bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1076



<<  vorherige Seite  1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 nächste Seite  >>
Ein Regionalzug auf der Linie Carlisle - Settle hat den Scheitelpunkt bei Ais Gill überwunden und rollt in den BAhnhof Garsdale ein, 03.09.2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 22:06
Was für ein unglaublich schönes Land!
Gruss Stefan

Christian Wenger 10.8.2011 16:46
Zustimmung @Stefan!

Ein wunderbares Land, die nächste Tour folgt bestimmt. Wer im TV schon einmal Folgen der Serie "Der Doktor und das liebe Vieh" gesehen hat, kann das bestimmt bestätigen. Die Folgen sind in der Region um Settle und Garsdale gedreht worden ...

Gruss Christian

Stadler Dosto "KISS" BR 4010 001-3 für die Österreichische WESTbahn GmbH bei Testfahrten zwischen Sargans und Landquart.Das Bild zeigt die Ausfahrt in Landquart.09.08.11 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 22:02
KISS die Puffer, gnädiger Zug...
die hellen, kontrastarmen Pastellfarben sind eine Herausforderung nicht nur für unsere österreichischen Fotofreunde, den Zug ins rechte Licht zu rücken...
Gruss Stefan

Klaus Bach 9.8.2011 22:34
Schaut nicht viel gleich, der Zug, aber wenn er angenehm zum Reisen ist, so solls mir recht sein. Es gibt ja recht große Ankündigungen, muß man sagen.
Johannes

Herdorf den 05.08.2011: Heute Nachmittag (bei Gegenlicht), war mal viel los auf der eingleisigen Hellerlalstrecke (KBS 462). Rechts Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) Lok 42, eine Vossloh G 1700 BB, am Hauptgleis fährt die Hellertalbahn (Stadler GTW 2/6) Richtung Dillenburg und links hinten wartet 203 005 "Starker Anton" der Die-Lei GmbH. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:57
Hallo Armin, ein sehr interessantes Bild des erfreulich lebendigen Alltagsbetriebes auf der Hellertahlbahn.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 22:11
Hallo Stefan,
Danke für dein Lob.
Kurzzeitig war hier viel Betrieb, weil zwischen Siegen und Haiger Gleiserneuerungen waren. Sonst findet man auf der nicht elektrifizierten Strecke nur die HTB und KSW an.
Gruß Armin

Armin Schwarz 10.8.2011 10:49
Die erste Version dieses Bildes wurde berechtigt abgelehnt. Dann habe ich versucht mehr raus zu holen, ich hoffe es ist dieses Mal gelungen. Entschuldigung an die Admins.
Gruß Armin

Christoph Golke 28.8.2011 19:29
Viel Betrieb auf der Hellertalbahn: allgegmein finde ich die Strecke Landschaftlich schön auch wenn dort nicht viel los ist aber dein Bild zeigt dass gegenteil.
Ich selbst fahre mit der HTB einmal im Jahr die Strecke zu 3/4 ab, leider bin ich noch nie dazu gekommen da mal zu Fotografieren obwohl ich gelegenheiten hatte.
Würde mich sehr freuen über mehr Bilder der Hellertalbahn :-)

Schönen Gruß vom westlichen Ende des RSX :-)

Armin Schwarz 28.8.2011 21:01
Hallo Christoph,
danke für Deinen netten Kommentar. In der Tat ist nicht immer soviel los. Aber Ende Juli / Anf. August war zwischen Siegen und Haiger eine Baustelle, dadurch kam es zu Unleitungen. Von der Hellerstreche und der Hellertalbahn habe ich Bilder und werde immer wieder einstellen, da die Strecke vor meiner Haustüre ist. Leider ist es keine Hauptstrecke mehr. Früher war sie sogar zweigleisig.
Schönen Gruß in die Region Aachen
Armin

