bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1102



<<  vorherige Seite  1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 nächste Seite  >>
218 464 am 04.06.11 mit der RE aus Füssen am Aubinger Marterl bei München (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 19:39
Ein herrliches Bild und sogar ein Zug ist zu sehen...
Gefällt mir gut.
Gruss Stefan

Sebastian Fuchs 9.6.2011 17:16
Alles was rot ist, gehört zur Bahn :) und wer genau hinschaut kann meinen Rucksack erkennen...
Danke für dein Lob, Stefan.

Markus 1.9.2011 16:38
Ein grandioses Bild!!!

Klaus Bach 1.9.2011 17:55
Herrliches Bild, wirklich! Schöner Frühsommer, sehr sehr gelungen.
Gruß
Johannes

1099 004 steht mit R 6818 im Bahnhof Mariazell. 8.12.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 18:35
Hallo Thomas,
da hast du dir wieder einmal das beste Fotowetter ausgesucht...
Ein Meisterwerk, nicht das Wetter, sondern das Bild!
Gruss Stefan

Gerhard Hörhan 8.6.2011 23:00
Nette Abkühlung bei dem heißen Wetter bis dato (habe mir auch schon überlegt, Winterbilder der Mariazellerbahn hochzuladen ;-)).
LG
Gerhard

Ein Regionalzug nach Wolfsthal, bestehend aus zwei 4020ern hat soeben Fischamend verlassen und strebt vor dem Wasserturm Fischamend und dem Tower des Flughafens Wien-Schwechat seinem nächsten Halt in Maria Elend zu, 26.2.2008 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 18:24
Der noch zaghafte Pflanzenwuchs lenkt den Blick geradewegs aufs Motiv - gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

Gerhard Hörhan 8.6.2011 23:24
Danke Stefan!

Ein kleines Detail: der Stellwerkbeamte übergibt der Lokmannschaft den "Fahrtberechtigungsring" Pro Streckenabschnitt gibt es nur einen solchen Ring und nur der Zug, welcher den Ring hat, darf in den entsprechenden Streckenabschnitt einfahren. Auf der nächsten Kreuzungsstation bekommt der Gegenzug den Ring und bringt in zurück. Mir ist jedoch nicht bekannt, wie Folgefahrten geregelt werden. Während die 45 305 heute Pause hat, beschleunigt die 34070 ihren Zug und fährt Richtung Corfe Castle. 15. Mai 2011 (zum Bild)

Michael Konarski 7.6.2011 9:58
Hallo Stefan,

ein schönes Bild mit einem sehr interessanten Detail zeigst du uns hier.
Bei Folgefahrten wurde das "train staff"-System um ein sogenanntes "ticket" erweitert. Tickets waren in einer Box im Stellwerk gelagert, die man nur mit dem "staff" aufschließen konnte. Waren nun Folgefahrten im Fahrplan vorgesehen, wurde dem ersten Lokpersonal nicht der Stab übergeben, sondern nur ein Ticket. Der letzte Zug in der Fahrtenfolge bekam den Stab. Wichtig war allerdings, dass alle vorherigen Lokpersonale den Stab bei der Tiicketübergabe gesehen haben. So wurde es jedenfalls bei der GWR geregelt. Ich denke aber, dass das System so auch bei anderen Gesellschaften funktionierte.
(Quelle: Chapman, W. G. 1934. Cheltenham Flyer. London: GWR. p 125f.)

Gruß aus Potsdam,
Micha

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 9:56
Guten Morgen Michael,
lieben Dank für deinen ausführlichen und ergänzenden Kommentar.
Gruss Stefan

Matthias Hartmann 11.5.2014 20:24
Hallo Stefan,
würde am rechten Bildrand nicht ein Ford Fiesta aus aktueller Produktion stehen, hätte man auch denken können die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1950, aber auch so ist es eine prächtige Aufnahme von den herausfahrenden Zuges, gefällt mir sehr gut.

