bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stuttgart Hbf Fotos

1295 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
407 509-9 (Siemens Velaro D) als ICE 9574 (Linie 83) nach Paris Est (F) verlässt seinen Startbahnhof Stuttgart Hbf auf Gleis 6.
[16.7.2018 | 10:59 Uhr]
407 509-9 (Siemens Velaro D) als ICE 9574 (Linie 83) nach Paris Est (F) verlässt seinen Startbahnhof Stuttgart Hbf auf Gleis 6. [16.7.2018 | 10:59 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 111 074 von DB Regio Baden-Württemberg als verspätete RB 19967 von Heilbronn Hbf, die ihren Endbahnhof Stuttgart Hbf auf Gleis 3 erreicht.
[16.7.2018 | 10:57 Uhr]
Nachschuss auf 111 074 von DB Regio Baden-Württemberg als verspätete RB 19967 von Heilbronn Hbf, die ihren Endbahnhof Stuttgart Hbf auf Gleis 3 erreicht. [16.7.2018 | 10:57 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf ein interessantes Häuschen zum Aufenthalt für Zugbegleiter und zur Zugabfertigung in Stuttgart Hbf auf Bahnsteig 5/6.
[16.7.2018 | 10:59 Uhr]
Blick auf ein interessantes Häuschen zum Aufenthalt für Zugbegleiter und zur Zugabfertigung in Stuttgart Hbf auf Bahnsteig 5/6. [16.7.2018 | 10:59 Uhr]
Clemens Kral

Baureihe 218 mit InterCity-Garnitur aus Oberstdorf, Allgäu als IC2012 in Stuttgart Hbf, 26.05.2018
Baureihe 218 mit InterCity-Garnitur aus Oberstdorf, Allgäu als IC2012 in Stuttgart Hbf, 26.05.2018
Erdem Bileg

Baustelle des nördlichen Gleisvorfeldes -

Blick vom Stuttgarter Bahnhofsturm auf die Baustelle des neuen Bahnhofes. Unten die Tunnelportale zwischen dem Bahnsteigbereich und dem zukünftigen Gleisvorfeld unter der B27, dem alten Bahndirektionsgebäude und der Kriegstraße. Etwas links der Bildmitte hinter dem Dach des Direktonsgebäudes beginnen die bergmännisch aufgefahrenen Tunnels nach Bad Cannstatt und Feuerbach. Im Bereich der Bundesstraße muss noch der 2017 stillgelegte Stadtbahntunnel abgerissen werden, dieser ist den Bahngleisen im Weg.

12.12.2018 (M)
Baustelle des nördlichen Gleisvorfeldes - Blick vom Stuttgarter Bahnhofsturm auf die Baustelle des neuen Bahnhofes. Unten die Tunnelportale zwischen dem Bahnsteigbereich und dem zukünftigen Gleisvorfeld unter der B27, dem alten Bahndirektionsgebäude und der Kriegstraße. Etwas links der Bildmitte hinter dem Dach des Direktonsgebäudes beginnen die bergmännisch aufgefahrenen Tunnels nach Bad Cannstatt und Feuerbach. Im Bereich der Bundesstraße muss noch der 2017 stillgelegte Stadtbahntunnel abgerissen werden, dieser ist den Bahngleisen im Weg. 12.12.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Bahnhofsbaugruppe -

In diesem Bereich entsteht der nordwestliche Bahnsteigbereich des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. Durch die Tunnelportale werden später die Züge ins nördliche Vorfeld und in die Tunnels nach Feuerbach und Bad Cannstatt einfahren.

12.12.2018(M)
Die Bahnhofsbaugruppe - In diesem Bereich entsteht der nordwestliche Bahnsteigbereich des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes. Durch die Tunnelportale werden später die Züge ins nördliche Vorfeld und in die Tunnels nach Feuerbach und Bad Cannstatt einfahren. 12.12.2018(M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Südkopf des Stuttgarter Hauptbahnhofes -

... in Zukunft die Gleise aus dem Neckartal und von der Autobahn A8 auf den Fildern aus dem Berg kommen und an den unterirdischen Hauptbahnhof von Stuttgart anschließen. Die Gleisebene des Vorfeldes liegt unterhalb der unten sichtbaren Betondecke. Die beiden hier sich auf je drei Gleise aufweitenden Tunnelröhren werden tief unter den Gebäuden aufgefahren werden. Ab der Bohrpfahlwand im Hintergrund fehlen noch ca. 400 Meter Tunnel. Dahinter sind die Tunnels bis zum Neckar und und die ganze Stadtauswärts-Röhre des Filertunnels schon aufgefahren bzw. gebohrt. Über den zukünftigen Rettungszufahrtstunnel wurden die Tunnelstrecken auch von dieser Seite her aufgefahren. 

