bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938651 Bilder
<<  vorherige Seite  29146 29147 29148 29149 29150 29151 29152 29153 29154 29155 nächste Seite  >>
HGK 185 589-9 fährt langsam durch den Bahnhof um an einem Stumpfgleis abzurüsten und dann den Feierabend zu geniessen (Teleaufnahme, gesehen Angermünde 21.08.2010)
HGK 185 589-9 fährt langsam durch den Bahnhof um an einem Stumpfgleis abzurüsten und dann den Feierabend zu geniessen (Teleaufnahme, gesehen Angermünde 21.08.2010)
Frank Paukstat

RAILION Logistics 185 294-6 wird sich gleich an das Ende eines Lokzugs stellen und den Feierabend geniessen (Teleaufnahme, gesehen Angermünde 21.08.2010)
RAILION Logistics 185 294-6 wird sich gleich an das Ende eines Lokzugs stellen und den Feierabend geniessen (Teleaufnahme, gesehen Angermünde 21.08.2010)
Frank Paukstat

Am äußersten Rand des Gleisfeldes konnte 232 704-7 mit einer Schwesterlok entdeckt werden. Irgendwie verlassen an der Stelle (gesehen Angermünde 21.08.2010)
Am äußersten Rand des Gleisfeldes konnte 232 704-7 mit einer Schwesterlok entdeckt werden. Irgendwie verlassen an der Stelle (gesehen Angermünde 21.08.2010)
Frank Paukstat

Abseits auf einem Stumpfgleis steht 646 002 abgestellt (Fotografiert von einem Parkplatz direkt daneben, gesehen Angermünde 21.08.2010)
Abseits auf einem Stumpfgleis steht 646 002 abgestellt (Fotografiert von einem Parkplatz direkt daneben, gesehen Angermünde 21.08.2010)
Frank Paukstat

RAILION Logistics 155 110-0 führt einen abgestellten Lokzug mit 155 113-4, 155 168-8, 155 263-7 und 155 075-5 an. Links davon stehen 143 286-3 und 143 041-2 von RBH (gesehen Angermünde 21.08.2010)
RAILION Logistics 155 110-0 führt einen abgestellten Lokzug mit 155 113-4, 155 168-8, 155 263-7 und 155 075-5 an. Links davon stehen 143 286-3 und 143 041-2 von RBH (gesehen Angermünde 21.08.2010)
Frank Paukstat

Blick auf den Betriebshof der StadtBahn von Bielefeld. Aufgenommen am 20.08.2010.
Blick auf den Betriebshof der StadtBahn von Bielefeld. Aufgenommen am 20.08.2010.
Tobias Fuest

Baureihe 50 3655 stand am 01.07.2007 beim Tag der offenen Tür am Ringlokschuppen in Bielefeld.
Baureihe 50 3655 stand am 01.07.2007 beim Tag der offenen Tür am Ringlokschuppen in Bielefeld.
Tobias Fuest

Stubaier Kurs passiert den Sonnenburger Hof vQdK - es ist jetzt nicht so, daß dort samstags kein Verkehr herrschte, sondern derselbe ist entfernt worden. 25. Juli 2010 kHds
Stubaier Kurs passiert den Sonnenburger Hof vQdK - es ist jetzt nicht so, daß dort samstags kein Verkehr herrschte, sondern derselbe ist entfernt worden. 25. Juli 2010 kHds
Klaus Bach

Gleisstopfmaschine steht in Innsbruck, im Hintergrund die Nordkette mit dem bekannten Hafelekar & der zugehörigen Seilbahn. 21. August 2010 kHds
Gleisstopfmaschine steht in Innsbruck, im Hintergrund die Nordkette mit dem bekannten Hafelekar & der zugehörigen Seilbahn. 21. August 2010 kHds
Klaus Bach

Österreich / Bahndienstfahrzeuge / ~ Sonstige

647 960x632 Px, 21.08.2010

N°308 passiert auf dem passierbaren Teil des ewigen Weges zum Bergisel den Marktplatz mit dem dort wieder einmal zu Gast befindlichen Hamburger Fischmarkt. 21. August 2010 kHds
N°308 passiert auf dem passierbaren Teil des ewigen Weges zum Bergisel den Marktplatz mit dem dort wieder einmal zu Gast befindlichen Hamburger Fischmarkt. 21. August 2010 kHds
Klaus Bach

