bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1101



<<  vorherige Seite  1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 nächste Seite  >>
Ein SBB-Zug mit RE 460 004 passiert einen Bahnübergang im Zentrum von Interlaken. Das Bild zeigt, wie eng es an diesem eingleisigen Streckenabschnitt zwischen den beiden Bahnhöfen Interlaken West und Ost zugeht. Die Aufnahme entstand am 16.07.2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 15:12
Und hier fahren drei bis vier Zugspaare pro Stunde, also 6 -8 Züge und auch hin und wieder ein ICE von und nach Berlin...
Gruss Stefan

André Breutel 1.11.2013 18:24
Müssen die Leute da Miete zahlen;-) Da möchte ich nicht unbeding wohnen. Auch als Bahnfan nicht;-)

Stefan Wohlfahrt 1.11.2013 18:55
Hallo André, so schlecht ist diese Modellbahn 1:1 auch nicht, selbst wenn man hier auf Güterzüge verzichten muss.
Gruss Stefan

Ausgedient hat die BR 143 nun auch auf Sachsens wichtigster Verbindung zwischen Dresden und Leipzig. Am 11.06.2011 ist 143 355-6 wohl zum letzten Mal mit dem RE50 unterwegs, in wenigen Augenblicken erreicht der Zug den Haltepunkt Glaubitz. Ab 12.06.2011 übernimmt die BR 145 den Verkehr. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 15:09
Die Masten setzen einen dezenten Trauerrahmen um die 143. Das Bild gefällt und ich bin froh, letzten Herbst bei einem Besuch in Dresden doch noch einige der vermeintlich "langweiligen" 143 fotografiert zu haben.
Gruss Stefan

Christopher Pätz 11.6.2011 22:52
Tja Stefan, auch mit den 143ern geht es bergab, in wenigen Jahren wird es wohl kaum noch Stecken geben, auf denen sie im Einsatz zu finden sind. Es freut mich jedenfalls, dass dir das Bild gefällt, musste ich doch dafür etwas früher aufstehen als sonst üblich;-)

Viele Grüße
Christopher

Christopher Pätz 13.6.2011 21:25
Hallo Stefan,

in dem Fall magst du durchaus Recht haben, aber z.B. beim RE Leipzig-Cottbus war die Umstellung wohl relativ sinnfrei, da ja, wie der Einsatz von MEG-143 zeigt, die BR 143 durchaus die Fahrzeiten halten kann.

Viele Grüße
Christopher

Hans-Peter Waack 14.7.2011 15:52
Bild gefällt mir, es gibt - obwohl es an der Strecke Leipzig - Dresden relativ (!) langweilig zugeht, eine typische Situation wieder.

Kay Baldauf 14.7.2011 15:57
gefällt mir auch

Christopher Pätz 14.7.2011 19:18
Ich danke euch beiden! Wobei ich finde, dass der Verkehr auf der Strecke Leipzig-Dresden schon recht abwechslungsreich ist. Dafür sind allerdings vernünftige Fotostellen recht rar gesäht.

Viele Grüße
Christopher

Die Nacht,von 04.auf dem 05.Juni 2011,verbrachte 91 134 in Putbus neben dem Lokschuppen vom Rasenden Roland. (zum Bild)

Armin Schwarz 8.6.2011 12:28
Hallo Mirko,
sehr schöne Aufnahme von einer sehr schöne Lok.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 12:31
Die 91 134 gefällt mir auch sehr gut - einziger kleiner Kritikpunkt: der abgeschnittene Baum.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 14.6.2011 21:35
Hallo Mirko,
ja da muß ich nachträglich Stefan recht geben, ich achte bei der Aufnahme auch mittlerweile drauf. Etwas höher oder etwas weiter fokusieren.
Gruß Armin

Doppeltraktion der Linie 11 fährt wärend einer Umleitung über die Dreirosenbrücke in Basel. Die Aufnahme stammt vom 26.11.2008. (zum Bild)

Klaus Bach 10.6.2011 22:29
Ein großartiges, eindrucksvolles Bild, der Scheinwerfer gibt ihm den wirklichen Pfiff.

