bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Regierungsbezirk Karlsruhe Fotos

11586 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
290 018 am 23.07.2000 gegenüber dem Hbf. Heidelberg vor einem
 Gebäude der US-Army.
290 018 am 23.07.2000 gegenüber dem Hbf. Heidelberg vor einem Gebäude der US-Army.
Ernst Lauer

Triebkopf 410 101 am 21.07.1990 auf einem Abstellgleis am Hbf. MaNNHEIM:
Zu den drei ICE- Mittelwagen der BR 410.2 gehörte neben den auf gesonderten Bilden gezeigten 410 201 und 202 auch der hier leider nur etwas beengt fotografierte 410 203 vom 29.03.1998 im Hbf. Mannheim. Dieser Wagen war während seiner Testphase fest mit dem Triebkopf 402 014 gekuppelt. Auch bei diesem Fahrzeug rentiert sich für interessierte Eisenbahnfreunde die Recherche im Internet.
Zu den drei ICE- Mittelwagen der BR 410.2 gehörte neben den auf gesonderten Bilden gezeigten 410 201 und 202 auch der hier leider nur etwas beengt fotografierte 410 203 vom 29.03.1998 im Hbf. Mannheim. Dieser Wagen war während seiner Testphase fest mit dem Triebkopf 402 014 gekuppelt. Auch bei diesem Fahrzeug rentiert sich für interessierte Eisenbahnfreunde die Recherche im Internet.
Ernst Lauer

Der ICE-S-Mittelwagen 410 801 (Trafowagen mit Stromabnehmer) am 10.09.1998 am Hbf. Mannheim. Weitere Informationen zu diesem besonderen Fahrzeug können interessierte Eisenbahnfreunde die entsprechnenden Publikationen im Internet entnehmen. Besonders fällt am 410 801 der gelbe Streifen mit der aufgemalten Sinuskurve auf.
Der ICE-S-Mittelwagen 410 801 (Trafowagen mit Stromabnehmer) am 10.09.1998 am Hbf. Mannheim. Weitere Informationen zu diesem besonderen Fahrzeug können interessierte Eisenbahnfreunde die entsprechnenden Publikationen im Internet entnehmen. Besonders fällt am 410 801 der gelbe Streifen mit der aufgemalten Sinuskurve auf.
Ernst Lauer

Ein weiterer interessanter Mittelwagen des ICE-S der BR 410.1 war der 410 202 - bei der DB AG unter der BR 410.2 geführt - mit dem gelben Kontraststreifen, dem aufgemalten Schriftzug ICE S und dem Übergang zum normalen roten Streifen.
Ein weiterer interessanter Mittelwagen des ICE-S der BR 410.1 war der 410 202 - bei der DB AG unter der BR 410.2 geführt - mit dem gelben Kontraststreifen, dem aufgemalten Schriftzug ICE S und dem Übergang zum normalen roten Streifen.
Ernst Lauer

Gleich hinter dem Triebkopf 410 101 war beim ICE S der Mittelwagen 410 201 im Besitz der Arbeitsgemeinschaft Siemens-Adtranz eingestellt. Auch bei diesem dritten Mittelwagen ist der gelbe Kontraststreifen mit dem Schriftzug  ICE S  und dem Übergang vom normalen roten Streifen auffallend. Die Aufnahme stammt vom 10.09.1998, Aufnahmeort ist die Nähe des Hbf. Mannheim.
Gleich hinter dem Triebkopf 410 101 war beim ICE S der Mittelwagen 410 201 im Besitz der Arbeitsgemeinschaft Siemens-Adtranz eingestellt. Auch bei diesem dritten Mittelwagen ist der gelbe Kontraststreifen mit dem Schriftzug "ICE S" und dem Übergang vom normalen roten Streifen auffallend. Die Aufnahme stammt vom 10.09.1998, Aufnahmeort ist die Nähe des Hbf. Mannheim.
Ernst Lauer

410 102 mit Seitenbeschriftung  Forschungs- und Technologiezentrum  und einem Mittelwagen am 21.07l1990 an einem Abstellgleis am Hbf. Mannheim.
410 102 mit Seitenbeschriftung "Forschungs- und Technologiezentrum" und einem Mittelwagen am 21.07l1990 an einem Abstellgleis am Hbf. Mannheim.
Ernst Lauer

Eine etwas ungewöhnliche ICE-Konstellation hielt am 21.07.1999 an Gleis 5 des Hbf. Mannheim: Der ICE-S Triebkopf 410 101 mit einer kompletten Garnitur ICE-1-Mittelwagen einschließlich Speisewagen. Welcher Triebkopf am anderen Tw.-Ende angekuppelt war, ist leider nicht bekannt.
Eine etwas ungewöhnliche ICE-Konstellation hielt am 21.07.1999 an Gleis 5 des Hbf. Mannheim: Der ICE-S Triebkopf 410 101 mit einer kompletten Garnitur ICE-1-Mittelwagen einschließlich Speisewagen. Welcher Triebkopf am anderen Tw.-Ende angekuppelt war, ist leider nicht bekannt.
Ernst Lauer

Der  vordere  Triebkopf des ICE-S 410 101 - mit Aufschrift - am 10.09.1998 im Bereich des Hbf. Mannheim.
Der "vordere" Triebkopf des ICE-S 410 101 - mit Aufschrift - am 10.09.1998 im Bereich des Hbf. Mannheim.
Ernst Lauer

