bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1077



<<  vorherige Seite  1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 nächste Seite  >>
- Aus dem Archiv - Der Dieseltriebzug 2104 verlässt am 19.09.2004 den Bahnhof von Luxembourg in Richtung Kleinbettingen. Sowohl der Triebzug, als auch das Bahnsteigsdach sind mittlerweile Geschichte. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 10:29
Hallo Hans,
obwohl das Bild modern wirkt, ist es schon Geschichte! Grund genug, auch heute den Alltagsbetrieb zu fotografieren, denn morgen könnte er schon historisch sein...
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 11:03
Wie wahr, Stefan.
Nur schade, dass wir Bahnbilder damals noch nicht kannten und die meisten Bilder nicht dem Standard von heute entsprechen.
Interessant bei diesem Bild ist auch noch die verdeckte HLE 2350, welche auf den EC 296 "Jean Monnet" aus Basel wartet. Die Tatsache, dass damals die Loks der Série 23, anstatt der heuten Série 20, die EC von und nach Brüssel bespannten, hätte es verdient gehabt, besser dokumentiert zu werden.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:31
Hallo Jeanny, die Série 23 in Luxembourg kann ich dir bei Gelgenheit nachliefern, sofern die Qualität stimmt...
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 9.8.2011 21:23
Hallo Stefan,
mit dem letzten Satz hatte ich dieses Bild im Sinn:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/134333/kategorie/Belgien~E-Loks~BR+23.html
Das Bild entstand an denselben Tag, am liebsten würde ich es löschen.
Auf der anderen Seite sollen solche Beispiele zeigen, dass unsere ersten Bilder bei BB auch Fehler aufwiesen.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:39
Hallo Jeanny auf BB.de ist und wird nie niemand absolut perfekt sein und sein müssen und gerade deshalb fühle ich mich hier so wohl, denn ich kann sein wie ich bin...
ein lieber Gruss
Stefan

Sonderzug zum Dampfspektakel (zum Bild)

Gerhard Zant 9.4.2010 12:33
Das Foto hat ja richtig Nostalgiecharakter. Gefällt mir sehr gut, Peter !

LG Gerhard !

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 10:25
Auch eine Diesellok kann mächtig dampfen!
Gruss Stefan

Frank Brendler 9.8.2011 15:06
Eigentlich ein schönes Bild,aber es kommt mir so vor,als würde es nach rechts kippen.Das kann aber auch an dem Blickwinkel liegen.

@Tim:Das müsste der Kölner Hbf sein

VG Frank

Hanspeter Reschinger 9.8.2011 15:30
@Christian. Weil man es am 4.4.2010 noch nicht so eng gesehen hat ;-)

Klaus Bach 15.8.2011 10:55
wirklich großartig, frisch poliert und herrlich dampfend...

218 822-5 am 30. Juli 2011 mit IC 281 (Stuttgart Hbf - Zürich HB) im Singener Urwald. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.8.2011 7:57
Die Traktion der Gäubahn D-Züge galt ja schon als abwechslungsreich, aber dass nun eine 218 die Züge zieht ist doch eine Überraschung.
Gruss Stefan

Marvin 6.8.2011 14:54
Hallo Stefan,
das hat mich auch dazu bewogen, diese zugegebenermaßen nicht sehr schöne Aufnahme, einzustellen - eine 218 vor dem Zug ist schon mehr als selten.
Gruß
Marvin

Olli 7.8.2011 12:14
D-Züge, Du sagst es. Einen kompletten Bahnhof unter die Erde legen wollen, aber noch nicht einmal einen für-die-Reisenden-vernünftigen Zug zustandebringen... Ansonsten kann man natürlich auch sagen, welcome back to the Gäubahn, 218. Wir sind wieder auf dem Stand von 1976...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.8.2011 18:30
@Olli: 1976 übenahm in Singen eine DB Diesellok den Zug nach Schaffhausen, am 30. 7. 2011 aber wartet wohl eine erfahrene SBB Re 4/4 II in Singen auf den D 281 aus Frankfurt.
Gruss Stefan

Olli 7.8.2011 20:31
@Stefan: Die Gäubahn ist auch erst seit 1977 elektrifiziert. Singen-Schaffhausen noch einmal zwölf Jahre später. Die Lok von Stuttgart fuhr grundsätzlich mit 2 Kurswagen nach Konstanz weiter, erst mit 215 oder 218, später mit Kasten-110.

