bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Japan

3593 Bilder
<<  vorherige Seite  123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 nächste Seite  >>
Die KIHA 48 (キハ48) der Takayama Linie: Die 226 km lange Takayama-Linie verbindet quer über die japanische Hauptinsel die Gebiete um die Städte Toyama im Norden und Gifu/Nagoya im Süden. Den Regionalverkehr besorgen meist KIHA48-Paare. Von den 1977-1982 gebauten 888 Standard-Regionaltriebwagen gelangten 59 KIHA48 (mit nur 1 Führerstand)an die JR Tôkai (oder JR Central). Im Bild steht das Paar KIHA48 3816 (mit Toilette)+KIHA48 6812 (ohne Toilette) in Nagisa, 2.Oktober 2009.
Die KIHA 48 (キハ48) der Takayama Linie: Die 226 km lange Takayama-Linie verbindet quer über die japanische Hauptinsel die Gebiete um die Städte Toyama im Norden und Gifu/Nagoya im Süden. Den Regionalverkehr besorgen meist KIHA48-Paare. Von den 1977-1982 gebauten 888 Standard-Regionaltriebwagen gelangten 59 KIHA48 (mit nur 1 Führerstand)an die JR Tôkai (oder JR Central). Im Bild steht das Paar KIHA48 3816 (mit Toilette)+KIHA48 6812 (ohne Toilette) in Nagisa, 2.Oktober 2009.
Peter Ackermann

Die KIHA 48 der Takayama Linie: Blick ins Innere des Wagens KIHA48 3816; der Wagen legt sich gerade in die Kurve. 2.Oktober 2009.
Die KIHA 48 der Takayama Linie: Blick ins Innere des Wagens KIHA48 3816; der Wagen legt sich gerade in die Kurve. 2.Oktober 2009.
Peter Ackermann

Die KIHA 48 der Takayama Linie: Ein nasser Abend in einer japanischen Landstation im Hida-Gebirge. Es wartet das Triebwagenpaar KIHA48 6815 + KIHA48 3814. Hida Hagiwara, 2.Oktober 2009.
Die KIHA 48 der Takayama Linie: Ein nasser Abend in einer japanischen Landstation im Hida-Gebirge. Es wartet das Triebwagenpaar KIHA48 6815 + KIHA48 3814. Hida Hagiwara, 2.Oktober 2009.
Peter Ackermann

EF210 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: Als (gegenüber den EF200) etwas schwächere, aber modernere und besser angepasste Standardlok für den Güterverkehr entlang der Pazifikküste entstand 1996 die Lokserie EF210 (Achsfolge Bo-Bo-Bo; 1996: 1 Prototyp, 1998: 18 Loks, 2000-2009: 65 Loks einer verbesserten Version, 2010 werden 9 neue Loks erwartet). Hier fährt EF210-101 durch Hon-Yura in Westjapan, 3.März 2009.
EF210 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: Als (gegenüber den EF200) etwas schwächere, aber modernere und besser angepasste Standardlok für den Güterverkehr entlang der Pazifikküste entstand 1996 die Lokserie EF210 (Achsfolge Bo-Bo-Bo; 1996: 1 Prototyp, 1998: 18 Loks, 2000-2009: 65 Loks einer verbesserten Version, 2010 werden 9 neue Loks erwartet). Hier fährt EF210-101 durch Hon-Yura in Westjapan, 3.März 2009.
Peter Ackermann

EF210 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: Zwischen herbstfarbenen Gräsern und Wohnblöcken steht EF210-140 im Rangierfeld von Shin-Kawasaki bei Tokyo, 27.November 2009. An der Seitenwand sieht man die Anschrift JRF (=JR Freight) Momotarô.
EF210 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: Zwischen herbstfarbenen Gräsern und Wohnblöcken steht EF210-140 im Rangierfeld von Shin-Kawasaki bei Tokyo, 27.November 2009. An der Seitenwand sieht man die Anschrift JRF (=JR Freight) Momotarô.
Peter Ackermann

