bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

1055 Bilder
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Der hier als RE 18124 von Neuchâtel nach Frasne fahrende SBB NPZ RBDe 562 mit EW I AB, EW I B , EW I B und NPZ Bt nutzt unter der mit 25000 Volt und 50 Hz gespeisten Fahrleitung sein Mehrstromsystem. Bis Pontarlier wurde der Zug mit 15000 Volt und 16 2/3 Hertz gespeist, auch auf dem mit SNCF Fahrleitung versehen Abschnitt von der Grenze bei Les Verrières bis nach Pontarlier. 

Das Bild zeigt den Zug kurz nach La Rivière-Drugeon auf einem Hochplateau im französischen Jura (ca. 800 müM) und damit schon bald am Ziel seiner Reise .

21. August 2019
Der hier als RE 18124 von Neuchâtel nach Frasne fahrende SBB NPZ RBDe 562 mit EW I AB, EW I B , EW I B und NPZ Bt nutzt unter der mit 25000 Volt und 50 Hz gespeisten Fahrleitung sein Mehrstromsystem. Bis Pontarlier wurde der Zug mit 15000 Volt und 16 2/3 Hertz gespeist, auch auf dem mit SNCF Fahrleitung versehen Abschnitt von der Grenze bei Les Verrières bis nach Pontarlier. Das Bild zeigt den Zug kurz nach La Rivière-Drugeon auf einem Hochplateau im französischen Jura (ca. 800 müM) und damit schon bald am Ziel seiner Reise . 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Mommenheim - 04. September 2019 : TER Alsace hat an TER PACA (Provence-Alpes-Côte d'Azur) 3 Loks der Reihe 22200 gekauft. Im prinzip werden die Loks auf die TER Züge zwischen Strassburg - Paris zusammen eingesetzt mit den 26000er. Die 22200er werden auch so langsam auf die TER Wendezüge eingesetzt. Hier die 22259 mit dem TER 830132 Strassburg - Saverne. Es sollen insgesamt zehn 22200er nach strassburg kommen.
Mommenheim - 04. September 2019 : TER Alsace hat an TER PACA (Provence-Alpes-Côte d'Azur) 3 Loks der Reihe 22200 gekauft. Im prinzip werden die Loks auf die TER Züge zwischen Strassburg - Paris zusammen eingesetzt mit den 26000er. Die 22200er werden auch so langsam auf die TER Wendezüge eingesetzt. Hier die 22259 mit dem TER 830132 Strassburg - Saverne. Es sollen insgesamt zehn 22200er nach strassburg kommen.
Gilles LENHARD

Schwindratzheim - 10. September 2019 : Da mehere 25500 Defekt sind wird zur Zeit ein Coradia Liner auf Pendelzüge zwischen Strassburg und Saverne eingesetzt. Der B 85001L fährt normalerweise auf der Linie 4 zwischen Paris und Belfort.
Schwindratzheim - 10. September 2019 : Da mehere 25500 Defekt sind wird zur Zeit ein Coradia Liner auf Pendelzüge zwischen Strassburg und Saverne eingesetzt. Der B 85001L fährt normalerweise auf der Linie 4 zwischen Paris und Belfort.
Gilles LENHARD

Die SNCF 22253 mit ihrem Nachtschnellzug von Ventimiglia nach Amsterdam und Bruxelles beim Halt in Menton. 

(Analogbild)

Sept. 1987
Die SNCF 22253 mit ihrem Nachtschnellzug von Ventimiglia nach Amsterdam und Bruxelles beim Halt in Menton. (Analogbild) Sept. 1987
Stefan Wohlfahrt

Mommenheim - 24. Oktober 2019 : die 22259 mit dem TER 830120 unterwegs nach Saverne.
Mommenheim - 24. Oktober 2019 : die 22259 mit dem TER 830120 unterwegs nach Saverne.
Gilles LENHARD

Mommenheim - 24. Oktober 2019 : die 25664 mit dem 830124 unterwegs nach Saverne.
Mommenheim - 24. Oktober 2019 : die 25664 mit dem 830124 unterwegs nach Saverne.
Gilles LENHARD

Ein TGV POS nach Lausanne vermittelt Anschluss an den SBB NPZ nach Neuchâtel. Ab dem kommenden Fahrplanwechsel verkehren bei Lyria nur noch TGV Duplex und der SBB  Colibri  wird durch einen RABe 522 ersetzt.

