bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1107



<<  vorherige Seite  1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 nächste Seite  >>
Re 4/4 II 11148 mit einem Pilgerextrazug bei Einfahrt in Sierre, 28.05.2011. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 13:16
Hallo Simon,
ein schönes Bild des Liegewagenzuges aus Lourdes.
Gruss Stefan

Simon Bütikofer 1.6.2011 21:41
Hallo Stefan,
Danke für den Kommentar, wollte den Zug eigentlich in Leuk fotografieren, aber das Licht war dann in Sierre doch besser..
Gruess, Simon

Während sich über den Waadtländer Alpen die Quellwolken auftürmen führt RBDe 560 131 als S31 12078 von Vevey in Richtung Puidoux-Chexbres. (21.Mai 2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2011 18:31
Einfach sehr schön!
lieber Gruss
Stefan

Markus Kirchmann 22.5.2011 18:51
Unbeschreiblich schön! Gibt viel zu entdecken auf diesem Bild, wer würde nicht gern in dem Haus oben links wohnen?! ;-)

Gerhard Zant 22.5.2011 19:01
Herrlich in die wunderbare Landschaft eingebettet, feine Aufnahme !

LG Gerhard !

Christine Wohlfahrt 22.5.2011 19:34
Wunderbare Aufnahme, Silvan!
Herzlichen Gruss
Christine

Silvan 25.5.2011 14:06
Hallo allerseits,
Besten Dank für eure Kommentare! Schön, dass es gefällt - Im ersten Moment habe ich mich nämlich etwas über die grossen Wolken genervt...
@Markus: Wenn ich das Angebot bekäme, würde ich wohl kaum Nein sagen ;-)
MfG vom Bodensee,
Silvan

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 21:12
Hallo Silvan,
die Wolke gibt dem Bild erst das bestimmte Etwas.
Gruss Stefan

Klaus Bach 27.5.2011 17:32
Finde ich auch, daß gerade die Wolken nicht nur den Hintergrund, sondern auch die Beleuchtung sehr positiv beeinflussen. Sehr schönes Bild, und das Haus liegt zwar schön, aber ich würde es nicht haben wollen... allein der Bahnlärm, also wirklich.:)
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 28.5.2011 8:03
@Johannes: Bahnlärm?! Bei einem leisen NPZ-Paar pro Stunde; da ist der "Fluglärm" dann schon störender...

Klaus Bach 28.5.2011 14:41
:) da hast Du recht, es war auch nicht ganz ernst gemeint. Zuerst hatte ich überlegt, zu behaupten, ich fände die Villa geschmacklos... Super Bild, großartig, wirklich!
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 9:28
@Johannes, ich habe mir gestern und heute das Hause nochmals angehört und du hast Recht: Es hat ein "kleines" Lärmproblem, denn einige hundert Meter hinter dem Haus verläuft die Autobahn...
@Silvan, die etlichen "Degustations Angebote" richten sich vornehmlich an die Besucher...
Liebe Grüsse vom Genfersee
Stefan

Silvan 29.5.2011 11:12
Hallo Stefan und Johannes,
Ich glaube wir sollten nicht vergessen, dass sich bei diesem Haus die Anfahrt etwas aufwändig gestalten dürfte, zumindest wenn man aufs Auto verzichten möchte...
Tausend Dank dir, Johannes, für deinen ersten Kommentar unter diesem Bild! Vor rund drei Jahren hast du mir den allerersten Kommentar geschrieben, dieser hier ist Nummer 500 - Was für ein Zufall!
Das Bild mit dem ersten Kommentar würde ich heute allerdings wohl nicht mehr aufnehmen, geschweige denn, hier hochladen ;-)
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 12:54
Hallo Silvan,
der Zugang zum Haus führt über die links im Bild zu sehende Strasse, welche übrigens von ca 7.50 bis kurz nach 9 Uhr gute Fotostellen bietet um den Train des Vignes von der Bergseite her zu fotografieren.
Gruss an den Bodensee
Stefan

Klaus Bach 29.5.2011 14:39
@Stefan: ich würde eine Autobahn auch eher als Problem ansehen ...
@Silvan: gern geschehen, ich habe das nicht als Gefallen erlebt, sondern einfach halt das Bild kommentiert, ich habe das nie als Kompliment für bestimmte Personen betrieben. Faszinierend, daß Du Dich erinnerst, ich erinnere mich nicht an das Bild von damals. Würdest Du mir das Bild schicken (ich maile Dir eine Adresse, bei der ich Beilagen empfangen kann, die im Profil kann das nicht).
Gruß
Johannes

Silvan 29.5.2011 15:39
@Stefan: Ein Grund mehr, wieder ins Lavaux zu fahren! Das nächste Mal aber ohne zu verschlafen...
@Johannes: Du hast Post ;-)
MfG Silvan

Der TPF Regionalzug 7, bestehend aus ex MThB "seehas" Bt, TPF B und ex MTHB "seehas" ABDe 537 176-6 erreicht von Bulle kommend Romont. 27. Mai 2011 (zum Bild)

Florian Hübscher 29.5.2011 11:17
Ein Bild, welches passend zum Wetter, nicht sonnige Aussichten hat. Denn schon heute (29. Mai 11) ist der letzte Regio zwischen Bulle und Romont unterwegs...

