bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Brunsch

1031 Bilder
<<  vorherige Seite  22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste Seite  >>
Am 20.12.2019 waren 204 271 und 204 311 mit einem Phenolzug unterwegs von Tröglitz nach Gladbeck. Aufgrund einer zerstörten Brücke über die Weiße Elster in Zeitz müssen die Züge seit 2013 über Altenburg umgeleitet werden. Dabei wird der Bahnhof von Meuselwitz passiert.
Am 20.12.2019 waren 204 271 und 204 311 mit einem Phenolzug unterwegs von Tröglitz nach Gladbeck. Aufgrund einer zerstörten Brücke über die Weiße Elster in Zeitz müssen die Züge seit 2013 über Altenburg umgeleitet werden. Dabei wird der Bahnhof von Meuselwitz passiert.
Michael Brunsch

112 131 war am 18.3.2019 mit RE 4889 auf dem Weg von Halle (Saale) Hbf nach Jena-Paradies unterwegs. Bei herrlichem Frühlingswetter fuhr der Zug an den Dornburger Schlössern vorbei.
112 131 war am 18.3.2019 mit RE 4889 auf dem Weg von Halle (Saale) Hbf nach Jena-Paradies unterwegs. Bei herrlichem Frühlingswetter fuhr der Zug an den Dornburger Schlössern vorbei.
Michael Brunsch

Am 14.3.2020 war 193 231 mit Flixtrain 76307 auf dem Weg von Berlin nach Stuttgart. Hier befand sich der Zug kurz vor Erfurt zwischen den Ortsteilen Vieselbach und Azmannsdorf.
Am 14.3.2020 war 193 231 mit Flixtrain 76307 auf dem Weg von Berlin nach Stuttgart. Hier befand sich der Zug kurz vor Erfurt zwischen den Ortsteilen Vieselbach und Azmannsdorf.
Michael Brunsch

Die Standseilbahn des Kraftwerkes Wendefurth dient dem innerbetrieblichen Personenverkehr zwischen der Talsperre Wendefurth und dem Oberbecken. Der Wagen der Standseilbahn wurde 1968 von CKD geliefert und ist der zweite Tatra, der in die DDR geliefert wurde.
Die Standseilbahn des Kraftwerkes Wendefurth dient dem innerbetrieblichen Personenverkehr zwischen der Talsperre Wendefurth und dem Oberbecken. Der Wagen der Standseilbahn wurde 1968 von CKD geliefert und ist der zweite Tatra, der in die DDR geliefert wurde.
Michael Brunsch

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Tatras in Deutschland und Anderswo

583 1200x799 Px, 29.03.2020

Lichteindrücke am Nachmittag des 28.2.2020 in der Halle des Erfurter Hauptbahnhofes
Lichteindrücke am Nachmittag des 28.2.2020 in der Halle des Erfurter Hauptbahnhofes
Michael Brunsch

Anlässlich des 13. Dresdner Dampflokfestes 2004 im Bw Dresden Altstadt weilte auch 119 158 der Dampflokfreunde Berlin in Dresden. Hier wartete sie am 20.05.2004 gerade auf ihren nächsten Einsatz.
Anlässlich des 13. Dresdner Dampflokfestes 2004 im Bw Dresden Altstadt weilte auch 119 158 der Dampflokfreunde Berlin in Dresden. Hier wartete sie am 20.05.2004 gerade auf ihren nächsten Einsatz.
Michael Brunsch

Am 2.1.2009 stand 99 7237 der Harzer Schmalspurbahnen mit Personenzug 8962 nach Quedlinburg abfahrbereit im Bahnhof Alexisbad.
Am 2.1.2009 stand 99 7237 der Harzer Schmalspurbahnen mit Personenzug 8962 nach Quedlinburg abfahrbereit im Bahnhof Alexisbad.
Michael Brunsch

ICE-Triebzug 9042 (412 042) war am 01.03.2020 als ICE 691 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf. unterwegs. Kurz vor dem Bahnhof in Erfurt befindet sich der Zug gerade auf dem letzten Stück der Neubaustrecke Halle/Leipzig - Erfurt.
ICE-Triebzug 9042 (412 042) war am 01.03.2020 als ICE 691 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf. unterwegs. Kurz vor dem Bahnhof in Erfurt befindet sich der Zug gerade auf dem letzten Stück der Neubaustrecke Halle/Leipzig - Erfurt.
Michael Brunsch