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 12:23
Keine Rosen sind zu sehen, aber ein Tram ganz allein auf weiter Flur...
Gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

SBB - Ein FS oder SBB ETR 610 nach Italien bei der durchfahrt in Epesses am 07.05.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 12:19
Eine interessante Fotostelle, die werde ich mir merken und sie bei Gelegenheit bei frühem Morgenlicht ausprobieren.
Gruss Stefan

Fahrkartenabstemmpeler an der Haltestelle "Wallensteinstraße" in Hannover am 07.06.2011 Außer Betreib! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 12:17
Interessant die "Tarnfarbe" des Fahrkartenabstemplers.
Grusss Stefan

Triebwagen macht halt 50 80 82-34 080-5 (zum Bild)

marcel krawetzke 11.6.2011 11:57
Danke für den Kommentar, habs gestern selber gemerkt das es nur ein Steuerwagen ist, im Laden haben die den mir als Triebwagen verkauft, leider neja aber danke!

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 12:13
Hallo marcel,
ich hoffe aber, du hast nur einen Steuerwagen bezahlt und keinen Triebwagen...
Spricht übrigens nicht gerade für eine gut beratendes Fachgeschäft.
Gruss Stefan

Durch den strömenden Regen fährt diese 1144 mit REX 7138 Richtung Krems/Donau durch Wien Nußdorf. 08.06.11 (zum Bild)

Christoph Kainz 9.6.2011 14:34

Ein herrliches Regenfoto mit einer Bomben-Stimmung ! Die Kombination Bahnhofsuhr und Spitzenlichter mit Regentropfen ist super !
Das Vergnügen wird nur durch das Schaltgerüst und den Gittermast etwas getrübt, sodass ich diese Elemente weglassen, und ein Hochkantbild machen würde ...

lg, Christoph

Stefan Wohlfahrt 9.6.2011 15:46
Bei dem Wetter und bei dem Licht - da denken die wenigsten ans Fotografieren; ein Fehler, wie das Super Bild beweist.
Gruss Stefan

Stephan Kainberger 9.6.2011 18:03
Dankesehr...es war wirklich eine Bomben-Stimmung!
@Christoph: Ja, das Gerüst stört leider wirklich, aber als Hochkantbild gefiel es mir nicht so gut wie diese Version, da ich dann das Bahnhofsgebäude abschneiden müsste und ich mehr Platz im Vordergrund haben wollte.

LG Stephan

Klaus Bach 10.6.2011 17:59
Großartiges Bild, unglaublich effektvoll. Ich finde das Gerüst gar nicht so störend.

Stefan Wohlfahrt 10.6.2011 22:54
Nun habe ich meinen PC-Bildschirm erneut sorgfältig abgetrocknet und rätsle weiterhin, von welchem "Gerüst" da die Rede ist.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 9:25
Danke Christian,
So ist das also. Andere Länder, andere Worte: das "Gerüst" in Österreich nennt sich in der Schweiz "Schaltposten" und in Deutschland? - Wie man es auch immer nennen will, ich finde "es" passt gut aufs Bild und gibt ihm zusätzliche Ambiente.
Gruss Stefan

Klaus Bach 11.6.2011 16:01
Jedes Mal, wenn ich das Bild wieder anschaue, freue ich mich - die Stimmung ist wirklich einmalig.
Ich habe den Begriff Schaltgerüst aus dem ersten Kommentar übernommen, keine Ahnung wie das Gestell in Österreich auf Fachhochdeutsch heißt.
Sicher kann ich Euch aber sagen, wie eine improvisierte Bühne für eine kleine Musikergruppe aus Geige, Ziehorgel, Kontragitarre, Klarinette und ggf. Baß (Schrammel-Besetzung) heißt: eine solche besteht in der Regel aus einer Komposition von Fässern und Brettern und wird Pawlatschen genannt. Natürlich kann man das schöne Wort auch im übertragenen Sinne verwenden, hier sehe ich aber nichts, worauf man es anwenden könnte, mithin beende ich hier den lehrreichen (wie ich hoffe) Exkurs.
Super Bild.
Gruß
Johannes

Philip K. 11.6.2011 18:51
Boa, schaut das geil aus!!!