Stefan Wohlfahrt 29.5.2011 12:44
Hallo Florian,
danke für deinen Kommentar. Dass morgen schon kein Regional-Zug mehr zwischen Romont und Bulle fahren soll, diese Hiobsbotschaft habe ich in Romont auch gelesen, aber heute doch nicht die Motivation aufgebracht, nochmals hinzufahren.
Aber ich denke in ein paar Jahren gibt der Flirt hier auch ein schönes Bild ab.
Gruss Stefan

Simon Bütikofer 30.12.2013 19:58
Hallo Stefan
Ein schönes Bild. Und in den Fenstern spiegelt sich noch der SBB RBe 540.
Gruess, Simon

Die 34070 "Manston" wartet im Swanage auf die Abfahrt. 15. Mai 2011 (zum Bild)

Herbert Graf 26.5.2011 21:14
Ein schöner nostalgischer Touch die Aufnahme von 1934.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 28.5.2011 8:06
Hallo Herbert,
Baujahrbedingt entstand die Aufnahme gut 20 Jahre später...
Gruss Stefan

Der Vorortsverkehr von Porto wird fast ausschliesslich durch Triebzüge der BR3400 durchgeführt. Hier stehen gleich 4 Exemplare im Bahnhof Porto São Bento. (14.05.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.5.2011 7:50
Hallo Herbert, interessante Bilder zeigst du uns hier aus einem mir (fast) unbekannten Land.
Gruss Stefan

753 765 und eine weitere 753 unterwegs mit einem Güterzug zwischen Frýdlant v Čechách und Raspenava am 10.05.2011, im Hintergrund Schloß Frýdlant. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.5.2011 7:49
Was für ein schönes Bild!
Gruss Stefan

Herbert Graf 28.5.2011 8:48
Stefan war wieder mal schneller, denn auch mir gefallen die Taucherbrillen und das gleich im Doppelpack.
Gruss
Herbert

Jürgen L. 28.5.2011 11:23
Einfach herrlich!!

Kay Baldauf 28.5.2011 12:21
Sehr schönes Motiv mit einem passenden Zug umgesetzt.

MfG

Rüdiger Ulrich 29.5.2011 19:58
Hallo aus Zeulenroda,

danke für die netten Kommentare.
Da entlang der Strecke keine Auskünfte zu Gz-Fahrzeiten zu bekommen waren und uns auch der Fdl in Frýdlant keine Auskunft geben wollte, bekamen wir es eilig als dieser Gz hinter uns in den Bf rollte. Zum Glück hatten wir von Raspenava kommend dieses Motiv entdeckt und auch schon mit 814 gemacht, so wußten wir wenigstens wohin auf die Schnelle. Es ging ja noch einmal gut, zu denken gab mir aber die ablehnende Haltung einiger Personale, dass habe ich in Tschechien so noch nicht erlebt, anscheinend wurden sie in letzter Zeit massiv von Fuzzis genervt.

Gruß,
Rüdiger

FS E652.059, wearing the old livery, hauls a freight train from Rovereto to Verona Porta Nuova Scalo. Dolcè 24/02/2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 23:30
Benvenuti qui!
Questo foto mi piace molte bene.
Salute Stefan

Neue Kamera, neues Glück :) Ja, ziemliches Glück hatte ich als am 25.05.2011 etwas früher als ausgemacht am Fotopunkt war. So konnte ich 194 178 noch am Roten Asig von Mangolding ablichten. (25.05.2011, Mangolding) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 23:27
Hallo Daniel,
mit diesem Sujet hast du aber deine neue Kamera gleich arg verwöhnt.
Ich hoffe, sie frisst künftig doch hin und wieder mal einen 425 ohne schlechte Laune zu bekommen.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 28.5.2011 1:43
Hallo Dani,
Herzlichen Glückwunsch zu der neuen Kamera,und immer wieder zu den super Aufnahmen.
Gruß Armin

Daniel Rohregger 29.5.2011 20:04
Hallo ihr drei, danke für die positiven Rückmeldungen !
@Stefan: Über einen 425 freue ich mich immer, sehe den sehr selten !
@Armin: Danke, danke :)
@Kevin: Hoffentlich kriegst sie noch.

MfG Dani

trainspotter 13.6.2011 21:37
woher hast n des schon wieder gewusst. Super Foto!!