ICE1 Triebkopf beim Durchqueren der Berliner Museumsinsel nach Verlassen des Bahnhofs Friedrichsstraße am 6.08.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:43
Eine interessante Fotostelle!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 15:33
Schönes Bild, könnte nur etwas mehr vom Zug drauf sein.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 20:43
@Armin: ich glaube in Berlin hat es nicht mehr Platz für die Bahn...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 20:52
@Stefan: Jein, Berlin ist verdammt groß, für mich Landei. Aber ich meinte ja wenn der Zug 1/2 Wagenlänge mehr links wäre.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 20:59
Hallo Armin ich habe dir zu diesem Thema habe dir ein Bild hochgeladen...
Aber gerade nur die 1 1/8 Wagenlänge bei diesem Bild gefallen mir sehr gut, zeigt es doch, wie knapp der Platz ist obwohl es noch genügend hätte.
mfg
Stefan

Gerhard Huck 9.8.2011 21:45
Hallo, hätte auch eine Version mit mehr Wagenanteil gehabt, aber dann befürchten müssen, dass das Bild evtl. nicht durchgegangen wäre wg. abgeschnittener Zuganteile ;-)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:50
Hallo Gerhard,
wie bereits erwähnt gefällt mir dein Bild sehr gut, gerade, weil nur ein kleiner Teil des ICE zu sehen ist.
Aber du kannst ja zum Vergleich die Variante mit "mehr Zug" auch noch hochladen.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 22:26
Hab ja gesagt schönes Bild. Ich korrigier mich: Wunderschönes tolles Bild, ohne Makel.
Gruß Armin

Thomas Wendt 9.8.2011 22:46
Der Kanzlerblick ;) Einige Meter vom Standort entfernt wohnt sie.

Stefan Wohlfahrt 10.8.2011 7:32
Guten Moren Armin, wir müssen nicht gleicher Meinung sein; dass würde die spannende Diskussion um so manches interessate Bild schmälern.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.8.2011 10:38
@Stefan: Nein da müssen wir auch nicht, wenn alle gleicher Meinung sind dann ist es ja langweilig. Aber man darf auch nicht immer stur auf seiner Meinung bestehen, da man sich sonst nicht weiter Entwickeln kann. Darum lasse ich mich auch gerne mal eines Besseren belehren, und gebe das dann auch zu.
@Thomas: Danke für die Info, das wusste ich nicht. War auch lange micht mehr da, zu der Zeit war der Bf Zoo nach der Bahnhof.
@Alle: Wir fotografieren nicht nur, sondern diskutieren auch darüber gerne.

Mario Schürholz 10.8.2011 11:14
Hallo Gerhard,
tolles Bild mitten aus Berlin. Mit diesem Foto zeigst du uns das man auch schöne Bahnbilder machen kann obwohl die Bahn fast in der interessanten Kulisse zur Nebensache wird. Das Bild läd ein länger betrachtet zu werden, mir gefällt es sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Gerhard Huck 11.8.2011 10:03
Hallo Mario, Stefan, Armin und Thomas, vielen Dank für Lob und Kritik zu meinem Bild, freu mich, dass es überhaupt zu Kommentaren Anlass gibt!
Viele Grüße
Gerhard

Date Jan de Vries 21.8.2011 12:01
Tolles Bild aus Berlin, Gerhard! Hier stört es mir gar nicht das nicht die ganze Zug ins Bild ist.
Grüße,
Date Jan

Klaus Bach 21.8.2011 15:45
Ich finde es so besser als weiter links, eindeutig. Macht das Bild dynamischer und zeigt mehr vom Hintergrund.

E 94 192 mit DGS 75716 (Wassertrüdingen-)Gunzenhausen-Langenfeld (Rheinl) am 08.08.2011 zwischen Muhr am See und Triesdorf bei Ornbau. (zum Bild)

Armin Schwarz 8.8.2011 20:02
Hallo Jens,
schönes Bild von der alten Dame.
Gruß Armin

Jens Seidel 8.8.2011 21:39
Hallo Armin!
Danke für den Kommentar,ich war selbst überrascht,als die E 94 gefahren kam.