EF210 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: Die EF210-138 begegnet mit einem Containerzug zwischen Mitsuishi und Kamigoori in der Nähe der Stadt Okayama, 21.September 2009. Diese Lokserie trägt an den Seiten den Namen  Momotarô , den Namen eines Helden in einem beliebten Märchen; Momotarô wurde in einer Pfirsich gefunden und wuchs zu einem kraftvollen Krieger heran, der die Dämonen bekämpfte; er symbolisiert damit die typisch japanische Verbindung von Niedlichkeit und Kraft.
EF210 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: Die EF210-138 begegnet mit einem Containerzug zwischen Mitsuishi und Kamigoori in der Nähe der Stadt Okayama, 21.September 2009. Diese Lokserie trägt an den Seiten den Namen "Momotarô", den Namen eines Helden in einem beliebten Märchen; Momotarô wurde in einer Pfirsich gefunden und wuchs zu einem kraftvollen Krieger heran, der die Dämonen bekämpfte; er symbolisiert damit die typisch japanische Verbindung von Niedlichkeit und Kraft.
Peter Ackermann

EF200 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: 1990 wurden ein Prototyp, 1992/93 dann 20 Serienloks des sehr kräftigen Typs EF200 (Achsfolge Bo-Bo-Bo) gebaut. Wegen Problemen mit der Stromversorgung konnten sie allerdings ihre Leistung nie voll erbringen, weshalb keine weiteren Loks dieses Typs gebaut wurden. Hier steht die EF200-11 in Minami Arako (Nagoya, Aonami Linie), 26.September 2009. Aufnahme durch die getönte Scheibe eines vorbeifahrenden Zuges.
EF200 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: 1990 wurden ein Prototyp, 1992/93 dann 20 Serienloks des sehr kräftigen Typs EF200 (Achsfolge Bo-Bo-Bo) gebaut. Wegen Problemen mit der Stromversorgung konnten sie allerdings ihre Leistung nie voll erbringen, weshalb keine weiteren Loks dieses Typs gebaut wurden. Hier steht die EF200-11 in Minami Arako (Nagoya, Aonami Linie), 26.September 2009. Aufnahme durch die getönte Scheibe eines vorbeifahrenden Zuges.
Peter Ackermann

EF200 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: EF200-17 kommt durch die Station Mihara in Westjapan. Daneben steht ein in ländliche Dienste abgedrängter ehemaliger Kansai-S-Bahnzug Serie 103. 14.März 1999.
EF200 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: EF200-17 kommt durch die Station Mihara in Westjapan. Daneben steht ein in ländliche Dienste abgedrängter ehemaliger Kansai-S-Bahnzug Serie 103. 14.März 1999.
Peter Ackermann

EF66 100 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: 1989-1991 bauten die JR (JR Freight) 33 Loks der Serie EF66 (Bo-Bo-Bo) als EF66 100 nach. Die Originalloks EF66 entstanden 1968-1974 (55 Loks); die Original-EF66 führten 1985-2009 auch die Schlafwagenzüge bis zu deren Einstellung an der Pazifikküste. Im Bild legt sich EF66 107 unter dem Shinkansen-Bahnhof von Shin Osaka in die Kurve, 17.September 2009.
EF66 100 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: 1989-1991 bauten die JR (JR Freight) 33 Loks der Serie EF66 (Bo-Bo-Bo) als EF66 100 nach. Die Originalloks EF66 entstanden 1968-1974 (55 Loks); die Original-EF66 führten 1985-2009 auch die Schlafwagenzüge bis zu deren Einstellung an der Pazifikküste. Im Bild legt sich EF66 107 unter dem Shinkansen-Bahnhof von Shin Osaka in die Kurve, 17.September 2009.
Peter Ackermann

EF66 100 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: EF66 123 durchfährt mit einem schweren Kontainerzug Nagoya-Kanayama, 27.September 2009. Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand eines Gegenzugs.
EF66 100 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: EF66 123 durchfährt mit einem schweren Kontainerzug Nagoya-Kanayama, 27.September 2009. Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand eines Gegenzugs.
Peter Ackermann

