bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1108



<<  vorherige Seite  1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 nächste Seite  >>
Während sich über den Waadtländer Alpen die Quellwolken auftürmen führt RBDe 560 131 als S31 12078 von Vevey in Richtung Puidoux-Chexbres. (21.Mai 2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2011 18:31
Einfach sehr schön!
lieber Gruss
Stefan

Markus Kirchmann 22.5.2011 18:51
Unbeschreiblich schön! Gibt viel zu entdecken auf diesem Bild, wer würde nicht gern in dem Haus oben links wohnen?! ;-)

Gerhard Zant 22.5.2011 19:01
Herrlich in die wunderbare Landschaft eingebettet, feine Aufnahme !

LG Gerhard !

Christine Wohlfahrt 22.5.2011 19:34
Wunderbare Aufnahme, Silvan!
Herzlichen Gruss
Christine

Silvan 25.5.2011 14:06
Hallo allerseits,
Besten Dank für eure Kommentare! Schön, dass es gefällt - Im ersten Moment habe ich mich nämlich etwas über die grossen Wolken genervt...
@Markus: Wenn ich das Angebot bekäme, würde ich wohl kaum Nein sagen ;-)
MfG vom Bodensee,
Silvan

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 21:12
Hallo Silvan,
die Wolke gibt dem Bild erst das bestimmte Etwas.
Gruss Stefan

Klaus Bach 27.5.2011 17:32
Finde ich auch, daß gerade die Wolken nicht nur den Hintergrund, sondern auch die Beleuchtung sehr positiv beeinflussen. Sehr schönes Bild, und das Haus liegt zwar schön, aber ich würde es nicht haben wollen... allein der Bahnlärm, also wirklich.:)
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 28.5.2011 8:03
@Johannes: Bahnlärm?! Bei einem leisen NPZ-Paar pro Stunde; da ist der "Fluglärm" dann schon störender...

Klaus Bach 28.5.2011 14:41
:) da hast Du recht, es war auch nicht ganz ernst gemeint. Zuerst hatte ich überlegt, zu behaupten, ich fände die Villa geschmacklos... Super Bild, großartig, wirklich!
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 9:28
@Johannes, ich habe mir gestern und heute das Hause nochmals angehört und du hast Recht: Es hat ein "kleines" Lärmproblem, denn einige hundert Meter hinter dem Haus verläuft die Autobahn...
@Silvan, die etlichen "Degustations Angebote" richten sich vornehmlich an die Besucher...
Liebe Grüsse vom Genfersee
Stefan

Silvan 29.5.2011 11:12
Hallo Stefan und Johannes,
Ich glaube wir sollten nicht vergessen, dass sich bei diesem Haus die Anfahrt etwas aufwändig gestalten dürfte, zumindest wenn man aufs Auto verzichten möchte...
Tausend Dank dir, Johannes, für deinen ersten Kommentar unter diesem Bild! Vor rund drei Jahren hast du mir den allerersten Kommentar geschrieben, dieser hier ist Nummer 500 - Was für ein Zufall!
Das Bild mit dem ersten Kommentar würde ich heute allerdings wohl nicht mehr aufnehmen, geschweige denn, hier hochladen ;-)
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 12:54
Hallo Silvan,
der Zugang zum Haus führt über die links im Bild zu sehende Strasse, welche übrigens von ca 7.50 bis kurz nach 9 Uhr gute Fotostellen bietet um den Train des Vignes von der Bergseite her zu fotografieren.
Gruss an den Bodensee
Stefan

Klaus Bach 29.5.2011 14:39
@Stefan: ich würde eine Autobahn auch eher als Problem ansehen ...
@Silvan: gern geschehen, ich habe das nicht als Gefallen erlebt, sondern einfach halt das Bild kommentiert, ich habe das nie als Kompliment für bestimmte Personen betrieben. Faszinierend, daß Du Dich erinnerst, ich erinnere mich nicht an das Bild von damals. Würdest Du mir das Bild schicken (ich maile Dir eine Adresse, bei der ich Beilagen empfangen kann, die im Profil kann das nicht).
Gruß
Johannes

Silvan 29.5.2011 15:39
@Stefan: Ein Grund mehr, wieder ins Lavaux zu fahren! Das nächste Mal aber ohne zu verschlafen...
@Johannes: Du hast Post ;-)
MfG Silvan