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 8:20
Auch wenn der "Auslösezeitpunkt" eine Bügellänge später besser wäre, gefällt mir das Bild sehr gut.
Gruss Stefan

Jens Seidel 9.8.2011 20:02
Hallo Stefan!
Danke für deinen Kommentar.Du hast natürlich vollkommen recht,ich nehm mir zwar jedesmal vor,den Zug nicht abzuschneiden,aber oft zieh ich dann beim auslösen die Kamera leicht mit,so das der Zug leider oft abgeschnitten wird.Ich werde aber versuchen,das in Zukunft besser zu machen.
Grüße in die Schweiz Jens

Markus Kirchmann 9.8.2011 20:03
Inzwischen heißt der Zug DGS 75716 Wassertrüdingen - Langenfeld (Rückleistung 75715)
Gruß Markus

Jens Seidel 9.8.2011 20:42
Danke für den Hinweis,ich hab die Zugnummer geändert.
Gruß Jens

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:44
Hallo Jens,
wie schön, dass ich mit dem Problem des "...beim auslösen die Kamera leicht mit,so das der Zug leider oft abgeschnitten wird..." nicht alleine bin...
Gruss aus Blonay
Stefan

- Aus dem Archiv - Der Dieseltriebzug 2104 verlässt am 19.09.2004 den Bahnhof von Luxembourg in Richtung Kleinbettingen. Sowohl der Triebzug, als auch das Bahnsteigsdach sind mittlerweile Geschichte. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 10:29
Hallo Hans,
obwohl das Bild modern wirkt, ist es schon Geschichte! Grund genug, auch heute den Alltagsbetrieb zu fotografieren, denn morgen könnte er schon historisch sein...
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 11:03
Wie wahr, Stefan.
Nur schade, dass wir Bahnbilder damals noch nicht kannten und die meisten Bilder nicht dem Standard von heute entsprechen.
Interessant bei diesem Bild ist auch noch die verdeckte HLE 2350, welche auf den EC 296 "Jean Monnet" aus Basel wartet. Die Tatsache, dass damals die Loks der Série 23, anstatt der heuten Série 20, die EC von und nach Brüssel bespannten, hätte es verdient gehabt, besser dokumentiert zu werden.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:31
Hallo Jeanny, die Série 23 in Luxembourg kann ich dir bei Gelgenheit nachliefern, sofern die Qualität stimmt...
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 21:23
Hallo Stefan,
mit dem letzten Satz hatte ich dieses Bild im Sinn:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/134333/kategorie/Belgien~E-Loks~BR+23.html
Das Bild entstand an denselben Tag, am liebsten würde ich es löschen.
Auf der anderen Seite sollen solche Beispiele zeigen, dass unsere ersten Bilder bei BB auch Fehler aufwiesen.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:39
Hallo Jeanny auf BB.de ist und wird nie niemand absolut perfekt sein und sein müssen und gerade deshalb fühle ich mich hier so wohl, denn ich kann sein wie ich bin...
ein lieber Gruss
Stefan

- Aus dem Archiv - Das waren noch Zeiten, als die HLD 6235 der SNCB im Jahre 2004 dem Bahnhof von Bettembourg einen Besuch abstattete. Das Bild wurde vom damals noch nicht fertiggestellten Parkplatz aus gemacht. (Hans) (zum Bild)

Jürgen Senz 9.8.2011 14:03
Hallo Hans und Jeanny
Tolles Bild, hier bei Aachen fahren diese Schönen Maschienen leider nicht mehr. Nur in Montzen stehen schon mal verrostette und mit Graffiti bemalte rum.
LG
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:34
Hallo Hans und Jeanny,
schön, dass ihr damals schon digital fotografiert habt!
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 21:10
Vielen Dank für die netten Kommentare.
Es freut mich, dass das Bild Euch gefällt.
@Stefan: Digital ja, aber die kleinen Kompaktkameras lieferten noch nicht dieselbe Qualität wie heute.
Liebe Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:16
Es wäre nicht sehr erbauend, würde man keinen Fortschritt in der digitalen Fototechnik bemerken, doch von der Analogknipse zur Digitalen Kompaktkamera war schon 2004 ein Quantensprung erfolgt, denn ich leider aus heutiger Sicht erst sehr spät (2006) bemerkte...
ein lieber Gruss Stefan

