bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

1283 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
ALn 668 1237 und ALn 668 1222 als R 5957 (Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina - Belluno) am 25.5.2015 in Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina.
ALn 668 1237 und ALn 668 1222 als R 5957 (Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina - Belluno) am 25.5.2015 in Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina.
Hans-Peter Kurz

Blick auf den Bahnhof Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina in dem sich gerade vier ALn 668 befinden. (25.5.2015)
Blick auf den Bahnhof Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina in dem sich gerade vier ALn 668 befinden. (25.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Bahnhofsgebäude von Dobbiaco/Toblach vom Bahnhofsvorplatz aus gesehen. (21.5.2015)
Bahnhofsgebäude von Dobbiaco/Toblach vom Bahnhofsvorplatz aus gesehen. (21.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Bahnhofsgebäude von Dobbiaco/Toblach vom Bahnsteig 2 aus gesehen. (25.5.2015)
Bahnhofsgebäude von Dobbiaco/Toblach vom Bahnsteig 2 aus gesehen. (25.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Zugzielanzeiger in Dobbiaco/Toblach am 25.5.2015. Das komische hiebei ist, dass als der Bahnhof erneuert wurde zwar auf Bahnhsteig 2 und 3 ein Zugzielanzeiger angebracht wurden, jedoch gleichzeitig mit dem Umbau das Gleis 3 abgerissen wurde. Auf Bahnsteig 1 an dem noch Züge halten wurde jedoch kein Zugzielanzeiger angebracht.
Zugzielanzeiger in Dobbiaco/Toblach am 25.5.2015. Das komische hiebei ist, dass als der Bahnhof erneuert wurde zwar auf Bahnhsteig 2 und 3 ein Zugzielanzeiger angebracht wurden, jedoch gleichzeitig mit dem Umbau das Gleis 3 abgerissen wurde. Auf Bahnsteig 1 an dem noch Züge halten wurde jedoch kein Zugzielanzeiger angebracht.
Hans-Peter Kurz

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 ist der Bahnsteig 2 in Lienz in die zwei Sektoren AB und CD unterteilt. Gleich links zu sehen ist ein ETR 170 der SAD nach Fortezza/Franzensfeste und hinten im Bild ein CittyShuttle nach Spittal-Millstättersee. (21.5.2015)
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 ist der Bahnsteig 2 in Lienz in die zwei Sektoren AB und CD unterteilt. Gleich links zu sehen ist ein ETR 170 der SAD nach Fortezza/Franzensfeste und hinten im Bild ein CittyShuttle nach Spittal-Millstättersee. (21.5.2015)
Hans-Peter Kurz

ETR 170 019-3 als REX 1889 von Fortezza/Franzensfeste nach der Ankunft in Lienz. (15.5.2015)
ETR 170 019-3 als REX 1889 von Fortezza/Franzensfeste nach der Ankunft in Lienz. (15.5.2015)
Hans-Peter Kurz

Ein ETR 170 als REX 1866 (Lienz - Fortezza/Franzensfeste) am 2.6.2015 in Lienz. Da über die Sommerzeit die für die Radfahrer eingesetzten Radlzüge den Bahnsteig 1 benützen, verkehren in dieser Zeit mehrere REX in Richtung Fortezza/Franzensfeste vom Bahnsteig 3 ab. Im Regelfall wird der Bahnsteig 3 nur vom railjet 533/632 (1x täglich) und vom D 735/734/736 (1x täglich) genutzt.
Ein ETR 170 als REX 1866 (Lienz - Fortezza/Franzensfeste) am 2.6.2015 in Lienz. Da über die Sommerzeit die für die Radfahrer eingesetzten Radlzüge den Bahnsteig 1 benützen, verkehren in dieser Zeit mehrere REX in Richtung Fortezza/Franzensfeste vom Bahnsteig 3 ab. Im Regelfall wird der Bahnsteig 3 nur vom railjet 533/632 (1x täglich) und vom D 735/734/736 (1x täglich) genutzt.
Hans-Peter Kurz