EF66 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: EF66 33, eine der Originalloks im Bahnhof Nagoya, 26.September 2009. Für eine Aufnahme mit Sicht auf die Drehgestelle von öffentlichem Gelände aus musste der störende Mast in Kauf genommen werden.
EF66 - die Güterzugslokomotiven der Pazifikküstenlinie: EF66 33, eine der Originalloks im Bahnhof Nagoya, 26.September 2009. Für eine Aufnahme mit Sicht auf die Drehgestelle von öffentlichem Gelände aus musste der störende Mast in Kauf genommen werden.
Peter Ackermann

EF65 1000: Die letzten Serien EF65 wurden als Universalloks für Güter- oder Personenverkehr auf flachen Strecken und Einsatz in Doppeltraktion (deshalb die Stirnwandtüre) gebaut; Nr.1001-1055 1969-1972 und Nr.1056-1139 1976-1979. Heute sind sie alle der Güterbahn JR-Freight zugeteilt; einige sind schon ausgemustert. Hier fährt EF65 1076 durch Tokyo-Higashi Jûjô, 3.Juli 1979.
EF65 1000: Die letzten Serien EF65 wurden als Universalloks für Güter- oder Personenverkehr auf flachen Strecken und Einsatz in Doppeltraktion (deshalb die Stirnwandtüre) gebaut; Nr.1001-1055 1969-1972 und Nr.1056-1139 1976-1979. Heute sind sie alle der Güterbahn JR-Freight zugeteilt; einige sind schon ausgemustert. Hier fährt EF65 1076 durch Tokyo-Higashi Jûjô, 3.Juli 1979.
Peter Ackermann

EF65 1000: Vereinzelt kommen diese Loks mit Güterzügen über die grosse Seto-Meeresbrücke auf die elektrifizierte Strecke im Norden der Insel Shikoku. Hier steht EF65 1136 in Matsuyama, 18.September 2009.
EF65 1000: Vereinzelt kommen diese Loks mit Güterzügen über die grosse Seto-Meeresbrücke auf die elektrifizierte Strecke im Norden der Insel Shikoku. Hier steht EF65 1136 in Matsuyama, 18.September 2009.
Peter Ackermann

EF65 (Grundtyp): 1965-1970 wurden hiervon 169 Loks für den Güterzugs- und vereinzelten Personen- und Schlafwagenzugsdienst auf Flachstrecken gebaut. Achsfolge Bo-Bo-Bo. Heute nur noch ganz wenige Loks vorhanden. Bild: EF65 85 in Shimonoseki am westlichen Endpunkt der japanischen Hauptinsel Honshû, 14.Oktober 2001.
EF65 (Grundtyp): 1965-1970 wurden hiervon 169 Loks für den Güterzugs- und vereinzelten Personen- und Schlafwagenzugsdienst auf Flachstrecken gebaut. Achsfolge Bo-Bo-Bo. Heute nur noch ganz wenige Loks vorhanden. Bild: EF65 85 in Shimonoseki am westlichen Endpunkt der japanischen Hauptinsel Honshû, 14.Oktober 2001.
Peter Ackermann

EF81: An einem stürmischen Abend kommt EF81 126 mit einem schweren Güterzug vom Japanischen Meer her entgegen. Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand eines Gegenzugs, bei Shinohara am Biwa-See, 17.Februar 2010.
EF81: An einem stürmischen Abend kommt EF81 126 mit einem schweren Güterzug vom Japanischen Meer her entgegen. Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand eines Gegenzugs, bei Shinohara am Biwa-See, 17.Februar 2010.
Peter Ackermann