02.10.2018 (M)
Am Südkopf des Stuttgarter Hauptbahnhofes - ... in Zukunft die Gleise aus dem Neckartal und von der Autobahn A8 auf den Fildern aus dem Berg kommen und an den unterirdischen Hauptbahnhof von Stuttgart anschließen. Die Gleisebene des Vorfeldes liegt unterhalb der unten sichtbaren Betondecke. Die beiden hier sich auf je drei Gleise aufweitenden Tunnelröhren werden tief unter den Gebäuden aufgefahren werden. Ab der Bohrpfahlwand im Hintergrund fehlen noch ca. 400 Meter Tunnel. Dahinter sind die Tunnels bis zum Neckar und und die ganze Stadtauswärts-Röhre des Filertunnels schon aufgefahren bzw. gebohrt. Über den zukünftigen Rettungszufahrtstunnel wurden die Tunnelstrecken auch von dieser Seite her aufgefahren. 02.10.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der S-Bahntunnelbau hat so richtig Fahrt aufgenommen -

Während ein S-Bahnzug die Rampe abwärts in den Stuttgarter Innenstadttunnel rollt, wird daneben in großer Baugrube an der Verlängerung zur neuen, nach oben offenen Station Mittnachtstraße gearbeitet. Dieser entsteht in offener Bauweise, während der ab Mittnachtstraße weiterführende Tunnel für die Linien S1, S2 und S3 bergmännisch unter den Gleisanlagen und dem Rosensteintunnel aufgefahren wird. Auch sämtlich anderen Tunnelstrecken für Stuttgart 21 werden in unterirdischen Bauverfahren erstellt.
Der S-Bahntunnel wird wohl vor dem eigentlichen Bahnprojekt in Betrieb gehen.

28.08.2018 (M)
Der S-Bahntunnelbau hat so richtig Fahrt aufgenommen - Während ein S-Bahnzug die Rampe abwärts in den Stuttgarter Innenstadttunnel rollt, wird daneben in großer Baugrube an der Verlängerung zur neuen, nach oben offenen Station Mittnachtstraße gearbeitet. Dieser entsteht in offener Bauweise, während der ab Mittnachtstraße weiterführende Tunnel für die Linien S1, S2 und S3 bergmännisch unter den Gleisanlagen und dem Rosensteintunnel aufgefahren wird. Auch sämtlich anderen Tunnelstrecken für Stuttgart 21 werden in unterirdischen Bauverfahren erstellt. Der S-Bahntunnel wird wohl vor dem eigentlichen Bahnprojekt in Betrieb gehen. 28.08.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

BR 412 9009 (ICE 4) wartet am 8.8.18 um 15:20 Uhr auf die Abfahrt um 15:24 Uhr als ICE 1094 nach Kiel Hbf. Kurz davor hat es aus strömen geregnet.
BR 412 9009 (ICE 4) wartet am 8.8.18 um 15:20 Uhr auf die Abfahrt um 15:24 Uhr als ICE 1094 nach Kiel Hbf. Kurz davor hat es aus strömen geregnet.
Joni 103

BR 412 9009 (ICE 4) wartet am 8.8.18 um 15:20 Uhr auf die Abfahrt um 15:24 Uhr als ICE 1094 nach Kiel Hbf. Kurz davor hat es aus strömen geregnet.
BR 412 9009 (ICE 4) wartet am 8.8.18 um 15:20 Uhr auf die Abfahrt um 15:24 Uhr als ICE 1094 nach Kiel Hbf. Kurz davor hat es aus strömen geregnet.
Joni 103

Am 8.8.18 um 9:07 Uhr zieht 1116 116 den EC 113 mit +8 aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof raus. Der EC fährt von Frankfurt am Main Hbf nach Klagenfurt Hbf.
Am 8.8.18 um 9:07 Uhr zieht 1116 116 den EC 113 mit +8 aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof raus. Der EC fährt von Frankfurt am Main Hbf nach Klagenfurt Hbf.
Joni 103

Stuttgart: Start zu einer (bahn)-fotografischen Rundreise -

Nachdem mich eine S-Bahn der Baureihe 430 (ein solcher Zug im Hintergrund erkennbar) war ich positiv überrascht statt eines ICE 1-Zuges einen ICE 4 einfahren zu sehen. So konnte ich diesen Zug auch mal als Reisender erleben. Ich war allerdings froh, ihn in Mannheim wieder verlassen zu können. Das Raumgefühl auf den Zwei-Plätzen ist durch die sehr voluminösen Rückenlehnen doch sehr unangenehm. 

