bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

2532 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Am Simplon werden noch zwei EWI KlB Pendel eingesetzt, vor allem am Morgen und am Abend, für die Regios von und nach Italien. Tagsüber ist eine Garnitur hier in Brig abgestellt. Hier zu sehen ist Re 4/4 II 11115. (22.7.2015)
Am Simplon werden noch zwei EWI KlB Pendel eingesetzt, vor allem am Morgen und am Abend, für die Regios von und nach Italien. Tagsüber ist eine Garnitur hier in Brig abgestellt. Hier zu sehen ist Re 4/4 II 11115. (22.7.2015)
Hans-Peter Kurz

Bahnhofsschild von Brig am 22.7.2015
Bahnhofsschild von Brig am 22.7.2015
Hans-Peter Kurz

Kreuzungshalt zwischen Brandegg und Grindelwald Grund. Der Triebwagen dieser vorne zu sehen ist fuhr als Sonderzug für eine Reisegruppe nach Grindelwald Grund. Aufgenommen aus dem R 458 nach Grindelwald am 23.7.2015.
Kreuzungshalt zwischen Brandegg und Grindelwald Grund. Der Triebwagen dieser vorne zu sehen ist fuhr als Sonderzug für eine Reisegruppe nach Grindelwald Grund. Aufgenommen aus dem R 458 nach Grindelwald am 23.7.2015.
Hans-Peter Kurz

WAB TW (Bdhe 4/4) mit 2 Bt´s,  von der Station  Kleine Scheidegg  kommend Lauterbrunnen passierend am 4.10.2013
WAB TW (Bdhe 4/4) mit 2 Bt´s, von der Station "Kleine Scheidegg" kommend Lauterbrunnen passierend am 4.10.2013
Harald Schmidt

WAB Doppel-TW 134 (Bdhe 4/8), Grindelwald einfahrend aus Richtung  Kleine Scheidegg  am 4.10.2013
WAB Doppel-TW 134 (Bdhe 4/8), Grindelwald einfahrend aus Richtung "Kleine Scheidegg" am 4.10.2013
Harald Schmidt

WAB Gelenk-TW (BHe 4/8) Panoramazug, in Grindelwald am 4.10.2013
WAB Gelenk-TW (BHe 4/8) Panoramazug, in Grindelwald am 4.10.2013
Harald Schmidt

Gegen Ende dieser Woche, so sagt man, sollen die meisten Herbstblätter gefallen sein; Grund genug, den Tag für ein buntes Herbstbild zu nutzen, bei welchem sogar die nicht sehr diskrete Farbgebung der TPC gar nicht so im Vordergrund steht.
Der ASD BDe 4/4 402 (und sein nicht zusehnder Bt) als Regionalzug 428 von Aigle nach Les Diablerets kurz vor Verchiez. 
4. Nov. 2015
Gegen Ende dieser Woche, so sagt man, sollen die meisten Herbstblätter gefallen sein; Grund genug, den Tag für ein buntes Herbstbild zu nutzen, bei welchem sogar die nicht sehr diskrete Farbgebung der TPC gar nicht so im Vordergrund steht. Der ASD BDe 4/4 402 (und sein nicht zusehnder Bt) als Regionalzug 428 von Aigle nach Les Diablerets kurz vor Verchiez. 4. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

MGB Bahnhofsschild des Bahnhofs Brig Bahnhofplatz am 22.7.2015
MGB Bahnhofsschild des Bahnhofs Brig Bahnhofplatz am 22.7.2015
Hans-Peter Kurz

WAB TW 114 (Bdhe 4/4) mit Steuerwagen Bt, Grindelwald ausfahrend Richtung Kleine Scheidegg am 4.10.2013
WAB TW 114 (Bdhe 4/4) mit Steuerwagen Bt, Grindelwald ausfahrend Richtung Kleine Scheidegg am 4.10.2013
Harald Schmidt

WAB Gelenk-TW 142 (BHe 4/8) Pano, Grindelwald einfahrend aus Richtung  Kleine Scheidegg  am 4.10.2013
WAB Gelenk-TW 142 (BHe 4/8) Pano, Grindelwald einfahrend aus Richtung "Kleine Scheidegg" am 4.10.2013
Harald Schmidt

Bahnhof  Kleine Scheidegg , vor dem Gebäude die Jungfraubahn, dahinter die WAB am 4.10.2013
Bahnhof "Kleine Scheidegg", vor dem Gebäude die Jungfraubahn, dahinter die WAB am 4.10.2013
Harald Schmidt

WAB von Grindelwald kommend auf der Fahrt zur Station  Kleine Scheidegg  am 4.10.2013
WAB von Grindelwald kommend auf der Fahrt zur Station "Kleine Scheidegg" am 4.10.2013
Harald Schmidt