EF81: Von diesen Bo-Bo-Bo -Zweistromloks (Gleichstrom 1500V+Wechselstrom 20'000 V/50-60HZ) wurden 1968-1991 164 Stück gebaut; Einsatz entlang des Japanischen Meeres nach Norden und durch den Kanmon-Unterseetunnel zwischen der Hauptinsel Honshû und der Südinsel Kyûshû. Grundsätzlich Güterzugsdienste, plus einige Schlafwagenzüge nach Norden. Zur Zeit werden die älteren Loks ausgemustert. Aufnahme: EF81 109 in Kanazawa, 29.September 1984.
EF81: Von diesen Bo-Bo-Bo -Zweistromloks (Gleichstrom 1500V+Wechselstrom 20'000 V/50-60HZ) wurden 1968-1991 164 Stück gebaut; Einsatz entlang des Japanischen Meeres nach Norden und durch den Kanmon-Unterseetunnel zwischen der Hauptinsel Honshû und der Südinsel Kyûshû. Grundsätzlich Güterzugsdienste, plus einige Schlafwagenzüge nach Norden. Zur Zeit werden die älteren Loks ausgemustert. Aufnahme: EF81 109 in Kanazawa, 29.September 1984.
Peter Ackermann

Serie 313: Ein Sechswagenzug mit ostseitigem motorisiertem Endwagen KUMOHA 313-5008 in Nishi Kozakai bei der Stadt Toyohashi, Tôkaidô-Stammlinie. 27.September 2009. (Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand eines Gegenzugs)
Serie 313: Ein Sechswagenzug mit ostseitigem motorisiertem Endwagen KUMOHA 313-5008 in Nishi Kozakai bei der Stadt Toyohashi, Tôkaidô-Stammlinie. 27.September 2009. (Aufnahme durch die verglaste Führerstandrückwand eines Gegenzugs)
Peter Ackermann

Serie 313: An der Tôkaidô-Stammlinie fährt ein Vierwagenzug mit Zweiwagen-Zusatzmodul an der Spitze in Ômi Nagaoka ein. Rechts im Bild der Ortstempel mit seinem steilen Dach. Zuvorderst westseitiger Steuerwagen Wagen KUHA 312-311. 31.Oktober 2008.
Serie 313: An der Tôkaidô-Stammlinie fährt ein Vierwagenzug mit Zweiwagen-Zusatzmodul an der Spitze in Ômi Nagaoka ein. Rechts im Bild der Ortstempel mit seinem steilen Dach. Zuvorderst westseitiger Steuerwagen Wagen KUHA 312-311. 31.Oktober 2008.
Peter Ackermann

Serie 313 im Hauptbahnhof Nagoya: Ein Zug der besonders bequemen Unterserie 313-8000 für intercity-ähnliche Dienste mit reservierten Sitzplätzen (Baujahr 1999) verlässt den Bahnhof Nagoya. Frontwagen KUHA 312-8001 (クハ312-8001), 26.September 2009.
Serie 313 im Hauptbahnhof Nagoya: Ein Zug der besonders bequemen Unterserie 313-8000 für intercity-ähnliche Dienste mit reservierten Sitzplätzen (Baujahr 1999) verlässt den Bahnhof Nagoya. Frontwagen KUHA 312-8001 (クハ312-8001), 26.September 2009.
Peter Ackermann

Serie 313 im Hauptbahnhof Nagoya: Wo ist der Zug? Ein Taifun wälzt sich auf Nagoya zu; schon haben seine schweren Sturmwolken die Hochhäuser am Bahnhof erreicht. Darunter wartet ein Zug Serie 313 in der erdrückenden Dunkelheit auf Abfahrt. 2.Oktober 2009.
Serie 313 im Hauptbahnhof Nagoya: Wo ist der Zug? Ein Taifun wälzt sich auf Nagoya zu; schon haben seine schweren Sturmwolken die Hochhäuser am Bahnhof erreicht. Darunter wartet ein Zug Serie 313 in der erdrückenden Dunkelheit auf Abfahrt. 2.Oktober 2009.
Peter Ackermann