14.08.2018 (M)
Stuttgart: Start zu einer (bahn)-fotografischen Rundreise - Nachdem mich eine S-Bahn der Baureihe 430 (ein solcher Zug im Hintergrund erkennbar) war ich positiv überrascht statt eines ICE 1-Zuges einen ICE 4 einfahren zu sehen. So konnte ich diesen Zug auch mal als Reisender erleben. Ich war allerdings froh, ihn in Mannheim wieder verlassen zu können. Das Raumgefühl auf den Zwei-Plätzen ist durch die sehr voluminösen Rückenlehnen doch sehr unangenehm. 14.08.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Nachdem 1116 274 den Zug aus Zürich nach Stuttgart brachte und, 1116 136 auf dem weg nach Zürich HB war, fährt sie nun am 8.8.18 um 9:37 Uhr auf das Wartegleis und wartet auf den nächsten EC aus Zürich HB den sie dann wieder dorthin bringt.
Nachdem 1116 274 den Zug aus Zürich nach Stuttgart brachte und, 1116 136 auf dem weg nach Zürich HB war, fährt sie nun am 8.8.18 um 9:37 Uhr auf das Wartegleis und wartet auf den nächsten EC aus Zürich HB den sie dann wieder dorthin bringt.
Joni 103

1116 136 wartet am 8.8.18 um 10:28 Uhr auf die Abfahrt in Richtung Zürich HB. Zuvor brachte 1116 274 den Zug aus Zürich nach Stuttgart.
1116 136 wartet am 8.8.18 um 10:28 Uhr auf die Abfahrt in Richtung Zürich HB. Zuvor brachte 1116 274 den Zug aus Zürich nach Stuttgart.
Joni 103

Am 8.8.18 um 10:24 Uhr fährt 147 012 mit dem RE 19113 aus Osterburken in Stuttgart Hbf ein.
Am 8.8.18 um 10:24 Uhr fährt 147 012 mit dem RE 19113 aus Osterburken in Stuttgart Hbf ein.
Joni 103

An 8.8.18 um 9:57 Uhr wartet 442-210 auf die Abfahrt in Stuttgart Hbf um 10:18 Uhr um als RE 17655 nach Rottweil zu fahren.
An 8.8.18 um 9:57 Uhr wartet 442-210 auf die Abfahrt in Stuttgart Hbf um 10:18 Uhr um als RE 17655 nach Rottweil zu fahren.
Joni 103

Hier werden die Züge zukünftig in den Berg fahren -

Tunnelportale am zukünftigen Nordkopf des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Von hier wird es nach Feuerbach und Bad Cannstatt gehen. Diese Tunnel sind weitgehend aufgefahren inzwischen. Am Cannstatter Tunnel fehlt noch der zweigleisige Querschnitt unter dem Rosensteinpark.

In der anderen Richtung erreicht von der Filder her kommende die Tunnelbohrmaschine demnächst das Vorfeld am Südkopf des Hauptbahnhofes, wird dort in einer Karverne gewendet und fährt dann in Bergrichtung die untere noch fehlende Hälfte der zweiten Röhre auf.

Der Tunnel in Richtung Untertürkheim ist weitgehend aufgefahren, vom Hauptbahnhof her kommend bis hinter den Neckar. Unter dem Neckar wird sich der Tunnel in zwei Äste verzweigen.

Der S-Bahntunnel entsteht zu einem großen Teil in offener Bauweise. Dazu sind die Bauarbeiten momentan im Gange. Ein Teil davon wurde schon vorab gebaut. Nördlich der zukünftigen Station Mittnachtstraße sind die bergmännisch erstellten Röhren unter den dortigen Bahnanlagen aufgefahren. Der Abschnitt unter dem Rosensteinpark fehlt hier ebenfalls.

31.07.2018 (M)
Hier werden die Züge zukünftig in den Berg fahren - Tunnelportale am zukünftigen Nordkopf des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Von hier wird es nach Feuerbach und Bad Cannstatt gehen. Diese Tunnel sind weitgehend aufgefahren inzwischen. Am Cannstatter Tunnel fehlt noch der zweigleisige Querschnitt unter dem Rosensteinpark. In der anderen Richtung erreicht von der Filder her kommende die Tunnelbohrmaschine demnächst das Vorfeld am Südkopf des Hauptbahnhofes, wird dort in einer Karverne gewendet und fährt dann in Bergrichtung die untere noch fehlende Hälfte der zweiten Röhre auf. Der Tunnel in Richtung Untertürkheim ist weitgehend aufgefahren, vom Hauptbahnhof her kommend bis hinter den Neckar. Unter dem Neckar wird sich der Tunnel in zwei Äste verzweigen. Der S-Bahntunnel entsteht zu einem großen Teil in offener Bauweise. Dazu sind die Bauarbeiten momentan im Gange. Ein Teil davon wurde schon vorab gebaut. Nördlich der zukünftigen Station Mittnachtstraße sind die bergmännisch erstellten Röhren unter den dortigen Bahnanlagen aufgefahren. Der Abschnitt unter dem Rosensteinpark fehlt hier ebenfalls. 31.07.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Kopfbahnsteig-Provisorium -

Blick von einem der beiden eingehausten Zugangsbrücken zum zurückversetzten Kopfbahnsteig des Stuttgarter Hauptbahnhofes. 