LG Matthias

Horst Lüdicke 11.5.2014 21:59
Hallo Stefan,
ein herrliches Foto voller britschem Flair, und als i-Tüpfelchen noch mit einer Pazifik der faszinierenden "Battle of Britain"-Class als Mittelpunkt.
Gruß Horst

Eine der letzten grünen Re 4/4 II: die Re 4/4 II 11309 am 24. Mai 2011 in Lausanne. (zum Bild)

Markus Kirchmann 7.6.2011 18:33
@ Jonas: Schau dir die Re 460 links im Bild an und du weißt es ;-)
@Stefan: Mir gefällt dein Bild auch sehr! Die gewählte Perspektive und die Lichtverhältnisse machen es sehr reizvoll.

Gruß
Markus

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 9:53
Lieben Dank für euer Kommentare,
@Markus: Werder Zeitlich noch örtlich hatte ich zwischen der Ankunft meines Zuges und der Abfahrt der Re 4/4 11309 viel Spielraum und so eine grüne Lok im Morgenschatten bei freundlichem Wetter forderte den Fotoapparat ziemlich heraus.
@Jonas: die meisten Re 4/4 II sind heute Rot, aber es gibt/gab ca 20 Lackieungswariante (inkl. Privatbahnen und Re 4/4 III), welche zum grössten Teil auf BB.de zu sehen sind.
Gruss Stefan

Der letzte heutige Zug wartet auf die Abfahrt Richtung Brienz. Die Bergkette dahinter, der Brienzer Rücken, ragt noch aus dem Wolkenmeer heraus. Gute Fahrt! Aufnahme in Rothorn Kulm, 02. Juni 2011, 17:40 (zum Bild)

Herbert Graf 7.6.2011 20:51
Schwindelerregend schön.
Gruss
Herbert

Klaus Bach 7.6.2011 23:02
Faszinierend! Wo führt die Seilbahn eigentlich hin?

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 9:47
Mehr als schön! Und ich war noch nie dort...
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.6.2011 11:53
Einfach nur wunderbar!

Die Bergstation mit der Bahn gibt dem Bild das zusätzliche etwas und macht es zu einem Bahnbild, klasse!

lg Matthias

Heinz Stoll 9.6.2011 8:24
Besten Dank an euch alle für die lobenden Worte.
@ Klaus: Materialseilbahn führt zum Berghotel Rothorn Kulm.
@ Stefan: z.B. Bahnbilder-Treffen bei der BRB? - inkl. Depotbesichtigung...
Gruss, Heinz

Stefan Wohlfahrt 9.6.2011 9:03
Guten Morgen Heinz
kein schlechter Vorschlag...
Gruss Stefan

Dieter Schumacher 9.6.2011 20:10
Einfach toll. Die dicke Wolkendecke verleiht dem Bild eine ganz besondere Dimension.
Gruß
Dieter

Olli 9.6.2011 21:55
@Heinz und Stefan: da würde ich mir doch glatt wieder ein Halbtax kaufen... Deine Bilder von da oben machen Laune.
Gruß, Olli

Heinz Stoll 10.6.2011 9:47
Hallo zusammen.
Besten Dank für die anerkennenden Kommentare.
Im Forum ist ein Vorschlag platziert.
@ Stefan: es ist nie zu spät, also packen wirs an...
@ Olli: Abo kaufen ist nun unerlässlich...
;-)
Gruss, Heinz

Herbert Graf 10.6.2011 22:15
@Heinz: Gute Idee dort ein Treffen zu veranstalten.
@Stefan: du glaubst es nicht, aber ich war auch noch nie dort oben
Gruss
Herbert

