bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938706 Bilder
<<  vorherige Seite  34742 34743 34744 34745 34746 34747 34748 34749 34750 34751 nächste Seite  >>
1142 618 war am 1.6.2008 am Semmering im Schiebeeinsatz. Die Aufnahme zeigt einen, auf der Semmering Nordrampe talwärts fahrenden Güterzug, nächst Küb.
1142 618 war am 1.6.2008 am Semmering im Schiebeeinsatz. Die Aufnahme zeigt einen, auf der Semmering Nordrampe talwärts fahrenden Güterzug, nächst Küb.
Hanspeter Reschinger

1116 054 mit einem Güterzug irgnedwo mitten im Wald auf der Semmering Nordrampe zwischen Eichberg und Klamm-Schottwien aufgenommen am 22.5.2008 aufgenommen.
1116 054 mit einem Güterzug irgnedwo mitten im Wald auf der Semmering Nordrampe zwischen Eichberg und Klamm-Schottwien aufgenommen am 22.5.2008 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

1045.09 bespannte anlässlich der Tour O15 der ÖBB Nostalgie am 22.5.2008 einen Sonderzug von Wien nach Krieglach und wieder retour. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Hinfahrt als Sdz R 16393 im Bahnhof Semmering.
1045.09 bespannte anlässlich der Tour O15 der ÖBB Nostalgie am 22.5.2008 einen Sonderzug von Wien nach Krieglach und wieder retour. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Hinfahrt als Sdz R 16393 im Bahnhof Semmering.
Hanspeter Reschinger

DB RegioSprinter 612-519 und 612-128 sind hier als RE3793 von Hof über Chemnitz nach Dresden unterwegs. Dahinter grüßt das markante Reiterstellwerk, das früher als Befehlsstellwerk für den Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf gedient hatte.

11.05.2008 Chemnitz-Hilbersdorf
DB RegioSprinter 612-519 und 612-128 sind hier als RE3793 von Hof über Chemnitz nach Dresden unterwegs. Dahinter grüßt das markante Reiterstellwerk, das früher als Befehlsstellwerk für den Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf gedient hatte. 11.05.2008 Chemnitz-Hilbersdorf
Arnulf Sensenbrenner

Vor genau 10 Jahren war der berühmte TEE 601 als Sonderzug in Binz.
V 160.3 der HVLE durchfährt am 24.05.08 aus Richtung Erfurt kommend den Bahnhof Weimar. Bis zum Zeitpunkt der Aufnahme wusste ich überhaupt nicht, das die HVLE solche Dieselloks einsetzt.
V 160.3 der HVLE durchfährt am 24.05.08 aus Richtung Erfurt kommend den Bahnhof Weimar. Bis zum Zeitpunkt der Aufnahme wusste ich überhaupt nicht, das die HVLE solche Dieselloks einsetzt.
Martin Schneider

ÖBB 5042.14 (VT42.14) auf der Strecke Bad Endorf - Obing zur 100 Jahr-Feier der Lokalbahn. Aufgenommen am 1. Juni 2008
ÖBB 5042.14 (VT42.14) auf der Strecke Bad Endorf - Obing zur 100 Jahr-Feier der Lokalbahn. Aufgenommen am 1. Juni 2008
Franz Gumhold

ÖBB 5042.14 (VT42.14) auf der Strecke Bad Endorf - Obing zur 100 Jahr-Feier der Lokalbahn. Aufgenommen am 1. Juni 2008
ÖBB 5042.14 (VT42.14) auf der Strecke Bad Endorf - Obing zur 100 Jahr-Feier der Lokalbahn. Aufgenommen am 1. Juni 2008
Franz Gumhold

ÖBB 5042.14 (VT42.14) im Bf.Halfing auf der Fahrt zur 100 Jahr-Feier der Lokalbahn in Obing. Aufgenommen am 1. Juni 2008
ÖBB 5042.14 (VT42.14) im Bf.Halfing auf der Fahrt zur 100 Jahr-Feier der Lokalbahn in Obing. Aufgenommen am 1. Juni 2008
Franz Gumhold

Diese beiden Gleisbaumaschienen standen am 24.05.08 im Bahnhof Weimar abgestellt. Um was handelt es ich im einzelnen??
Diese beiden Gleisbaumaschienen standen am 24.05.08 im Bahnhof Weimar abgestellt. Um was handelt es ich im einzelnen??
Martin Schneider