Die Kreuzung Museum-/Brunecker-/Ingenieur-Etzel-Straße. Hier trifft so ziemlich alles aufeinander, was in Innsbruck planmäßig auf einen Meter voneinander entfernten gewalzten Stahlrädern herumfährt... selbst der morgendliche Stubaier Schülerkurs kommt hier vorbei. Auch die künftige Ost-West-Verbindung, die die heute auf Gummi ebenfalls hier durchrollende Linie O ersetzen soll, wird hier zu beobachten sein, ebenso wie die Bahn, die Hall mit Völs verbinden wird (so Gott will). Noch, so ist man versucht zu sagen, ist die Gasse hohl, aber der Swietelsky hat schon im Einzelnen vereinbart, wer den Beton rühren wird, und wenn das Ganze fertig sein wird, wird die Hohlheit der Gasse, was unser Hobby betrifft, noch beträchtlich zunehmen. 21. August 2010 kHds
Die Kreuzung Museum-/Brunecker-/Ingenieur-Etzel-Straße. Hier trifft so ziemlich alles aufeinander, was in Innsbruck planmäßig auf einen Meter voneinander entfernten gewalzten Stahlrädern herumfährt... selbst der morgendliche Stubaier Schülerkurs kommt hier vorbei. Auch die künftige Ost-West-Verbindung, die die heute auf Gummi ebenfalls hier durchrollende Linie O ersetzen soll, wird hier zu beobachten sein, ebenso wie die Bahn, die Hall mit Völs verbinden wird (so Gott will). Noch, so ist man versucht zu sagen, ist die Gasse hohl, aber der Swietelsky hat schon im Einzelnen vereinbart, wer den Beton rühren wird, und wenn das Ganze fertig sein wird, wird die Hohlheit der Gasse, was unser Hobby betrifft, noch beträchtlich zunehmen. 21. August 2010 kHds
Klaus Bach

371 003 der CD zieht am 28.06.2010 den EC378 nach Ostseebad Binz, aufgenommen am ehem. Güterbahnhof in Königstein.
371 003 der CD zieht am 28.06.2010 den EC378 nach Ostseebad Binz, aufgenommen am ehem. Güterbahnhof in Königstein.
Martin Geßner

Dreifach 218er-Dröhnen in Form von 426,421 und 423 am 18.07.10 nach Mühldorf am Heimeranplatz
Dreifach 218er-Dröhnen in Form von 426,421 und 423 am 18.07.10 nach Mühldorf am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

637  3 1024x680 Px, 21.08.2010

218 391 am 25.07.10 Heimeranplatz (2)
218 391 am 25.07.10 Heimeranplatz (2)
Sebastian Fuchs

212 284 am 02.07.10 am Heimeranplatz
212 284 am 02.07.10 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

110 493-4 mit Nahrverkerwagen am 20.8.2010, vor Herzogenrath in der Abendsonne.
110 493-4 mit Nahrverkerwagen am 20.8.2010, vor Herzogenrath in der Abendsonne.
Jürgen Senz

Der Bahnhof von Hörlkofen in Oberbayern konnte am 21.08.10 mit einem RE nach München fotografisch festgehalten werden. Links im Bild die Glocke einer der beiden Schranken des Bahnüberganges.
Der Bahnhof von Hörlkofen in Oberbayern konnte am 21.08.10 mit einem RE nach München fotografisch festgehalten werden. Links im Bild die Glocke einer der beiden Schranken des Bahnüberganges.
Stephan Möckel

254 052 erreicht mit dem Sonderzug nach Lübbenau, welcher am 31.07.10 fuhr, den Chemnitzer Hbf. Sie hat den Zug aus dem SEM Hilbersdorf geholt.
254 052 erreicht mit dem Sonderzug nach Lübbenau, welcher am 31.07.10 fuhr, den Chemnitzer Hbf. Sie hat den Zug aus dem SEM Hilbersdorf geholt.
Martin Schneider

254 052 zieht am 31.07.10 den Sonderzug nach Lübbenau in den Chemnitzer Hbf. Da das Krokodil am nächsten Tag Fristablauf hatte war es die letzte Möglichkeit das Krokodil zu fotografieren.
254 052 zieht am 31.07.10 den Sonderzug nach Lübbenau in den Chemnitzer Hbf. Da das Krokodil am nächsten Tag Fristablauf hatte war es die letzte Möglichkeit das Krokodil zu fotografieren.
Martin Schneider

254 052 verlässt nun mit ihrem Sonderzug nach Lübbenau den Chemnitzer Hbf.
254 052 verlässt nun mit ihrem Sonderzug nach Lübbenau den Chemnitzer Hbf.
Martin Schneider

Nach der Rückfahrt nach Leipzig überraschte in Leipzig Hbf ein ICE 3, welcher am 31.07.10 von Leipzig aus nach Frankfurt fuhr. Links steht ein ICE-T der BR 411 nach Nürnberg.
Nach der Rückfahrt nach Leipzig überraschte in Leipzig Hbf ein ICE 3, welcher am 31.07.10 von Leipzig aus nach Frankfurt fuhr. Links steht ein ICE-T der BR 411 nach Nürnberg.
Martin Schneider

<<  vorherige Seite  29146 29147 29148 29149 29150 29151 29152 29153 29154 29155 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.