bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12743



<<  vorherige Seite  12738 12739 12740 12741 12742 12743 12744 12745 12746 12747 nächste Seite  >>
Nachschuss auf eine Railjetgarnitur kurz nach der Durchfahrt in Wien Hütteldorf Richtung Westen (8.1.2010) (zum Bild)

Klaus Bach 9.1.2010 19:03

Perfekt umgesetztes, schönes Motiv. Richtig winterlich und herrliche Perspektive.

Matthias Habrich 13.1.2010 13:41
Freut mich, dass es gefällt :-)

Klaus Bach 13.1.2010 21:59

Die Freude ist ganz die meinige, ich bedaure eigentlich die knapp, fast militärisch wirkende Formulierung unter der wunderweißen Aufnahme.

1-B009 Steinbruchbahn Tangxian beim Zementwerk Bai`he 26.04.00 (zum Bild)

Herbert Graf 13.1.2010 9:53
Hallo Hansjörg
Nur eines von deinen äusserst sehenswerten China-Bildern, aber eines, das mir besonders gut gefällt.
Gruss
Herbert

Hansjörg Brutzer 13.1.2010 13:24
Hallo Herbert
Wenn man die große Brücke anschaut, kann man das garnicht glauben, daß die nur für die kleine Werksbahn gebaut wurde.
Gruß Hansjörg

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:41
Hallo Werner,
obwohl mir der Dampfzug sehr gut gefällt, ist es hauptsächlich die Brücke die mich fasziniert und die "Farblosigkeit" (Zementindustriestaub?) die auffällt.
mfg
Stefan

Mittlerweile lässt sich dieses Motiv schon nicht mehr umsetzen, denn im Vordergrund wurden leider Lärmschutzwände errichtet. Am 9. September 2009 war die Welt noch in Ordnung und die orientrote 181 215 konnte mit dem IC 334 von Norddeich Mole nach Luxembourg vor der Kulisse der Dorfkirche von Hatzenport fotografiert werden. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:40
Wünderschön dieses Bild mit die Kirche un die orientrote 181! Klasse, Jens!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:35
Was für ein Jammer - Lärmschutzwände!
Ich wohnte 20 Jahre lang zwölf Meter* von einer Eisenbahnhauptstrecke entfernt und habe immer gut geschlafen...
Übrigens ein wunderschönes Bild, Jens.
mfg
Stefan

*geschätzter Wert Schienkopf - Bettkante

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:01
Hallo Jens,
Wieder ein herrliches Bild von Dir. Schade um diese schöne Fotostelle.
Gruss.
Dieter

J. N. 15.1.2010 15:00
Hallo,

vielen Dank für die positiven Anmerkungen zum Bild - freut mich!

@ Stefan:
Ebenfalls typisch ist, dass sich über die Straße, die mitten durch den Ort verläuft und starken Verkehr aufweist, wohl niemand aufregt. Hauptsache über den Bahnlärm kann man sich aufregen, wobei noch zusätzlich anzumerken ist, dass auf dieser Strecke nicht im Blockabstand und an dieser Stelle auch eher langsam gefahren wird; der Lärm hält sich also wirklich in Grenzen.
Aber nun gut, man wird sehen, was man davon hat - ich jedenfalls würde einen Blick aus meinem Garten auf eine Bahnstrecke dem auf eine Lärmschutzwand vorziehen.

Viele Grüße,
Jens

Daniel Wottringer 16.1.2010 9:54
Hallo Jens,

ansich ja ein schönes Bild - aber auf der Brücke fehlt was ;).

Gruß Daniel

J. N. 16.1.2010 18:01
Hallo Daniel,

danke fürs Lob!
Stimmt, auf der Brücke fehlt ein für dieses Motiv fast schon unverzichtbares Bildelement ;-)

Zum Verständnis:
Auf der Brücke parkte eine Anwohnerin Tag für Tag hartnäckig ihr blaues Auto auf immer dem selben Platz und brachte damit wohl sämtliche Fotografen, die dieses Motiv umsetzen wollten, zur Verzweiflung - Klar, es ist ihr gutes Recht, da gibt es natürlich nichts zu Diskutieren.

Entfernt habe ich das Auto per Bildbearbeitung jedenfalls nicht, es stand an diesem Tag tatsächlich nicht da :-)

Grüße, Jens

Germaine Engelen 7.5.2010 20:21
Super foto.