Die Regionalbahn RB17322 ist ein von einer 143 geschobener Doppelstock-Wendezug. Sie fährt von Dresden über Flöha und Chemnitz nach Zwickau.
Hier findet sie gerade durch ein Mastengewirr in den Bahnhof Flöha.
11.05.2008
Die Regionalbahn RB17322 ist ein von einer 143 geschobener Doppelstock-Wendezug. Sie fährt von Dresden über Flöha und Chemnitz nach Zwickau. Hier findet sie gerade durch ein Mastengewirr in den Bahnhof Flöha. 11.05.2008
Arnulf Sensenbrenner

Der Bahnhof Wolkenstein: ehemaliger Ausgangspunkt der von Wolkenstein nach Jöhstadt führenden sächsischen Schmalspurbahn.
Im Hintergrund Schloß Wolkenstein und links ein historischer alter IFA-Bus, der am Pfingstsonntag eine Verbindung nach Steinbach zum wiederaufgebauten Teil der Schmalspurstrecke bietet.
Zwischen Steinbach und Jöhstadt fährt die Preßnitztalbahn als Museumsbahn.
Leider ist der ÖPNV am Sonntag in Steinbach und Jöhstadt gar nicht vorhanden bzw. mehr als dünn gesät und daher lässt sich ein Besuch dort nicht in unsere Bahnreise durchs Erzgebirge integrieren.
11.05.2008
Der Bahnhof Wolkenstein: ehemaliger Ausgangspunkt der von Wolkenstein nach Jöhstadt führenden sächsischen Schmalspurbahn. Im Hintergrund Schloß Wolkenstein und links ein historischer alter IFA-Bus, der am Pfingstsonntag eine Verbindung nach Steinbach zum wiederaufgebauten Teil der Schmalspurstrecke bietet. Zwischen Steinbach und Jöhstadt fährt die Preßnitztalbahn als Museumsbahn. Leider ist der ÖPNV am Sonntag in Steinbach und Jöhstadt gar nicht vorhanden bzw. mehr als dünn gesät und daher lässt sich ein Besuch dort nicht in unsere Bahnreise durchs Erzgebirge integrieren. 11.05.2008
Arnulf Sensenbrenner

Vor den holzverkleideten Werkstattgebäuden der SDG-Fichtelbergbahn dampft die 99 772 unter dem Bockkran.
11.05.2008 Oberwiesenthal
Vor den holzverkleideten Werkstattgebäuden der SDG-Fichtelbergbahn dampft die 99 772 unter dem Bockkran. 11.05.2008 Oberwiesenthal
Arnulf Sensenbrenner

Wasserfassen für neue Dampfkraft:  Die Dampflok 99 772 der SDG-Fichtelbergbahn am Wasserkran vor der Werkstatt in Oberwiesenthal. 
Links hinter der roten Diesellok L45H-084 führt die Fichtelberg-Luftseilbahn hoch zum Gipfel des Fichtelbergs. Die weißen Flecken auf dem Hang sind die letzten Schneereste des vergangenen Winters.
 
11.05.2008 Oberwiesenthal
Wasserfassen für neue Dampfkraft: Die Dampflok 99 772 der SDG-Fichtelbergbahn am Wasserkran vor der Werkstatt in Oberwiesenthal. Links hinter der roten Diesellok L45H-084 führt die Fichtelberg-Luftseilbahn hoch zum Gipfel des Fichtelbergs. Die weißen Flecken auf dem Hang sind die letzten Schneereste des vergangenen Winters. 11.05.2008 Oberwiesenthal
Arnulf Sensenbrenner

Eine Rarität auf deutschen Schienen: die aus Rumänien stammende Schmalspur-Diesellok L45H-084 der SDG-Fichtelbergbahn .
11.05.2008 Oberwiesenthal
Eine Rarität auf deutschen Schienen: die aus Rumänien stammende Schmalspur-Diesellok L45H-084 der SDG-Fichtelbergbahn . 11.05.2008 Oberwiesenthal
Arnulf Sensenbrenner

VT 06 der Vogtlandbahn am 5.6.2008 in Weiden.
VT 06 der Vogtlandbahn am 5.6.2008 in Weiden.
Dennis Kraus