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 11:09
Stuttgat - Konstanz direkt wäre auch heute möglich so müsste die Lok nicht zwei Stunden in Singen rumstehen.
Gruss Stefan

Marvin 8.8.2011 21:05
Dagegen hätte ich nichts einzuwenden.

Gruß
Marvin

Olli 9.8.2011 8:37
Oder gleich Stuttgart-St.Gallen, das würde wenigstens zusätzliche Kundschaft bringen.
Olli

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 9:32
Bis St.Gallen wäre ohne Frage gut, Olli, aber dafür müssten diverse DB Loks die CH Zulassung haben...
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 14:39
@Tim: Kann sein; aber, die 218 mag durchs grüne BW dieseln, bei uns wird elektisch gefahren...
Zudem geht es von Konstanz nach St.Gallen ziemlich bergauf.
Gruss Stefan

Olli 10.8.2011 0:45
Mindestens das Schwarzwaldbahnrollmaterial hat Schweizzulassung, soweit ich weiß. Oder wie wäre es mit Re 4/4 mit Deutschlandzulassung...

Markus Kirchmann 10.8.2011 21:29
...aber nur eine eingeschränkte. Das "CH" im Raster der Br 146 gilt nur bis Kreuzlingen bzw. Basel SBB. Einen Stromabnehmer mit schmalem Schleifstück besitzt die Lok nämlich nicht, geschweige denn die entsprechende Zugsicherung.

E 94 192 mit DGS 75716 (Wassertrüdingen-)Gunzenhausen-Langenfeld (Rheinl) am 08.08.2011 zwischen Muhr am See und Triesdorf bei Ornbau. (zum Bild)

Armin Schwarz 8.8.2011 20:02
Hallo Jens,
schönes Bild von der alten Dame.
Gruß Armin

Jens Seidel 8.8.2011 21:39
Hallo Armin!
Danke für den Kommentar,ich war selbst überrascht,als die E 94 gefahren kam.

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 8:20
Auch wenn der "Auslösezeitpunkt" eine Bügellänge später besser wäre, gefällt mir das Bild sehr gut.
Gruss Stefan

Jens Seidel 9.8.2011 20:02
Hallo Stefan!
Danke für deinen Kommentar.Du hast natürlich vollkommen recht,ich nehm mir zwar jedesmal vor,den Zug nicht abzuschneiden,aber oft zieh ich dann beim auslösen die Kamera leicht mit,so das der Zug leider oft abgeschnitten wird.Ich werde aber versuchen,das in Zukunft besser zu machen.
Grüße in die Schweiz Jens

Markus Kirchmann 9.8.2011 20:03
Inzwischen heißt der Zug DGS 75716 Wassertrüdingen - Langenfeld (Rückleistung 75715)
Gruß Markus

Jens Seidel 9.8.2011 20:42
Danke für den Hinweis,ich hab die Zugnummer geändert.
Gruß Jens

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 21:44
Hallo Jens,
wie schön, dass ich mit dem Problem des "...beim auslösen die Kamera leicht mit,so das der Zug leider oft abgeschnitten wird..." nicht alleine bin...
Gruss aus Blonay
Stefan