Links im Bild der RE 18123 nach Neuchâtel (ab 10:53) und rechts im Bild der TGV Lyria 9261 bei der Ankunft (an 10:42) in Frasne.

13. August 2019
Ein TGV POS nach Lausanne vermittelt Anschluss an den SBB NPZ nach Neuchâtel. Ab dem kommenden Fahrplanwechsel verkehren bei Lyria nur noch TGV Duplex und der SBB "Colibri" wird durch einen RABe 522 ersetzt. Links im Bild der RE 18123 nach Neuchâtel (ab 10:53) und rechts im Bild der TGV Lyria 9261 bei der Ankunft (an 10:42) in Frasne. 13. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der RE 18123 von Frasne (10:53) nach Neuchâtel (11:53) erreicht Pontarlier. 

Der Zug besteht (von hinten nach vorne) aus folgenden Fahrzeugen: RBDe 560 004-2, AB 50 85 30-35 603-1, B 5085 20-35 600-9, B 85 20-35 602-5 und dem führenden Bt 50 85 29-35 952-5.

29. Okt. 2019
Der RE 18123 von Frasne (10:53) nach Neuchâtel (11:53) erreicht Pontarlier. Der Zug besteht (von hinten nach vorne) aus folgenden Fahrzeugen: RBDe 560 004-2, AB 50 85 30-35 603-1, B 5085 20-35 600-9, B 85 20-35 602-5 und dem führenden Bt 50 85 29-35 952-5. 29. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

In Frankreich betreibt die Coni'Fer (CFTPV - Chemin de Fer Touristique Pontarlier - Vallorbe) auf einem Teilstück der Strecke Pontarlier - Vallorbe mit den Dampfloks E 3/3 und (ex DR) BR 52 einen Museumsbahnverkehr. In Les Hôpitaux Neufs beherbergt die Museumsbahn weitere Fahrzeuge. 
Die meisten Gleise der Strecke stammen vom Bahnhof Morges, als sie beim dortigen Bahnhofsumbau vor einigen Jahren entbehrlich waren. 

Das Bild zeigt die E 3/3 N° 5 bei der Ankunft in der derzeitigen Endstation Fontaine Ronde in der  Combe du Grand Essart.

16. Juli 2019
In Frankreich betreibt die Coni'Fer (CFTPV - Chemin de Fer Touristique Pontarlier - Vallorbe) auf einem Teilstück der Strecke Pontarlier - Vallorbe mit den Dampfloks E 3/3 und (ex DR) BR 52 einen Museumsbahnverkehr. In Les Hôpitaux Neufs beherbergt die Museumsbahn weitere Fahrzeuge. Die meisten Gleise der Strecke stammen vom Bahnhof Morges, als sie beim dortigen Bahnhofsumbau vor einigen Jahren entbehrlich waren. Das Bild zeigt die E 3/3 N° 5 bei der Ankunft in der derzeitigen Endstation Fontaine Ronde in der Combe du Grand Essart. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Der X 73608 ist als TER 89709 um 8:33 aus Frasne in Pontarlier angekommen und wartet nun auf Gleis 3 auf die Abfahrt um 11:28 als TER 895714 nach Dôle-Ville.

Der Bahnhof Pontarlier am 25. Juli 1860 eröffnet und nahm auf der Strecke Paris - Schweiz - Italien eine wichtige Stellung ein, was auch die heute im Verhältnis zum relativ geringen Verkehr enorme Grösse des Bahnhofs erklärt. 

