bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

938675 Bilder
<<  vorherige Seite  32019 32020 32021 32022 32023 32024 32025 32026 32027 32028 nächste Seite  >>
Lok 187 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.09.2019.
Lok 187 008-8 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.09.2019.
Markus Wagner

Re 620 007-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.09.2019.
Re 620 007-5 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 06.09.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

126 1200x800 Px, 22.09.2019

Im September 1986 fährt eine 1044 mit einem Schnellzug die Tauernnordrampe zwischen Schwarzach-St. Veit und Loifarn hinauf. Mit dem zweigleisigen Ausbau wurde dieser Abschnitt aufgelassen.
Im September 1986 fährt eine 1044 mit einem Schnellzug die Tauernnordrampe zwischen Schwarzach-St. Veit und Loifarn hinauf. Mit dem zweigleisigen Ausbau wurde dieser Abschnitt aufgelassen.
Horst Lüdicke

Mit einem Zug der  Rollenden Landstraße  durchfährt 1044 030-3 Ende der 1990er Jahre den Bahnhof Mallnitz
Mit einem Zug der "Rollenden Landstraße" durchfährt 1044 030-3 Ende der 1990er Jahre den Bahnhof Mallnitz
Horst Lüdicke

Kurz vor Mallnitz ist eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1998 auf der alten Tauernsüdrampe unterwegs, die mit Inbetriebnahme des Kaponigtunnels 1999 stillgelegt wurde
Kurz vor Mallnitz ist eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1998 auf der alten Tauernsüdrampe unterwegs, die mit Inbetriebnahme des Kaponigtunnels 1999 stillgelegt wurde
Horst Lüdicke

Die FdFS (Freunde der Freiburger Straßenbahn) Werkstatt übernimmt die Instandhaltungs- und Restaurationsarbeiten an den historischen Fahrzeugen sowie die Betriebsvorbereitung für deren Einsatz im Fahrgastbetrieb. Außerdem nimmt sie sich der Aufarbeitung historischer Exponate sowie den Renovationsarbeiten am Betriebshof Süd an. Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich gerne vor Ort über die laufenden Arbeiten informieren. Das Team der Werkstatt ist in der Regel jeden Samstag ab 10 Uhr im Betriebshof Süd.

Freunde der Freiburger Straßenbahn e.V.
Betriebshof Süd – Urachstraße 5 – 79102 Freiburg im Breisgau
Mehr Informationen auf der Internetseite: www.fdfs.de

Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Die FdFS (Freunde der Freiburger Straßenbahn) Werkstatt übernimmt die Instandhaltungs- und Restaurationsarbeiten an den historischen Fahrzeugen sowie die Betriebsvorbereitung für deren Einsatz im Fahrgastbetrieb. Außerdem nimmt sie sich der Aufarbeitung historischer Exponate sowie den Renovationsarbeiten am Betriebshof Süd an. Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich gerne vor Ort über die laufenden Arbeiten informieren. Das Team der Werkstatt ist in der Regel jeden Samstag ab 10 Uhr im Betriebshof Süd. Freunde der Freiburger Straßenbahn e.V. Betriebshof Süd – Urachstraße 5 – 79102 Freiburg im Breisgau Mehr Informationen auf der Internetseite: www.fdfs.de Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Im Betriebshof Süd haben zwei Tore aufgemacht. Da stehen die beiden Oldtimer Trams der Typenbezeichnung Nr. 56 und Nr. 100 vor der Abfahrt. 

Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Im Betriebshof Süd haben zwei Tore aufgemacht. Da stehen die beiden Oldtimer Trams der Typenbezeichnung Nr. 56 und Nr. 100 vor der Abfahrt. Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Im Betriebshof Süd haben zwei Tore aufgemacht. Da stehen die beiden Oldtimer Trams der Typenbezeichnung Nr. 56 und Nr. 100 vor der Abfahrt. 

Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Im Betriebshof Süd haben zwei Tore aufgemacht. Da stehen die beiden Oldtimer Trams der Typenbezeichnung Nr. 56 und Nr. 100 vor der Abfahrt. Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Die Oldtimer Tram Nr. 56 mit historischem Beiwagen Nr. 135 stehen die Vorbereitung vor der Abfahrt.

Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Die Oldtimer Tram Nr. 56 mit historischem Beiwagen Nr. 135 stehen die Vorbereitung vor der Abfahrt. Die Aufnahme ist am 01.06.2019 entstanden.
Murat Karabeke

Zwischen Schladming und Stein an der Enns durchfährt eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1986 das Ennstal
Zwischen Schladming und Stein an der Enns durchfährt eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1986 das Ennstal
Horst Lüdicke

Gemischter Gz mit 185 181-5 DB fährt in Uhingen auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) Richtung Geislingen(Steige).
(Neubearbeitung)
[26.7.2019 | 16:37 Uhr]
Gemischter Gz mit 185 181-5 DB fährt in Uhingen auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) Richtung Geislingen(Steige). (Neubearbeitung) [26.7.2019 | 16:37 Uhr]
Clemens Kral

FCE 20, Maletto, 1, 03.09.2019.
FCE 20, Maletto, 1, 03.09.2019.
Christian Wenger

Italien / Schmalspurbahnen / Ferrovia Circumetnea ·FCE·

156  1 1104x725 Px, 22.09.2019

147 018-6 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19253 von Plochingen nach Süßen fährt in Uhingen auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750).
[26.7.2019 | 16:43 Uhr]
147 018-6 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19253 von Plochingen nach Süßen fährt in Uhingen auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750). [26.7.2019 | 16:43 Uhr]
Clemens Kral

FCE 19, Passopisciaro, 11, 07.09.2019.
FCE 19, Passopisciaro, 11, 07.09.2019.
Christian Wenger

DBpbzfa mit Schublok 146 223-3 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19254 von Ulm Hbf nach Stuttgart Hbf erreicht den Bahnhof Uhingen auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) und brachte einige Fans des VfB Stuttgart zu einem Heimspiel.
(Neubearbeitung)
[26.7.2019 | 17:01 Uhr]
DBpbzfa mit Schublok 146 223-3 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19254 von Ulm Hbf nach Stuttgart Hbf erreicht den Bahnhof Uhingen auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750) und brachte einige Fans des VfB Stuttgart zu einem Heimspiel. (Neubearbeitung) [26.7.2019 | 17:01 Uhr]
Clemens Kral

E656 ..., Taormina, 1963, 02.09.2019
E656 ..., Taormina, 1963, 02.09.2019
Christian Wenger

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

149 1104x726 Px, 22.09.2019

146 207-6 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19255 von Stuttgart Hbf nach Ulm Hbf steht im Bahnhof Geislingen(Steige) auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750).
Der Zug hat hier einen planmäßigen Aufenthalt von 16 Minuten zwecks Überholungen des Fernverkehrs.
[26.7.2019 | 17:33 Uhr]
146 207-6 von DB Regio Baden-Württemberg als RB 19255 von Stuttgart Hbf nach Ulm Hbf steht im Bahnhof Geislingen(Steige) auf der Bahnstrecke Stuttgart–Ulm (Filstalbahn | KBS 750). Der Zug hat hier einen planmäßigen Aufenthalt von 16 Minuten zwecks Überholungen des Fernverkehrs. [26.7.2019 | 17:33 Uhr]
Clemens Kral

Klimaschneepflug 30 80 9735 055-4 Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen.
Klimaschneepflug 30 80 9735 055-4 Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen.
Christian Bremer

Die Dampflokomotive 64 419  Bubikopf  aus dem Jahr 1937 war Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen zu Gast.
Die Dampflokomotive 64 419 "Bubikopf" aus dem Jahr 1937 war Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen zu Gast.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 151 038-7 ist im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen ausgestellt. (Juni 2019)
Die Elektrolokomotive 151 038-7 ist im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen ausgestellt. (Juni 2019)
Christian Bremer

Ka 4015, eine bei AEG gebaute Akkuspeicherlok aus dem Jahr 1930 ist im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen ausgestellt. (Juni 2019)
Ka 4015, eine bei AEG gebaute Akkuspeicherlok aus dem Jahr 1930 ist im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen ausgestellt. (Juni 2019)
Christian Bremer

Die 1918 gebaute Bayerische S 3/6  3673  Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen.
Die 1918 gebaute Bayerische S 3/6 "3673" Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen.
Christian Bremer

Die 1918 gebaute Dampflokomotive 94 1697 wurde Anfang Juni 2019 auf der Drehscheibe des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen präsentiert.
Die 1918 gebaute Dampflokomotive 94 1697 wurde Anfang Juni 2019 auf der Drehscheibe des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen präsentiert.
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  32019 32020 32021 32022 32023 32024 32025 32026 32027 32028 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.