Zwei 3-teilige TALENT (644 543-0 und 644 ???) der DB Regio kommen am 07.08.2011 in Doppeltraktion über die Hohenzollernbrücke und fahren gleich in den Hbf Köln ein. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 8:16
Hallo Armin,
im besten Moment abgedrückt: Viel Zug und doch keine abgeschnittene Nase.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 9:03
Hallo Stefan,
danke für Dein Lob, das tut gut von so einem guten Fotografen wie Dir.
Im Übrigen habe ich ein paar volle Schweizer Wagen vor die Linse bekommen, extra für Dich. Ja, da hast Du richtig gehört voll.
Gruß Armin

Vier Modus Wagen und ein Wittenberger n-Steuerwagen sind am 2. August 2011 im 111er Sandwich als RE von Frankfurt am Main nach Würzburg bei Karlstadt am Main unterwegs. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2011 8:14
Nicht nur der Zug mit den Modus-Wagen, auch die Flusslandschaft lohnt ein längeres Betrachten dieses Bildes.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 9.8.2011 9:19
Da schließe ich mich Stefan´s gutem Geschmack an. Wird jetzt dort versucht in Doppeltraktion schneller zu sein. Auf der Siegstecke hat man es auch versucht, klappte aber nicht, und nun fahren sie wieder Einfachbespannt.
Gruß aus dem Hellertal
Armin

Frankenwaldbahner 9.8.2011 13:12
Hallo Stefan und Armin,

vielen Dank für eure Kommentare! Freut mich, wenn euch das Bild gefällt!

@Armin: Ja, schon seit Jahren fährt DB Regio auf dieser Relation mit mehr oder weniger Erfolg im Sandwich, um den knappen Fahrplan halten zu können.

MfG
Marius

CC 72076 bei Montureux lès Baulay, Strecke Mulhouse - Troyes - Paris, 13.09.2002, Zug 1944. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 18:49
Ebenso beachtenswert wie dass ganze Bild sind die SNCF Telegrafenleitungen, welche die Strecken begleiten und hier sehr schön zu sehen sind.
Gruss Stefan

460 005-2 (Siemens Desiro ML II) der trans regio MittelrheinBahn (MRB 26) verlässt am 07.08.2011 den Kölner Hbf in Richtung Deutz. (zum Bild)

"litze" 8.8.2011 16:21
Ganzschöner Dschungel am Kölner Hbf ;-)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 18:43
Deshalb fühlen sich die "Borkenkäfer" (-> ET 460) dort so wohl...
Gruss Stefan

"litze" 8.8.2011 20:51
Das leuchtet natürlich ein ;)
Gruß "litze"

Armin Schwarz 8.8.2011 21:43
Ich bin froh das es in Köln noch viel grünes gibt, sonst wäre ja alles nur grau in grau, evtl. noch Verkehrsrot.
Gruß Armin

Daniel Rohregger 8.8.2011 21:46
Also ich würde hier mal ein freundliches Lob loswerden wollen.
Du hast dich bis jetzt toll entwickelt, Armin.

Du hast versucht Tipps umzusetzen. Das hier ist ein sehr gutes Resultat !
Richtig belichtet, ein eig. langweiliger aber nicht zu trister Himmel. Das Bild ist fast perfekt gerade und die Perspektive gefällt mir gut, da ich diese noch nie aus Köln gesehen hab. Auch die Schärfe ist wunderbar.

Lediglich die Höhen wurde ein wenig zu stark korrigiert, dass ist aber nicht so tragisch.

Gefällt mir gut ! Weiter so !

Grüße Dani

Armin Schwarz 8.8.2011 23:14
Danke Dani,
das geht runter wie Öl, daß ich auf dem richtigen Weg bin.
Mittlerweile steht auch das Programmrad meiner "kleinen" EOS nicht mehr auf "P" sondern auf AV oder M. Danke auch nochmal für Deine anfänglichen Tipps.