Der komplette ICE-S mit vorderem Triebkopf 410 101, den besonders markierten Mittelwagen 410 201, 202, 801 und einem vermutliche  normalen  ICE-2.-Klasse-Mittelwagen sowie dem  hinteren  Triebkopf 410 102 am 10.09.1998 bei einem Halt im Bereich des Hbf. Mannheim.
Der komplette ICE-S mit vorderem Triebkopf 410 101, den besonders markierten Mittelwagen 410 201, 202, 801 und einem vermutliche "normalen" ICE-2.-Klasse-Mittelwagen sowie dem "hinteren" Triebkopf 410 102 am 10.09.1998 bei einem Halt im Bereich des Hbf. Mannheim.
Ernst Lauer

Velaro D 407 506 am 05.03.215 in Höhe Mannheim-Friedrichsfeld auf der Strecke Heidelberg-Mannheim.
Velaro D 407 506 am 05.03.215 in Höhe Mannheim-Friedrichsfeld auf der Strecke Heidelberg-Mannheim.
Ernst Lauer

Ostportal des Königstuhltunnel - 

... beim Bahnhof Heidelberg-Altstadt. Die neue Tunnelführung wurde durch die Verlegung des Heidelberger Hauptbahnhofes notwendig. 1912 war der Tunnel betriebsbereit, aber etwa 40 Jahre wurde er nur von Güterzügen befahren. Erst als 1955 der neue Hauptbahnhof fertiggestellt wurde, fuhren auch Personenzüge hindurch. Bis dahin fuhren sie durch den älteren Schlossbergtunnel, der heute als Autotunnel dient.

18.09.2024 (M)
Ostportal des Königstuhltunnel - ... beim Bahnhof Heidelberg-Altstadt. Die neue Tunnelführung wurde durch die Verlegung des Heidelberger Hauptbahnhofes notwendig. 1912 war der Tunnel betriebsbereit, aber etwa 40 Jahre wurde er nur von Güterzügen befahren. Erst als 1955 der neue Hauptbahnhof fertiggestellt wurde, fuhren auch Personenzüge hindurch. Bis dahin fuhren sie durch den älteren Schlossbergtunnel, der heute als Autotunnel dient. 18.09.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Bahnhof Heidelberg-Altstadt - 

... mit einem Siemens Miro-Triebzug auf der S5 nach Worms Hbf.

18.09.2024 (M)
Bahnhof Heidelberg-Altstadt - ... mit einem Siemens Miro-Triebzug auf der S5 nach Worms Hbf. 18.09.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Gegenlichtaufnahme - 

... eines Siemens Mireo-Triebzuges auf der Rhein-Neckar-S-Bahnlinie S4 nach Aglasterhausen am Bahnhof Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen.

19.09.2024 (M)
Gegenlichtaufnahme - ... eines Siemens Mireo-Triebzuges auf der Rhein-Neckar-S-Bahnlinie S4 nach Aglasterhausen am Bahnhof Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen. 19.09.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein  besonderes  Bild: ICExperimental 410 001 und die erste Seriendrehstromlokomotive der DB  120 103 am 30.05.1987 festlich geschmückt auf der feierlichen Eröffnungsfahrt des ersten Teilabschnitts der NBS Mannheim-Stuttgart. Aufnahmeort: östlich des Hbf. Mannheim kurz vor dem Beginn der Auffahrtsrampe der Schnellbahntrasse über den Rbf. Mannheim.
Ein "besonderes" Bild: ICExperimental 410 001 und die erste Seriendrehstromlokomotive der DB 120 103 am 30.05.1987 festlich geschmückt auf der feierlichen Eröffnungsfahrt des ersten Teilabschnitts der NBS Mannheim-Stuttgart. Aufnahmeort: östlich des Hbf. Mannheim kurz vor dem Beginn der Auffahrtsrampe der Schnellbahntrasse über den Rbf. Mannheim.
Ernst Lauer

410 001 und  Tourismuszuglok  103 120 am 26.03.1998 nebeneinander am Prellbock an einem  östlichen Bahnsteigende des Hbf. Mannheim.
410 001 und "Tourismuszuglok" 103 120 am 26.03.1998 nebeneinander am Prellbock an einem östlichen Bahnsteigende des Hbf. Mannheim.
Ernst Lauer

Nur wenige Tage nach dem Abnahmedatum kam der InteCityExperimental 401 001/002 mit drei Mittelwagen im Rahmen einer Deutschlandrundfahrt, vermutlich auf der Fahrt nach Basel SBB, am 13.12.1985 auch durch den Hbf. Mannheim. Leider war es bei diesem von vielen Zuschauern erwarteten Ereignis schon ziemlich dunkel, so dass die analoge Aufnahme etwas  problematisch  wurde.
Nur wenige Tage nach dem Abnahmedatum kam der InteCityExperimental 401 001/002 mit drei Mittelwagen im Rahmen einer Deutschlandrundfahrt, vermutlich auf der Fahrt nach Basel SBB, am 13.12.1985 auch durch den Hbf. Mannheim. Leider war es bei diesem von vielen Zuschauern erwarteten Ereignis schon ziemlich dunkel, so dass die analoge Aufnahme etwas "problematisch" wurde.
Ernst Lauer

Heidelberg

RNV Düwag GT8 4110 als Linie 25 in der Berliner Straße, 17.07.2024
Heidelberg RNV Düwag GT8 4110 als Linie 25 in der Berliner Straße, 17.07.2024
Patrick Köck

AVG ET 2012 328 auf der Linie 2 an der Haltestelle Auer Str Dr Wilma Schwabe Datum 21.12.24
AVG ET 2012 328 auf der Linie 2 an der Haltestelle Auer Str Dr Wilma Schwabe Datum 21.12.24
Der Graue Wolf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.