. In Renovierung - Derzeit wird die Tiefhaltestelle Pragsattel saniert. Dabei werden auch die beiden Seitenbahnsteige auf 80 Meter verlängert. Die U6 und U7-Doppeltraktionszüge können dann auf beiden Seiten ihre Türen öffnen. Zudem werden die Bahnsteige neu gepflastert und die Bahnsteigaufbauten neu gestrichen. Diese Haltestelle ist jetzt immerhin 21 Jahre alt. Stuttgart am 07.06.2011 (M) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 8.6.2011 9:43
Herrliche Perspektive, Matthias.
Die geschwungenen Linien des Bahnsteigs geben dem Bild eine schöne Dynamik und führen das Auge unweigerlich zur Bahn.
Liebe Grüße
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 8.6.2011 9:45
Hallo Matthias,
bei der wölbung passt der Name PragSATTEL perfekt. Das Bild selbst gefällt, insbesondere auch der Schnitt des durch den Bahnsteig und die Schiensattel der nicht mehr vorhandenen Meterspur.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.6.2011 8:05
Die Wölbung des Gleise und der Bahnsteig finde ich hier auch sehr spannend. Das andere Gleis hat diese Wölbung übrigens nicht, da jenes dies hier sichtbare im Tunnel dahinter im Bereich des Abzweiges kreuzungsfrei überquert.

lg Matthias

Metall, Licht- und Schatten - Die 143 159-2 im Licht der Morgensonne. Saarbrücken am 29.05.2011 (J) (zum Bild)

Klaus Bach 6.6.2011 18:00
Interessantes Bild! Eine mit Liebe gebaute Lok.

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 21:11
Das Streiflicht bringt es an den Tag: Handarbeit vom Feinsten!
Gruss Stefan

Olli 6.6.2011 22:21
Frauen sagen "Cellulite", Männer sagen "Hagelschaden" und Eisenbahnfans: "Mit Liebe gebaute Handarbeit vom Feinsten"

So verschieden sind die Welten, in denen wir leben, wenn man die Zitate zusammenträgt... :-D

Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 7.6.2011 20:06
Danke für eure Kommentare.

Interessant an dieser Aufnahme finde ich auch, dass sie die Makelhaftigkeit der oft massiv und unverwüstlich wirkenden Lokomotiven zeigt.

Viele Grüße,
Jonas

Der Regionalzug 4315 aus Palézieux ist in Romont eingegroffen und der RBe 540 016-3 hat nun bis am Nachmittag Pause. 27. Mai 2011 (zum Bild)

Herbert Graf 6.6.2011 18:29
Hallo Stefan
Ein klein wenig mehr nach links und der Kirchturm hätte Platz gehabt auf dem ansonsten tadellosen Bild.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 21:08
Danke Herbert für deinen kritischen Kommentar, ich werde mich das nächste Mal besser ausrichten.
Gruss Stefan

Zurück aus Plattling machten wir einen kleinen Abstecher. Hier zu sehen ist 185 292 mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg von Nürnberg nach Passau. Im Hintergrund reist der Himmel nochmals kurz auf und Skyline des Regensburger Westens ist zu sehen. (02.06.2011, Regensburg Hbf) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 21:06
Ein super Stimmungsbild, auch wenn die Skyline von Passau dazu wenig beiträgt...
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 6.6.2011 21:20
Kein Wunder, ist ja auch die Regensburger Skyline ;D

Danke dir für die Lorbeeren !

Grüße nach Blonay
Dani

Daniel Koch 6.6.2011 22:17
Ein gelungenes Bild, auch mit dem geheimnisvollen Rahmen drum rum ;)

Gefällt mir :)

Mfg

Daniel Koch

Hanspeter Reschinger 7.6.2011 7:46
Wow, das ist eine geile Stimmung. Wirklich so gewesen, oder ein bisschen mit der Farbe nachgeholfen?

LG
H.P.

Daniel Rohregger 7.6.2011 13:50
Danke euch zwein !
Freut mich, ich finde es zeigt, dass Bahnhofsaufnahmen nicht zwingend schlecht sein müssen.