Du hast recht an der Entwicklung (RAW-Bearbeitung) muß ich noch arbeiten. Früher haben wir das Röllchen (den Film) abgegeben und geschaut was einige Tage später raus kam. Was nix war ging in die Ablage P, das andere wurde eingeklebt oder archiviert. Später ging ins Digitale, aber das jpg machte die Camara. Nun arbeite ich im RAW und mittels Element 9 ins jpg. Da bin ich auch lange noch nicht perfekt.

Gruß Armin

G. G. 9.8.2011 0:29
Guter Blick - ich dachte anfangs an eine Bearbeitung, wo alles zurecht gelegt wurde

Armin Schwarz 9.8.2011 8:51
Danke,
fürs Lob. Ja, hier wurde nix zurecht gelegt. Nur etwas zugeschnitten.
Gruß Armin

Die leider Wappenlose Ae 6/6 11424 fährt in den 136 Meter langen "Tour de Bertholod" Tunnel bei Lutry ein. 2. August 2011 (zum Bild)

Olli 5.8.2011 21:43
Da musst Du nur noch den Kopf von Asterix dazwischen malen, dann hat es wieder Charme...

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 18:39
Wasser predigen und Wein trinken - Oder doch?
Hallo Jonas, ersten entspräche es nicht den Regeln von BB.de und zweitens würde bei uns der Haussegen nachhaltig schief stehen, wenn ich bei dieser Aufnahme auf dem Gleis gestanden wäre.
Zu Illustration habe ich das Bild ID 53148 hoch geladen.
Aber, obwohl ich immer dafür einstehe, dass auch mit einfachen Kameras gute Bilder entstehen, konnte ich diese Bild nur mit einem relativ starken Zoom machen.
Danke für deine kritische Frage und den lobenden Kommentar.
Gruss aus Blonay
Stefan

120 159-9 am 30. Juli 2011 mit IC 182 (Zürich HB - Stuttgart Hbf) in Singen(Hohentwiel). (zum Bild)

Markus Kirchmann 7.8.2011 9:59
Zum Glück hat man an dieser Stelle etwas Schotter aufgeschüttet, so ist die "Singener Kurve" zumindest in der Richtung wieder umsetzbar! Gute Aufnahme, auch wenn das Wetter nicht auf deiner Seite war...
Gruß Markus

Marvin 7.8.2011 23:10
Hallo Markus,
danke für deinen Kommentar, war auch mehr ein Notschuss, weil ich keine Zeit hatte woanders hinzugehen.
Gruß
Marvin

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 11:10
Mich beeindruckt die Farbe des alten Schrankenpostens.
Gruss Stefan

Marvin 8.8.2011 21:03
Hallo Stefan,
ich glaube das ist nur eine ganz normale Gartenhütte des örtlichen Schrebergartenvereins(?).
Gruß
Marvin

Station Hungerburg der neuen Hungerburgbahn am 22.Mai 2011. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 11:00
Ob diese moderne, futuristische Bauform das Richtige ist um Touristen auf die Berge zu locken?
Gruss Stefan

Karl Seltenhammer 8.8.2011 19:22
Hallo Stefan,
Na Ja, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Wenn man dieses Ungetüm zumindenstens Dottergelb lackierte hätte, dann könnte man sagen es sei ein Rieseneierschwammer (Hochdeutsch: Pifferling) und hätte einen Bezug zu Bergen.
Grüße Karl

Klaus Bach 8.8.2011 20:16
Es war ein ziemlicher Kampf bis das mit dem gebogenen Glas funktioniert hat (wurde aus China geliefert und hat nicht sofort zu 100% gepaßt, enorme Spaltmaße u.a.m..). Ich glaube, es sind nach wie vor die Berge selbst, die die Leute locken - daß die Architektur auf die Berge gar keinen Bezug nimmt, ist richtig, das kommt eben heraus, wenn man Mode einkauft. Schönes Bild, schöne Bilder von der Neuen Hungerburgbahn! Gelungene Serie.
Gruß
Johannes