LG
Philip

Stephan Kainberger 12.6.2011 22:22
ÖHA... Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!!!
Das Nasswerden hat sich wohl ausgezahlt..:-)

Hatte ja auch Glück, dass zu diesem Zeitpunkt eine 1144 mit LED-Lichtern fuhr, die das Bild ja viel spannender machen!

LG Stephan

RE1335 mit Ge 4/4 II 632 "Zizers" zwischen Fideris und Küblis. (07.06.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 9:20
Hallo Herbert,
solche Kurvenbilder gefallen mir immer wieder.
Gruss Stefan

Klaus Bach 11.6.2011 16:07
Großartig, so wünscht man sich Photos! Die kraftvolle Maschine vor dem langen Zug.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.6.2011 8:22
... und da stören die paar Gräser vor der Lok überhaupt nicht!

lg Matthias

SBB - Ein SBB ETR 610 bei der durchfahrt in Epesses unterwegs nach Lausanne am 07.05.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2011 9:19
Was entdecke ich denn hier für schöne Bilder aus einer mir gut vertrauten Region...
Gruss Stefan

Am 30.5.2011 kam mal wieder was außerplanmäßiges durch das malerische Städtchen Öhringen und durch das malerische Hohenlohe. Auch wenn hier nicht viel los ist, kommt immer mal wieder was durch. Als ich beim Fahrdienst erfuhr, dass dieses Fahrzeug kommt war es bereits in Eschenau und ich hatte nur mein Handy dabei. Damit fotograierte ich dieses "BAMO" als sich die insgesamt 40m lange Fuhre duch den Öhringer Hauptbahnhof, Gleis 3 schlängelte. (zum Bild)

Hendrik Röben 30.5.2011 20:58
na das sind aber eher 40 als 4 ;)

Daniel Rohregger 30.5.2011 22:05
Die Länge des GAF alleine sind ca. 8m über Puffer.
Von Daher wird das zwar knapp mit dem 40m, aber es sind deutlich mehr als 4 ;)

Ich wünschte ihr würdet bei euren Bildern so auf die Kleinigkeiten schauen...

PS: Das Bild ist übrigens schief, überschärft und schlecht aufgebaut und den Typen links hätte ich weggeschnitten.

MfG Dani

Stefan Wohlfahrt 31.5.2011 8:17
Dann ist ja auch noch der angehängte Wagen dazu zuzählen, also kommen wir auf ca 15 - 17 Meter Länge. Nur, ein so kleines Züglein "schängelt" sich nicht durch den Bahnhof, es "rumpelt" eher durch den Bahnhof...
Gruss Stefan

Matthias Schneider 31.5.2011 14:36
Der Bamowag selber hat eine Länge von 13,1m und der Anhänger 13,25m. Also ist die Gesamtlänge 26,35m. Er sieht klein aus, ist er aber nicht. Mit dem Rumpeln wäre ich mir da auch nicht so sicher, immerhin ist er auf bis zu 100km/h ausgelegt ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Julius Bolay 31.5.2011 19:44
Um die Disskusion um die Länge aufzuheben: Jonas, ich konnte es selbst fast nicht glauben, aber kann schon sein. Diese information hab' ich vom Fahrdienstleiter in Öhringen

Julius Bolay 10.6.2011 21:20
an Daniel Rohregger

Es stimmt, dass das Bild etwas überschärft ist. Beim Fotografieren habe ich nicht auf den Typen links geachtet. Schief fidne dieses Bild allerdings nicht. Orientiere dich mal an den Masten. Also die Bahnsteigsbeleuchtung. Am Fahrleitungsmast könnte man etwas schiefes erkennen.