Das alte Material passt aber auch ganz gut zum neuen Bahnhof Liège Guillemins. SNCB Rundnase 5404 fotografiert am 18.05.08.
Das alte Material passt aber auch ganz gut zum neuen Bahnhof Liège Guillemins. SNCB Rundnase 5404 fotografiert am 18.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

Diesel Lok 6306 vor dem Atelier Kinkempois am Tag der offenen Tür. Sie ist die letzte Lok dieser Baureihe, welche noch mit einem Dampfkessel ausgestattet ist und wird als historisches Erbe von der SNCB für die Nachwelt instand gesetzt. 18.05.08
Diesel Lok 6306 vor dem Atelier Kinkempois am Tag der offenen Tür. Sie ist die letzte Lok dieser Baureihe, welche noch mit einem Dampfkessel ausgestattet ist und wird als historisches Erbe von der SNCB für die Nachwelt instand gesetzt. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

734 690x800 Px, 05.06.2008

Diesel Lok 5166 war auch am Tag der offenen Tür in Kinkempois zu Gast. Diese Baureihe wurde 1960 von der SNCB in Betrieb genommen. Sie diente im Personen- und Güterverkehr vor allem auf den flachen Strecken in Nordbelgien. Seit 2002 gehört diese Lok zum historischen Erbe der SNCB. 18.05.08
Diesel Lok 5166 war auch am Tag der offenen Tür in Kinkempois zu Gast. Diese Baureihe wurde 1960 von der SNCB in Betrieb genommen. Sie diente im Personen- und Güterverkehr vor allem auf den flachen Strecken in Nordbelgien. Seit 2002 gehört diese Lok zum historischen Erbe der SNCB. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 51

823 671x800 Px, 05.06.2008

Diesel Lok 6244 präsentierte sich am Tag der offenen Tür in Kinkempois. Die Baureihe 62/63 wurde zwischen 1962 und 1966 in Betrieb genommen. Seit 2004 ist diese Lok an TUC-Rail verliehen und wird an verschiedenen Baustellen eingesetzt. 6 Loks dieser BR sind grün mit gelben Streifen. Bei dieser Lok wurde der obere gelbe Streifen nicht an der Frontpartie fortgesetzt. Außerdem ist die Nummer an der Seite viel größer, als bei den anderen. 18.05.08
Diesel Lok 6244 präsentierte sich am Tag der offenen Tür in Kinkempois. Die Baureihe 62/63 wurde zwischen 1962 und 1966 in Betrieb genommen. Seit 2004 ist diese Lok an TUC-Rail verliehen und wird an verschiedenen Baustellen eingesetzt. 6 Loks dieser BR sind grün mit gelben Streifen. Bei dieser Lok wurde der obere gelbe Streifen nicht an der Frontpartie fortgesetzt. Außerdem ist die Nummer an der Seite viel größer, als bei den anderen. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

877 800x600 Px, 05.06.2008

Diesel Lok 5313 wird am Tag der offenen Tür vor den Atelier in Kinkempois geschoben. Hierbei handelt es sich um eine umgebaute NOHAB. Um den Komfort der Lokführer zu verbessern, wurden seit 1979 fast sämtliche Loks dieser BR mit einer auf Gummipuffern sitzende Kabine ausgerüstet, deshalb werden sie  cabines flottantes  genannt. Diese Lok ist noch in Betrieb, sie ist an TUC-Rail ausgeliehen und bedient verschiedene Baustellen. 18.05.08
Diesel Lok 5313 wird am Tag der offenen Tür vor den Atelier in Kinkempois geschoben. Hierbei handelt es sich um eine umgebaute NOHAB. Um den Komfort der Lokführer zu verbessern, wurden seit 1979 fast sämtliche Loks dieser BR mit einer auf Gummipuffern sitzende Kabine ausgerüstet, deshalb werden sie "cabines flottantes" genannt. Diese Lok ist noch in Betrieb, sie ist an TUC-Rail ausgeliehen und bedient verschiedene Baustellen. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 52 · BR 53 · BR 54

906 800x604 Px, 05.06.2008

Lok 155 176 stand 19.08.1996 im damaligen Bahnhof Sassnitz Hafen.
Lok 155 176 stand 19.08.1996 im damaligen Bahnhof Sassnitz Hafen.
Mirko Schmidt

<<  vorherige Seite  34742 34743 34744 34745 34746 34747 34748 34749 34750 34751 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.