@HP: Die Farben waren tatsächlich so schön, lediglich der ganze Himmel wurde nachträglich noch ein wenig abgedunkelt.

Grüße und Dank
Dani

Korbinian Eckert 12.6.2011 21:54
Gefällt, auch wenns nur ne 185 ist...

171 065 als Personalwagen auf der Stadtbahn Berlin aufgenommen am S-Bahnhof Tiergarten, 27.03.1985. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 14:47
Fährt der VT 171 auf S-Bahn Gleisen?
Gruss Stefan

Christian Wenger 6.6.2011 23:32
nein - der Wagen ist auf der Stadtbahn Richtung Ostbahnhof unterwegs ...

Mirko Schmidt 7.6.2011 13:04
Dies müßte ein Dienstpersonenzug(Dstp) sein,die fuhren im damaligen Westberlin von Grunewald zum Grenzbahnhof Friedrichstraße über die Stadtbahn und zurück.

ÖGEG 77.28 mit unserem Fotozug 14480 von St. Pölten nach Sankt Aegyd am Neuwalde am 13.5.2011 bei der Ausfahrt Lilienfeld. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 14:44
Hallo Hanspeter, S/W Bilder dieser Art sind immer wieder ein Genuss!
Gruss Stefan

Fahrrad-Tram-Attrappe der Berliner Grünen auf der Fahrradsternfahrt am 5.6.2011 in Berlin. Die Grünen fordern einen Ausbau des Straßenbahnnetzes, darunter unter anderem eine Verlängerung der M1 bis nach Reinickendorf sowie eine neue Linie von Steglitz, durch Tempelhof-Schöneberg und Mitte, bis zum Alexanderplatz. Die Tram-Attrappe wird gerne auf Demos eingesetzt. Auf dem Foto ist auch der Europaabgeordnete Michael Cramer (grünes Shirt) zu sehen. Bitte diesen Text nicht als Parteienwerbung missverstehen, es soll nur über die Hintergründe dieses Fahrzeugs informiert werden. 5.6.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 14:42
Hallo Thomas,
eine lustige Idee mit dem Fahrradtram - und so kommt die Fahrradsternfahrt zu BB.de Ehren.
Ein lieber Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 3.6.2012 9:00
Geholfen hat die Tram nichts, die Grünen haben es trotz guter Aussichten nicht in die Regierung geschafft. Ein rot-schwarzer Senat darf nun Verkehrspolitik machen.

Zur 10 Jahresfeier des DB Museums Koblenz wurden am 22.05.2011 Führerstandsfahrten mit der E40 128 angeboten. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2011 10:23
Hallo Hans, dein E40 Bild gefällt mir vom Bildaufbau mit dem Formsignal sehr gut.
Gruss Stefan

Ausfahrt eines FS-Regionalzuges in Richtung Venezia-Mestre. Im Hintergrund fährt gerade EC 86 mit ÖBB 1216 in den Bahnhofe Venezia S.L. ein. 03.05.11 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2011 18:29
Das reizvolle an diesem Bild ist die rot/blaue Fahrleitungsanlage.
Gruss Stefan

Talfahrt - In der Ortsmitte von Riegelsberg fährt die Saarbahn teilweise inmitten der Bundesstraße 268 (Saarbrücker Straße) gemeinsam mit dem Autoverkehr. Die Straße hat ein ordentliches Gefälle. 28.05.2011 (J) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.6.2011 14:12
Hallo Jonas,
durch die breite Strasse und das nicht allzuhohe Eckhaus wirkt dieses Bild wohltuend luftig und gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 5.6.2011 15:47
Hallo Stefan,

danke für deinen Kommentar.

Das Interessante daran, zu viert unterwegs zu sein, ist auch, dass man immer versuchen muss, vier verschiedene Fotostandpunkte zu finden - man will ja nicht immer nur genau das gleiche Bild machen wie die anderen. Dadurch entscheidet man sich manchmal auch für Perspektiven, die man sonst wohl eher links liegen gelassen hätte, so wie diese hier. Wenn man dann mal zu sechst unterwegs ist, wird das wohl noch spannender werden ;-) .