Stefan Wohlfahrt 10.6.2011 22:51
Hallo Julius,
nun es sind nun mal die Kleinigkeiten, die man bei eine ernsthafen Mitwirken bei BB.de mit der Zeit selbst sieht und korrigiert - ich möchte dies nicht als überhebliche Behauptung darstellen, sondern spreche auch über fünf Jahre dankbarer BB.de Erfahrung.
Gruss Stefan

2 Regioshuttle der STB von Eisfeld nach Eisenach kurz hinter Bahnhof Walldorf/Werra nächster halt ist Wasungen am 24.09.2010 (zum Bild)

Herbert Graf 9.6.2011 22:07
Hallo zusammen
Ein äusserst interessantes Bild, wo noch ausgebaute Weichen sichtbar sind und die Bahn Slalom fährt um ein paar Büsche.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 10.6.2011 16:23
Mir gefällt die "Pilzlampe" sehr gut.
Gruss Stefan

. Über den Neckar - Bei Stuttgart-Münster überquert die Strecke der Linie U14 nahe der Haltestelle den Neckar. Kurz vor der Brücke soll später einmal die Linie U12 vom Löwentor über den Hallschlag kommend in diese Strecke einmünden und den Abschnitt nach Remseck von der U14 übernehmen. Die U14 soll dann im Bereich des Max-Eyth-Sees enden. 07.06.2011 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2011 15:55
Hallo Matthias,
deine Serie "grünes Stuttgart" gefällt mir sehr gut und ich staune, wie grün die Stadt ist.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.6.2011 7:56
Hallo Stefan, es gibt wohl nur wenige Großstädte, die dermaßen viel grün bieten wie Stuttgart: ausgedehnte Wälder im Südwesten, Weinberge entlang des Neckartales, landwirtschaftliche Flächen im Süden. Oftmals meint man irgendwo auf dem Land zu sein.

lg Matthias

Ich will mehr Fernverkehr! :-) 101 115-4 teilt sich den Bahnsteig mit einem ICE-T in Naumburg Saale Hbf. Aufgenommen am 28.04.2011. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2011 15:46
Hätte ich die Wahl würde ich gerne mit dem Zug mit der roten Lok fahren...
Gruss Stefan

Hannes Müller 10.6.2011 20:00
Also ich würde den weißen Zug nehmen. Nagut, als ICE-Freund ist das ja klar. :D

Mit freundlichen Grüßen von dem noch Spreewälder
Hannes Müller

Christopher Pätz 10.6.2011 20:40
Das Bild hat durch die Aufteilung wirklich etwas sehr Interessantes. Allerdings ist das definitiv nicht in Halle sondern in Naumburg aufgenommen worden.

Viele Grüße
Christopher

Jens Baumhauer 10.6.2011 21:02
Hallo ihr Drei,

danke für die Kommentare! Jeder dieser Züge hat mit Sicherheit seine individuellen Vor- und Nachteile.

@Christopher: Ja, das war mir beim nochmaligen lesen vor ein paar Stunden auch aufgefallen konnte es jedoch unterwegs nicht ändern. Ist jetzt aber korrigiert.

Gruß, Jens.

ÖGEG 77.28 mit unserem Fotozug am Nachmittag des 13.5.2011 nochmals als Nebenfahrt 14482 von Freiland nach Sankt Aegyd am Neuwalde verkehrend, kurz vor dem Zielbahnhof. (zum Bild)

Leitner Thomas 8.6.2011 21:48
Nebenbahnflair wie in den 60er Jahren ... einfach Toll !!!
LG Tom

Gerhard Hörhan 8.6.2011 23:17
Da werden Kindheitserinnerungen wach (Rh 93 auf der Erlauftalbahn).
LG
Gerhard

Stefan Wohlfahrt 9.6.2011 15:57
Ein Bild mitten in der schönsten Natur und als Draufgabe ein herrlicher Nebenbahnzug, das gefällt mir.
Gruss Stefan

Jürgen L. 14.6.2011 6:25
Wunderbar!