4101/4102 U2 Botnang bei der Ausfahrt an der Oberen Ziegelei. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:11
Hallo Fabian,
erstmal "Herzlich Willkommen auf BB.de!" und zweitens hoffe ich, dass es dir hier gefällt; alles weiter ergibt sich mit der Zeit...
Ein lieber Gruss Stefan

FJKDT8 15.8.2011 21:25
An Tim Weik, das Bild wurde am 12.07.2011 um 13:18Uhr aufgenommen.

Klaus Bach 17.8.2011 0:24
Ist doch ein schönes Bild, besonders die Farben sind dank Sonne sehr schön. Was nicht so schön ist, das geht sich bei dieser Perspektive aber wahrscheinlich anders nicht aus, ist der Panto im Ausleger, das kommt weniger gut... kann man durch ein paar Schritte rückwärts gut beheben.
Gruß
Johannes

"Allô, Allô..." doch der Bahnfan will nicht akustisch verwöhnt werden, sondern optisch; ich hoffe, die SNCB/NMBS 2001 und 2323 in Luxembourg Ville bieten immerhin einen Hauch Verwöhnambiente... 13. Mai 1998 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 21:00
Das ist schon ein bisschen viel Verwöhnambiente, Stefan.
Man würde eher vermuten, dass das Bild in einem belgischen Bahnhof aufgenommen wurde, aber die beiden HLE stehen tatsächlich in Luxemburg Stadt.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny
P.S. Und wieder Topqualität.

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:05
Hallo Hans und Jeanny, danke, doch leider neigt mein Scanner bei hellen Bildern dazu die dunklen Flächen fast bis Schwarz abzudunkeln, wie auf der Front der 2001 zu sehen sehen ist.
ein lieber Gruss nach Luxembourg
Stefan

Dieter Schumacher 9.8.2011 22:54
Hallo Stefan,
Erst als ich dein Bild geöffnet hatte und den Kommentar las, sah ich, daß das Bild nicht in Belgien entstanden ist. Die 2001 fährt, soviel ich weiß, heute noch nach Luxemburg.
Gruß
Dieter

Ein RBDe 560 durchfährt Grandvaux, 29.7.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 20:56
Eine interessante, mir bisher unbekannte Fotostelle mit einem herrlichen Blick Richtung Frankreich und zum Jura.
Gruss aus Blonay
Stefan

Wagen 249 auf der Metro-Linie m2 in Lausanne, 30.7.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 20:53
Hallo Thomas, ein sehr eindrückliches Bild unsere schönen Metro von Lausanne!
Gruss aus Blonay
Stefan

Ein Blick auf den Bahnhof Berlin Friedrichsstraße auf die Spree und dem Berliner Fernsehturm. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:45
Auch dieses Bild aus Berlin gefällt, würde mir noch besser gefallen, wenn der Zug andersrum formiert wäre.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 15:24
Ja sehr schönes Bild aus Berlin. @Stefan: Da hätte er ggf. länger warten müssen, bis auf dem vorderen Gleis ein Zug anders herum gekommen wäre. Aber in Grundsatz hast Du recht, wäre noch beeindruckender.
Gruß Armin

218 822-5 am 30. Juli 2011 mit IC 281 (Stuttgart Hbf - Zürich HB) im Singener Urwald. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2011 7:57
Die Traktion der Gäubahn D-Züge galt ja schon als abwechslungsreich, aber dass nun eine 218 die Züge zieht ist doch eine Überraschung.
Gruss Stefan

Marvin 6.8.2011 14:54
Hallo Stefan,
das hat mich auch dazu bewogen, diese zugegebenermaßen nicht sehr schöne Aufnahme, einzustellen - eine 218 vor dem Zug ist schon mehr als selten.
Gruß
Marvin