1144 248-2 mit REX 4664 (Lienz - San Candido/Innichen) am 1.6.2015 in Lienz. Ab 13.7. verkehrt dieser Zug mit einer 4-teiligen CittySuttle Doppelstock Garnitur. Diese Züge sind speziell für die vielen Radfahrer aus Südtirol gedacht und verkehren deshalb auch nur in Richtung San Candido/Innichen und fahren dann als Leerzug wieder zurück nach Lienz.
1144 248-2 mit REX 4664 (Lienz - San Candido/Innichen) am 1.6.2015 in Lienz. Ab 13.7. verkehrt dieser Zug mit einer 4-teiligen CittySuttle Doppelstock Garnitur. Diese Züge sind speziell für die vielen Radfahrer aus Südtirol gedacht und verkehren deshalb auch nur in Richtung San Candido/Innichen und fahren dann als Leerzug wieder zurück nach Lienz.
Hans-Peter Kurz

E-Lok 420175 fährt mit einem Schnellzug von Venedig kommend auf dem Weg nach Lecce am 8.6.2015 um 09.51 Uhr in Rimini ein.
E-Lok 420175 fährt mit einem Schnellzug von Venedig kommend auf dem Weg nach Lecce am 8.6.2015 um 09.51 Uhr in Rimini ein.
Gerd Hahn

Zwei BLS Re 4/4 fahren mit einem Güterzug Richtung Domo II in Varzo durch.
11. April 2015
Zwei BLS Re 4/4 fahren mit einem Güterzug Richtung Domo II in Varzo durch. 11. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Als ich in Varzo auf  meinen  Regionalzug nach Brig warte kamen diese beidne BLS Re 485 mit einer RoLa angefahren.
11. April 2015
Als ich in Varzo auf "meinen" Regionalzug nach Brig warte kamen diese beidne BLS Re 485 mit einer RoLa angefahren. 11. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 als EC 32 Milano - Genève hat nach der Bergfahrt die Stations-Horizontale von Varzo erreicht, hat dann aber bis Iselle di Trasquera noch weitere Höhenmeter vor sich.
11. April 2015
Ein SBB ETR 610 als EC 32 Milano - Genève hat nach der Bergfahrt die Stations-Horizontale von Varzo erreicht, hat dann aber bis Iselle di Trasquera noch weitere Höhenmeter vor sich. 11. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Die Trenord E 464 191 zeigt sich in einer ziemlich bleichen  TILO  Farbgebung.
Schade.
Monza, den 22. Juni 2015
Die Trenord E 464 191 zeigt sich in einer ziemlich bleichen "TILO" Farbgebung. Schade. Monza, den 22. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

1116 030-8 mit REX 4668 (Lienz - San Candido/Innichen) am 29.6.2015 in Lienz. Schublok war die 1144 094-0.
1116 030-8 mit REX 4668 (Lienz - San Candido/Innichen) am 29.6.2015 in Lienz. Schublok war die 1144 094-0.
Hans-Peter Kurz

Fortezza/Franzensfeste, 8.6.15: 454.066 kommt mit einem Wendezug vom Brenner. Auf Gleis 1 wartet der Anschlusszug ins Pustertal (ETR 170 008 / 94 83 4 170 043-3 I-SAD).
Fortezza/Franzensfeste, 8.6.15: 454.066 kommt mit einem Wendezug vom Brenner. Auf Gleis 1 wartet der Anschlusszug ins Pustertal (ETR 170 008 / 94 83 4 170 043-3 I-SAD).
Hermann-Josef Weirich

1144 045-2 mit einer 4-teiligen CittyShuttle-Garnitur und drei Fahrradtransportwagen am 3.7.2015 in Lienz.
1144 045-2 mit einer 4-teiligen CittyShuttle-Garnitur und drei Fahrradtransportwagen am 3.7.2015 in Lienz.
Hans-Peter Kurz

1016 045-7 mit einem Radlzug bestehend aus drei Fahrradtransportwagen, einem CittyShuttle-Wagon und einer dreiteiligen CittyShuttle-Dosto-Garnitur am 20.7.2015 in Lienz.
1016 045-7 mit einem Radlzug bestehend aus drei Fahrradtransportwagen, einem CittyShuttle-Wagon und einer dreiteiligen CittyShuttle-Dosto-Garnitur am 20.7.2015 in Lienz.
Hans-Peter Kurz

Die FS E 444-043 hat den EC 329 übernommen und wartet auf die Abfahrt. 

