bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1105



<<  vorherige Seite  1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 nächste Seite  >>
Von mir gibt es auch eine Version der Saarbahn mit der St. Josef Kirche am Cottbuserplatz im Saarbrücker Stadtteil Malstatt. 28.05.2011 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 10:30
Hallo Jeanny, die helle Saarbahn vor der dunklen Kirche gefällt mir gut.
ein Lieber Gruss aus Blonay
Stefan

Ein neue Variante, nun einen Masten früher: Genug gewartet, der Zug kommt... (Bossière, den 25.05.2011) (zum Bild)

Thomas Scherf 1.6.2011 8:02
Gefällt mir wegen des weniger dominanten Rahmens besser als die erste Ausgabe.
Gruss
Thomas

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 10:27
Danke Thomas für deinen Kommentar; wenn diese Variante allgemein mehr Anklang findet, werde ich das erste Bild gerne löschen.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 16:11
Hallo Anton, danke für deinen Kommentar.
Hier gibt es die Vorbildidee zu sehen: http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/name/einzelbild/number/1340/kategorie/Eisenbahn~Schweiz~beim+Chateau+de+Chillon.html
Gruss Stefan

Silvan 2.6.2011 12:10
Hallo Stefan,
Mir gefallen eigentlich beide Varianten gut!
Warum nicht beide hier behalten?!
MfG Silvan

Olli 2.6.2011 12:43
Hallo Stefan,

die Rahmengebung, ob nun thematisch, förmlich oder durch Objekte macht es doch gleich spannender. Gefällt mir sehr gut.

Hier könntest Du noch ein wenig mehr Tele, dann ist der Zug näher am Fenster. Auch die "Drittelung" könnte den Zug ins Zentrum rutschen und in jeder Scheibe ist plötzlich etwas anderes. Das Thema kannst Du noch ausbauen. Und vor allem die Spiegelung beseitigen, mit Vorhang zu auf der anderen Seite (oder mit Polfilter), sowie entzerren. Bin mal gespannt, ob da noch ein paar andere Varianten (Rahmenvarianten, Bokeh, geputzte Scheiben) kommen, die dann hoffentlich auch von den Admins erlaubt werden.

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.6.2011 13:34
Vielen Dank für die Kommentare vom Bodensee; @Silvan: da du deine Frage mit einem Ausrufezeichen versehen hast, lasse ich für den Moment beide Bilder.
@Olli: Ohne Frage, mit dieser Bild-Idee lässt sich noch viel machen/kreieren. Doch das Bild entstand in der Mittagspause, nachdem ich den RABDe 511 nicht schaft abgelichtet hatte und auf meinen Zug nach Lausanne wartete mit der kleinen Nikon Kamera, die oh Wunder recht gut fokusierte.
In einem Punkt jedoch möchte ich dir wiedersprechen: die Spiegelung auf der Scheibe. Es gibt soviel Watehäuschen ohne Scheiben, dass, wenn solche vorhanden sind, diese auch gesehen werden sollen.
ein lieber Gruss aus Blonay
Stefan

In der Mitte des Rheinfalls ist ein Felsen mit einer Aussichtsplattform von dem man den Bahnverkehr zwischen Schaffhausen und Zürich beobachten kann. Hier überquert am 29.6.2010 eine Re 450 die Rheinbrücke. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 10:25
Hallo Matthias,
ich hoffe, auch Frauen kommen in den Genuss dieses grandiosen Panoramas.
Gruss Stefan

M H 5.6.2011 16:41
schon berichtigt :). Danke für den Hinweis!

Matthias

Porto City Tour Wagen 143 an der Endstation Infante. (14.05.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 7:28
Hallo Herbert, ein herrliche Stimmung hast du da eingefangen!
Gruss Stefan

Rüdiger Ulrich 1.6.2011 21:48
Hallo Herbert,

tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut!