Olli 7.8.2011 12:14
D-Züge, Du sagst es. Einen kompletten Bahnhof unter die Erde legen wollen, aber noch nicht einmal einen für-die-Reisenden-vernünftigen Zug zustandebringen... Ansonsten kann man natürlich auch sagen, welcome back to the Gäubahn, 218. Wir sind wieder auf dem Stand von 1976...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.8.2011 18:30
@Olli: 1976 übenahm in Singen eine DB Diesellok den Zug nach Schaffhausen, am 30. 7. 2011 aber wartet wohl eine erfahrene SBB Re 4/4 II in Singen auf den D 281 aus Frankfurt.
Gruss Stefan

Olli 7.8.2011 20:31
@Stefan: Die Gäubahn ist auch erst seit 1977 elektrifiziert. Singen-Schaffhausen noch einmal zwölf Jahre später. Die Lok von Stuttgart fuhr grundsätzlich mit 2 Kurswagen nach Konstanz weiter, erst mit 215 oder 218, später mit Kasten-110.

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 11:09
Stuttgat - Konstanz direkt wäre auch heute möglich so müsste die Lok nicht zwei Stunden in Singen rumstehen.
Gruss Stefan

Marvin 8.8.2011 21:05
Dagegen hätte ich nichts einzuwenden.

Gruß
Marvin

Olli 9.8.2011 8:37
Oder gleich Stuttgart-St.Gallen, das würde wenigstens zusätzliche Kundschaft bringen.
Olli

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 9:32
Bis St.Gallen wäre ohne Frage gut, Olli, aber dafür müssten diverse DB Loks die CH Zulassung haben...
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:39
@Tim: Kann sein; aber, die 218 mag durchs grüne BW dieseln, bei uns wird elektisch gefahren...
Zudem geht es von Konstanz nach St.Gallen ziemlich bergauf.
Gruss Stefan

Olli 10.8.2011 0:45
Mindestens das Schwarzwaldbahnrollmaterial hat Schweizzulassung, soweit ich weiß. Oder wie wäre es mit Re 4/4 mit Deutschlandzulassung...

Markus Kirchmann 10.8.2011 21:29
...aber nur eine eingeschränkte. Das "CH" im Raster der Br 146 gilt nur bis Kreuzlingen bzw. Basel SBB. Einen Stromabnehmer mit schmalem Schleifstück besitzt die Lok nämlich nicht, geschweige denn die entsprechende Zugsicherung.

E-Lok der Baureihe E626 im Juni 1988 im Bahnhof Ravenna. (Scan vom Dia) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:36
"Schön" mag anders sein, aber mir gefällt die E626 trotzdem.
Gruss Stefan

Der Elektrotriebzug 315-022 wartet in Pivka auf seinen nächsten Einsatz. Das Bild wurde am 29. März 1995 aus dem Nachtschnellzug auf der Reise von Lausanne nach Ljubljana aufgenommen. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 10:54
Erstaunlich gute Qualität für eine so alte Aufnahme, Stefan.
Da macht das Betrachten richtig Spaß.
Liebe Grüße nach Blonay.
Jeanny

Armin Schwarz 9.8.2011 11:38
Ja wirklich guter Scann, dann war er auf Papier oder Dia super. Schade daß wir z.Z. noch nicht das letzte aus den Negativen heraus holen können.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:29
Hallo Armin, Hans und Jeanny; danke für eure Kommentare. Ich leider habe beim Negativscannen extreme Qualitätsschwankungen, so dass es nicht immer eine Freude ist, die Bilder anzuschauen, doch dieses hier habe ich gesten überraschend entdeckt und mich über relativ gute Qulität gefreut.
Ob ich hier ein Bild zeige hängt von der Balace der Qulität und des "hisorischen" Wertes ab; doch das Interesse bzw. die Betrachtungszahlen lassen darauf schliessen, dass sich die mit dem scannenen verbundene Arbeit lohnt.
Gruss aus Lausanne
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.