Foto im Wald gelingen meiner Meinung nach am Besten, wenn die Sonne nicht zu stark scheint und so zaubert auch hier das Licht eine interessante Stimmung, nur das Objekt der Begierde, der ASD Regionalzug 436 ist dank der neuen TPC Farbgebung nicht auf den ersten Blick erkennbar. Die Aufnahme stand am 5. August 2011 zwischen Les Fontanelles und Les Planches. (zum Bild)

Herbert Graf 6.8.2011 14:29
Ein überaus sehenswertes Bild der Westschweizer Waldbahn.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 10:58
Hallo Herbert, ich hoffe, dass die Westschweizer "Waldbahn" im Herbst auch als Westschweizer "Rebbergbahn" ein schönes Bild macht...
Gruss Stefan

Als am 26. Dez. 1999 der "Lothar" übers Land fegte legte er den Verkehr praktisch lahm; Die meisten Verbindung konnten rasch wieder hergestellt werden mit einigen Ausnahmen, wie z.B die Strecke Speiz - Zweisimmen. Die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden an der Fahrleitung nahmen einige Tage in Anspruch. So entschloss sich die BLS zwischen Spiez und Zweisimmen die in Bayern arbeitslos herumstehenden BOB Integral-Dieseltriebzüge einzusetzen. Hier sind zwei BOB Integraltriebzüge in Zweisimmen eingetroffen und werden in Kürze nach Spiez zurück fahren. 7. Januar 2000 (zum Bild)

Herbert Graf 7.8.2011 11:24
Das sind ja ein paar gelungene Schnappschüsse, die bestimmt einmalig bleiben.
Gruss
Herbert
PS: die nexten 10 Tage bin ich auf der Insel.

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 10:55
Danke Herbert - und schöne Reise!
Gruss Stefan

Die 143 813-4 fuhr am 07.08.2011 durch Pommern. (zum Bild)

Christopher Pätz 7.8.2011 22:12
Hallo Richard,

der Bildaufbau gefällt mir wirklich sehr gut. Ein schönes Bild, allerdings finde ich zwei 143 für zwei Doppelstockwagen doch etwas übermotorisiert. Ich meine, es würde völlig ausreichen, immer nur eine Lok am Fahrdraht zu haben. Bei der geringen Last geht der Zug doch ab wie ein geölter Blitz...

Viele Grüße Christopher

Kay Baldauf 8.8.2011 10:41
Aus Sicht eines Tf ist es aber praktischer, vorallem beim Richtungswechsel. Wäre die hintere Lok abgerüstet, würde ein Richtungswechsel mit ab- und aufrüsten viel länger dauern, desweiteren würden sich bei der hinteren abgerüsteten Lok unnötig die Bremssohlen abnützen, da die E.Bremse nicht funktionieren würde. Und bei manchen Garnituren (bei der sicher nicht) kann es dadurch zu fehlenden Bremsprozenten kommen, da die abgerüstete Lok nur in "P" laufen darf. Das hat schon alles seinen Sinn. ;-)

MfG

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 10:54
Und auch der Fotogarf kann gegenfals von einem Nachschuss profitieren...
Gruss Stefan

Klaus Bach 8.8.2011 20:21
...weil er ihn notfalls sich zurechtschnitzen kann. Und gegen Beschleunigung wird auch im Bahnverkehr kaum wer etwas haben.
Sehr schönes Bild, super aufgeteilt und beleuchtet, großartig!
Gruß
Johannes

Richard 9.8.2011 11:03
Danke für eure netten Kommentare.

Viele Grüße,
Richard

Robert Hansen 10.8.2011 20:27
Super Hammer!! Fettes Bilden, Richard Toll :-D

Richard 10.8.2011 21:54
Danke für deinen Kommentar, Robert.