Meine Ansicht, mit einem Seitenblick auf die Rundungen von "Liège Guillemins" vom Berliner Hauptbahnhof. 16. Juni 2009 EXIF-Daten: SONY DSLR-A350, Aufnahmezeit: 2009:06:16 11:42:51, Belichtungsdauer: 0.005 s (5/1000) (1/200), Blende: f/8.0, ISO: 100, Brennweite: 28.00 (28/1) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 13.1.2010 20:03
Geniale Bildidee, Stefan.
Du hast Recht, das Teil im Vordergrund (Brückenpfeiler?) erinnert stark an die Kontruktion in Liège Guillemins.
Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:28
Hallo Hans und Jeanny,
es freut mich, wenn ich mich damals beim Anblick bzw. Durchblick der Brücke nicht zu arg täuschte. Jetzt müssen sich die Berliner statt der Spree nur noch ein paar Gleise vorstellen und schon haben sie andeutungsweise eine Ahnung vom wohl faszinierendsten Bahnhof aller Zeiten!
Einfacher geht es natürlich mit ein paar Klicks hier bei BB.de...
Gruss aus Blonay
Stefan

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:53
Hallo Stefan,
Von der Konzeption her ähneln sich beide Bauwerke tatsächlich. Ob da wohl ein Architekt vom anderen abgeschaut hat bzw. sich hat inspirieren lassen ?
Gruss.
Dieter

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.8.2010 15:21
Hallo, da hat kein Architekt vom anderen abgeschaut, sondern sowohl diese Brücke als auch der Bahnhof "Liege Guillemins" sind vom selben Architekten.

Geniale Bildidee....

lg Matthias

Eine seltene Begegnung im Bahnhof von Luxemburg. Am 21.12.09 verlässt die 2005 mit SNCF Wagen den Bahnhof in Richtung Brüssel, während die 2004 mit dem IC 91 am Haken von dort kommt und in den Bahnhof einfährt. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.12.2009 9:20
Hallo Hans und Jeanny,
herrliche, erste und traumhaft verschneite Urlaubsbilder - da freue ich mich gerne auf mehr...
mfg
Stefan

Dieter Schumacher 29.12.2009 20:56
Hallo Jeanny,
Toll festgehalten die Begegnung dieser beiden Loks der Serie 20. Das sieht man nicht jeden Tag.
Liebe Grüsse.
Dieter

Markus Klotz 6.1.2010 21:09
Hallo Hans und Jeanny, eine prima Aufnahme dieser formschönen Maschine der SNCB! Kommt diese Baureihe weiterhin planmässig mit den EC Zugpaaren von und nach Brüssel? Würde mich über weitere Bilder dieser Baureihe sehr freuen. Gruß aus Baden-Württemberg/D.
Markus Klotz

De Rond Hans und Jeanny 13.1.2010 19:56
Vielen Danke Euch allen für die netten Kommentare.
@Markus: Die Loks der BR 20 kommen noch reglemässig nach Luxemburg und wir hoffen, dass das noch lange so bleibt.
MfG
Jeanny

112 165-6 fährt hier aufgrund einer Weichenstörung im Lübbenauer Bahnhof, bei heftigem Schenntreiben, vom Gleis 2 ab. Er kam aus Cottbus und fährt nach kurzem Aufenthalt weiter nach Rathenow über Berlin. Früh war alles noch "relativ" pünktlich, wie hier beim RE 38140 mit +12. Am Abend wurde dann sogar der Verkehr zwischen Cottbus und Berlin kurzzeitig eingestellt. Naja, bei solchem Wetter kann man das auch verstehen. 09.01.2010 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 10.1.2010 17:33
Ja do schau her , da hat sich die Gute zu Euch hin verirrt .
Deshalb sieht man sie hier nicht . Hier sind jetzt verstärkt 114er unterwegs.
Das gestern der Verkehr von / nach Cottbus eingestellt war habe ich gelesen. Waren davon auch RE 38031 und 38033 betroffen ? Die fahren ja über Frankfurt/O. und Eisenhüttenstadt nach Cottbus ?

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 16:24
Nein Rolf. Nur der Verkehr zwischen Cottbus und Berlin ÜBER Lübbenau/Spreewald und Königs Wusterhausen war betroffen. Sonst fuhr alles mehr oder weniger planmäßig. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 16:48
Na Hannes , wer weiß was da noch so alles kommt.
Ein Ende dieser sibirischen Zustände ist nicht absehbar.
Es ist damit zu rechnen das dieser verfluchte kalte weiße Horror auch zu Himmelfahrt noch liegen wird .
Grausam dieser Frost .ES REICHT LANGSAM MIT DIESEM WINTER !!