Gruß,
Rüdiger

IC Montfort erreicht mit vorn laufendem 6010.01 Mitte der 1970er Jahre auf dem Weg nach Bregenz St. Anton am Arlberg. (zum Bild)

Leitner Thomas 28.12.2009 20:52
Tolle Archivbilder !!!
Mein Favorit dieser Serie weil´s Bergspitzerl auch mit drauf ist ;O)
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 7:25
Ein Bild wie es heute nicht mehr möglich ist; Beton sei Dank!
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 1.6.2011 15:35
Ja, das war ein guter Zug der ÖBB, vielleicht sogar der beste und dies konnte man als Betrachter und Reisender feststellen.
Gruss Stefan

Genug gewartet, der Zug kommt... (Bossière, den 25.05.2011) (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 7:39
Hallo Stefan, eine Bildidee, die nicht so einfach unkommentiert gelassen werden kann. Sehr schön gemacht, wobei man den Zug vielleicht einen Masten früher hätte erwischen sollen, da wäre etwas mehr Platz gewesen für die Front. Aber trotzdem, ganz tolle Idee!

lg Matthias

De Rond Hans und Jeanny 31.5.2011 8:09
Das Warten auf den Zug sehr originell dokumentiert, Stefan.
Eine Bildidee, die mir auch sehr gut gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:33
Danke für eure Kommentare. Ich habe noch ein weiteres Bild, auf welchem der Zug einen Mastabstand weiter weg ist; ich werde es mir mal vornehmen und fals es passt auch anders zuschneiden, d.h. nur knapp dem Fester entlang.
Übrigens ist die "Bild durchs Fenster"-Idee nicht neu, mit Tobias hatten wir dies mal beim Château de Chillon versucht und ich glaube es war Thomas Leitner, der vor kurzem ein ähnliches Bild einstellte.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 16:38
Hallo Jonas,
das Bild entstand beim Warten in Wartehäuschen von Bossière.
Gruss Stefan

Date Jan de Vries 31.5.2011 17:00
Tolles Bildidee, schön umgesetzt Stefan!
Grüße,
Date Jan

Das "Licht und Schattenspiel" mit hauchdünnem Vorsprung gewonnen: Der "Trains des Vignes" blinzelt in die ersten Sonnenstrahlen. Chexbres, den 14.03 2011 (zum Bild)

Klaus Bach 18.3.2011 22:47
Großartiges Motiv, jetzt wird es langsam Frühjahr am See. Wunderbare Szene.

Rüdiger Ulrich 18.3.2011 22:51
Hallo Stefan,

gefällt mir sehr gut.

Gruß nach Blonay,
Rüdiger

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 13:57
Danke für eure Kommentare. Die Sommerversion vom letzten Sonntag gelang weniger überzeugend; aber im Herbst könnte es vielleicht ganz spannend werden...
Gruss Stefan

Und wieder einmal eine Landschaftsaufnahme ;O) Auch noch im Bild ... Ein 2016er Tandem mit dem Güterzug 55555 von Zeltweg nach Frantschach. Eppenstein 30.5.2011 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 31.5.2011 10:42
Bild des Monats Mai.
LG
H.P.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 10:53
Ja, ganz große Klasse! Es gibt da sehr viel zu entdecken: Die Kühe das Hauptmotiv, der Zug neben dem Sägewerk eher so nebenbei. Und dann noch viel Landschaft und Einzelheiten auf mehren Ebenen.

lg Matthias

Gerhard Hörhan 31.5.2011 11:21
Hallo Thomas,
ein wunderbares Panorama hast du hier eingefangen, chapeau, chapeau!
LG
Gerhard H.

Christoph Kainz 31.5.2011 11:47

Wirklich ein hübsches Bild, wo es viel zum Schauen gibt, wo aber vor allem die Kühe sehr natürlich und optisch ansprechend aufgestellt sind, was ja bei solchen Kuh- Pferde- & Schafbildern

immer die Hauptschwierigkeit darstellt. Wobei, der Bauernhof könnte vielleicht noch ein bisschen Abstand zum Rand vertragen, und das Sägewerksdach etwas dezenter abgedunkelt sein ... : )

lg, Christoph

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:16
Ich schliesse mich gerne HP an...
Gruss Stefan

Leitner Thomas 31.5.2011 13:27
Danke für die netten Kommentare !!!
Und es ist nichts hineinkopiert, die Kühe konnte ich mit einem lauten "Muuuuh" überreden, daß sie zu mir schauen ;O)
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 13:44
Hallo Thomas,
ich beherrsche leider diesen Lockruf nicht - komme ich doch regemässig bestenfals in den Genuss eines "Nachschusses" dieser Viecher...
Gruss Stefan

Gerhard Zant 31.5.2011 13:53
Wunderschönes Kuh - Bahnbild ! Klasse, Tom !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 31.5.2011 14:11
Ohne Frage, ein tolles Bild + Motiv.
Jedoch finde ich,dass der Schatten bei den Bäumen in der Mitte, zu dunkel ist. Der Himmel könnte auch etwas aufgehellt werden.