Serie 313 im Hauptbahnhof Nagoya: Viele Menschen, die in der Stadt arbeiten, kehren um 21 Uhr nach Hause. Im Bild ein fast abfahrbereiter Zug; der Schaffner schaut auf seine Uhr und hält die rechte Hand auf dem Türschliessknopf, um sekundengenau die Türen zu schliessen. Schlusswagen KUHA 312-3021, 31.Oktober 2008.
Serie 313 im Hauptbahnhof Nagoya: Viele Menschen, die in der Stadt arbeiten, kehren um 21 Uhr nach Hause. Im Bild ein fast abfahrbereiter Zug; der Schaffner schaut auf seine Uhr und hält die rechte Hand auf dem Türschliessknopf, um sekundengenau die Türen zu schliessen. Schlusswagen KUHA 312-3021, 31.Oktober 2008.
Peter Ackermann

Serie 313: Im motorisierten Zwischenwagen MOHA 313-10 (モハ313-10). In Regionalzügen der Tôkaidô-Stammstrecke (wichtigste Verbindung Japans zwischen den riesigen Agglomerationen Tokyo - Nagoya - Kansaigebiet(Kyoto-Osaka-Kobe)) werden Wagen wie diese mit Quersitzen und umlegbaren Rückenlehnen eingesetzt. 31.Oktober 2008.
Serie 313: Im motorisierten Zwischenwagen MOHA 313-10 (モハ313-10). In Regionalzügen der Tôkaidô-Stammstrecke (wichtigste Verbindung Japans zwischen den riesigen Agglomerationen Tokyo - Nagoya - Kansaigebiet(Kyoto-Osaka-Kobe)) werden Wagen wie diese mit Quersitzen und umlegbaren Rückenlehnen eingesetzt. 31.Oktober 2008.
Peter Ackermann

Japan / Elektrotriebzüge | Gleichstrom / Serie 313

381 1024x753 Px, 23.01.2010

Serie 313: Zwei Zweiwagenzüge der Untergruppe 313-3000. Diese Züge sind für den Lokalverkehr mit vielen unbedienten Stationen bestimmt, werden in der Regel einmännig geführt und haben deshalb ein Fenster in der Führerstandrückwand, damit der Wagenführer sich von den Fahrgästen verabschieden und die Fahrkarten bzw. den Münzeinwurf in den Münzkasten kontrollieren kann. Hier stehen zwei Züge im Bahnhof Kameyama; zuvorderst motorisierter Endwagen KUMOHA 313-3013, 27.Februar 2009.
Serie 313: Zwei Zweiwagenzüge der Untergruppe 313-3000. Diese Züge sind für den Lokalverkehr mit vielen unbedienten Stationen bestimmt, werden in der Regel einmännig geführt und haben deshalb ein Fenster in der Führerstandrückwand, damit der Wagenführer sich von den Fahrgästen verabschieden und die Fahrkarten bzw. den Münzeinwurf in den Münzkasten kontrollieren kann. Hier stehen zwei Züge im Bahnhof Kameyama; zuvorderst motorisierter Endwagen KUMOHA 313-3013, 27.Februar 2009.
Peter Ackermann

Japan / Elektrotriebzüge | Gleichstrom / Serie 313

395 1024x768 Px, 22.01.2010

Serie 313: Zwar ist die Bevölkerungsdichte hier in Yokkaichi an der Ise-Bucht recht hoch, doch fahren fast alle mit der Konkurrenzbahn Kintetsu. Für die JR-Strecke genügt deshalb ein Zweiwagenzug Serie 313-3000. Hier steht Endwagen KUMOHA 313-3013 neben einem Zementzug, 26.Februar 2009.
Serie 313: Zwar ist die Bevölkerungsdichte hier in Yokkaichi an der Ise-Bucht recht hoch, doch fahren fast alle mit der Konkurrenzbahn Kintetsu. Für die JR-Strecke genügt deshalb ein Zweiwagenzug Serie 313-3000. Hier steht Endwagen KUMOHA 313-3013 neben einem Zementzug, 26.Februar 2009.
Peter Ackermann

<<  vorherige Seite  123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.