Hier warten zwei der 225 km/h schnellen und von Hitachi gelieferten (Regional!-)Züge der Class 395 in London St Pancaras auf neuen Aufgaben. Die Züge verbinden London via die NBS mit Ashford und von dort aus mit weitern Orten in Kent und verkürzen die Reisezeit um ca 45 Minuten. 7. Mai 2011 (zum Bild)

Silvan 25.5.2011 14:23
Hallo Stefan,
225 km/h! Beinahe unglaublich!
Wobei, wenn man an TER200, München-Nürnberg-Express, Taurusgezogene Regionalzüge oder den teilweise mit ICN geführten RE Bern-Biel denkt ist das gar nicht so ungewöhnlich...
Trotzdem staunende Grüsse,
Silvan

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 21:09
Hallo Silvan, was die Geschwindigkeit angeht hast du mit deinen Beispielen Recht; wenn man die Schnellfahrstrecke betrachtet, kommt wohl der München - Nürnberg Express der (Vergelichs)-Situation am nächsten.
Gruss an den Bodensee
Stefan

Für ein paar Monate wird der Schneepflug nicht zum Einsatz kommen.Am 21.Mai 2011 stand Dieser im Stralsunder Bahnstromwerk. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 21:02
Möge dem Schneepflug lange Ruhe gegönnt sein...
Gruss Stefan

Im Regionalzug von Milano nach Lecce 3.Tag (07.04.2011) ALn 668 3326 in Avezzano. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 21:00
Hallo Herbert, obwohl diese Triebwagen in Italien wie Sand am Meer zu finden sind, gefallen sie mir, jedenfalls als Fotosujet, sehr gut.
Gruss Stefan

SBB 421 384-9 am 21.5.2011 durch Koblenz-Lützel. (zum Bild)

Klaus Bach 24.5.2011 18:01
Großartiges Bild vor dem großen Gleisfeld - schade, daß es ein Nachschuß ist, aber immer noch beeindruckend.

Maxim Philipp 24.5.2011 18:30
Naja...die Lok kam ja eh solo :-D
Aber schön das es dir gefällt!

Gruß Maxim

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 12:17
Bei der Bügelstellung gefällt mir der Nachschuss besser als der "Vorschuss(?)".
Durch die Schieflage der Lok (Bild gerade) und die kleine Weichenlaterne gewinnt das Bild zusätzlich.
Gruss Stefan

Silvan 25.5.2011 14:05
Hallo Maxim,
Mir gefällts auch!
MfG Silvan

Maxim Philipp 25.5.2011 14:47
Wie schön das das Bild solch ein Renner ist!
Und auch euch beiden danke fürs kommentieren :)

Gruß Maxim

Eisenbahnparade DB Museum Koblenz: DB E 10 1239 (21.05.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 12:08
Super E10 1239 - Lokportait!
Gruss Stefan

Marco Lieser 25.5.2011 20:28
Danke für dein Kommentare
LG Marco

101 102-2 ex Werbelok "Wir Menschen Sind Alle Gleich!" mit dem IC 145 von Schiphol (Airport) nach Berlin Ostbahnhof in Rathenow. 24.05.2011 (zum Bild)

Stefan Pavel 25.5.2011 9:43
Hallo Stephan,
seit wann ist sie wieder Verkehrsrot?
Mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 10:27
Jetzt wirbt die Lok für: "Wir Loks Sind Alle Gleich!"...
(Wobei beide Werbebotschaften zum Glück nicht stimmen)
Gruss Stefan

Stephan Kemnitz 25.5.2011 21:51
Die muss wohl erst seid paar Tagen wieder in Verkehrsrot, weil das Rot noch ganz neu aussieht.

. Stadtlandschaft und Bahn - Blick aus den Weinbergen über Esslingen und seinen Bahnhof hinweg bis zur Schwäbischen Alb im Hintergrund. Das Neckartal wird hier ziemlich dominiert vom Kraftwerk in Altbach. 18.03.2008 (Matthias) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 8:19
Auch dies ein Bild nach meinem Geschmack: Der weite Blick ins Tal.
Gruss Stefan

Gerhard Zant 25.5.2011 10:02
Tolle Ansicht, klasse Aufnahme !

LG Gerhard !

Silvan 25.5.2011 13:53
Ganz toll - Da bin ich beeindruckt!
MfG Silvan

Die 113 311-5 am 21.05.2011 in Koblenz Lützel. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 8:18
Da hat die DB ihr Schatzkästlein aber weit geöffnet, wenn man sich all die Loks anschaut, die in Koblenz defilierten...
Gruss Stefan

G. G. 26.5.2011 1:42
Schön, auch mal ein Foto der Gegenseite zu sehen. Ich hab schon drauf gewartet. Aber wo genau war denn der Standpunkt?