13. Mai 2015
Die FS E 444-043 hat den EC 329 übernommen und wartet auf die Abfahrt. 13. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Lokwechsel in Domodossola: Was früher teilweise im zwei Stunden Takt erelebt werden konnte, bietet z.Z. nur noch der EXPO 2015 EC 329 Zürich - Simplon - Rho: Lokwechsel in Domossoal. 
Der EC 329 mit der SBB Re 460 036-7 ist in Domodossola eingtroffen und die FS D 245 übernimmt die SBB Re 460 036-7, während rechts im Bild schon die FS E 444 043 wartet.
13. Mai 2015
Lokwechsel in Domodossola: Was früher teilweise im zwei Stunden Takt erelebt werden konnte, bietet z.Z. nur noch der EXPO 2015 EC 329 Zürich - Simplon - Rho: Lokwechsel in Domossoal. Der EC 329 mit der SBB Re 460 036-7 ist in Domodossola eingtroffen und die FS D 245 übernimmt die SBB Re 460 036-7, während rechts im Bild schon die FS E 444 043 wartet. 13. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein  Walliser  Domino fährt als IR 3315 ohne Halt durch Varzo.
2. Juli 2014
Ein "Walliser" Domino fährt als IR 3315 ohne Halt durch Varzo. 2. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Ein EW-I-KlB-Pendel durchfährt am 8. August 2015 den Bahnhof von Varzo an der Strecke Brig-Domodossola.
Wie in jedem Italienischen Bahnhof, gibt es auf den Perrons viele Hinweisschilder, das wichtigste besagt, es sei verboten, die gelbe Linie zu überschreiten. In Varzo wurde beim Aufstellen der Schilder wohl übersehen, dass das Perron von Gleis 3 gar keine gelbe Linie hat. Auch beim Gleis 1 ist diese nur gerade im Bereich des Aufnahmegebäudes vorhanden.
Der Zugang zu Gleis 3 erfolgt per Niveauübergang. Eine Bahnhofsvorsteherin passt auf, dass niemand die Gleise unerlaubt an andern Orten quert (auch dazu gibt es eine Hinweistafel).
Während die Oberleitung, der Unterbau und die Bahnhöfe nach Italienischer Norm gebaut sind, entspricht die Sicherungstechnik mit den Signalen bis Domodossola noch Schweizer Normen.
Ein EW-I-KlB-Pendel durchfährt am 8. August 2015 den Bahnhof von Varzo an der Strecke Brig-Domodossola. Wie in jedem Italienischen Bahnhof, gibt es auf den Perrons viele Hinweisschilder, das wichtigste besagt, es sei verboten, die gelbe Linie zu überschreiten. In Varzo wurde beim Aufstellen der Schilder wohl übersehen, dass das Perron von Gleis 3 gar keine gelbe Linie hat. Auch beim Gleis 1 ist diese nur gerade im Bereich des Aufnahmegebäudes vorhanden. Der Zugang zu Gleis 3 erfolgt per Niveauübergang. Eine Bahnhofsvorsteherin passt auf, dass niemand die Gleise unerlaubt an andern Orten quert (auch dazu gibt es eine Hinweistafel). Während die Oberleitung, der Unterbau und die Bahnhöfe nach Italienischer Norm gebaut sind, entspricht die Sicherungstechnik mit den Signalen bis Domodossola noch Schweizer Normen.
Julian Ryf

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.