Gruß,
Richard

Beograd Hauptbahnhof Bahnsteige des Kopfbahnhofes. (03.07.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.8.2011 10:52
Hallo Herbert, für einen Kopfbahnhof einer Hauptstadt sehe ich eher wenige Bahnsteiggleise und es scheint, jedenfalls zum Zeitpunkt der Aufnahme, dort recht ruhig zuzugehen.
Gruss Stefan

BRB-Logo, wie es seit den 1980er Jahren eingesetzt wird. Werkstatt-Gebäude, auch Depot genannt. Aufnahme vom 29. Okt. 2010, 09:11 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.8.2011 18:58
Geradewegs zum Gipfel!
mfg
Stefan

BRB-Lok14 und Panoramawagen bringen neue Gäste aufs Rothorn. Teilweise noch sichtbar ist Lok2, die mit dem B1 für den Heizerkurs im Einsatz ist, Station Rothorn-Kulm, 03. Juni 2011, 10:43 (zum Bild)

Armin Schwarz 4.8.2011 23:55
Einfach eine beeindruckende Aufnahme. Tolle Bergkulisse. Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein. Alle Ängste und Sorgen.............
Gruß Armin aus dem Hellertal

Heinz Stoll 7.8.2011 15:58
Danke für dein Lob, Armin - auch für jenes beim folgenden Bild. In der Tat lässt eine solche Bergwelt vieles vom Alltag vergessen... Gruss, Heinz

Stefan Wohlfahrt 7.8.2011 18:46
Das wäre selbst ohne Bahn ein super Bild - mit Zug aber ist es kaum in Worte zu fassen...
Gruss Stefan

Michael Edelmann 16.12.2011 20:47
Hallo Heinz,
ohne den Kommentar von Armin gelesen zu haben, fiel mir spontan genau das gleiche Zitat aus dem bekannten Lied von Reinhard Mey ein: "Über den Wolken..."! Eine wunderschöne und einfach überwältigende Aufnahme! Ganz toll! Und ein Glück mit dem Wetter hattest Du, absolut beneidenswert!
LG. aus Leverkusen!
Micha

Heinz Stoll 20.12.2011 23:36
Nachträgliches Dankeschön an Stefan und Micha. Freut mich sehr. Nun gilt es den nächsten Frühling abzuwarten. Dann gibts hoffentlich wieder solche Bilder...
Gruss, Heinz

Olli 21.12.2011 1:36
Hallo Heinz, da hast Du Dich ja wieder bei der Nachbearbeitung selbst übertroffen. Super geworden.
Gruß, Olli

Ein IC 2000, gezogen von einer Lok der Re460, hier bei Grandvaux, am 29.7.2011 (zum Bild)

Klaus Bach 7.8.2011 12:48
Herrliche Landschaft, gefällt mir sehr gut, das Bild.
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 7.8.2011 17:34
Hallo Thomas, nach Bossière hättet ihr links abzweigen sollen...
Aber wie gut seit ihr andersrum gewandert und verwöhnt uns nun mit prächtigen Bildern.
Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 7.8.2011 18:10
Hallo Stefan,

naja wir waren uns schnell unsicher, und sind dann einfach drauf los gelaufen, unterstützt vom GPS-Gerät.

Gruß,
Thomas

Stefan Wohlfahrt 7.8.2011 18:16
Hallo Thomas,
selber seine Bedürfnisse und Freuden zu entdecken statt stur Anweisungen anderer zu folgen, dass ist auch unser Rezept für gelungene Ferien.
(Gilt in einem gewissen Rahmen auch kreative Fotografie)
ein herzlicher Gruss aus Blonay
Stefan und Christine

Armin Schwarz 7.8.2011 21:28
Hallo Thomas,
sehr schönes Bild. In der Schweiz fahren die Züge mitten durch die Weinberge. Bei uns meistens am Fuße der Weinberge. Da fehlt doch nur noch ein guter roter Tropfen.
Gruß aus den Hellertal nach Berlin
Armin





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.