Richard 28.5.2011 8:55
Hallo ihr beiden.
Danke für eure Kommentare.

Viele Grüße,
Richard

Ballungsraum - Weit geht der Blick vom Grünen Heiner über den zersiedelten Ballungsraum Mittlerer Neckar bis zur Schwäbischen Alb, oben rechts. Ganz unscheinbar verlässt dabei eine Doppeltraktion aus Regioshuttles den Haltepunkt Korntal-Gymnasium. 18.05.2011 (J) (zum Bild)

Klaus Bach 23.5.2011 23:45
Sehr schöne Aufnahme von dieser schönen Gegend, die auf mich - ähnlich wie das Vorarlberger Rheintal - immer wie ein riesengroßer Obstgarten gewirkt hat.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 24.5.2011 22:17
Danke für das Lob!

Dass der Schienenverkehr in der Realität eigentlich eher eine Randposition einnimmt, ist eine Facette, die sich in der Bahnfotografie nur selten widerspiegelt (ist ja aber auch irgendwie logisch ;-) ). Deshalb finde ich Aufnahmen interessant, die das Fahrzeug weniger zentral zeigen, sondern mehr die Umgebung in den Fokus rücken.

Viele Grüße,
Jonas

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 8:15
Hallo Jonas,
auch mir gefällt das Bild, bzw. diese Art von Bildern, zeigen sie doch die Bahn in ihrem erweiterten Umfeld und bilden einen wohltuenden Kontrast zu den bildfüllenden Lokportraits.
Gruss Stefan

Re 421 383-1 mit dem DLr 93081 (Augsburg Hbf-Singen (Htw) bei Peterzell 21.5.11 (zum Bild)

Date Jan de Vries 22.5.2011 22:22
Eine sehr tolle Aufnahme von diese bunte Zug in die Kurve, Andreas!
Grüße,
Date Jan

Andreas Hackenjos 23.5.2011 14:35
Dankeschön,

Grüße Andreas

Olli 24.5.2011 0:15
Die wird sich auf der "Urgotthardbahn" wohl gefühlt haben.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.5.2011 12:23
Ein erstklassiger Zug, Andreas!
@Olli: die (fast neue) Re 4/4 ist nicht DIE Gotthardbahnlok, (dies trifft, je nach Alter, eher auf die Ae 6/6 zu.
Gruss Stefan

Andreas Hackenjos 24.5.2011 15:33
Danke euch beiden ;-)

Grüße Andreas

Olli 24.5.2011 21:22
@Stefan: Sind die nicht immer als Re 10/10 Doppelpack vor die Güterzüge gekommen? Also 6-Achser + 4-Achser, weil dann die Leistung passend zum Zuggewicht war?
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 8:12
@Olli, ohne Frage fuhr und fährt die Re 4/4 II (und III) über die Gotthardbahn; trotzdem bleibt sie für mich eine Schnellzugslok und die Ae 6/6 ist für mich die klassische "Gotthardbahn-Lok"; aber, das ist sicher auch eine Frage des Alters....
Gruss Stefan

Trotz fehlenden Pantographen ist dies nicht (nur) eine Diesel- sondern eine E-Lok. Die Class 73 bezieht ihre Energie aus einer Stromschiene. Hier die 73 129 der Britisch Rail mit dem Gatwick-Express in London Viktoria am 18. Juni 1984. (Fotograviertes Fotos) (zum Bild)

Michael Konarski 3.2.2011 15:43
Hallo Stefan,

das interessanteste Detail der Class 73 ist, dass es eben auch(!) eine Diesellok ist. Als Hybridlok kann sie den Fahrstrom sowohl, wie von dir beschrieben, aus der seitlichen Stromschiene als auch von einem Dieselgenerator beziehen. Der Zug, der Prince Charles und Lady Diana in die Flitterwochen brachte, wurde übrigens von einer Lok dieser Baureihe gezogen, um den Umspannhalt für die letzten 8 unelektrifizierten Kilometer sparen zu können.
Schönes Archivbild. Danke fürs Einstellen.