Es grüßt ein kältegenervter Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 17:15
Ach Rolf,
niemals kann man es einem Recht machen. Dem einen ist es zu warm im Sommer, der andere friert im Winter... Mir persönlich ist der Winter lieber, denn Sachen kann man sich immer anziehen, bzw die Heizung in der Wohnung anmachen. Dagegen kann man sich im Sommer nur schlecht weiter ausziehen (wenn man schon kaum was an hat) bzw nur die Klimaanlage anmachen, wenn überhaupt eine vorhanden ist. Und da laut Wissenschaftler die Erde sich weiter aufhitzt (Klimawandel), woran ich persönlich nicht dran glaube, werden die Wintertage in den nächsten Jahren/Jahrzehnten eh immer weniger. Deswegen sollten wir nochmal die schönen Wintertage genießen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 17:23
Nee nee Hannes , die Wintertage nehmen zu.
Hier hatten wir 2009 ganze zwei Tage mit Höchstwerten über 30 Grad ( 17.Juli & 20.August ) .Es gab Jahre in denen waren es erheblich mehr davon. Dagegen stehen immerhin 20 Frosttage . Das sind Tage an denen die Temperatur nicht über den Gefrierpunkt steigt .
Nun denk bei diesen Zahlen an Dein Hobby - den Fußball.
Was für ein Resultat 20:2.
Also dieses Geschwafel von Erwämung ist Panikmache der Wichtigtuer da oben um ihre Schäflein auch ja auf Trapp zu halten.
Gerade jetzt merkt man die Erwärmung ja besonders.
Ganz Europa versinkt im Schnee .

Denk nur mal an unser Treffe in Berlin am 11.Juli.
Alle hatten wir dicke Jacken an , am Nordausgang des Tunnels pfiff ein kalter Wind um die Ohren - im Hochsommermonat Juli.

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 17:50
Nagut... - bei mir ist ja schon "Hitze", wenn über 25 Grad sind. Und das waren bestimmt viel mehr in diesem Jahr. ;) -> Denn wenn man in der Schule sitzt, die keine Klimaanlage hat, steigt die Temperatur im Schulraum, bei 25 Grad Außentemperatur, enorm... Und leider verlassen mich dann zunehmend die Kräfte und vorallem die Konzentration. Und im Winter wird aber dagegen geheizt, als wenn die Kommune zu viel Geld hätte. Naja und so könnten wir jetzt die Diskussion fortführen. Jeder hat seine Jahreszeit. ;)
Und mit dem "kalten Ostwind" übertreibst du doch. ;) Manche waren sogar kurzärmlig anwesend, darunter zb Valentin oder ich.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 18:53
Ja, ja unser lieber Valentin, der war kurzärmlig . Der Junge hat eben noch Hitze . Mir jedenfalls war es ziemlich kalt.
Bin mal gespannt wie es sein wird beim nächsten Date in Berlin . Freu mich jedenfalls schon sehr darauf .

Hannes Müller 13.1.2010 19:33
Naja Fabian,
das stimmt so auch nicht. Auch früher habe ich immer mal wieder eine Weichenstörung mitbekommen. Das hat wohl mit dem neuen ESTW nichts zu tun. Und bei dem Wetter kann das auch mal passieren. Ist ja nur über Gleis 2 umgeleitet worden und fuhr dann gleich weiter. Also keine größeren Umstände.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Der Taurus: Stars der Schiene. (zum Bild)

Matthias Schneider 13.1.2010 19:27
Für einen Liebhaber der Stiere eine reine Augenweide...Einfach schöne Loks, egal ob in der Wirklichkeit oder in der Vitrine....
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

151-134 mit KLV-Zug am 23.12.2009 in Wernstein (zum Bild)

Matthias Habrich 13.1.2010 13:45
stimmungsvolle Aufnahme!
lg Matthias

Hanspeter Reschinger 13.1.2010 14:35
Das Bild gefällt.

Lg
H.P.

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:43
Gefällt mir auch, ein sehr stimmungsvolles Bild Martthias!
Grüße,
Date Jan

Thomas Aichhorn 13.1.2010 19:24
Da kann ich mich dem Lob der
Kollegen nur anschliessen -
ein sehr schönes Bild!
Grüsse Thomas

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:11
Hallo Matthias,
Das trübe Wetter sehr schön umgesetzt mit der Kirche im Hintergrund. Gefällt mir auch sehr gut.
Gruss.
Dieter

Matthias Kagerer 14.1.2010 0:36
danke für die gute Kommentare von euch

mfg Matthias

Neustrelitz 19.04.2006 (403 003-7) (zum Bild)

Sascha Köhn 14.7.2007 10:20
Die Ostprovinz nimmste ma schön wieder zurück.

Sascha Köhn 14.7.2007 10:24
Was soll n Verein mit dem Ding. Könntest ihn höchstens aufarbeiten lassen und Sonderfahrten a" la TEE wie derzeit anbieten, allerdings dürfte sich die Ersatzteilsuche als äußerst schwierig erweisen. Vlt Ersatzteile für einen kaputten WAgen einem noch kaputteren, vlt denen aus Putlitz entnehmen. Ist die Inneneinrichtung noch vorhanden und Ist der Zug wie er dasteht noch rollfähig? Die PEG hatte doch mal großes mit den Einheiten vor oder?