WAB 2 Gelenk-TW (BHe 4/8) Pano in Doppeltraktion, Nr. 142 führend, von Grindelwald kommend auf der Fahrt zur Station  Kleine Scheidegg  am 4.10.2013
WAB 2 Gelenk-TW (BHe 4/8) Pano in Doppeltraktion, Nr. 142 führend, von Grindelwald kommend auf der Fahrt zur Station "Kleine Scheidegg" am 4.10.2013
Harald Schmidt

Bahnhof  Kleine Scheidegg  auf 2061 m ü.M. am 4.10.2013 bei 19,5 C
Bahnhof "Kleine Scheidegg" auf 2061 m ü.M. am 4.10.2013 bei 19,5 C
Harald Schmidt

Obwohl die ASD auf weiten Streckabschnitten neune Fahrleitungsmaste erhalten hat, werden in Aigle die alten schönen Fahrleitungsmaste weiterverwendet. 
1. Nov. 2015
Obwohl die ASD auf weiten Streckabschnitten neune Fahrleitungsmaste erhalten hat, werden in Aigle die alten schönen Fahrleitungsmaste weiterverwendet. 1. Nov. 2015
Stefan Wohlfahrt

Bergstation der Gondelbahn Bettmeralp-Bettmerhorn auf 2647 m.ü.M. (Fahrtzeit 8 Minuten) - 25.06.2015
Bergstation der Gondelbahn Bettmeralp-Bettmerhorn auf 2647 m.ü.M. (Fahrtzeit 8 Minuten) - 25.06.2015
Olivier Monnet

Schweiz / Regionen / Wallis, Schweiz / Seilbahnen / Wallis

362 1200x899 Px, 28.11.2015

Seilbahn Betten Talstation bis Bettmeralp auf 1'948 m.ü.M. (Fahrtzeit 7 Minuten) - 26.06.2015
Seilbahn Betten Talstation bis Bettmeralp auf 1'948 m.ü.M. (Fahrtzeit 7 Minuten) - 26.06.2015
Olivier Monnet

Schweiz / Regionen / Wallis, Schweiz / Seilbahnen / Wallis

405 1200x899 Px, 28.11.2015

Schrägaufzug Bettmeralp-Alpmatten  Mieschgihalta . Eröffnung: 2000. Die nur 134 Meter lange Strecke führt in 2 min steil hinunter in den ca. 50 m tiefer liegenden Dorfteil Alpmatten. Dort befinden sich viele Ferienchalets. Aber auch einige Einheimische wohnen dort. Ihnen allen ermöglicht die kleine Standseilbahn einen sehr bequemen Aufstieg hinauf auf das Höhenniveau der restlichen Dorfteile der Bettmeralp. Die kleine Bergstation befindet sich gut versteckt hinter einem Wohnhaus, ist jedoch unübersehbar ausgeschildert. Die Bahn wird von der Bergstation der Luftseilbahnen aus videoüberwacht, fährt aber vollautomatisch - 26.06.2015
Schrägaufzug Bettmeralp-Alpmatten "Mieschgihalta". Eröffnung: 2000. Die nur 134 Meter lange Strecke führt in 2 min steil hinunter in den ca. 50 m tiefer liegenden Dorfteil Alpmatten. Dort befinden sich viele Ferienchalets. Aber auch einige Einheimische wohnen dort. Ihnen allen ermöglicht die kleine Standseilbahn einen sehr bequemen Aufstieg hinauf auf das Höhenniveau der restlichen Dorfteile der Bettmeralp. Die kleine Bergstation befindet sich gut versteckt hinter einem Wohnhaus, ist jedoch unübersehbar ausgeschildert. Die Bahn wird von der Bergstation der Luftseilbahnen aus videoüberwacht, fährt aber vollautomatisch - 26.06.2015
Olivier Monnet

Blick aus der Gornergratbahn auf die Riffelbordgallerie. Aufgenommen am 27.7.2012
Blick aus der Gornergratbahn auf die Riffelbordgallerie. Aufgenommen am 27.7.2012
Hans-Peter Kurz

Bhe 4/6 3082 als R von Zermatt am 27.7.2012 im Bahnhof Gornergrat.
Bhe 4/6 3082 als R von Zermatt am 27.7.2012 im Bahnhof Gornergrat.
Hans-Peter Kurz

Jungfraubahn auf dem Weg nach  Jungfraujoch  am 4.10.2013, im Vordergrund in Schienenmitte die Zahnstange
Jungfraubahn auf dem Weg nach "Jungfraujoch" am 4.10.2013, im Vordergrund in Schienenmitte die Zahnstange
Harald Schmidt

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.