Kay Baldauf 14.6.2011 19:09
schönes Motiv perfekt umgesetzt. Klasse!
MfG

18 201 bei den Bahnwelttagen in DA Kranischstein neben 421 380 am 4.6.11. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.6.2011 13:38
Zwei Schönheiten auf einem Bild!
Gruss Stefan

Kesselwagenzug Richtung Wien bei Ollersbach, 7.6.2011 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 9.6.2011 10:36
Herrliche Pics aus Ollersbach!
LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 9.6.2011 13:36
Es sind gerade diese Art von Bildern, die BB.de zu einem über Jahre hinweg kurzweiligen Vergnügen machen.
Gruss Stefan

Christoph Kainz 9.6.2011 14:20

Also, mir bereitet der Anblick einer hässliche Einfamilienhaus - Hälfte, neben einer Gstetten, hinter einer zerzausten Hecke kein kurzweiliges Vergnügen.
Ich mag Gerry's Bilder sehr. Aber bei dieser Ollersbach - Serie hat er keinen glücklichen Blick gehabt ...

lg, Christoph

Gerhard Hörhan 9.6.2011 20:37
Zuerst mal danke für die Anmerkungen.
Christoph hat schon recht, ich habe mein Platzerl dort noch nicht gefunden. Der Blick von oben kann zwar recht reizvoll sein, aber die Gegebenheiten vor Ort machen die Sache oft nicht einfach. "Gut gemeint" ist halt das Gegenteil von "Gut gemacht". Man möge mir gelegentlich Ausrutscher verzeihen.
Es hat aber jeder das Recht, dass ihm meine Bilder auch mal nicht gefallen und das auch zu äußern.
LG
Gerhard H.

Der letzte heutige Zug wartet auf die Abfahrt Richtung Brienz. Die Bergkette dahinter, der Brienzer Rücken, ragt noch aus dem Wolkenmeer heraus. Gute Fahrt! Aufnahme in Rothorn Kulm, 02. Juni 2011, 17:40 (zum Bild)

Herbert Graf 7.6.2011 20:51
Schwindelerregend schön.
Gruss
Herbert

Klaus Bach 7.6.2011 23:02
Faszinierend! Wo führt die Seilbahn eigentlich hin?

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 9:47
Mehr als schön! Und ich war noch nie dort...
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.6.2011 11:53
Einfach nur wunderbar!

Die Bergstation mit der Bahn gibt dem Bild das zusätzliche etwas und macht es zu einem Bahnbild, klasse!

lg Matthias

Heinz Stoll 9.6.2011 8:24
Besten Dank an euch alle für die lobenden Worte.
@ Klaus: Materialseilbahn führt zum Berghotel Rothorn Kulm.
@ Stefan: z.B. Bahnbilder-Treffen bei der BRB? - inkl. Depotbesichtigung...
Gruss, Heinz

Stefan Wohlfahrt 9.6.2011 9:03
Guten Morgen Heinz
kein schlechter Vorschlag...
Gruss Stefan

Dieter Schumacher 9.6.2011 20:10
Einfach toll. Die dicke Wolkendecke verleiht dem Bild eine ganz besondere Dimension.
Gruß
Dieter

Olli 9.6.2011 21:55
@Heinz und Stefan: da würde ich mir doch glatt wieder ein Halbtax kaufen... Deine Bilder von da oben machen Laune.
Gruß, Olli

Heinz Stoll 10.6.2011 9:47
Hallo zusammen.
Besten Dank für die anerkennenden Kommentare.
Im Forum ist ein Vorschlag platziert.
@ Stefan: es ist nie zu spät, also packen wirs an...
@ Olli: Abo kaufen ist nun unerlässlich...
;-)
Gruss, Heinz

Herbert Graf 10.6.2011 22:15
@Heinz: Gute Idee dort ein Treffen zu veranstalten.
@Stefan: du glaubst es nicht, aber ich war auch noch nie dort oben
Gruss
Herbert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.