14.07.2018 (M)
Kopfbahnsteig-Provisorium - Blick von einem der beiden eingehausten Zugangsbrücken zum zurückversetzten Kopfbahnsteig des Stuttgarter Hauptbahnhofes. 14.07.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Bahn und Menschen, Aus der Sicht des Bahnreisenden, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

300 1200x565 Px, 17.07.2018

8.7.18 Stuttgart Hbf. Gab`s sowas nicht schon in rot und nannte sich  Pluspunkt ...
PS: (24.11.18) inzwischen schon wieder weg...
8.7.18 Stuttgart Hbf. Gab`s sowas nicht schon in rot und nannte sich "Pluspunkt"... PS: (24.11.18) inzwischen schon wieder weg...
matthias manske

218 435 und einer weiteren 218(Beide mit R40 Motor) mit ihrem IC Magdeburg - Oberstdorf den sie von Stuttgart Hbf nach Oberstdorf bringen werden. Stuttgart Hbf Juli 2018
218 435 und einer weiteren 218(Beide mit R40 Motor) mit ihrem IC Magdeburg - Oberstdorf den sie von Stuttgart Hbf nach Oberstdorf bringen werden. Stuttgart Hbf Juli 2018
Nico Wierer

Auf der Neckar Alb-Bahn verkehrt der IRE Stuttgart Hbf -> Tübingen Hbf noch Vollständig mit n-Wagen. Hier steht 111 132 mit 4 n-Wagen als IRE nach Tübingen Hbf im Stuttgarter Hbf im Juli 2017
Auf der Neckar Alb-Bahn verkehrt der IRE Stuttgart Hbf -> Tübingen Hbf noch Vollständig mit n-Wagen. Hier steht 111 132 mit 4 n-Wagen als IRE nach Tübingen Hbf im Stuttgarter Hbf im Juli 2017
Nico Wierer

E-Mobilität au Schiene und Bahnsteig -

Stuttgart Hauptbahnhof. Das Fahrzeug im Vordergrund dient der Fahrgastbeförderung, da die Wege in Stuttgart zur Zeit sehr weit sein können.

29.06.2018 (M)
E-Mobilität au Schiene und Bahnsteig - Stuttgart Hauptbahnhof. Das Fahrzeug im Vordergrund dient der Fahrgastbeförderung, da die Wege in Stuttgart zur Zeit sehr weit sein können. 29.06.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

231 695x1024 Px, 29.06.2018

Das erste Lichtauge entsteht -

Architektonisches Merkmal des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes werden die Lichtaugen im Bereich der Kelchstützen sein. Für das erste Auge wurde hier die Schalung aufgebaut. Die bunten Planen bringen Farbe in die Baustelle.

29.06.2018 (M)
Das erste Lichtauge entsteht - Architektonisches Merkmal des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes werden die Lichtaugen im Bereich der Kelchstützen sein. Für das erste Auge wurde hier die Schalung aufgebaut. Die bunten Planen bringen Farbe in die Baustelle. 29.06.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Von der S-Bahn zur Fernbahn -

Hier entsteht die Fußgängerverbindung vom S-Bahnhof zu den vier neuen Bahnsteigen des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Der S-Bahnhof liegt außerhalb der rechten unteren Bildecke. Ein neuer Fußgängertunnel etwas erhöht zwischen den beiden S-Bahngleisen (im Bild die Diagonale von rechts unten nach links oben) führt rechtwinklig unter den neuen Bahnsteigen hindurch und ist mit diesen über Treppen verbunden. Um die Treppen unterzubringen musste der stadtauswärtige S-Bahntunnel an vier Stellen geöffnet werden, da die auf dem Bild sichtbaren Schrägen für die Treppen in das bisherige Profil des S-Bahntunnels reichen.

29.06.2018 (M)
Von der S-Bahn zur Fernbahn - Hier entsteht die Fußgängerverbindung vom S-Bahnhof zu den vier neuen Bahnsteigen des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Der S-Bahnhof liegt außerhalb der rechten unteren Bildecke. Ein neuer Fußgängertunnel etwas erhöht zwischen den beiden S-Bahngleisen (im Bild die Diagonale von rechts unten nach links oben) führt rechtwinklig unter den neuen Bahnsteigen hindurch und ist mit diesen über Treppen verbunden. Um die Treppen unterzubringen musste der stadtauswärtige S-Bahntunnel an vier Stellen geöffnet werden, da die auf dem Bild sichtbaren Schrägen für die Treppen in das bisherige Profil des S-Bahntunnels reichen. 29.06.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.