29. Okt. 2019
Der X 73608 ist als TER 89709 um 8:33 aus Frasne in Pontarlier angekommen und wartet nun auf Gleis 3 auf die Abfahrt um 11:28 als TER 895714 nach Dôle-Ville. Der Bahnhof Pontarlier am 25. Juli 1860 eröffnet und nahm auf der Strecke Paris - Schweiz - Italien eine wichtige Stellung ein, was auch die heute im Verhältnis zum relativ geringen Verkehr enorme Grösse des Bahnhofs erklärt. 29. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 25 651 mit einem zu dieser Zeit typischen Regionalzug auf dem Weg Richtung Cannes beim Halt in Beaulieu sur Mer im Mai 1995.
Die SNCF BB 25 651 mit einem zu dieser Zeit typischen Regionalzug auf dem Weg Richtung Cannes beim Halt in Beaulieu sur Mer im Mai 1995.
Stefan Wohlfahrt

Auch in Basel wurde versucht, einen internationalen S-Bahn Betrieb einzuführen: einige Jahre verkehrten SBB NPZ RABe 562 Pendelzüge im Stundentakt zwischen Frick und Mulhouse; leider konnte das Nachfolgemodel RABe 522 (Flirt France) nicht an den Erfolg des NPZ anzuknüpfen und seither muss in Basel SBB / SNCF umgestiegen werden.

Die in Basel nicht mehr benötigen NPZ RABe 560 werden noch bis am 14. Dez. im TGV Anschlussverkehr Neuchâtel - Frasne eingesetzt, wie im Bild aus Frasne zu sehen ist. 

13. August 2019
Auch in Basel wurde versucht, einen internationalen S-Bahn Betrieb einzuführen: einige Jahre verkehrten SBB NPZ RABe 562 Pendelzüge im Stundentakt zwischen Frick und Mulhouse; leider konnte das Nachfolgemodel RABe 522 (Flirt France) nicht an den Erfolg des NPZ anzuknüpfen und seither muss in Basel SBB / SNCF umgestiegen werden. Die in Basel nicht mehr benötigen NPZ RABe 560 werden noch bis am 14. Dez. im TGV Anschlussverkehr Neuchâtel - Frasne eingesetzt, wie im Bild aus Frasne zu sehen ist. 13. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der von Neuchâtel nach Frasne fahrende RB begegnet in Pontarlier dem hier abgestellten SNCF X 73742. 

13. August 2019
Der von Neuchâtel nach Frasne fahrende RB begegnet in Pontarlier dem hier abgestellten SNCF X 73742. 13. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Dieser SBB NPZ RBDe 562 ist als RE 18124 von Neuchâtel nach Frasne unterwegs und hat kurz  nach La Rivière-Drugeon sein Ziel schon fast erreicht.

21. August 2019
Dieser SBB NPZ RBDe 562 ist als RE 18124 von Neuchâtel nach Frasne unterwegs und hat kurz nach La Rivière-Drugeon sein Ziel schon fast erreicht. 21. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Statt eines erwarteten SNCF Z 27500 erreicht überraschend der SNCF Z 31505 M (Coradia Polyvalent régional tricourant) als TER 884509 von Bellegarde kommend (?) sein Ziel Evian-les-Bains; links in der für die Léman Express neu errichtete Abstellgruppe stehen weitere Z 31500 Coradia Polyvalent régional tricourant und warten auf ihren nächsten Einsatz.

8. Februar 2020
Statt eines erwarteten SNCF Z 27500 erreicht überraschend der SNCF Z 31505 M (Coradia Polyvalent régional tricourant) als TER 884509 von Bellegarde kommend (?) sein Ziel Evian-les-Bains; links in der für die Léman Express neu errichtete Abstellgruppe stehen weitere Z 31500 Coradia Polyvalent régional tricourant und warten auf ihren nächsten Einsatz. 8. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Zeiten ändern sich auf der nördlichen und südlichen Seite des Lac Léman, obwohl verschieden Uhren auf ihre Art die gleiche Zeit anzeigen…

Der Léman Express erreicht Thonon-les-Bains und bietet in der ganzen Region ausgezeichnete Anschlüsse in die Grosse Weite Welt und insbesondere nach Genève: Es dürfte wenige Grenzüberschreitende Strecken geben, die wie die CEVA pro Stunde 6 Zugspaare bieten. 