Eine unbekannte Traktion aus Tatra T4DM der Dresdner Verkehrsbetriebe fuhr am 28.5.2002 als  Studentenshuttle  der Linie E3 über den Theaterplatz in Dresden. Die Linie fuhr planmäßig von Plauen zum Postplatz über die Augustusbrücke und über die Carolabrücke wieder zurück nach Plauen. (Scan vom Originalfoto)
Eine unbekannte Traktion aus Tatra T4DM der Dresdner Verkehrsbetriebe fuhr am 28.5.2002 als "Studentenshuttle" der Linie E3 über den Theaterplatz in Dresden. Die Linie fuhr planmäßig von Plauen zum Postplatz über die Augustusbrücke und über die Carolabrücke wieder zurück nach Plauen. (Scan vom Originalfoto)
Michael Brunsch

Am 10.9.2020 warteten mehrere Schüler gerade auf die Straßenbahn an der Haltestelle Prinzgasse im 22. Wiener Gemeindebezirk (Donaustadt). Ob das Smartphone verrät, dass gerade ein Zug der Linie 26 nach Strebersdorf, in Form von E2 4076 mit einem unbekannten c5, einfährt?
Am 10.9.2020 warteten mehrere Schüler gerade auf die Straßenbahn an der Haltestelle Prinzgasse im 22. Wiener Gemeindebezirk (Donaustadt). Ob das Smartphone verrät, dass gerade ein Zug der Linie 26 nach Strebersdorf, in Form von E2 4076 mit einem unbekannten c5, einfährt?
Michael Brunsch

VT 311 der Erfurter Bahn war am 18.2.2020 als EB 80945 auf dem Weg von Weimar Hauptbahnhof nach Kranichfeld. Zwischen dem Haltepunkt Bad Berka Zeughausplatz und dem Bahnhof Bad Berka geht es mitten durch den Ort.
VT 311 der Erfurter Bahn war am 18.2.2020 als EB 80945 auf dem Weg von Weimar Hauptbahnhof nach Kranichfeld. Zwischen dem Haltepunkt Bad Berka Zeughausplatz und dem Bahnhof Bad Berka geht es mitten durch den Ort.
Michael Brunsch

Am 21.2.2020 legte sich 612 145 als RE3930 von Greiz mit einem weiteren 612 als RE 3910 auf dem Weg von Altenburg nach Erfurt hinter Vieselbach in die Kurve. In Kürze wird der Erfurter Hauptbahnhof erreicht.
Am 21.2.2020 legte sich 612 145 als RE3930 von Greiz mit einem weiteren 612 als RE 3910 auf dem Weg von Altenburg nach Erfurt hinter Vieselbach in die Kurve. In Kürze wird der Erfurter Hauptbahnhof erreicht.
Michael Brunsch

Endzeitstimmung herrschte am 22.01.2005 im Bahnhof von Brandis. 1997 waren die Personenzüge, welche einst bis Trebsen fuhren, auf das Teilstück Beucha - Brandis gekürzt worden. Seit August 2004 sollten die Züge in Beucha mit dem Zug von Döbeln gekuppelt und nach Leipzig durchgebunden werden. In der Realität klappte dies jedoch häufig nicht. So kam hier 628 590 auf der Strecke zum Einsatz.
Endzeitstimmung herrschte am 22.01.2005 im Bahnhof von Brandis. 1997 waren die Personenzüge, welche einst bis Trebsen fuhren, auf das Teilstück Beucha - Brandis gekürzt worden. Seit August 2004 sollten die Züge in Beucha mit dem Zug von Döbeln gekuppelt und nach Leipzig durchgebunden werden. In der Realität klappte dies jedoch häufig nicht. So kam hier 628 590 auf der Strecke zum Einsatz.
Michael Brunsch

Nachdem die Tschechiche Republik am 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union wurde, fielen die Grenzkontrollen weg. Danach waren leere Züge auf der Rollenden Landstraße von Dresden nach Lovosice eher die Regel. Am 16.6.2004 zog 140 679 zusammen mit einer unbekannten 372 der CD die Rollende Landstraße von Lovosice nach Dresden bei Rathen durch das Elbtal. Am 19.6.2004 wurde das Angebot eingestellt.
Nachdem die Tschechiche Republik am 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union wurde, fielen die Grenzkontrollen weg. Danach waren leere Züge auf der Rollenden Landstraße von Dresden nach Lovosice eher die Regel. Am 16.6.2004 zog 140 679 zusammen mit einer unbekannten 372 der CD die Rollende Landstraße von Lovosice nach Dresden bei Rathen durch das Elbtal. Am 19.6.2004 wurde das Angebot eingestellt.
Michael Brunsch