Vielleicht liegt es nur an meinem Bildschirm, aber das Waldstück ist schon sehr dunkel.
Aber sonst natürlich - wie immer - einwandfrei.

MfG Dani

Pascal Ost 31.5.2011 15:43
Herrlich!
Gruß
Pascal

Thomas Aichhorn 31.5.2011 16:59
Das Mitspielen der Kühe setzt dem
Superbild die Krone auf!
Grüsse Thomas

Jürgen L. 31.5.2011 18:01
"Muuuuh" ist das fesch!
Auch die Zugnummer find ich genial ;-)

Philip K. 31.5.2011 20:43
HAMMER!

LG
Philip

ZB/Brünig - Regionalzug 6330 von Luzern nach Giswil am 18.05.1993 in Hergiswil mit Zahnrad-Gepäcktriebwagen Deh 4/6 911 - B 726 - B 716 - AB 476 - D 1607. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 13:31
Wie schön, hier noch Aufnahmen vom Deh 4/6 (mit Zahnrad!) zu finden.
Gruss Stefan

566 631 und ein weiterer ET 566 in Doppeltraktion zur Einführung der S-Bahnstrecke "SEEHAAS" von Konstanz nach Engen am 20.5.1994 in Singen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 13:18
Besondes interesssant die behelfsweise hergerichteten Mittelwagen. Zeitweise verkehrten sogar BLS Wagen.
Gruss Stefan

Begegnung I - Im Bereich der Eisenbahnüberführung am Cottbusser Platz in Saarbrücken begegnen sich die nord- und südwärts fahrende Bahnen der Saarbahn. 28.05.2011 (J) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:08
Hallo Jonas,
dieses Begegnungsbild I finde ich sehr spannend, da es der Phantasie des Betrachtes obliegt, sich vorzustellen, wie es links vom linken Bildrand aussieht.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 12:57
Da stimme ich mit dir völlig überein Stefan, und gerade deshalb finde ich Bilder mit bewusst abgeschnitten oder gezielt verdeckten Motiven meist spannender als Gesamtansichten. Es muss nicht immer alles im Bild sein, auch in der Bahnfotografie nicht. Das Orginalbild hier zeigt die Bahn und die Kurve eigentlich ebenfalls vollständig, es wurde nachträglich die Bahn abgeschnitten, welcher Frevel. Man könnte hier noch enger schneiden und die andere Bahn auch nur teilweise zeigen, aber zumindest ist diese durch das Geländer etwas verdeckt...

Die Sitution hier, auch beim Bild von Jonas (Weißblau) von gestern erinnert mich an eine Aufnahme von dir von eine Kurve im Weinberg irgendwo in eurer Nähe, wo am unteren Bildrand das Gleis nochmals durchs Bild läuft.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 13:08
Hallo Matthias,
interessante Ausführungen, denen ich gerne zustimme; das von dir angesprochene Bild dürfte in den Weinbergen bei Aigle entstanden sein (ASD) und sobald die Bahn Ende Sommer wieder fährt werde ich genre nochmals hinfahren.
Gruss Stefan

Rc6 1335 mit dem Personenzug Narvik - Luleå am 01.11.2005 in Vassijaure. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 13:03
Bei diesem Bild kann man sich vorstellen, wie attraktiv die orange Ursprungslackierung der Rc mal gewesen ist...
Gruss Stefan

Ein Regiosprinter der Vogtlandbahn wartet am 17.11.2008 im tschechischen Bahnhof Olovi auf Fahrgäste. An diesem Tag (ein Feiertag in Tschechien) war zwischen Sokolov und Olovi SEV angesetzt, eine Möglichkeit, auch diesen Unterwegsbahnhof etwas näher kennenzulernen (zum Bild)

Klaus Bach 30.5.2011 19:14
Sehr schön aufgebautes Bild, die Tiefe ist sehr schön.