Viele Grüße,
Jonas

Stefan Wohlfahrt 5.6.2011 18:22
Hallo Jonas,
ich wende eigentlich das Sprichwort "zu viele Köche verderben den Brei" auch in der Fotografie an, doch kann ich mir gut vorstellen dass sechs statt vier deine These untermauert und berühmte Ausnahme der Regel darstellt...
ein lieber Gruss
Stefan

Im strömenden Regen fährt Triebwagen 5042.014 von Pöls nach Knittelfeld. Knittelfeld 4.6.2011 (zum Bild)

Kevin Friedel 5.6.2011 13:15
Wunderbare Schlecht-Wetter-Aufnahme, herrlich (so herrlich Wolkenbrüche eben sein können...).
mfg Kevin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2011 16:46
Ein sehr schönes, flüssiges Bild, Thomas.
@Manfred, Solche alten Dinger sind sich einiges gewöhnt, im Gegensatz zum verwöhnten Neumaterial...
mfg
Stefan

Gerhard Zant 5.6.2011 20:45
Tja. es muß nicht immer die Sonne scheinen, klasse Schlechtwetterfoto !

LG Gerhard !

Leitner Thomas 6.6.2011 20:26
Danke, also so einen Regen find ich zum Knipsen schon wieder recht toll :O)
LG Tom

RB 38870 (Karlsruhe Hbf-Mannheim Hbf) mit Schublok 110 401-7 in Karlsruhe 34.5.11. Wegen des Wetter und des Graffiti habe ich mal schwarz-weiß gewählt (zum Bild)

Gregor Kaercher 5.6.2011 15:48

Stefan Wohlfahrt 5.6.2011 16:41
Nun, auch ich habe an einem 34. Mai vor Jahren eine 110 fotografiert, in Farbe, obwohl S/W angebrachter gewesen wäre, an diesem traurigen 34. Mai 1998...
Gruss Stefan

Andreas Hackenjos 5.6.2011 19:29
Danke für den Info ;-)

Grüße Andreas

Bahnsteigseite - Das Bahnhofsgebäude von Winnenden. 03.06.2011 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.6.2011 11:37
Hallo Mattias, der Ort selber, jedenfals nach deinen Fotos bei Städtebildern zu schliess, wirkt weit einladender als der Bahnhof.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.6.2011 18:42
Hallo Stefan, das Bahnhofsgebäude selbst finde ich gar nicht so schlecht. Allerdings wird der Reisende daran vorbeigeleitet zur Brücke oder zur Unterführung, da der überwiegende Teil des Verkehrs über Gleis 2 und 3 abgewickelt wird. Fahrkarten werden eh am Automaten gekauft.
Das Städtchen selber hat einen schönen Kern, drumherum alles so wie überall.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 5.6.2011 12:26
Hallo Matthias,
ich finde das Bahnhofsgebäude auch nicht aber es wirkt im Kontrast zu den von dir bei Städtebilder eingestellten Fotos vom Ortskern her massig und dominant - Aber ich denke wir werden uns das bei Gelegenheit mal vor Ort selbst anschauen...
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.6.2011 11:29
Wobei es im Großraum Stuttgart sehenswerte Städte gibt als ausgerechnet Winnenden. Zum Beispiel Tübingen, Esslingen, Bietigheim, Herrenberg.

lg Matthias

Am 04.06.2011 fuhr 01 509 mit einem Sonderzug von Berlin nach Bergen (Rügen) und zurück. Hier auf der Rückfahrt bei Neustrelitz. (zum Bild)