Am 11.9.2019 war ein E1-c4-Zug der Wiener Linien, bestehend aus E1 4863 und c4 1335, auf dem Weg von Floridsdorf nach Aspern. Hier befindet sich der Zug der Linie 25 auf der Wagramer Straße in Kagran.
Am 11.9.2019 war ein E1-c4-Zug der Wiener Linien, bestehend aus E1 4863 und c4 1335, auf dem Weg von Floridsdorf nach Aspern. Hier befindet sich der Zug der Linie 25 auf der Wagramer Straße in Kagran.
Michael Brunsch

Am 11.9.2019 war ein E1-c4-Zug der Wiener Linien, bestehend aus E1 4789 und c4 1370, unterwegs auf der Linie 25 von Floridsdorf nach Aspern. Gerade wird die Haltestelle Kagran verlassen.
Am 11.9.2019 war ein E1-c4-Zug der Wiener Linien, bestehend aus E1 4789 und c4 1370, unterwegs auf der Linie 25 von Floridsdorf nach Aspern. Gerade wird die Haltestelle Kagran verlassen.
Michael Brunsch

442 204 war am 20.4.2019 als RB auf dem Weg von Koblenz Hbf nach Trier Hbf. Hier überquerte der Zug gerade die Doppelstockbrücke über die Mosel in Bullay.
442 204 war am 20.4.2019 als RB auf dem Weg von Koblenz Hbf nach Trier Hbf. Hier überquerte der Zug gerade die Doppelstockbrücke über die Mosel in Bullay.
Michael Brunsch

Nur in höheren Lagen lag am 5.2.2019 noch Schnee an der Traunseebahn. Im Schnee nähert sich Tramlink 131 der Stern&Hafferl Verkehrsgesellschaft auf dem Weg von Vorchdorf nach Gmunden dem Bahnhof Eisengattern.
Nur in höheren Lagen lag am 5.2.2019 noch Schnee an der Traunseebahn. Im Schnee nähert sich Tramlink 131 der Stern&Hafferl Verkehrsgesellschaft auf dem Weg von Vorchdorf nach Gmunden dem Bahnhof Eisengattern.
Michael Brunsch

Am 30.9.2017 war es bereits sehr herbstlich in der Eifel. 001 150 zog ihren Sonderzug von Köln nach Trier durch das Kylltal bei Kordel.
Am 30.9.2017 war es bereits sehr herbstlich in der Eifel. 001 150 zog ihren Sonderzug von Köln nach Trier durch das Kylltal bei Kordel.
Michael Brunsch

Am 11.9.2019 waren zwei E1-c4-Züge auf der Wiener Linie 25 unterwegs. E1 4863 fährt mit Beiwagen 1335 gerade in die Haltestelle Kagran ein.
Am 11.9.2019 waren zwei E1-c4-Züge auf der Wiener Linie 25 unterwegs. E1 4863 fährt mit Beiwagen 1335 gerade in die Haltestelle Kagran ein.
Michael Brunsch

Historische Fahrzeuge sind immer ein Blickfang und werden oft fotografiert. So war dieser Triebwagen vom Typ N (Nr. 2861) beim Tramwaytag 2018 am 16.5.2018 im Wiener Tramwaymuseum im Fokus eines Fotografen.
Historische Fahrzeuge sind immer ein Blickfang und werden oft fotografiert. So war dieser Triebwagen vom Typ N (Nr. 2861) beim Tramwaytag 2018 am 16.5.2018 im Wiener Tramwaymuseum im Fokus eines Fotografen.
Michael Brunsch

Am 18.9.2019 zog 241 338 der Starkenberger Baustoffwerke einen Sandzug auf dem Weg von Kayna in Richtung Süden. Dabei wurde der ehemalige Bahnhof Lumpzig durchfahren, an dessen Empfangsgebäude der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen hat.
Am 18.9.2019 zog 241 338 der Starkenberger Baustoffwerke einen Sandzug auf dem Weg von Kayna in Richtung Süden. Dabei wurde der ehemalige Bahnhof Lumpzig durchfahren, an dessen Empfangsgebäude der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen hat.
Michael Brunsch

Selten sind Begegnungen zweier E1-c4-Züge in Wien geworden. Am 10.9. warteten 4558 und 4784 mit ihren Zügen an der Endhaltestelle Hausfeldstraße auf die nächste Runde auf der Linie 26.
Selten sind Begegnungen zweier E1-c4-Züge in Wien geworden. Am 10.9. warteten 4558 und 4784 mit ihren Zügen an der Endhaltestelle Hausfeldstraße auf die nächste Runde auf der Linie 26.
Michael Brunsch

<<  vorherige Seite  22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.