Im Bf ´elezný Brod steht am 09.05.2011 810 652 und wartet auf kommende Aufgaben. Vorher war er über die tsch. KBS 035, als MOs26271, aus Tanvald gekommen. (Das Geländer im Vordergrund war auch im Original schief und läßt sich daher im Bild nicht geradestellen!) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 17:53
Der Rahmen mit dem Geländer und dne Bahnstigdachposten gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

Date Jan de Vries 27.5.2011 19:56
Das Bild gefällt mir auch sehr gut, Rüdiger! Hast du vielleicht ein Fahrplan von dem Güterverkehr in das Riesengebirge?
Grüße,
Date Jan

Rüdiger Ulrich 29.5.2011 20:08
Hallo aus Zeulenroda,

danke für die netten Kommentare, da an diesem Tag Streckenbereisungen per Bahn angesagt waren, muß man die Unterwegshalte sinnvoll nutzen, da entstehen dann auch solche Aufnahmen.

@ Date Jan: tut mir leid, aber die Gegend war auch für mich Neuland und um Gz-Pläne hatte ich mich vorher auch nicht gekümmert. Aufgefallen ist mir nur, dass relativ wenige Wagen in den Ladegleisen standen, oft nur etwas Holzverladung.

Gruß,
Rüdiger

Metro do Porto. Zwischen Porto und Vila Nova de Gaia überspannt die Ponte Dom Luis I den Douro. Das obere Stockwerk ist für die Linie D der Metro und Fussgänger reserviert, auf der unteren Ebene fahren die Autos und auch Fussgänger können dort den Stadtteil wechseln. (14.05.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 17:50
Perfekt im Licht; eine eindrückliche Aufnahme, Herbert.
Gruss Stefan

KIHA 185: 44 Triebwagen KIHA 185 wurden 1986/87 für hochwertige Dienste auf der kleinen Insel Shikoku gebaut. Sie eignen sich für kurze Züge auf abgelegeneren Strecken, doch JR Shikoku (ab 1987) ging rasch zu Fahrzeugen mit neigbarem Wagenkasten über. 20 Wagen wurden an JR Kyûshû verkauft. Bild: Das für Lokalverkehr umgebaute Wagenpaar KIHA 185-3113 und KIHA 185-3109 in Iyo Kaminada an der Nordküste von Shikoku, 19. September 2009. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 17:48
Hallo Peter,
schön, von dir wieder Bilder aus Japan zu sehen.
Gruss
Stefan

Bei so vielen Blüten kann sich der Fokus manchmal nicht entscheiden. Ich fand's bei der Bildauswertung im Nachhinein aber doch ganz nett.185 142-7 bei einem Signalhalt in Eschwege West. Aufgenommen am 16.04.2011. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 17:46
Doch, gefällt, wobei als Hintergrund auch ein "normale" 185 gut gepasst hätte.
Gruss Stefan

Jens Baumhauer 28.5.2011 6:27
Hallo Stefan,

danke für Deinen Kommentar! Freut mich, wenn Dir das Bild gefällt. Aber "normal" ist langweilig ;)

Gruß, Jens.

Die 34070 verlässt Swanage Richtung Corfe Castle und am Stellwerk erhält der Lokführer den "Fahrtberechtignngsring" überreicht. 15. Mai 2011 (zum Bild)

Herbert Graf 26.5.2011 21:11
Hallo Stefan
Wie ich sehe, hats euch wieder mal nach Britannien verschlagen und im Gegensatz zu euch habe ich zur gleichen Zeit in Portugal nur kalte Dampfloks angetroffen. Die roten Telefonkabinen waren aber auch in Porto dieselben wie in England und die Portwein Destillerie Grahams erinnert doch sehr an die Whiskyproduktion in Schottland.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 27.5.2011 17:28
Hallo Herbert,
ich hoffe es hat dir in Portugal trotzdem gut gefallen; wir jedenfalls träumen jetzt schon von einer weiten Reise nach England...

Ins Schwarze eingetaucht - Der erste Wagenteil des Triebzuges der Baureihe 423 befindet sich schon in der Unterführung, während die anderen Zugteil noch sonnenbeschienen sind. Interessant die Dachaufbauten und die tele-verkürzte Wirkung der einzelnen Wagenteile. Stuttgart-Bad Cannstatt am 20.05.2011 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2011 19:59
Hallo Matthias,
ich musste mich auf einem Bild erst ein wenig umsehen um zu erkennen was wo hingehört und warum, besonders verwirrend war die dunkel Front des 423; war, denn wenn man sich im Bild zurechtfindet, ist es äußerst reizvoll und voller überraschender Details.
Gruss aus Blonay
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.6.2011 10:24
Danke für deinen Kommentar!

