10.2018 war ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4558 und c4 1351, auf der Wiener Linie 49 unterwegs vom Ring nach Hütteldorf. Hier durchfährt der Zug die Breite Straße im Szeneviertel Spittelberg im 7. Wiener Bezirk (Neubau).
Am 4.10.2018 war ein E1-c4-Zug, bestehend aus E1 4558 und c4 1351, auf der Wiener Linie 49 unterwegs vom Ring nach Hütteldorf. Hier durchfährt der Zug die Breite Straße im Szeneviertel Spittelberg im 7. Wiener Bezirk (Neubau).
Michael Brunsch

Am alten Bahnhof der Dampftramway Floridsdorf - Groß Enzersdorf vorbei fährt Tw 684 der Wiener Linien (Typ B) auf dem Weg von der Hausfeldstraße nach Strebersdorf. Gerade hat er die Haltestelle Kraygasse verlassen. (5.10.2018)
Am alten Bahnhof der Dampftramway Floridsdorf - Groß Enzersdorf vorbei fährt Tw 684 der Wiener Linien (Typ B) auf dem Weg von der Hausfeldstraße nach Strebersdorf. Gerade hat er die Haltestelle Kraygasse verlassen. (5.10.2018)
Michael Brunsch

Am 29.6.2018 war 429 108 als RE 4123 auf dem Weg von Mannheim über Saarbrücken und Trier nach Koblenz. Entlang der Saar führt die Strecke vor Konz durch Weinberge, wie hier bei Kanzem.
Am 29.6.2018 war 429 108 als RE 4123 auf dem Weg von Mannheim über Saarbrücken und Trier nach Koblenz. Entlang der Saar führt die Strecke vor Konz durch Weinberge, wie hier bei Kanzem.
Michael Brunsch

Ein unbekannter CFL-Triebzug der Reihe 2200 war am 22.6.2018 auf dem Weg von Luxembourg Ville nach Troisvierges. Kurz vor dem Haltepunkt Pfaffenthal-Kirchberg wurde dabei der Grünewalder Viadukt über dem historischen Pfaffenthal überquert. Auf dem Kirchbergplateau sind hingegen die modernen Bauten der Europäischen Union zu sehen.
Ein unbekannter CFL-Triebzug der Reihe 2200 war am 22.6.2018 auf dem Weg von Luxembourg Ville nach Troisvierges. Kurz vor dem Haltepunkt Pfaffenthal-Kirchberg wurde dabei der Grünewalder Viadukt über dem historischen Pfaffenthal überquert. Auf dem Kirchbergplateau sind hingegen die modernen Bauten der Europäischen Union zu sehen.
Michael Brunsch

Am Abend des 21.6.2018 fuhr CFL 4014 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Luxemburg. Im letzten Sonnenlicht wurde die Sauermündung bei Wasserbillig, und damit die Grenze zwischen Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg überquert. Aufgrund der Fotorichtung aus Nordwesten ist diese Perspektive nur an wenigen Tagen im Jahr möglich.
Am Abend des 21.6.2018 fuhr CFL 4014 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Luxemburg. Im letzten Sonnenlicht wurde die Sauermündung bei Wasserbillig, und damit die Grenze zwischen Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg überquert. Aufgrund der Fotorichtung aus Nordwesten ist diese Perspektive nur an wenigen Tagen im Jahr möglich.
Michael Brunsch

RE 4127 war am 29.6.2018 bei Kanzem auf dem Weg von Mannheim nach Koblenz, wo er gerade das Weingut von Günther Jauch passierte. Aufgrund eines Streckenschadens hatte der Zug etwa 15 Minuten Verspätung.
RE 4127 war am 29.6.2018 bei Kanzem auf dem Weg von Mannheim nach Koblenz, wo er gerade das Weingut von Günther Jauch passierte. Aufgrund eines Streckenschadens hatte der Zug etwa 15 Minuten Verspätung.
Michael Brunsch

Im Gebiet Belval in Esch entsteht eine neue Stadt in der Tradition und Moderne miteinander verbunden werden. Dabei sind die beiden Hochöfen prägend für das Stadtbild. Am 8.7.2018 war CFL 2212 als RB 6765 auf dem Weg von Luxembourg Ville nach Rodange und hat gerade den Bahnhof Esch-Belval verlassen.
Im Gebiet Belval in Esch entsteht eine neue Stadt in der Tradition und Moderne miteinander verbunden werden. Dabei sind die beiden Hochöfen prägend für das Stadtbild. Am 8.7.2018 war CFL 2212 als RB 6765 auf dem Weg von Luxembourg Ville nach Rodange und hat gerade den Bahnhof Esch-Belval verlassen.
Michael Brunsch

Auf dem Weg vom Volkstheater am Ring zur Bujattigasse in Hütteldorf hat E1 4558 sein Ziel erreicht. Dort befindet sich ein Würstelstand, der von einem Boulevardblatt zum beliebtesten Wiens gekürt wurde.
Auf dem Weg vom Volkstheater am Ring zur Bujattigasse in Hütteldorf hat E1 4558 sein Ziel erreicht. Dort befindet sich ein Würstelstand, der von einem Boulevardblatt zum beliebtesten Wiens gekürt wurde.
Michael Brunsch

Kurz vor Ostern 2018 vertrieb der Frühling auch oberhalb von Garmisch langsam den Winter als sich RB 4872 in Form von 2442 719 auf dem Weg von Innsbruck nach München befand. Während im Tal bei Klais die Sonne schien hing das Karwendelmassiv bereits unter einer Wolkendecke. (25.3.2018)
Kurz vor Ostern 2018 vertrieb der Frühling auch oberhalb von Garmisch langsam den Winter als sich RB 4872 in Form von 2442 719 auf dem Weg von Innsbruck nach München befand. Während im Tal bei Klais die Sonne schien hing das Karwendelmassiv bereits unter einer Wolkendecke. (25.3.2018)
Michael Brunsch

<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.