Thomas Scherf 30.5.2011 20:54
Danke Dir, ich mag solche Situationen, wo man genug Zeit und wenig störende Fahrgäste hat....
Gruss
Thomas

Kevin Friedel 31.5.2011 12:18
Wobei es ja in Bleistadt nicht sooo viel zu sehen gibt^^
Schöne Aufnahme.
mfg Kevin

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:27
... und gerade deshalb hat man Zeit, solche Motive zu entdecken.
Gruss Stefan

Thomas Scherf 31.5.2011 20:50
Ob es da viel zu sehen gibt, liegt immer im Auge des Betrachters, ich könnte mich da sehr lange aufhalten und fotografieren (nicht nur Eisenbahn..). Aber schön, dass es Euch gefällt.
Gruss
Thomas

Kevin Friedel 2.6.2011 20:27
Zu sehen gibt es in Bleistadt v.a. dann etwas, wenn die Zugkreuzungen stattfinden. Normalerweise lässt Viamont seine Züge (die, die mit den RVTs der Vogtlandbahn gefahren werden, auf der Relation Zwickau - Falkenau u.z.) ja in Rothau (Rotava) kreuzen, aber die Leistungen Graslitz - Falkenau u.z. (meist mit Brotbüchsen/VT810) kreuzen mit den VBG-RVT-Fahrten Zwickau - Falkenau u.z. eigentlich in Bleistadt. Wenn man Glück hat, wird die Garnitur Brotbüchsen auch vom Hektor/V742 gezogen, wobei dann ME Streckenbilder interessanter sind, die Zwodautalbahn und deren deutsche Anschlussstrecke Klingenthal - Zwotental ist ja eine landschaftlich sehr schöne Strecke, immer sehens- und (er-)fahrenswert^^
mfg Kevin

1041.15 fährt mit Sdz R14551 von Wien FJbf nach Mürzzuschlag.Im Hintergrund sieht man das ehem. Kurhaus Semmering. Haltestelle Wolfsbergkogel 28.5.2011 (zum Bild)

Gerhard Zant 29.5.2011 20:37
Sehr bemerkenswertes Regenwetterfoto !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 29.5.2011 20:52
Volle Zustimmung, ein TOP Buildl !

LG Dani

Herbert Graf 29.5.2011 21:25
Ein Schlechtwetterbild der Sonderklasse.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 21:35
Hierzulande würde ein wenig viel dieses Wetters auch alles mögliche grünen lassen; das Bild selbst besticht durch die traditionelle "Leitner"-Qualität.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 29.5.2011 22:38
Ja, das ist wirklich erste Sahne, aber schief tom, schiiieeff!!

LG
H.P.

Leitner Thomas 29.5.2011 22:51
Herzlichen Dank Euch allen !!!!
@HP ... dann leg ein Buch unter den Monitor, hab ich auch g`macht ;O)
LG Tom

Philip K. 30.5.2011 8:47
WOW, das nenn ich mal ein sehr gelungenes Schlechtwetterfoto!!!

LG
Philip

Jürgen L. 30.5.2011 10:15
Feine Perspektive!!
(Mit'm Buch geht's wirklich...gg)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 30.5.2011 10:39
Schief ist das Bild aber nun wirklich nicht! Klasse Aufnahme! Regen hat durchaus seinen Reiz, solange man den Fotograf + Ausrüstung trocken halten kann.

lg Matthias

Hanspeter Reschinger 31.5.2011 7:46
Hier scheiden sich sicher die Geister. Was mich betrifft, gehört es etwas nach links gedreht. Wenn man es um 2 Grad nach links dreht, ist der optische Gesamteindruck einfach besser, da dann das Südbahnhotel im Hintergrund gerade ist, allerdins ist es dann natürlich wieder schief und hängt nach links, was aber nicht auffällt. Sagen wir es so - würde ich mir das Bild zu Hause irgendwo groß aufhängen, würde ich persönlich es auf jeden Fall um 2 Grad nach links drehen.