Bewusst gesetzte Ausschnitte lenken die Blicke auf Details, die sonst gerne mal untergehen. Ganz-Motiv-Aufnahmen lassen zudem wenig Raum für Phantasie, da ja alles zu sehen ist. Daher sehe ich die "Klassische Bahnfotografie" schon auch etwas kritisch, ist sie doch etwas verwandt mit der üblichen "Touri"- oder Postkarten-Fotografiererei. Die (Bahn)-Werbefotografie setzt den "Phantasie"-Effekt ebenfalls oftmals gezielt ein, wenn ein Zug nur angeschnitten zu sehen ist.
Kürzlich habe ich ein Werbefoto des Glacierexpress gesehen, der Zug ohne Anfang und Ende durchs Bild laufend (wie ich das auch gerne mache) und mit Radfahrern davor. Das Bild hat mich sehr angesprochen.

lg Matthias

Zug der South Eastern erreicht London Cannon Street Station, 16.3.010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2011 9:38
Trotz der abgeschnittenen Signale eine äusserst eindrückliche Aufnahme der verschienden Themsebrücken.
Gruss Stefan

Kevin Friedel 26.5.2011 9:57
Da hast du dir aber ein altes Bild zum Kommentieren rausgesucht, Stefan, trotzdem natürlich viele Dank dafür! Naja, ich fand die Perspektive halt nicht schlecht und hab das Bild mehr im "Rennen" gemacht *Gehätz* und da es mein erster Besuch in London war, wollte ich so viele Eindrücke wie möglich festhalten.
mfg Kevin

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.5.2011 15:47
Eisenbahnfotografie, so wie ich sie mag. (Die Signale sind nicht abgeschnitten sondern teilweise verdeckt, was aber überhaupt nichts ausmacht.)

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 26.5.2011 17:10
@Kevin, es macht Spass immer wiedermal in den Archiven herumzustochern und dabei auf schöne Bilder zu stoßen...
@Matthias: Wie die Bilder leben auch die Kommentare vom Kontrast, und so suche ich nach einem "schrägen" Pixel, bevor ich wieder den Vorwurf zu hören kriege, dass ich alle Bilder schönrede...
Liebe Grüsse Stefan

Kevin Friedel 27.5.2011 10:01
Danke Matthias und Stefan für eure Kommentare! Die gegensätzlichen Sichtweisen (durch den Sucher, aber auch geschmacklich) machen das Ganze doch eh erst interessant.
mfg Kevin

Am 09.05.2011 erreichte 810 293 als MOs26312 den Endbahnhof Josefův Důl, der nur 7 km langen Stichbahn von Smr¸ovka (tsch. KBS 034), und wird gleich als MOs26315 dorthin zurück fahren. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2011 6:37
Ein stimmiges und gefälliges Bild, welches die Nebenbahnambiente sehr gut widergibt.
Gruss Stefan

Rüdiger Ulrich 29.5.2011 20:14
Hallo Stefan,

danke für den Kommentar!
Die Fahrt im 810er bergauf dorthin war auch wunderbar, aber wie lange wird es diese kurzen Stichbahnen noch geben? Auch in Tschechien sind die Rotstifte schon gespitzt, auch wenn dieser Zug zu über 100% ausgelastet war.

Gruß nach Blonay,
Rüdiger

Als ich am 8. Mai 2011 vom Hotelparkplatz in Corfe Castle auf diese beiden "Dieselloks" fotografierte, wusste ich noch nicht, was genau mir da vor die Linse fuhr; um so grösser heute die Überraschung , als es sich beiden Loks 73205 "Jeanette" und 73 136 um Loks handelt, die sowohl, wie hier dieseln, aber ihre Energie auch aus der Stromschiene beziehen können, so wie ich es auf einem meiner ersten Bilder in England vor vielen Jahren festhielt: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/152047/kategorie/grossbritannien~e-loks~class-73.html (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.5.2011 20:40
Guten Abend Stefan,
es ist immer eine angenehme Überraschung, wenn man alte Bekannte wieder trifft. Ein super Bild dieser romantischen Museumesbahn.
Liebe Grüße nach Blonay.
Jeanny

Silvan 25.5.2011 13:52
Hallo Stefan,
Was für eine wunderschöne Aufnahme!
Besonders toll finde ich die Britischen Formsignale.
Die Loks erinnern mich etwas an die De 110 ;-)
MfG vom Bodensee,
Silvan

Stefan Wohlfahrt 25.5.2011 21:17
Hallo Jeanny und Silvan, danke für eure Kommentare.
@Jeanny: Wir wussten gar nicht, dass dort eine Musseumsbahn ist, das Schloss, bzw. die Ruine lockte uns nach Corfe Castle.
@Silvan: vielleicht gefällt mir gerade deshalb die Class 73 so gut...
Gruss Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.