Reiner Hofmann 14.7.2007 12:06
Irgendwann wird man bedauern, dass man diesen eigentlich bahnbrechenden Zug (Vorläufer des ICE) der Bahngeschichte einfach vergammeln lässt - nur wegen des Profits. So war" s auch bei den Dampfloks, und heute versucht man mit erheblichem Aufwand diese zu erhalten. Schade.

Miriam Lenz 13.1.2010 18:21
Ich könnt jedesmal traurig und wütend werden, wenn ich seh das wieder ein Stück Deutscher Bahngeschichte ausstrirbt.
Für unsere Nackommen werden wohl nur Bilder in Erinnerung bleiben.

Stephan Engel 13.1.2010 22:37
Ein echtes Trauerspiel, es fehlen einem die Worte. Stephan

Stefan Wohlfahrt 20.11.2013 12:53
Nun, schienbar sind die Schäden nicht so beträchtlich und so ein Zug soll wieder in Betrieb gesetzt werden.
Die Eisenbahn bleib jedenfals spannend...
Gruss Stefan

Die Hilfe für den im Schnee festgefahrenen Bernina Express kam in Form der Schneeräumer 9132 und ABe 4/4 II 44 fotografiert aus dem letzten Wagen des Bernina Express an der Station Ospizio Bernina am 24.12.09. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.1.2010 20:01
Guten Abend Jeanny und Hans,
von guten Freunden erhielten wir am 21. Dez. ein SMS, dass in Chur kaum Schnee läge.
Wenn ich mir nun eure Bilder anschaue, staune ich über das Mikroklima bzw den abenteuerlichen Wetterumschwung...
Gruss aus Blonay
Stefan

Herbert Graf 12.1.2010 21:55
Hans, da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen, das ist keine Schneeschleuder, wie unschwer zu erkennen, sondern der Schneeräumer 9132. Mit diesem Gefährt wird der Schnee von der Seite ins Gleis gezogen und die nachfolgende Schleuder wirft das Ganze im hohen Bogen aus dem Gleis.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 13.1.2010 17:34
Merci für die netten Kommentare.
@Stefan: In Chur selbst haben wir nicht viel Schnee gesehen, aber auf unseren Ausflügen haben wir genug von der weißen Pracht erlebt (z.B. Video von Arosa).
@Herbert: Danke für die Info, wir haben den Text geändert.
Grüsse aus dem leicht verschneiten Luxemburg in die Schweiz.
Jeanny und Hans

1-B009 Steinbruchbahn Tangxian beim Zementwerk Baihe 26.04.00 (zum Bild)

Thomas Wendt 13.1.2010 16:18
Das ist auch ein richtiges Klassebild, Hansjörg!

Herbert Graf 13.1.2010 17:12
Ein Superbild und die Fabrik sieht aus wie ein gemalter Hintergrund. Erstaunlich wie grün das Gemüse im Vordergrund ausschaut bei all dem Staub.
Gruss
Herbert

PRESS 204 010 mit der DB-Netz Schneeschleuder 40 80 947 5 155-4 Standort:Chemnitz kam auf der Strecke Bergen/Rügen-Putbus zum Wintereinsatz.Am 11.Januar 2010 standen beide in Bergen/Rügen. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:42
Schönes Bild, Mirko!
Grüße,
Date Jan

Stefan Pavel 13.1.2010 17:01
Hallo Mirko,
ein sehr schönes V100-Bild in Bergen/Rügen finde gut
Mfg
Stefan

Winterimpressionen aus Ostbelgien. Cobra-Lok 2829 mit einem Kesselwagenzug im Wald bei Moresnet-Chapelle von Aachen-West kommend in Richtung Montzen. Aufgenommen am 09/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:45
Auch ein sehr schöne Winterimpression, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:22
Danke für den netten Kommentar, Date Jan.
Gruss.
Dieter

Stefan Hochstetter 10.4.2014 22:44
Guten Abend Dieter,
ein schönes Bild von der Cobra 2829.
Liebe Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Membach(B).
Viele Grüße von Stefan Hochstetter.

Winterimpressionen aus Ostbelgien. Cobra-Lok 2813 auf dem leicht abschüssigen Stück im Wald bei Moresnet-Chapelle. Nach der langgezogenen Rechtskurve wird sie nach einigen hundert Metern auf den Viadukt von Moresnet auffahren, wo die Tf einen beneidenswert tollen Ausblick auf die Landschaft haben. Aufgenommen am 10/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:45
Wunderschönes Bild mit dem Pulverschnee, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:21
Hallo Date Jan,
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruss.
Dieter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.