Kay Baldauf 5.6.2011 10:32
sehr schön festgehalten. Und man sieht deutlich, daß trotz der Streiflichtes bzw nur noch vorhandenen Restlichtes keine großen Bereiche im Schwarz absaufen müssen, wenn man es richtig belichtet bzw bearbeiten. Gefällt mir gut und bis zum 2.Wagen sogar richtiges Reichsbahnflair. Einziges Manko die Treppchen in der Fahrleitung, was aber auch an dem Bildschirm meines Laptops liegen kann. Diesbezüglich schaue ich zu HAuse dann nochmal nach ;-)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 5.6.2011 10:47
Wobei die nicht von der Sonne angestrahlten Bereiche Front, Fahrwerke der hintern Wagen schon absaufen, was aber auch ok ist. Gerade bei Aufnahmen die durch die Lichtstimmung leben, muss man aufpassen, das man diese Stimmung nicht durch zu starkes Aufhellen zerstört.

Die Treppchenbildung sehe ich auch, auch ich habe manchmal das Problem und frage mich woran es liegt, dass es manchmal auftaucht, vielleicht bei einem bestimmten Verkleinerungsfaktor?

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 5.6.2011 12:22
Mögen die hineren Wagen "absaufen" - das Bild ist grossartig, vermittelt eine wundervolle Stimmung und der Betrachter, der diese Szene in Wirklichkeit erleben durfte, sah sicher auch "abgesoffen" Teile.
Gruss Stefan

Felix Henkel 5.6.2011 18:52
Hallo zusammen,
also das Foto ist soweit
unbearbeitet. Die Fahrleitung sieht bei mir auch so eigenartig aus aber ich denke mal, das hängt mit der Verkleinerung zusammen. Wenn man die Bilder in 10x15 drucken lässt, sehen die Fahrleitungen auch so aus.
gruß,Felix

Kay Baldauf 5.6.2011 20:26
Hallo Felix,

also rein vom Verkleinern wenn das Ausgangsmaterial gut ist, sollte die Fahrleitung eigentlich keine Treppchen bilden. In welchem Format fotografierst Du? Raw oder jpg? wie weit komprimierst du Deine Bilder nach dem Verkleinern? Darin könnte iene mögliche Ursache liegen bzw wenn du jpg-format fotografierst, daß Dein Foto schon komprimiert.

MfG

Felix Henkel 5.6.2011 21:32
Ich fotografiere in der Regel jpg. Auflösung von 3888x2592 und ich lade sie so hoch, wie sie von der Karte kommen, also keine Verkleinerung im Voraus.

Kay Baldauf 6.6.2011 18:02
Dann empfehle ich dir, wenn du RAW-Format fotografieren kannst, dann dieses anwenden, weil man keinen Einfluß drauf hat, in wie weit schon der Fotoapparat die Datei komprimiert. Außerdem lade ich die Bilder immer genau in dem Format (1024Pixel Breite) hier hoch und lasse sie sozusagen nur vom Speicherplatz her von bb.de komprimieren. Ich hatte eigentlich noch keine Probleme mit Treppchen in den Fahrleitungen.

MfG

Felix Henkel 6.6.2011 21:51
Ok, danke ich versuch es mal.

Gruß

Kay Baldauf 6.6.2011 21:55
Ja, probiere es mal und dann kannst du dich gerne nochmal bei mir melden, ob das Problem weiterhin auftritt, damit man ggf. weiter an der Ursache forschen kann.

MfG

Olli 6.6.2011 22:41
Das Foto ist ganz nett im abendlichen Licht.

Die Treppchen kommen einerseits von der starken Komprimierung (sieht nach Adobesoftware oder verwandtem Algrithmus aus) und andererseits vom Nachschärfen. Zusammen mit der Verkleinerung ergibt sich noch ein Moirée. Wenn Du da sicher gehen willst, dann bring das Foto selber auf 1024 px Länge und stelle beides passend ein. Dabei kannst du auch weiteres gleich korrigieren.

Gruß, Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.