Freilich ist in der Umgebung das Verkehrsaufkommen weitaus bescheidener: TER und Léman Express offerieren immerhin einen Stundentakt mit den üblichen französischen Ausnahmen an. 

8. Feb. 2020
Die Zeiten ändern sich auf der nördlichen und südlichen Seite des Lac Léman, obwohl verschieden Uhren auf ihre Art die gleiche Zeit anzeigen… Der Léman Express erreicht Thonon-les-Bains und bietet in der ganzen Region ausgezeichnete Anschlüsse in die Grosse Weite Welt und insbesondere nach Genève: Es dürfte wenige Grenzüberschreitende Strecken geben, die wie die CEVA pro Stunde 6 Zugspaare bieten. Freilich ist in der Umgebung das Verkehrsaufkommen weitaus bescheidener: TER und Léman Express offerieren immerhin einen Stundentakt mit den üblichen französischen Ausnahmen an. 8. Feb. 2020
Stefan Wohlfahrt

Eigentlich wollte ich nur kurz nach Annecy und anschliessend etwas ausführlicher nach La Roche sur Foron zum Fotografieren fahren, doch dann entdeckt ich, dass auf der Strecke von La Roche sur Foron nach Annecy der Zugverkehr noch meist mit Formsignalen geregelt wird. Grund genug, die Pläne zu ändern und auszusteigen...

In Groisy-Thorens-la-Gaille erreicht die SNCF Diesellok Y 8507 mit einem Dienstzug von La Roche sur Foron nach Annecy unterwegs den Bahnhof und passiert dabei das Ausfahrformsignal der Gegenrichtung. 

13. Februar 2020
Eigentlich wollte ich nur kurz nach Annecy und anschliessend etwas ausführlicher nach La Roche sur Foron zum Fotografieren fahren, doch dann entdeckt ich, dass auf der Strecke von La Roche sur Foron nach Annecy der Zugverkehr noch meist mit Formsignalen geregelt wird. Grund genug, die Pläne zu ändern und auszusteigen... In Groisy-Thorens-la-Gaille erreicht die SNCF Diesellok Y 8507 mit einem Dienstzug von La Roche sur Foron nach Annecy unterwegs den Bahnhof und passiert dabei das Ausfahrformsignal der Gegenrichtung. 13. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. In St-Laurent  fährt der SNCF Z27671 als TER 884158 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet kommend in Richtung Annecy fahrend am Ausfahrsignal der Gegenrichtung vorbei. 

21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. In St-Laurent fährt der SNCF Z27671 als TER 884158 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet kommend in Richtung Annecy fahrend am Ausfahrsignal der Gegenrichtung vorbei. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor.
In der späten Morgendämmerung verlässt der SNCF  Z 27 756 als TER 884656 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet (ab 6:49) nach Bellegarde Ain (an 8:45) den Bahnhof von St-Pierre-en-Faucigny und passiert dabei das freie Strecke zeigende Ausfahrsignal Richtung La Roche sur Foron.


21. Februar 2020
Von St-Pierre-en-Faucigny nach St-Laurent - oder von Semaphor zu Semaphor. In der späten Morgendämmerung verlässt der SNCF Z 27 756 als TER 884656 von St-Gervais-les-Bains-le-Fayet (ab 6:49) nach Bellegarde Ain (an 8:45) den Bahnhof von St-Pierre-en-Faucigny und passiert dabei das freie Strecke zeigende Ausfahrsignal Richtung La Roche sur Foron. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:
Kategorien:


Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.