Micha

Stefan Wohlfahrt 3.2.2011 18:48
Hallo Michael,
ich freue mich, dass auch schon länger eingestellte Bilder kommentiert werden und dass ich dabei was lernen kann. Danke für deine Ausführungen.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 24.5.2011 13:14
Hallo Michael,
nun habe ich überraschend, und tatsächlich weit von Stromschiene und Fahrdraht diese vor solangen Jahren fotografierte Lokbaureihe wiedergesehen...
Danke nochmals für deinen Kommentar.
Gruss Stefan

Michael Konarski 31.5.2011 11:26
Hallo Stefan,
das neue Bild habe ich auch gerade gesehen und musst auch gleich an dieses hier denken...
Grüße aus Potsdam nach Blonay,
Micha

Am 22.05.2011 war der Nachbau der Dampflok "Adler" zu Gast bei der Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.5.2011 12:07
Der Herr am Regler qualmt mehr, als die Lok!
Gut gesehen, Hans.
Gruss Stefan

Zur 10 Jahresfeier des DB Museums Koblenz wurden am 22.05.2011 Rundfahrten mit der E 69 03 angeboten. Hier durchfährt sie den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.5.2011 10:23
Obwohl weit von ihrer alten Heimat entfernt, macht die E 69 ein schönes Bild.
Gruss Stefan

Die SNCF BB 22237 zeigt eine neue SNCF Lackierungsvariante, die dem "Fotografieranstrich" DRG recht nahe kommt... Das Bild wurde am 6. Mai 2011 im Bahnhof Paris Nord aufgenommen. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 21.5.2011 17:28
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild aus Paris, obwohl diese Lackierungsvariante bestimmt nicht sehr Fotografen-freundlich ist. Nicht umsonst wird dieses Design "livrée Fantôme" genannt.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 23.5.2011 9:34
Hallo Jeanny,
lieben Dank für deinen Kommentar und die "farblichen" Ergänzungen zu diesem Bild.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Olli 23.5.2011 23:38
Ups, ist da was schief gegangen beim Color Key...?

Stefan Wohlfahrt 24.5.2011 7:16
Hallo Olli,
das ist das reine Silber-Grau, nichts als das reine Silver-Grau...
Gruss Stefan

Herbert Graf 24.5.2011 11:42
Mir gefällts, sieht chique aus.
Gruss
Herbert

Bei der Hochwassertafel unterhalb der Ruine Wackenau fährt RE 1232 mit Ge 4/4 II 626 "Malans" Richtung Trin. (21.05.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2011 21:45
Hallo Herbert, dieses Bild an der engen Stelle des Rheins beeindruckt mich ganz besonders.
Gruss Stefan

5146 208 überquert mit N4982 den Feistritzer Stausee bei Weizelsdorf, 04.08.1989. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2011 21:43
Was für ein Bild!
Gruss Stefan

Maximilian Schön 23.5.2011 23:22
Drei Buchstaben: Wow!
Dieses Bild übertrifft wirklich alles, was ich bisher zum Thema Eisenbahnen gesehen habe. Mich hat's beinahe vom Stuhl gehauen!
Gruß Maxi

Hanspeter Reschinger 24.5.2011 16:32
Alter Schwede, das Bild ist ein Hammer.

LG
H.P.

Leitner Thomas 29.5.2011 23:35
H A M M E R M Ä S I G !!!
LG Tom

RE1245 mit Ge 4/4 II 614 "schiers" kreuzt ein paar Wanderer zwischen Trin und Reichenau-Tamins. (21.05.2011) (zum Bild)

Kay Baldauf 23.5.2011 20:32
Sehr schön, gefällt mir ausgezeichnet

MfG

Stefan Wohlfahrt 23.5.2011 21:41
Ich schließe mich Kays Kommentar sehr gerne an.
Gruss Stefan

Silvan 25.5.2011 14:10
This makes three of us!
Wie gut, wenn man eben in der Schule Gelerntes auch hier anwenden kann ;-)
MfG Silvan

Leitner Thomas 25.5.2011 22:34
Wunderbares Bild !!!
LG Tom

Herbert Graf 26.5.2011 22:00
Danke euch allen, so hat sich wenigstens die Kraxlerei gelohnt, denn hier oben ist es das einzige Loch im Blätterwald. Entdeckt habe ich den Ausguck letztes Jahr bei der Morchelsuche, dieses Jahr ist es leider zu trocken, so blieb wenigstens das Foto.
Gruss aus der Rheinschlucht
Herbert

ÖSEK 52.100 am 21.5.2011 mit dem EZ 7392 "Leiser Berge" von Korneuburg nach Ernstbrunn, kurz nach Hetzmannsdorf aufgenommen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2011 14:58
Wie schön die Lok in die Kamera schaut!
Gruss Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.