LG
H.P.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 8:14
Die Schieflage des Hotels ist perspektivisch bedingt, da man von unten drauf blickt und die linke Seite des Gebäude näher am Betrachter liegt. Es kann aber sein dass das Bild ganz, ganz minimal nach rechts hängt, ausschlaggebend sind die senkrechten Linien am Gebäude hinter der Lok (Fenster, Hauskante). Bei der komprimierten Version hier sind diese Kanten aber zu kurz, um es ganz eindeutig bestimmen zu können.

lg Matthias

Gerhard Hörhan 31.5.2011 11:24
Wunderschöne Regenstimmung, und der Tipp mit dem Buch ist gut ;O)!
LG
Gerhard H.

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:24
Nachdem man sich nun soweit verständigt hat, dass dieses Bild nicht schief ist, kann also das Drehen in Ausnahmefällen als Bildgestaltungselement genutzt werden - oder habe ich da was missverstanden.
Übrigens ein sehr schönes Bild!Gruss Stefan

Jürgen L. 1.6.2011 7:37
Schief ist es nicht, aber aufgrund der nicht parallel verlaufenden Achsen von Hauswand und Sensorebene ist es perspektivisch verzerrt. Mit leichter Korrektur an linker Seite verliert das Bild den schiefen Gesamteindruck.

Begegnung II - Hier ein Übersichtbild mit der Kurve und der steil ansteigenden Brücke am Cottbusser Platz in Saarbrücken. 28.05.2011 (J) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:10
Begegnung II: Nicht schlecht, aber nicht mehr und nicht weniger.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 1.6.2011 21:14
Hallo Stefan,

du hast schon recht, diese Aufnahme hat mehr dokumentarischen als künstlerischen Charakter.

In dieser Situation war auch lustig, dass wir eigentlich vorhatten, hier aus zwei Bildern (eins mit einer bergwärts und eins mit einer talwärts fahrenden Bahn) eine Fotomontage zu machen. Wir wurden dann aber von der Wirklichkeit eingeholt: Die Bahnen sind sich dann tatsächlich genau so begegnet, wie wir uns es gewünscht hatten, das Bild entspricht also der Realität.

Viele Grüße,
Jonas

Ein Quietschi verlässt am 29.05.2011 den Bahnhof von Völklingen in Richtung Saarlouis. (Hans) (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 9:54
Mit einem Schild weiter hinten auf dem Bahnsteig habe ich ähnliches versucht, ich glaub mit der stehenden Diesellok im Bild.

Gelungene Bildgestaltung!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 12:04
Mit dem noch gar nicht so alten Bundesbahnhofsbahnschild schaut man sich selbst dieses Quietschi-Bild gerne an...
Oder: wie fotografiere ich einen langeweigenin Zug auf eine spannende Art!
@Matthias: Bekommen wir deine Variante auch zu sehen?
Liebe Grüsse aus Lausanne
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 12:07
Von mir aus Stefan, ich habe es vorhin bearbeitet.

lg Matthias

Impressionen vom Bahnhof Liège-Guillemins. An der hinteren Seite des Bahnhofs führt der röhrenförmige Lift von der untersten Ebene bis zur Zufahrtstrasse hinauf. Aufgenommen am 03/07/2010. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2011 8:43
Eine ganz großartiger Blickwinkel in diesem Bahnhof! Es gibt dort doch immer wieder neue mir noch unbekannte Perspektiven. Diese Situation hat was sakrale, es könnte auch ein moderen Kirchenbau sein, würde man die Einbauten austauschen.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 10:28
Ein Kraftwerk? Ein Museum?
- Nein ein Bahnhof; und wohl der schönste im Land!
Super Bild, Dieter.
Gruss Stefan

Dieter Schumacher 2.6.2011 19:35
Hallo Matthias, hallo Stefan,
Vielen Dank fürs Lob. Liège-Guillemins ist, bei schönem Wetter, wirklich ein Abstecher wert. Die besondere Architektur bietet in der Tat zahlreiche interessante Fotomotive.
Gruß
Dieter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.